MuseumsQuartier

Beiträge zum Thema MuseumsQuartier

Das Future Film Festival 2025 findet im April im Museumsquartier statt.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
3

Angebot am Neubau
So werden Wiener fit für die berufliche Zukunft

Der Waff lädt zum Future Fit Festival ins Museumsquartier. Hier erhalten interessierte Wienerinnen und Wiener Einblicke in die verschiedenen Berufe, die die Arbeitswelt anzubieten hat. Auch am Neubau gibt es ein spannendes Programm.  WIEN/NEUBAU. Wie sehen die Jobs der Zukunft aus, und welche Fähigkeiten werden künftig besonders gefragt sein? Genau darum geht es beim Future Fit Festival 2025 des Wiener Arbeitnehmer Förderungsfonds (Waff). Dieses findet von Dienstag, 22. April, bis Dienstag, 10....

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Adele
28

Wiener Ausstellungen
Diese Frau ist nicht Edith.

Dass das ausgezeichnete Leopold Museum im MQ großartige Ausstellungen und ebensolche Dauerausstellungen bietet, ist bekannt. Es überrascht immer wieder mit der Suggestivität seiner neuen Ideen. So ist jetzt - bis 13.Juli - eine Schiele-Ausstellung zu sehen, die Neues geben kann. Das Leopold hat die weltweit größte Schiele-Sammlung, sie schöpfen daraus. Schwerpunkt diesmal: die letzten Jahre. Wobei bei einem Künstler, der 1918 mit 28 Jahren starb, eigentlich alles "letzte Jahre" sind. Es werden...

Die Festivalzentrale des Future Fit Festivals befindet sich in den Hofstallungen im Museumsquartier.  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
25

Wien
Neue Skills und Berufe der Zukunft beim Future Fit Festival

Von 22. April bis 10. Juni ist mit dem Future Fit Festival Wien Schauplatz eines einzigartigen Bildungsfestivals rund um Skills und Jobs der Zukunft. Die Festivalzentrale befindet sich in den Hofstallungen im Museumsquartier. WIEN. Das Future Fit Festival bietet zum Thema Aus- und Weiterbildung sowie Berufsorientierung über 280 Events, Workshops, Mitmachstationen und Schnuppertouren in allen 23 Wiener Bezirken. Das kostenlose Programm wurde vom Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds (waff)...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Das Haus der Geschichte Österreich befindet sich aktuell in der Neuen Burg. Bei der Suche nach einem neuen Standort kam das Museumsquartier in Frage. | Foto: Klaus Pichler
3

Appell gegen Umzug
"Haus der Geschichte muss in der Hofburg bleiben"

Das Haus der Geschichte Österreichs (Hdgö) steht vor dem geplanten Umzug von der neuen Hofburg in das Museumsquartier. Jetzt melden sich Kritiker zu Wort, der Ort des Gedenkens sei in Gefahr.  ÖSTERREICH/WIEN. Unterzeichnet wurde der Apell unter anderem von Historiker Doron Rabinovici und Barbara Staudinger, Direktorin des Jüdischen Museums in Wien. Man fürchtet um die Vermittlung von Geschichte am Heldenplatz. 2018 wurde das Hdgö in der neuen Burg eröffnet. Das sei bewusst geschehen, habe doch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Libelle am Dach des Leopold Museums ist seit wenigen Tagen wieder offen.  | Foto: Hertha Hurnaus
3

Neubau
Die Libelle im MQ bietet einen Blick über Wiens Dächermeer

Am Neubau geht es wieder hoch hinaus. Denn seit wenigen Tagen ist die Libelle, die Kulturterrasse am Dach des Leopold Museums, nach der Winterpause wieder offen. WIEN/NEUBAU. Die Temperaturen steigen und das bedeutet im Museumsquartier (MQ) vor allem eines: die "Libelle" öffnet wieder ihre Türen. Ab sofort kann man sich hier täglich von 10 bis 22 Uhr kostenlos aufhalten und den Ausblick über die Dächern Wiens genießen. Bis in den AbendFür Verpflegung sorgt eine Rooftop-Bar. Die beiden Lifte an...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ein Teil der Besetzung in der Neuadaption des Strauss-Klassikers, v.l.: Tobias Moretti, Miriam Kutrowatz und David Kerber. 
  | Foto: Victoria Nazarova
5

Strauss-Klassiker
Wien bringt "Zigeunerbaron"-Operette in neuer Fassung

Wien feiert 2025 das große Johann Strauss-Jubiläumsjahr. Da soll auch ein echter Operettenklassiker von Strauss aufgeführt werden. In der Originalfassung heißt er "Der Zigeunerbaron". Die Inszenierenden betonen jedoch, dass sowohl der Name problematisch als auch der Inhalt nicht mehr zeitgemäß ist. Kurzerhand wird daraus das Werk "Das Lied vom Rand der Welt" mit zahlreichen Anpassungen im Stück. WIEN. Es ist eine Frage, die so alt ist, wie die Kunst wohl selbst: Wie sehr darf man in ein...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anzeige
Architektursprache_Schatz am Karlsplatz © Philipp Leonhard Freund_Modell_5 | Foto: Schatz am Karlsplatz © Philipp Leonhard Freund - Modell
4

Architektur-Ausstellung im MQ
Die Sprache der Architektur

Architektursprache / Die Sprache der Architektur – Eine Ausstellung von Studierenden der TU Wien. MuseumsQuartier 10. bis 13.03.2025, 14-20h l MQ Raum D, Eintritt frei Vernissage: 09.03.2025, 18h Wie spricht Architektur? Welche Geschichten erzählt sie? Und welche Rolle spielt Sprache im architektonischen Diskurs? Diesen Fragen widmet sich die Ausstellung Architektursprache / Die Sprache der Architektur, in der Studierende der TU Wien Entwürfe präsentieren, die sich mit der Wechselbeziehung...

Das neue Haus der Geschichte soll bis Ende 2028 im MuseumsQuartier eröffnet werden.  | Foto: Filippo Bolognese Images
4

MuseumsQuartier
Mehr Aufwand und Kosten für Umzug des Haus der Geschichte

Eine Machbarkeitsstudie zeigt, dass sich die Pläne für die Umsiedlung des Haus der Geschichte ins MuseumsQuartier ändern müssen. Grund dafür sind zu wenig Platz und der aufrechte Denkmalschutz. Auch die Projektkosten könnten sich erhöhen.  WIEN/NEUBAU/MARIAHILF. Lange wurde an der Umsiedlung des Haus der Geschichte vom Heldenplatz ins MuseumsQuartier (MQ) geplant. Vor rund einem halben Jahr wurde präsentiert, wie das Gebäude aussehen soll. MeinBezirk berichtete:  Berliner Architekten gestalten...

5

Wiener Ausstellungen
Hagenauer und ich

Auch über Franz Hagenauer habe ich hier bereits berichtet. Nun gibt es einen neuen Grund für einen neuen Bericht: das Leopold Museum im Museumsquartier (MQ) erhielt im vergangenen Jahr eine Schenkung mit über 100 Werken des Metallkünstlers. Sein Weg führte ihn aus der Metallwerkstatt seines Vaters durch die Spätzeit der Wiener Werkstätte bis zur Unterrichtstätigkeit an der damaligen Hochschule der Angewandten Künste. Seine Werke sind konsequent minimalistisch, oft oval, immer abgerundet, sie...

7

Wiener Ausstellungen
Auch die Vogerl

...auf Otto Prutschers Edeltapete in der Backhausen-Ausstellung (Leopold Museum im MQ, noch bis 9.März) kommen hier jetzt zum 2. Mal vor. Denn nicht nur die locker auf die Fläche gestreuten Vogerl-Darstellungen, sondern auch die Ziermotive dazwischen sind wunderhübsch und extra erwähnenswert. Das Leopold Museum ist ein edler glatter Bau (Architekturbüro Ortner & Ortner, 2001 fertig gestellt)- sieh auch ein paar Bildchen vom Inneren - und ich könnte mir bei aller nobler Schlichtheit auch...

7

Wiener Ausstellungen
Auch das lässt mich nicht los...

Ich war nun zum 3. oder 4. Mal in der Backhausen-Ausstellung im Leopold-Museum im Museumsquartier, und ich habe wieder neue Feinheiten entdeckt. Hier ein paar Bildchen über handgezeichnete Muster im Design-Buch. Diese Bücher sind über 100-110 Jahre alt, mit viel Glück gut aufgehoben, und darin können wir lesen, wer dieses oder jenes Muster (für Teppich, für Tapete, für Möbelbezug usw.) bestellt hat, wie das Muster und wie der Künstler heißen. Die Logos waren Pickerl oder Briefköpfe, jedes...

Berlin Berlin – Die große Show der goldenen 20er Jahre | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Berlin Berlin

Berlin Berlin – Die große Show der goldenen 20er Jahre, Museumsquartier, noch bis 26.1. Die Musik der goldenen 1920er Jahre. Nach dem Ersten Weltkrieg gab es endlich Freiheit, Frieden und Ausgelassenheit. Das Gefühl, endlich frei leben zu dürfen und zu können, wurde durch atemberaubende Tanzeinlagen, bekannte Schlager und nette Dialoge vermittelt. Die Karriere einer Marlene Dietrich begann in Berlin dieser Zeit, die Comedian Harmonists starteten in Berlin der 20er Jahre. Josephine Baker war in...

  • Wien
  • Neubau
  • #49plus Gabriele Czeiner
Für das Jahr 2025 hat das Leopold Museum viel Spannendes geplant. (Archiv)  | Foto: Johann Günther
3

Leopold Museum
Diese Ausstellungen und Projekte stehen 2025 an

Das Leopold Museum im Museumsquartier startet mit einem spannenden Programm ins Jahr. Auch Virtual Reality wird in den Ausstellungen eingesetzt.  WIEN/NEUBAU. 440.000 Personen besuchten im vergangenen Jahr die Ausstellungen des Leopold Museums am Neubau. Dabei setzt die Kulturinstitution nicht nur auf Projekte in Wien selbst. Im Dezember eröffnete nämlich die Großausstellung "Vienna 1900. The Dreaming Artists. From Gustav Klimt to Egon Schiele" in der koreanischen Hauptstadt Seoul. Ebenso...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bereits im vergangenen Jahr konnten Kinder im Happel-Stadion den Sprung wagen. | Foto: Stadtadler/Gerald Kührer
6

Skispringen
Fliegen lernen bei 1. Wiener Schnupper-Vierschanzentournee

Kinder haben die Chance, ihren Traum vom Fliegen zu verwirklichen: Der Sportverein Stadtadler lädt zu Schnuppertagen ein, bei denen junge Skisprungbegeisterte an vier Schauplätzen in Wien ihren ersten Sprung wagen können. WIEN/NIEDERÖSTERREICH/BURGENLAND. Bei der 1. Wiener Schnupper-Vierschanzentournee haben Kinder aus Wien und Niederösterreich die einmalige Gelegenheit, selbst den Skisprung auszuprobieren. Mädchen und Buben im Alter von sechs bis neun Jahren, die bereits Skifahren können,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
11

Wiener Spaziergänge
So schnell werden...

...aus den Erlebnissen Erinnerungen... Der adventlich festbeleuchtete große Platz im Museumsquartier - und nochmals der kleine Adventmarkt zwischen den zwei großen Museen, zu Füßen der Maria Theresia. Sie thront unerschütterlich im Punschduft über den Köpfen der Marktbesucher. Der Ort ist dafür prädestiniert, hauptsächlich slowakische und ungarische BesucherInnen anzulocken. Diese kommen in großen Autobussen nach Wien und verbinden einen Museumsbesuch im KHM - und seltener im NHM - mit dem...

12

Wiener Ausstellungen
Nicht nur Dagobert brilliert

in der großen Backhausen Ausstellung im Leopold Museum im Museumsquartier. Auch Otto Wagner, den man eher als Jugendstil-Architekten kennt, ist hier vertreten: Fotos aus seiner eigenen Wiener Wohnung zeigen, dass er die Jugendstil-Möbel, auch eigene Entwürfe, liebte, aber er wohnte keinesfalls museal: es war eher ein kreatives Chaos. Unkonventionell, dass er sein Schlafzimmer mit einem lieblichen Kirschendesign (Tapete, Vorhang, Bettüberzug) schmückte - fast ein Jungmädchenzimmer, nach der...

12

Wiener Ausstellungen
Dagobert schreit! Teil 2

Dagobert Peche schreit, wenn ich das so formulieren darf, auch im Leopold Museum im MQ: in der großen Wiener Werkstätte / Backhausen Ausstellung ist er zwar nur mit wenigen Werken vertreten, aber er beeindruckt auch hier mit seiner Vielseitigkeit: Textilien und gleich die Möbel dazu, die man damit tapeziert. Textildruck mit Modeln, ganz archaisch. Handgeknüpfter Teppich. Das meiste im Jugendstil, und dann - typisch für Dagobert Peche - ein Ausrutscher? - plötzlich blumig, verspielt, irgendwie...

Zuletzt gab es Dutzende Störungen auf der Linie U2 zwischen Karlsplatz und Seestadt aufgrund von defekten Bahnsteigtüren, die seit Kurzem automatisch auf der Strecke funktionieren. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
6

Automatische Bahnsteigtüren
Weniger U2-Störungen in Wien wegen Aufklebern

Zuletzt gab es Dutzende Störungen auf der Linie U2 zwischen Karlsplatz und Seestadt aufgrund von defekten Bahnsteigtüren, die seit Kurzem automatisch auf der Strecke funktionieren. Viele Fahrgäste waren ungeduldig und wussten nicht, dass die Tür automatisch funktionierte. Mittlerweile hat sich die Lage verbessert. WIEN. Die neuen Bahnsteigtüren auf der U2-Linie sind defekt. Der U-Bahn-Fahrer sagt durch: "Sehr geehrte Fahrgäste, die Fahrt geht gleich weiter. Die Türe wird gerade aufgesperrt –...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mit einer Auftaktveranstaltung im Wiener Museumsquartier (MQ) startet die Weihnachtskampagne des Samariterbunds Wien und ruft zum Spenden für den "Armvent" auf. | Foto: Samariterbund/ Gabriel Pall
7

Samariterbund Wien
Weihnachtskampagnen-Start "Armvent" gegen Ernährungsarmut

Immer mehr Menschen können sich eine ausreichende und gesunde Ernährung nicht leisten. Die jüngste Weihnachts-Spendenaktion unterstützt das Projekt "Samariter-Kisterl", das Betroffene mit nahrhaften Lebensmitteln versorgt. Eine Vielzahl an Institutionen beteiligt sich an der Initiative, darunter Prominente aus Kunst und Kultur. WIEN. Mit seiner Weihnachtskampagne "Armvent" möchte der Samariterbund Wien auf ein drängendes Problem aufmerksam machen: Ernährungsarmut. Laut einer Studie des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mehrmals wurde das Ende der Umbauarbeiten verschoben, doch am Freitag wurde bekannt, dass der Normalbetrieb bereits nächste Woche startet. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
Video 23

Jahrelange Teilsperre
U2-Normalbetrieb in Wien ab 6. Dezember möglich

Noch müssen die Fahrgäste der Wiener Linien auf die U2-Stammstrecke zwischen Schottentor und Karlsplatz verzichten. Ab 6. Dezember ist damit aber Schluss. Die finalen Tests laufen diese Tage, ab nächste Woche sind wieder 60.000 Passagiere auf dem Abschnitt unterwegs. WIEN. Es ist eine vorweihnachtliche Bescherung, die sich die Wiener Linien selbst, aber auch den Öffi-Nutzern machen. Am Freitag, 6. Dezember, kommt nicht nur der Nikolaus, sondern auch die U2 zwischen. Denn die Stammstrecke wird...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im Haupthof des MuseumsQuartiers kann man Punsch trinken und dabei für Alleinerzieherinnen spenden.  | Foto: Klaus Pichler
3

MuseumsQuartier
Punsch trinken und Alleinerzieherinnen unterstützen

Am Mittwoch, 27. November, sammeln Aktivistinnen und Aktivisten am Neubau Spenden für den Verein Feministischer Alleinerzieherinnen, FEM.A. Alles, was man machen muss, um dabei zu unterstützen, ist es, Punsch zu trinken.  WIEN/NEUBAU. In der Vorweihnachtszeit präsentieren sich unzählige Möglichkeiten, um seinen Mitmenschen zu helfen. So auch am Mittwoch, 27. November, im MuseumsQuartier. Von 18 bis 21 Uhr wird nämlich im Rahmen der "16 Tage gegen Gewalt" Punsch ausgeschenkt.  Diese finden heuer...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Ausstellung "Warum lachst du nicht", die derzeit entlang des Burgrings zu sehen ist, wurde das Ziel mutwilliger Zerstörung. MeinBezirk sprach mit Robert Fleischanderl, dem Künstler hinter dem eindringlichen Projekt. | Foto: Robert Fleischanderl 2024
21

Frauenhass vermutet
Foto-Ausstellung am Ring zu häuslicher Gewalt zerstört

Die Freiluft-Ausstellung entlang des Burgrings zum Thema häusliche Gewalt wurde zuletzt wiederholt Ziel von Zerstörungen durch Unbekannte. Künstler Robert Fleischanderl geht im Gespräch mit MeinBezirk von Frauenhass aus, die Vorfälle stimmen ihn "extrem traurig und wütend". WIEN/INNERE STADT. Der Tiroler Künstler Robert Fleischanderl hat aktuell wenig Grund zu Lachen: Sein Kunstprojekt "Warum lachst du nicht", das sich mit dem dringlichen Thema häusliche Gewalt auseinandersetzt und seit dem 8....

Das MuseumsQuartier verwandelt sich auch heuer in ein Weihnachtswunderland. | Foto: Klaus Pichler
3

Punschen am Neubau
Museumsquartier wird bald zum Winterwunderland

Von Donnerstag, 14. November, bis zum 23. Dezember, herrscht im Museumsquartier Vorweihnachtsstimmung. Hier kann man unter anderem Glühwein genießen oder am "Winter Race" teilnehmen.  WIEN/NEUBAU. Das Museumsquartier als Winterwunderland: darauf kann man sich ab sofort freuen. Denn von Donnerstag, 14. November, bis Montag, 23. Dezember, wird hier ein großes vorweihnachtliches Programm angeboten. Dazu reichen die Gastronomiebetriebe Café "Halle", Café "Leopold", "Dschungel Café", "MQ Amore",...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
In Teddy’s American Diner gaben Lottie Power und Ben Darcy einen kleinen Vorgeschmack auf die Neuinszenierung von Grease. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
Video 9

Museumsquartier
Erfolgsmusical Grease kommt ab Februar 2025 nach Wien

Petticoats, Lederjacken und schnelle Autos: Im Februar 2025 bringt das Musical Grease 50er-Jahre-Flair ins Wiener Museumsquartier. Vorab gab es einen Vorgeschmack auf die Neuinszenierung. WIEN. Nach der Uraufführung 1971 in Chicago entwickelte sich Grease ab 1972 mit einer über siebenjährigen Laufzeit am New Yorker Broadway und 3.388 ausverkaufen Vorstellungen zu einem der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten. Spätestens mit der legendären Verfilmung  1978, in der sich John Travolta und Olivia...

  • Wien
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 6. Juni 2025 um 14:00
  • Museumsplatz
  • Wien

Veganmania MuseumsQuartier 2025

Sommer, Sonne, Streetfood: Veganmania MQ! Von 6. bis 9. Juni 2025 wird der Vorplatz des MuseumsQuartiers Wien erneut zum ultimativen Genussparadies. Als größtes Streetfood-Festival Österreichs begeistert die Veganmania mit einer Vielfalt an pflanzlichen Speisen und Getränken, die darauf warten, verkostet zu werden. Inmitten der Stadt und bestens erreichbar lädt das Festival zum Schlemmen, Entspannen und Genießen ein – ob auf den gemütlichen Wiesenflächen mit Freund:innen oder beim Flanieren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.