Mariä Himmelfahrt

Beiträge zum Thema Mariä Himmelfahrt

Je nach Region verschieden, werden um Mariä Himmelfahrt Büschel aus einer bestimmten Anzahl an Kräutern gebunden. | Foto: KK
9

Drei Pongauer Kirchen feiern ihr Patrozinium
Warum wir am 15. August frei haben

Dass am 15. August der nächste Feiertag in Österreich im Kalender steht, dürfte den allermeisten bekannt sein. Welchen Hintergrund dieser Tag hat und warum er in ein paar Gemeinden wichtiger als in anderen ist, wissen hingegen nur die wenigsten. PONGAU. PONGAU. Mariä Aufnahme in den Himmel, im Volksmund meist nur Mariä Himmelfahrt genannt, ist der älteste Mariengedenktag und eines der ältesten christlichen Hochfeste. Im 5. Jahrhundert nach Christus wurde das Marienfest von Cyrill von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Heute ist ein gesetzlicher und kirchlicher Feiertag: Mariä Himmelfahrt oder auch Mariä Aufnahme in den Himmel.  | Foto: CHROMORANGE / ChromOrange / picturedesk.com
1 3

Feiertag in Wien
Warum am 15. August Mariä Himmelfahrt gefeiert wird

Mariä Himmelfahrt oder auch Mariä Aufnahme in den Himmel: Heute wird der gesetzliche und kirchliche Feiertag in Wien gefeiert. Über die Gründe und den Gebrauch am 15. August. WIEN. Heute ist ein gesetzlicher und kirchlicher Feiertag: Mariä Himmelfahrt oder auch Mariä Aufnahme in den Himmel. Als eines der ältesten christlichen Hochfeste findet es jährlich am 15. August statt. Es wird die Aufnahme der Maria, die Mutter von Jesus, in den Himmel gefeiert. Das Fest wurde im 5. Jh. n. Chr. von Kyrill...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: Aufnahme Mariä in den Himmel, Deckenfresko in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Kundl. | Foto: AES/Josef Kral

Mariä Himmelfahrt
Fest der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel am 15. August

BEZIRK. Am 15. August feiert die katholische Kirche jährlich die Aufnahme Mariens in den Himmel. Es ist eines der ältesten christlichen Hochfeste. Den Kern des Fests, das volkstümlich Mariä Himmelfahrt genannt wird, bildet die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel. Nach der Überlieferung wurde Maria nach ihrem Tod mit ihrem ganzen Leib zu Gott geholt. Maria ist menschlich gestorben, dennoch sollte ihr Körper nicht im Grab bleiben. Eindeutige Beweise für die Himmelfahrt Marias finden sich...

Sie hat sich verduftet, die schönste Blume auf dem Feld.
3 1

Vom Duft des Lebens

Gedanken zum Fest „Mariä Himmelfahrt" --- Unzählige Kirchen im Land sind auf den Titel „Mariä Himmelfahrt“ geweiht. Tausende Kunstwerke künden von der Strahlkraft dieses österlichen Sommerfestes. Noch bevor die Kirche diesen Festtag in Worte fasste, war er einer der ältesten in der Tradition des gläubigen Volkes. Wenn die Kräuter und Blumen in die Häuser Einzug gehalten haben und ihr Duft und ihre Schönheit wohl tun, feiern wir dieses große Marienfest und weihen dabei Heilsames und Schönes....

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.