Rekordergebnis

Beiträge zum Thema Rekordergebnis

Rekord
Sieben Unternehmer lassen sich in Althofen nieder

Die Stadtgemeinde Althofen, der Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) und die Wirtschaftskammer luden zum Pop-up-Store-Wettbewerb, um die lokale Wirtschaft zu beleben. Gleich sieben neue Unternehmen schlagen in Althofen auf – das ist ein Rekord! ALTHOFEN. Im Zuge des vom Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF), der Wirtschaftskammer und der Stadtgemeinde Althofen veranstalteten Pop-up-Store-Wettbewerbs konnten dieses Mal sieben Jungunternehmer dazu motiviert werden, sich in Althofen...

Im Jahr 2024 haben die ÖBB einen neuen Rekord erzielt: Mehr als 511 Millionen Reisende nutzten Bus und Bahn, wodurch erstmals die Marke von einer halben Milliarde Fahrgästen überschritten wurde. | Foto: ÖBB
3

ÖBB Rekord
Über eine halbe Milliarde Fahrgäste im Jahr 2024

Die ÖBB haben im Jahr 2024 einen Rekord aufgestellt: Mit mehr als 511 Millionen Reisenden in Bus und Bahn wurde erstmals die Marke von einer halben Milliarde Fahrgästen überschritten. Besonders im Nahverkehr gab es ein Plus von 10 %, während der Fernverkehr in den letzten fünf Jahren um über 20 % zulegte. TIROL. Im Jahr 2024 erreichte die ÖBB mit über einer halben Milliarde Fahrgästen einen neuen Rekord. Noch nie zuvor nutzten so viele Menschen in Österreich Bus und Bahn. Im Jahr 2023 waren es...

Janine Flock feiert ihren elften Weltcupsieg und sichert sich mit diesem Triumph ihren 40. Podestplatz – ein neuer Rekord für die Tirolerin. | Foto: IBSF
3

Sieg und Rekord
Janine Flock krönt sich zur erfolgreichsten Skeleton-Athletin

Mit zwei Laufbestzeiten feierte Janine Flock am vergangenen Wochenende ihren elften Weltcupsieg in Winterberg und setzte mit ihrem 40. Podestplatz einen neuen Rekord. WINTERBERG. Sie hat es wieder geschafft und die Konkurrenz hinter sich gelassen. Skeleton-Ass Janine Flock holte sich den Sieg. Mit zwei beeindruckenden Laufbestzeiten beim Skeleton-Weltcup in Winterberg fuhr die Tirolerin zu ihrem elften Weltcupsieg. Mit diesem Erfolg sicherte sich die 35-Jährige ihren 40. Podestplatz, womit sie...

65.000 Besucherinnen und Besucher zog es für das Martiniloben ins Burgenland.  | Foto: Maria Hollunder
2

65.000 Gäste
Martiniloben beschert Tourismus erneut Rekordhöhen

Die Veranstaltungsreihe Martiniloben lockte im Oktober und November rund 65.000 Gäste ins Burgenland. Im Vergleich zum Vorjahr, ein Plus von 6,2 Prozent bei den Ankünften. Auch die derzeitige Jahresbilanz lässt sich mit 2.928.850 Nächtigungen sehen. BURGENLAND. Das Martiniloben im Burgenland erweist sich erneut als Tourismusmagnet. Über 250 Winzerinnen und Winzer allein in der Region Neusiedler See öffneten ihre Keller und präsentierten den jungen Wein. 65.000 Gäste konnten in den Monaten...

Victoria Steiner jubelt über ihren neuen österreichischen U-23-Rekord im Zweikampf mit 184 kg – eine beeindruckende Leistung zwei Wochen vor der Europameisterschaft. | Foto: KSV-RUM
3

Glanzleistungen und Rekorde
Erfolgreicher Auftritt des KSV-RUM bei den Tiroler Meisterschaften

Der KSV-RUM triumphiert bei den Tiroler Meisterschaften in Bad Häring mit neun Goldmedaillen, neuen Rekorden und dem Sieg in der Landesliga. BAD HÄRING. Bei den diesjährigen Tiroler Meisterschaften der Allgemeinen Klasse sowie der U-23 und Masters in Bad Häring glänzte der KSV-RUM mit herausragenden Leistungen. Der Verein sicherte sich insgesamt neun Goldmedaillen und den Sieg in der Tiroler Landesliga, was ihn zum erfolgreichsten Verein der Veranstaltung machte. Glanzleistungen und Rekorde...

Die Besucher stürmten den Flohmarkt. | Foto: Soroptimist Club
2

Soroptimist Club Kitzbühel
Flohmarkt brachte ein Rekordergebnis

Das vergangene Wochenende stand in Kitzbühel wieder ganz im Zeichen des Flohmarktes des Soroptimist Clubs Kitzbühel. KITZBÜHEL. Hunderte Schnäppchenjäger stürmten das Tennisstadion und sorgten so für ein Rekordergebnis. Geld, das in die Benefizprojekte des Serviceclubs fließt. Der Markt wird im Zwei-Jahres-Abstand durchgeführt. Die fast 40 Clubschwestern und ihre vielen Helferinnen hatten im Pressebereich des Stadions mit viel Liebe die perfekte Flohmarkt-Atmosphäre geschaffen. Dank vieler...

Glückliche Landesmeister der 33. Tiroler Leichtathletikmeisterschaften für Menschen mit Behinderung.  | Foto: TBSV
3

Mehr als nur Sport
Leichtathletikmeisterschaft ging in die 33. Runde

Erst kürzlich fanden die 33. offenen Tiroler Landesmeisterschaften der Leichtathletik für Menschen mit Behinderung im Stadion der Universitätssportstätten Innsbruck statt. INNSBRUCK. Sportliche Leistung der Spitzenklasse zeigten die Athleten und Athletinnen bei den Tiroler Leichtathletikmeisterschaften für Menschen mit Behinderung an der USI. Bei besten Wetter und hervorragender Stimmung wurden nicht nur einige Preise ergattert sondern auch drei Rekorde gebrochen. TBSV Präsident Gerald Daringer...

Erneut erreicht der Tourismus im Burgenland Höchstzahlen und sprengt Rekorde. Was sagt die Gewerkschaft zu den Ergebnissen? | Foto: Burgenland-Tourismus/Thomas Schmid
4

1.465.025 Nächtigungen
Der Tourismus im Burgenland erzielt neue Rekorde

Neuerlich verkündet der Burgenland Tourismus, rekordbrechende Ergebnisse und Zahlen erzielt zu haben. Nach dem besten Saisonstart aller Zeiten im Burgenland, freut man sich jetzt darüber, dass im heurigen ersten Halbjahr mehr Menschen denn je ihren Urlaub im Burgenland verbrachten, betrachtet man die Ankünfte und Übernachtungen im Burgenland.  BURGENLAND. 531.064 Ankünfte in den ersten sechs Monaten dieses Jahres, 1.465.025 Übernachtungen wurden im ersten Halbjahr verzeichnet. Das Burgenland...

Walter Seiwald, Obm. Markus Narr und Christoph Mallaun (v.l.) | Foto: See.Theater
2

See Theater
"Piefke Saga" sorgte in See für unglaubliche Rekorde

Von Rekordzuschauerzahlen mit insgesamt 17 (davon 2 Charity-Events) ausverkauften Vorstellungen berichtete See-Theater-Obmann Markus Narr bei der Vollversammlung. Rekordverdächtig waren aber auch die Aufwände. SEE. Rund 18.000 Euro wurden alleine in die neue Bühnentechnik investiert. Insgesamt 30 Mitglieder waren bei der »Piefke Saga« involviert, davon 20 Schauspieler:innen. Besonders stolz war man auf das Mitwirken des Zammer Pfarrers Herbert Traxl in der Figur des Tourismuslandesrates. Spiele...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Kellermeisterin Judith Hartl präsentieren die prämierten NÖ Landesweine | Foto: Jürgen Mück
2

NÖ Weinprämierung
Rekorde und Spitzenleistungen im Jahr 2024

Die NÖ Weinprämierung 2024 verzeichnete einen neuen Rekord: Mit 6.303 eingereichten Weinen war der Wettbewerb so umfangreich wie noch nie. Trotz der dichten Konkurrenz konnten die edlen Tropfen der NÖ Landesweingüter beeindruckende 25 Goldmedaillen gewinnen. Diese Auszeichnungen unterstreichen die herausragende Qualität und das hohe Niveau der niederösterreichischen Winzerinnen und Winzer. NÖ/St. Pölten. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betonte die Bedeutung dieser Erfolge:...

In Innsbruck stehen 450 Fahrräder an 48 Standorten bereit. 2024 wird die Flotte weiter verstärkt.  | Foto: IVB
2

IVB-Stadtrad
Milder Dezember sprengte alle Rekorde

Der milde Dezember 2023 sorgte für einen neuen Winterrekord beim IVB-Stadtrad und mit insgesamt 464.328 Entlehnungen im vergangenen Jahr wurde das angepeilte Ziel von 40.000 Jahresfahrten übertroffen.  INNSBRUCK. Mit 32.906 Fahrten konnte im Dezember ein neuer Winterrekord aufgestellt werden. „Das Stadtrad ist als beliebtes und ganzjährig nutzbares Fortbewegungsmittel im Innsbrucker Stadtverkehr angekommen und auch nicht mehr wegzudenken,“ freut sich Mobilitätstadträtin Uschi Schwarzl. Seit dem...

Der Twin City Liner, der die beiden Hauptstädte Wien und Bratislava über den Donauweg verbindet, konnte heuer mit rund 170.000 verzeichneten Passagieren sein bisher bestes Ergebnis erzielen. | Foto: Robert Kovacs
2

Wien bis Bratislava
Twin City Liner verzeichnet Passagier-Rekord

Der Twin City Liner, der die beiden Hauptstädte Wien und Bratislava über den Donauweg verbindet, konnte heuer mit rund 170.000 verzeichneten Passagieren sein bisher bestes Ergebnis seit der Gründung im Jahr 2006 erzielen. WIEN/BRATISLAVA. Seit 2006 tourt der Twin City Liner über die Donau von Wien nach Bratislava – und wieder zurück. Knappe 75 Minuten dauert eine Strecke mit dem Schnellkatamaran, der am Weg zur slowakischen Hauptstadt unter anderem den Nationalpark Donau-Auen, Österreichs...

Foto: Andreas Maringer
7

Fotos Karrieretag Eferding
Rekordbesuch beim 10. Eferdinger Karrieretag

„Lebe dein Talent – die Lehre“ lautete das Motto des 10. Eferdinger Karrieretages, der am 10. Oktober im Kulturzentrum Bräuhaus in Eferding, stattfand. Der gewaltige Ansturm der Besucher sorgte bei den Organisatoren für Freude. EFERDING. Eingeladen waren die Schüler der 3. und 4. Klassen Mittelschulen des Bezirkes Eferding, Schüler der PTS Eferding und der höheren Schulen der Region sowie deren Eltern oder Erziehungsberechtigten und interessierte Jugendliche auf Lehrplatzsuche. Rund 400...

Beim 28. Internationalen Günther Stapfer Memorial in Ranshofen konnte gestern die 19-jährige Victoria Steiner vom KSV Rum mit Österreichischen Rekord im Stoßen von 110 kg in der Kategorie bis 76 kg glänzen. | Foto: OÖGV Presse
2

Gewichtheben
Victoria Steiner gelingt neuer Rekord im Stoßen!

Das Rumer Ausnahmetalent Victoria Steiner (KSV Rum) gelang in Ranshofen ein neuer Rekord im Stoßen! RANSHOFEN. Beim 28. Internationalen Günther Stapfer Memorial in Ranshofen konnte gestern die 19-jährige Victoria Steiner vom KSV Rum mit Österreichischen Rekord im Stoßen von 110 kg in der Kategorie bis 76 kg glänzen. Darüber hinaus erzielte Steiner mit 86 kg & 88 kg im Reißen jeweils den Österreichrekord in der U20 und U23 Klasse, sowie 110 kg im Stoßen U20/U23 und mit 195 kg und 198 kg im...

Der Innsbrucker Tourismus verzeichnet Rekordwerte bei Nächtigungen im Juni 2023.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
2

Innsbruck Tourismus resümiert
Rekordwerte bei Nächtigungen im Juni 2023

Der Sommer verspricht große Erfolge für den Innsbrucker Tourismus. Die Nächtigungen verzeichnen Rekordwerte von 25 Prozent plus im Vergleich zum Juni des Vorjahres. Ein Erfolg, der sich sehen lassen kann. INNSBRUCK. Das Coronatief ist offiziell überwunden! Immer mehr Touristen zieht es wieder in die Tiroler Landschaft und in die bezaubernde Hauptstadt. Ein erfreuliches Ergebnis für den Innsbrucker Tourismus. „Ich freue mich sehr über die Rekordnächtigungen im Juni, die sogar die Zahlen von vor...

Bestes Ergebnis der Firmengeschichte
Voestalpine verzeichnet Rekordzahlen im Geschäftsjahr 2022/23

Der Stahl- und Technologiekonzern Voestalpine aus Linz kann erneut beeindruckende Rekordzahlen für das Geschäftsjahr 2022/23 vorweisen. Mit dem höchsten Umsatz und dem besten operativen Ergebnis in der Geschichte des Konzerns setzt das Unternehmen seinen erfolgreichen Kurs fort. LINZ. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 22,1 Prozent von 14,9 Mrd. Euro auf 18,2 Mrd. Euro. Auch das operative Ergebnis (EBITDA) verbesserte sich auf 2,5 Mrd. Euro, während das Betriebsergebnis (EBIT) um...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Dussmann Österreich erzielte 2022 einen Bruttoumsatz von 204 Millionen Euro, erwirtschaftet mit 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.  | Foto: Dussmann
1

Bilanz 2022
Dussmann erzielt höchsten Umsatz seit Firmengründung

Das Dienstleistungsunternehmen Dussmann mit Sitz in Linz verbucht für das vergangene Jahr den höchsten Umsatz seit seiner Gründung im Jahr 1968.  Der Dienstleister Dussmann Österreich mit Sitz in Linz verzeichnet im Jahr 2022 den höchsten Umsatz seit Gründung des Unternehmens 1968. Mit einem Bruttoumsatz von 204 Millionen Euro verzeichnete das Unternehmen ein Wachstum von 8,5 Prozent. Der Erfolg sei auf langjährige Kundenbeziehungen, Neuaufträge und Innovationen zurückzuführen. Reinigungssparte...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
3 3

Bogensport im Aufwind
Österreichische Rekorde bei der Steirischen Bogensport-Landesmeisterschaft

Bei der Steirischen Landesmeisterschaft und Sternturnier für Bogenschützen vom 3. bis 5. Februar 2023 beim BSV Thermenland in Bad Blumau war Frauenpower großgeschrieben. Gleich 2 steirische Bogenschützinnen erzielten österreichische Rekorde: Rosemarie Leitner vom Verein EAT-Bogensport in der Kategorie Blankbogen erzielte 527 Punkte, Bettina Hartlauer vom BSC Kumberg in der Kategorie Traditional-Bogen erzielte 455 Punkte. 186 Schützinnen und Schützen haben sich in 6 Durchgängen spannende...

Redakteurin Anna Wintersteller mit Extremsportlerin Stefanie Millinger. | Foto: Stefan Schubert
0:44

Video: Was steckt dahinter...?
"Wer turnen will, muss jung anfangen"

Im Rahmen unserer täglichen Videoserie stellen wir im Oktober jeden Dienstag die Frage "Was steckt dahinter?". Diese Woche fragen wir die Salzburger Handstand-Artistin Stefanie Millinger, ob es stimmt, dass man früh mit dem Turnen anfangen muss, wenn man erfolgreich sein will.   SALZBURG. Stefanie Millinger ist Handstand-Artistin. Im Rahmen unserer Videoreihe "Was steckt dahinter?" fragen wir sie, ob man wirklich schon sehr jung mit dem Turnen beginnen muss, damit man Erfolg hat. Die Auflösung...

Die Voestalpine erwirtschaftete im erste Quartal 2022/23 ein Rekordergebnis.  | Foto: Voestalpine
4

Finanzergebnis
Voestalpine freut sich über Rekordergebnis im ersten Quartal

Der Stahl- und Technologiekonzern Voestalpine erwirtschaftete im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 das beste operative Ergebnis seiner Geschichte. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 37,7 Prozent an und auch das EBITDA profitierte vom starken Umsatzplus. LINZ. Die Voestalpine verzeichnet ein Rekordergebnis: im ersten Geschäftsquartal 2022/23 erwirtschaftete der Konzern das beste operative Ergebnis seiner Geschichte. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 37,7 Prozent von...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Knapp entwickelt eine Reihe von neuen, innovativen Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette. | Foto: KNAPP/Kanizaj
4

Suche nach Arbeitskräften geht weiter
Wieder Umsatzwachstum bei der Knapp AG

Die Knapp AG mit Hauptsitz in Hart bei Graz hat das vergangene Geschäftsjahr wieder äußerst erfolgreich abgeschlossen. Die Partnerschaft zu Kundinnen und Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Gesellschaft sei ein wesentlicher Teil der Unternehmensstrategie. HART BEI GRAZ. Weltweit zeigt sich ein enormer Trend zur Automatisierung und Digitalisierung entlang von Wertschöpfungsketten. Grund dafür sind vor allem die hohe Dynamik in den Lieferketten, das starke Wachstum im Onlinehandel,...

Schüler der MS Hitzendorf mit MS-Direktor Bernhard Christian (re) und Christian Scherer (letzte Reihe li neben Lehrer Gernot Pleyer).  | Foto: Edith Ertl
22

Krebshilfe Steiermark
Hitzendorfer Schüler erzielten Rekordergebnis

Die zweiten Klassen der Mittelschule Hitzendorf sammelten für die Krebshilfe Steiermark und erzielten mit 4.000 Euro ein Rekordergebnis. Das Geld wird für das Projekt „Mama, Papa hat Krebs“ verwendet, sagte Krebshilfe-Geschäftsführer Christian Scherer, der den Schülern für ihr Engagement persönlich dankte. HITZENDORF. Es gibt 1.200 Kinder in der Steiermark, von denen ein Elternteil an Krebs erkrankt ist. Die Krebshilfe finanziert unter anderem Therapeuten und Pflegepersonal, die zu den...

Erfolgreicher Rückblick: Regina Ovesny-Straka und Monika Cisar-Leibetseder präsentierten die Bilanz des Geschäftsjahrs 2021. | Foto: Strobl
2

Bilanz
Rekordergebnis und Weichenstellung bei Volksbank Steiermark

Die Volksbank Steiermark kann auf ein mehr als erfolgreiches Jahr zurückblicken: Neben einem Rekordgewinn gibt es auch Neuigkeiten im Vertrieb und vor allem an der Spitze der Volksbank: Mit Juli verabschiedet sich Generaldirektorin Regina Ovesny-Straka in den Ruhestand, für die Übergangsphase gibt es neben Monika Cisar-Leibetseder mit Hannes Zwanzger bis auf Weiteres einen dritten Vorstand. STEIERMARK. Auf ein Rekordjahr kann die Volksbank Steiermark zurückblicken. Mit rund 21,5 Millionen Euro...

AMAG Ranshofen
Aluminiumkonzern erzielt Rekordergebnis in ersten drei Quartalen

Die AMAG mit Sitz in Ranshofen hat in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres ein Rekordergebnis erzielt. RANSHOFEN. Die Umsatzerlöse der AMAG sind auf 924 Millionen Euro gestiegen, im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 673 Millionen Euro. Der Gewinn nach Ertragsteuern legte im Jahresvergleich von 11,1 auf 57 Millionen Euro zu. Der Gewinn vor Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) von 79,8 auf 146,5 Millionen Euro. Beim Umsatz gab es einen Anstieg von 673,2 auf 923,8...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.