Mariä Himmelfahrt

Beiträge zum Thema Mariä Himmelfahrt

Lebendiges Brauchtum: Zu Mariä Himmelfahrt stehen Körbe voller frisch gebundener Kräutersträuße bereit, um im Rahmen der feierlichen Kräuterweihe gesegnet zu werden. | Foto: Gerhard Woger
1 4

Kräutersegnungen & Festmessen
So begeht die Steiermark Mariä Himmelfahrt

Am 15. August feiert die katholische Kirche das älteste Marienfest der Christenheit - mit Hochämtern und Kräutersegnungen quer durch die Steiermark. STEIERMARK. Als besonderer Tag im Kirchenjahr präsentiert sich der "Große Frauentag" am 15. August, an welchem Kräuterbündel und Blumensträuße Kirchenräume sommerlich aufblühen lassen und zum Mitfeiern einladen. In Mariazell begleiten über Tage hinweg Andachten und Gottesdienste den Feiertag. Aber auch in zahlreichen anderen Gotteshäusern der...

Blick in die Kräutersegnung.
16

Mariä Himmelfahrt
Kräuter-Segnung, Kräuter-Infos und Kräuter-Rezepte

MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Am Festtag „Mariä Himmelfahrt“ fand um 10 Uhr in der Gartenarena der Kittenberger Erlebnisgärten ein gutbesuchter musikalischer Festgottesdienst mit der traditionellen Kräutersegnung statt - mit Pastoralassistent Johannes Leitner, musikalisch unterstützt von Reinhard Kittenberger und Rudi Murth. Weitere Kräuterthemen auf dem heutigen Feiertags-Programm in den Erlebnisgärten (im Eintrittspreis inkludiert) waren: ein Vortrag „Tausendsassa Thymian“ mit Kräuterexpertin...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Kräuterweihe und Messe zum Patrozinium in Spital am Pyhrn | Foto: Haijes
19

Kirchdorf und Spital am Pyhrn
Festtag Maria Himmelfahrt und Segnung von Kräuterbüscherln

Feierliche Gottesdienste fanden am 15. August, dem Maria Himmelfahrts-Tag, in Kirchdorf an der Krems und in Spital am Pyhrn statt. KIRCHDORF/KREMS, SPITAL/PYHRN. In Kirchdorf/Krems wies Pater Severin Kranabitl in der Predigt darauf hin, dass dieser Festtag "von der Würde des Leibes" spricht: der Leib, der aufgenommen wird in die Ewigkeit Gottes. Frauen und Männer der Trachtengruppe Kirchdorf brachten Kräuterbüscherl mit, die nach der Segnung und anschließend am Kirchenplatz verteilt wurden....

Heidi Kreuzer, Johann Kreuzer, Richard Krainer, Petra Wildbacher, Martin Povoden, Silvia Osmann beim Binden der traditionellen Kräuterbuschen für das Fest zu "Mariä Himmelfahrt".  | Foto: KK
3

Gelebtes Brauchtum
Berg- und Naturwacht lud zum "Kräuterbuschen binden"

Unter fachkundiger Anleitung von Heidi und Johann Kreuzer vom Alpenverein Deutschlandsberg ließen sich einige Kameradinnen und Kameraden der Berg- und Naturwacht Bad Schwanberg in das Brauchtum des „Kräuterbuschen binden“ einweisen. BAD SCHWANBERG. Am 15. August (Mariä Himmelfahrt) finden in vielen Regionen Österreichs Kräuterweihen statt. Man schenkt den Kräutern und ihrer Heilwirkung besondere Aufmerksamkeit und spricht dafür seinen Dank aus. Martin Povoden, Bezirksleiter der Berg- und...

Die Trachtenkapelle St. Georgen wird den festlichen Anlass musikalisch umrahmen. | Foto: Privat
2

Sonntag, 15. August
Pfarrfest in St. Georgen

Zu Mariä Himmelfahrt am Sonntag, 15. August, lädt die Pfarre St. Georgen zum Fest.  ST. GEORGEN. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst und einer Kräutersegnung im Pfarrgarten. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein, musikalisch umrahmt von der örtlichen Trachtenkapelle. Bei Schlechtwetter finden Gottesdienst und Kräutersegnung in der Pfarrkirche statt. Die Bevölkerung und die Vereine sind herzlichst eingeladen, bei freiem Eintritt am Fest teilzunehmen.Für Speisen...

Martin Povoden begrüßte die BesucherInnen der Bergmesse und Kräutersegnung auf der Weinebene. | Foto: KK
2

Pauluskapelle
Bergmesse mit Kräutersegnung auf der Weinebene

WEINEBENE. Zu Mariä Himmelfahrt fand wieder die bereits traditionell gewordene Bergmesse bei der Pauluskapelle auf der Weinebene statt.  Organisiert wurde die Veranstaltung von Martin Povoden, Bezirksleiter der Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg, und Johann Kreuzer vom Alpenverein Deutschlandsberg. Die Heilige Messe zelebrierten Pfarrer Anton Lierzer und Kaplan Roman Kriebernegg in Anwesenheit dutzender Gläubiger, darunter Berg- und NaturwächterInnen aus den Bezirken Deutschlandsberg und...

Festmesse mit Kräutersegnung

Die Pfarre St. Georgen unter Stein feiert "Mariä Himmelfahrt" unter dem Motto "riechen-fühlen-Segen bringen" und lädt am Dienstag, dem 15. August, um 9.15 Uhr zur Messe mit Kräutersegnung in die Pfarrkirche. Gesanglich umrahmt wird die Messe vom Kirchenchor. Die gesegneten Kräutersträußerl werden im Kirchhof angeboten. Wann: 15.08.2017 09:15:00 Wo: Pfarrkirche St. Georgen, 9423 Sankt Georgen im Lavanttal auf Karte anzeigen

Hl. Messe mit Kräutersegnung

Dienstag, 15. August 2017 19:00 Uhr Pfarrkirche, Seetal Wann: 15.08.2017 19:00:00 Wo: Pfarrkirche, 5580 Seetal auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.