Niedrige Auslastung
Linie 33 in Wien wird eingestellt, 12er übernimmt

Wegen der niedrigen Auslastung wird die historische Linie 33 eingestellt. | Foto: Wiener Linien/Christoph H. Breneis
10Bilder
  • Wegen der niedrigen Auslastung wird die historische Linie 33 eingestellt.
  • Foto: Wiener Linien/Christoph H. Breneis
  • hochgeladen von Kevin Chi

Die Anpassungen der letzten Wochen – verkürzte Strecke und ausgedünnte Intervalle – waren ein Vorbote: Mit 6. Oktober fährt die Linie 33 nicht mehr. Laut Wiener Linien wird ihre Funktion dann zur Gänze von der neuen Linie 12 übernommen. Damit endet auch ein Stück Bim-Geschichte.

WIEN/BRIGITTENAU. Drastische Streckenverkürzung, mehrheitlich ältere Garnituren und längere Intervalle seit Anfang September: Was sich bereits in kleineren Schritten abzeichnete, ist nun eingetreten. Wie die Wiener Linien am Montag mitteilten, wird die Linie 33 ab 6. Oktober eingestellt. Dann übernimmt die neue Linie 12 vollständig. 

Diese Bim-Linie in Wien existiert in ihrer heutigen Form seit dem 4. Mai 1996. Zur historischen Linie 33 gab es aber schon frühere Versionen, etwa von 1907 bis 1972. Über das mögliche Aus der Linie wurde im Vorfeld bereits spekuliert – MeinBezirk berichtete zum Thema Linie 33 ausführlich:

Warum die neue Bim-Linie 12 den 33er in Bedrängnis bringt

Zum damaligen Zeitpunkt hieß es vonseiten des Öffi-Unternehmens, dass man die Auslastung beim 33er noch prüfe. Das ist inzwischen passiert. Das Ergebnis laut den Wiener Linien: "Die Fahrgastzahlen auf der bisherigen Strecke der Linie 33 sind spürbar zurückgegangen. Seit ihrem Start war diese nur noch ergänzend im Einsatz, da die neue Linie 12 von den Fahrgästen stark bevorzugt wurde."

12er übernimmt komplett

Die Linie 12 fährt vom Höchstädtplatz über die U6 Jägerstraße und den Wallensteinplatz bis zur U4 Friedensbrücke und decke damit große Teile der bisherigen Linie 33 ab. Seit September ist sie mit größeren Garnituren, kürzeren Intervallen und längeren Betriebszeiten unterwegs. Darüber hinaus verbindet die Linie 12 die U6 Josefstädter Straße im 8. Bezirk mit der Hillerstraße im 2. Bezirk. In den Stoßzeiten fährt sie alle acht Minuten und bietet damit eine deutliche Taktverdichtung.

Die Linie 12 fährt vom Höchstädtplatz über die U6 Jägerstraße und den Wallensteinplatz bis zur U4 Friedensbrücke und decke damit große Teile der bisherigen Linie 33 ab. | Foto: Wiener Linien/Simon Wöhrer
  • Die Linie 12 fährt vom Höchstädtplatz über die U6 Jägerstraße und den Wallensteinplatz bis zur U4 Friedensbrücke und decke damit große Teile der bisherigen Linie 33 ab.
  • Foto: Wiener Linien/Simon Wöhrer
  • hochgeladen von Kevin Chi

Das Öffi-Netz der Wiener Linien werde laufend angepasst und erweitert. Die Planung orientiert sich dabei am Nutzungsverhalten der Fahrgäste sowie der Stadtentwicklung. Gleichzeitig werden Ressourcen dort eingesetzt, wo sie den größten Nutzen für die Fahrgäste bringen – wie aktuell bei der Linie 12.

Man versichert aber: "Alle Haltestellen der Linie 33 bleiben mit anderen Straßenbahnlinien erreichbar: Der Abschnitt Höchstädtplatz bis Friedrich-Engels-Platz ist weiterhin mit dichten Intervallen der Straßenbahnlinien 2 und 31 abgedeckt." Zwischen Franz-Josefs-Bahnhof und Augasse am Alsergrund sei die Linie D unterwegs. Neben der Linie 12 würden Öffi-Fahrgästen im 20. Bezirk auch die Linie 5 zur Verfügung stehen.

Weitere Öffi-News aus Wien:

Straßenbahnlinie 27 verbindet ab 6. Oktober Transdanubien
U4-Bahnsteig für mehrere Wochen gesperrt
An der Linie 5 wird auch nach dem Sommer gearbeitet

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.