neue Züge

Beiträge zum Thema neue Züge

Im Jahr 2024 haben die ÖBB einen neuen Rekord erzielt: Mehr als 511 Millionen Reisende nutzten Bus und Bahn, wodurch erstmals die Marke von einer halben Milliarde Fahrgästen überschritten wurde. | Foto: ÖBB
3

ÖBB Rekord
Über eine halbe Milliarde Fahrgäste im Jahr 2024

Die ÖBB haben im Jahr 2024 einen Rekord aufgestellt: Mit mehr als 511 Millionen Reisenden in Bus und Bahn wurde erstmals die Marke von einer halben Milliarde Fahrgästen überschritten. Besonders im Nahverkehr gab es ein Plus von 10 %, während der Fernverkehr in den letzten fünf Jahren um über 20 % zulegte. TIROL. Im Jahr 2024 erreichte die ÖBB mit über einer halben Milliarde Fahrgästen einen neuen Rekord. Noch nie zuvor nutzten so viele Menschen in Österreich Bus und Bahn. Im Jahr 2023 waren es...

In Wien wurde am Montagmorgen der neue ÖBB-Cityjet Doppelstock präsentiert.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
1 Video 20

Klima-Wind-Kanal
Neue Cityjet-Doppelstockzüge der ÖBB in Wien getestet

In Wien wurde am Montagmorgen der neue ÖBB-Cityjet Doppelstockzug präsentiert. An diesem werden aktuell extreme Wetterbedingungen getestet, bevor er dann Anfang 2026 in Betrieb gehen soll.  WIEN. Ab 2026 soll der ÖBB Cityjet Doppelstockzug im Großraum Wien eingesetzt werden und primär die Oststrecke befahren. Zuvor wird dieser jedoch derzeit noch in einer der weltweit größten Wettermaschinen geprüft. Im Klima-Wind-Kanal des Rail Tec Arsenals werden aktuell an den Fahrzeugen Tests durchgeführt...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Die zweiten Halleiner Highland Games. | Foto: Schubert
27

Themen des Tages
Das musst du heute (9. September) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGJahrhundertfest für unsere ErentrudisSalzburgs neue Cityjets starten durch STADT SALZBURGSalzburger Altstadt feierte den Radsport FLACHGAU600 Laufbegeisterte gingen in Seekirchen an den StartTeam Askö Seekirchen verliert in Runde zwei TENNENGAUSeptember wird zum StaumonatBaumstammwerfen, Keltischer...

LHStv Stefan Schnöll (Salzburg) und LR René Zumtobel unterzeichneten im Rahmen der LandesverkehrsreferentInnenkonferenz in Tirol ein Memorandum of Understanding.
 | Foto: Land Tirol/Knabl
2

Beschaffung
Gute Nachrichten für die Zillertalbahn

Die Zillertalbahn in Tirol, die Pinzgaubahn in Salzburg und die Murtalbahn in der Steiermark – all diese Bahnstrecken haben eine Gemeinsamkeit: Mit einer Spurweite von 760 Millimetern gehören sie zu den sogenannten Schmalspurbahnen. Die Beschaffung neuer Fahrzeuge ist insbesondere in Kleinserien mit hohen Kosten verbunden, je Bundesland und Bahn wird eine vergleichsweise geringe Stückzahl benötigt. ZILLERTAL (red). Da alle drei Bundesländer das gemeinsame Ziel verfolgen, die bestehenden Bahnen...

Neuer Doppelstock Cityjet der ÖBB | Foto: ÖBB

ÖBB Ostregion
ÖBB bestellen 41 neue Cityjet Doppelstockzüge

Modernes Innendesign, komfortable Ausstattung und mehr Platz für Reisende mit Fahrrädern, Kinderwagen und Gepäck, das versprechen die neuen Cityjet Doppelstockzüge, die von der ÖBB für die Ostregion angeschafft werden, die ab 2026 im Einsatz sein sollen. WIEN/WEINVIERTEL. Die Rahmenvereinbarung mit Stadler lässt eine Bestellung von bis zu 186 Zügen mit einem Gesamtvolumen von bis zu drei Milliarden Euro zu. Im aktuellen Abruf werden 20 sechsteilige und 21 vierteilige Garnituren um rund 600...

LR Heinrich Dorner gratulierte Generaldirektorin-Stv. Hana Dellemann zum herausragenden Unternehmen Raaberbahn mit seiner beeindruckenden Entwicklung im Interesse der burgenländischen Pendler. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Drei neue Züge für den Nahverkehr
Die Raaberbahn feierte in Neufeld

Neben dem 40. Mitarbeitertag feierte die Raaberbahn auch die Erweiterung ihres Verkehrsangebots durch drei neue Nahverkehrszüge. NEUFELD/LEITHA. Die Raaberbahn feierte in Neufeld gleich doppelt – den 40. Mitarbeitertag und die Bestellung von drei neuen Nahverkehrszügen. Die dreu neuen gelb-grünen Zuggarnituren der Marke Siemens Mobility bieten den Fahrgästen 224 Sitzplätze. Ende 2021 sollen sie ausgeliefert sein, damit sie im Burgenland und im Großraum Wien eingesetzt werden können. Lobende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.