Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Wie das MuseumsQuartier bekannt gab, wird Astrid Peterle mit Mittwoch, 1. Oktober, die kuratorische Leitung im MuseumsQuartier übernehmen. Sie löst Verena Kaspar-Eisert ab.  | Foto: MuseumsQuartier Wien / Thomas Meyer
3

Museumsquartier
Astrid Peterle wird neue Chefkuratorin des Kulturareals

Das große Kulturareal des Museumsquartiers (MQ) steht unter neuer Leitung. Astrid Peterle – die sich schon lange in der Wiener Kunstszene einen Namen gemacht hat – löst die jetzige Chefkuratorin Verena Kaspar-Eisert ab.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Ein Wechsel an der Spitze der kuratorischen Leitung im Museumsquartier bahnt sich an: Mit Mittwoch, 1. Oktober, tritt Astrid Peterle die Nachfolge von Verena Kaspar-Eisert an. Diese wechselt in die Direktion der Heidi Horten Collection. Peterle ist keine...

  • Wien
  • Neubau
  • Matthias Pandrea
(v.l.): Lisbeth Stöckl (Beauftragte für Senioren am Neubau), Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne), Astrid Pfeffer (Leitung Fonds Soziales Wien, Netzwerk für pflegende An- und Zugehörige)  | Foto: BV 7
3

Kostenloses Angebot
Neue Sprechstunde für Fragen zu Pflege am Neubau

Am Neubau gibt es nun ein neues Beratungsangebot: der Selfcare Point. Einmal pro Monat werden pflegenden An- und Zugehörige kostenlos in der Bezirksvorstehung beraten. WIEN/NEUBAU. Wer einen nahestehenden Menschen pflegt, trägt oft eine doppelte Last: die Verantwortung im Alltag und die Unsicherheit, ob man alles richtig macht. Fragen nach Organisation, Entlastung oder finanzieller Unterstützung beschäftigen viele – und nicht selten bleibt das Gefühl zurück, mit all dem allein zu sein. Jetzt...

Property Index 2024
Wien mit moderaten Mieten & hoher Neubaupreise

Österreich blieb, laut dem Property Index von Deloitte, auch 2024 eines der teuersten Länder Europas für Neubauwohnungen und rangiert europaweit auf Platz drei mit durchschnittlich 5.053 Euro pro Quadratmeter. Nur noch Luxemburg und das Vereinigte Königreich liegen noch darüber. Der Property Index bietet einen europaweiten Vergleich und zeigt zudem, dass die Preise in Österreich trotz wirtschaftlicher Herausforderungen stabil geblieben sind, obwohl die Neubaupreise um 2,7 Prozent gegenüber dem...

  • Wien
  • Markus Mörth
Ein Mantel des Schweigens liegt bis heute über vielen queeren Biografien in der Musikgeschichte. Genau diese Geschichten holt das Projekt "Rainbow Piano" auf die Bühne. | Foto: Tina Laza
3

"Qwien"
Rainbow Piano bringt queere Klänge in den Josef-Strauss-Park

Das Projekt "Rainbow Piano" holt mit einem Konzert im Josef-Strauss-Park die Geschichten von queeren Künstlerinnen und Künstlern auf die Bühne. Das Konzert wird durch Erläuterungen zu queerer Musikgeschichte von Historiker Andreas Brunner ergänzt. WIEN/NEUBAU. Was verraten uns Melodien über Liebe? Wenn große Komponisten wie Schubert, Tschaikowsky oder Chopin ihre innigen Werke schufen, blieb meist ungesagt, an wen sie eigentlich dachten. Ein Mantel des Schweigens liegt bis heute über vielen...

(v.l.) Stadtplaner Dieter Schwab von "Walk-Space", Neubaus Mobilitätsbeauftragter Dieter Komendera (Grüne), Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne), Sophia Thiel von "Geht-Doch" und, Roland Romano von "Radlobby Wien". | Foto: BV7
4

Neubau als Vorbild
Karte zeigt Entfernung zu konsumfreien Bänken in Wien

Seit Kurzem zeigt eine interaktive Karte, wie weit die Abstände auf Wiens Straßen zur nächsten konsumfreien Sitzgelegenheit sind. Damit lässt sich zeigen, wo es noch großen Bedarf an solchen Bänken und Co. gibt. Auffällig: Der 7. Bezirk hat eine besonders hohe Dichte und scheint Vorreiter für ganz Wien zu sein. WIEN/NEUBAU. Bei der Bushaltestelle bleibt eine ältere Dame stehen, stützt sich kurz auf ihren Gehstock und schaut suchend um sich. Ein Platz zum Hinsetzen – das wär’s jetzt. Doch keiner...

Der Sperrmülltag soll eine Erleichterung sein. | Foto: Haberdoedas/Unsplash
Aktion 4

Kostenfrei
Kommt ein jährlicher Sperrmülltag für die Neubauer?

Neubauerinnen und Neubauer könnten künftig ihren Sperrmüll kostenlos an einem jährlichen Sperrmülltag entsorgen. Das fordern die Bezirksparteien Grüne und Neos. WIEN/NEUBAU. Alte Möbel, ausgediente Elektrogeräte oder sperrige Kartons stapeln sich zu Hause, doch der Weg zur Entsorgung erscheint umständlich oder teuer. Damit soll am Neubau künftig Schluss sein. Die Parteien Grüne und Neos haben in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung einen Antrag zur Einführung eines kostenfreien...

Pia Rotter ist MeinBezirk Redakteurin. Als sie sich am Skaten versuchte, lernte sie eine andere Seite von sich kennen. | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
Beim Skaten am Neubau lernt man Lektionen für's Leben

Der Skateshop "Freedom" am Neubau bietet alles, was man zum Skaten benötigt. Doch hinter dem Sport auf vier Rädern steckt viel mehr, wie MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter in einem Kommentar zu beweisen versucht. WIEN/NEUBAU. Skaten zu lernen, ist ein kleines Abenteuer und manchmal auch ein Comedy-Programm für einen selbst. Ich kann mich noch gut an meine ersten Versuche vor einigen Jahren erinnern: Jeder Kickflip endete in einem kleinen Chaos, jeder Ollie wurde zum unbeabsichtigten Bodenkuss....

Eine 27-jährige Mitarbeiterin einer Weinbar soll von einem 48-Jährigen mit einem Messer bedroht worden sein. (Symbolbild) | Foto: Louis Hansel/Unsplash
3

Forderte Geld
Mann bedroht Mitarbeiterin von Wiener Weinbar mit Messer

Zu einem versuchten schweren Raub mit einem Messer ist es in der Nacht auf Montag in einer Weinbar am Neubau gekommen. Ein Mann soll kurz vor der Sperrstunde eine Angestellte mit einem Messer bedroht und Geld gefordert haben. Eine Passantin eilte zu Hilfe, der fliehende Verdächtige konnte festgenommen werden. WIEN/NEUBAU. Kurz vor der Sperrstunde erlebte eine Angestellte einer Neubauer Weinbar schockierende Momente. Ein 48-Jähriger soll in der Nacht auf Montag gegen Mitternacht die Bar betreten...

Yochai Mevorach gründete den Verein vor über zehn Jahren. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
5

Neubau
Verein "Haarfee" fertigt Echthaarperücken für kranke Kinder an

Der Verein "Haarfee" am Neubau schenkt Kindern, die durch Krankheiten ihr Haar verloren haben, kostenlose Echthaarperücken. MeinBezirk mit einem Porträt. WIEN/NEUBAU. Abgeschnittene Haare landen in Friseursalons meist im Mistkübel. Doch für manche Kinder bedeuten sie ein Stück Lebensfreude und Selbstvertrauen – in Form einer Perücke. Möglich wird das durch den Verein "Haarfee". Gegründet wurde der Verein 2013 vom Friseur Yochai Mevorach. Seine Idee war es, abgeschnittene Haare nicht zu...

Im Skateshop "Freedom" am Neubau erhält man alles rund ums Skateboard.  | Foto: Freedom Skateshop
5

Neubau
"Freedom" schreibt seit knapp 20 Jahren Skate-Geschichte

Im Skateshop "Freedom" am Neubau erhält man alles rund ums Skateboard. Auch Reparaturen werden hier vorgenommen. Chef Markus Ostermann bringt eine ordentliche Portion Begeisterung für das rollende Brett mit. WIEN/NEUBAU. Die Boards hängen wie Kunstwerke an der Wand, der Geruch von frischem Holz mischt sich mit Gummi und Asphalt. Draußen rauscht die Stadt, drinnen rauscht das Rollenlager. Seit 2010 betreibt der Markus Ostermann das „Freedom“ in der Zieglergasse 28 – ein Treffpunkt für alle, die...

Der Kochsalon Wrenkh zeigt, wie man nachhaltig kocht. | Foto: Steinberger/Wiener Hilfswerk
4

Kostenlos
Nachhaltigkeitsfestival am Neubau lockt mit Workshops

Ende August verwandelt sich das Nachbarschaftszentrum in der Schottenfeldgasse 29 für zwei Tage in einen Treffpunkt für alle, die nachhaltig leben möchten. WIEN/NEUBAU. Das Programm beginnt beim Nachhaltigkeitsfest am Donnerstag, 28. August, um 15 Uhr mit einer Runde Austropop-Liederbingo. Dabei gilt es, Songs von Wolfgang Ambros bis Wanda zu erkennen. Parallel dazu öffnet das Reparaturcafé, wo kaputten Gegenständen neues Leben eingehaucht wird. Kulinarisch wird es um 16 Uhr beim Show Cooking...

 Die Ausstellung findet im Rahmen der diesjährigen Weltausstellung im japanischen Osaka statt. | Foto: Florin1961/Panther Media
3

Möbelmuseum Neubau
Ausstellung über japanisches Porzellan am Kaiserhof

Im Möbelmuseum am Neubau kann man derzeit eine Ausstellung besuchen, die sich dem japanischen Porzellan widmet und die Verbindung zur Hofburg zeigt. WIEN/NEUBAU. Was haben zarte Teeschalen aus Japan mit der Wiener Hofburg zu tun? Eine ganze Menge – wie eine Ausstellung im Möbelmuseum eindrucksvoll zeigt. Unter dem Titel „Japanisches Porzellan am Kaiserhof in Wien“ werden Porzellanobjekte präsentiert, die einst Teil der kaiserlichen Silberkammer waren. Die Schau gibt Einblicke in die...

Im Café Smolinka wird Wiener Kaffeehaus Kultur gelebt.  | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
4

Café Smolinka
Ein Alt-Wiener Kaffeehaus mit Tradition am Neubau

Im Café Smolinka in der Westbahnstraße 19 wird Wiener Kaffeehaus Kultur gelebt. Geführt wird das Lokal von Michael Smolinka, welcher seit Jahrzehnten mit Leidenschaft hinter der Budl steht. WIEN/NEUBAU. Dunkles Holz, gemütliche Sitznischen, der Duft frisch gebrühten Kaffees – hier lebt die Wiener Kaffeehauskultur, wie sie vielerorts längst verschwunden ist. Inhaber Michael Smolinka führt das Lokal seit März 2008. „Ich mag diesen Altwiener Stil, deshalb habe ich das Café damals übernommen“,...

Mehrere Spaziergänge erzählen die Geschichten von Gemeindebauten wie jenem in der Brandmayergasse 27 in Margarethen. (Aufnahme um 1940) | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
4

"Gemeindebau in der NS-Zeit"
Mehr Termine bei Stadtrundgängen in Wien

23 weitere Termine für Rundgänge zum Thema "Der Gemeindebau in der NS-Zeit" finden bis November in mehreren Wiener Bezirken statt. Eine Anmeldung zu den Touren ist bis eine Woche vor den jeweiligen Terminen möglich. WIEN. Das ganze Jahr über fanden in Wien gleich mehrere Stadtrundgänge von Wiener Wohnen und dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW) über die Geschichte der Gemeindebauten zur NS-Zeit statt. Der Hintergrund: Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Nach dem...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Erich Hohenberger (SPÖ, 3.v.l.) und Sebastian Unger freuten sich über die planmäßige Fertigstellung des Rohbaus.  | Foto: BIP Immobilien Development GmbH
3

Landstraßer Neubau
In der Schimmelgasse wurde die Dachgleiche gefeiert

Die BIP Immobilien Development GmbH veranstaltete kürzlich die Gleichenfeier für ihr Projekt in der Landstraße. Der Rohbau des neuen Wohnprojekts in der Schimmelgasse 5 sei damit planmäßig fertiggestellt worden.  WIEN/LANDSTRASSE. In zwei Bauteilen sollen in der Schimmelgasse 5 zeitnah 46 Wohnungen entstehen. Die Feier der Dachgleiche markiert einen weiteren Meilenstein in Richtung Fertigstellung. Laut dem Bauträger BIP Immobilien Development GmbH konnte der Rohbau kürzlich planmäßig...

Uber distanzierte sich von den Aussagen des Lenkers auf MeinBezirk-Anfrage. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
7

News aus Wien
Taxi-Antisemitismus, Hass im Netz und Caritas-Schulhilfe

Was hast du am Montag, 18. August 2025, in Wien verpasst? Die Schlagzeilen des Tages im Überblick: IKG mit dringender Warnung nach Antisemitismus-Vorfall Messerangriff am Reumannplatz sorgt für größeren Einsatz Wohnungen nach Vollbrand in Wien nicht bewohnbar Debatte um Verkehrssicherheit in Wohnstraße FPÖ muss Hass-Kommentare gegen Bohrn Mena löschen Caritas unterstützt Wiener Familien beim Schulstart Antiserbische Aufkleber auf Wiener Kinderspielplatz gesichtet

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
An der Kreuzung Zieglergasse kippt die Idylle. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
5

Bernardgasse/Zieglergasse
Debatte um Verkehrssicherheit in Wohnstraße

Die Kreuzung Bernard-/Zieglergasse am Neubau soll sicherer werden. Das fordert ÖVP-Bezirksparteiobfrau Christina Schlosser. WIEN/NEUBAU. Mit ihren schattigen Sitzbänken und dem fröhlichen Kinderlachen wirkt die Wohnstraße Bernardgasse wie eine kleine Oase. Doch an der Kreuzung Zieglergasse kippt die Idylle: Hier rauschen Radlerinnen und Radler sowie Zustellerinnen und Zusteller im Eiltempo vorbei. Manche biegen auch in die Wohnstraße ein. ÖVP-Bezirksparteiobfrau Christina Schlosser schlägt...

Es gibt keine Rückseite, das schichte Grau sei perfekt für das "unübliche" Design: Das neue Café-Restaurant "Resselpark" führt zu angeregten Diskussionen im Grätzl. | Foto: Hertha Hurnaus
2 Aktion 4

Grau und verrückt
Neues Café-Restaurant "Resselpark" hat keine Rückseite

Nicht alle heißen die neue Gestaltung des Café-Restaurants "Resselpark" gut. Wieso man sich für graue Farbe entschieden hat, was es mit den vielen Ecken auf sich hat und wie das Drinnen mit dem Draußen zusammenspielt, erklärt das gestaltende Architekturbüro "PPAG". WIEN/WIEDEN/INNERE STADT. Einst stand das Café-Restaurant "Resselpark" im alteingesessen glänzenden Braun zwischen den Bäume neben dem Karlsplatz. Nach dem Umbau erinnern nur noch die nach wie vor bestehenden Gartensessel an den...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Schon als Kind war Claudio Farkasch von Kameras fasziniert. | Foto: Claudio Farkasch
10

"Der Club"
Claudio Farkasch ist "Privatarzt" der Fotografie am Neubau

Claudio Farkasch lebt für die Fotografie. Mit seinem Studio "Der Club" in der Stiftgasse schafft er einen Ort für analoge Bilder, persönliche Begegnungen und kreative Gemeinschaft. WIEN/NEUBAU. Schon als Kind war Claudio Farkasch von Kameras fasziniert – weniger vom Fotografieren selbst, sondern vom Klang. Besonders der mechanische Verschluss der Kamera seiner Mutter, einer Nikomat, hatte es ihm angetan: "Dieser Verschluss, das Ratschen – das war für mich als Kind der Sound der Fotografie."...

An Beliebtheit erfreut sich bei der "Kinderstadt Klein Neubau" etwa der "DJ-Workshop", bei dem die Jüngsten sich an den Turntables ausprobieren dürfen. | Foto: BV 7
13

Kinderstadt Klein Neubau
Hier werden Kids zu Polizisten, Juwelieren & Co.

Die Bezirksvorstehung lädt die jungen Neubauerinnen und Neubauer bald wieder dazu ein, sich in der Berufswelt spielerisch einzufinden.  WIEN/NEUBAU. Zwei Tage vor Schulbeginn wird die Bezirksvorstehung Neubau zur "Kinderstadt Klein Neubau". In der Hermanngasse 24-26 öffnet sich für Kinder ein Ort, an dem sie selbst bestimmen, welchen Beruf sie ausüben möchten. Vom Fotografieren über Schmuckdesign bis zum Einsatz im „Polizeidienst“ reicht die Auswahl. An Beliebtheit erfreut sich auch der...

Für die Seniorinnen und Senioren ging es nach Mörbisch. | Foto: BV7
3

Kulturausflug
Für einige Neubauer Senioren ging es nach Mörbisch

Die älteren Bewohnerinnen und Bewohner am Neubau durften sich kürzlich freuen, denn für sie ging es gemeinsam mit Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) nach Mörbisch. WIEN/NEUBAU. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Gewinnspiels anlässlich des Neubauer Seniorinnentags unternahmen kürzlich einen Kulturausflug zu den Seefestspielen Mörbisch. Begleitet von Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) startete die Gruppe vom Amtshaus Neubau in Richtung Burgenland, wo das Musical „Saturday Night Fever“...

Mit dem neuen Flagshipstore von "Clout" in der Neubaugasse 1 will man eine leistbare Alternative zu Fast Fashion Schmuck bieten.  | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
5

"Clout"
In der Neubaugasse eröffnete ein neues Schmuckgeschäft

Am Neubau hat kürzlich ein neues Schmuckgeschäft Einzug gefunden. Die Rede ist von "Clout". WIEN/NEUBAU. Mit dem neuen Flagshipstore von "Clout" in der Neubaugasse 1 will man eine leistbare Alternative zu Fast Fashion Schmuck bieten. Bei "Clout" kann man nicht nur "fertigen" Schmuck wie Ringe, Halsketten oder Armbänder kaufen. Möglich ist es auch, seine ganz eigenen Schmuckstücke zu kreieren. Die Basis bildet dabei die Kette, bei der man aus verschiedenen Farben und Variationen wählen kann....

Besucherinnen und Besucher können dort ihre leeren Pfandflaschen und Dosen ablegen. | Foto: Museumsquartier Wien
3

Pfandregal
Museumsquartier erlaubt legales Ablegen und Sammeln von Pfand

Im Museumsquartier wurden jetzt neue Pfandregale und Pfandringe installiert, in denen Pfandflaschen und -dosen rund um die Uhr abgegeben werden können. WIEN/NEUBAU. Seit Montag, 4. August, stehen im Museumsquartier neue Pfandbehälter bereit. Das sind zum einen Pfandringe, die um die Mistkübel gespannt sind und zum anderen ein Pfandregal, welches im Haupthof aufgestellt wurde. Besucherinnen und Besucher können dort ihre leeren Pfandflaschen und Dosen ablegen – getrennt vom Restmüll, gut sichtbar...

Pia Rotter ist MeinBezirk Redakteurin. Mit Klischees zu ihrem Bezirk kann sie sich identifizeren.  | Foto: Lisa Scherzer/ RMW
3

Kommentar
Über Neubauer Klischees und gesellschaftliche Haltung

Am 7. Bezirk haften vielleicht das ein oder andere Klischee. MeinBezirk-Redakteurin Pia Rotter kann sich mit diesen allerdings gut identifizieren. WIEN/NEUBAU. „Iced Matcha Latte, bist du auch zu spät zum Pilates?“ – das höre ich oft, wenn ich mit meinem blitzgrünen Trendgetränk in der Redaktion auftauche. Matcha Latte ist ein Getränk, welches in letzter Zeit immer beliebter wurde. Nicht zuletzt wurde deshalb auch eine eigene Matcha-Bar im 7. Bezirk eröffnet - mehr dazu unten. Als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.