Fußwallfahrt

Beiträge zum Thema Fußwallfahrt

Bücherei-Leiterin Burgi Friess gemeinsam mit Bestseller-Autor Roman Klementovic | Foto: Bücherei Kraubath
Video 26

Kurznachrichten im September
Volles Haus für Roman Klementovic in Kraubath

Kurz und knackig, informativ und alles auf einen Blick: In diesem Beitrag findest du Kurznachrichten aus den einzelnen Gemeinden im Bezirk Leoben. Und natürlich wird der Beitrag laufend aktualisiert. KRAUBATH. Der österreichische Bestsellerautor Roman Klementovic sorgte für einen vollen Dorfsaal in Kraubath. Über 70 Gäste erlebten den Autor live bei der Lesung aus seinem neuen Mystery-Thriller „Dunkelnah“. Klementovic begeisterte das Publikum von der ersten Minute an mit Charme, Humor und...

Schon seit vielen Jahrzehnten veranstaltet die Pfarre Holzgau die Fußwallfahrt nach Oberstdorf. | Foto: Huber
2

Von Holzgau nach Oberstdorf
35 Pilgerinnen und Pilger auf dem Weg ins Allgäu

Am Sonntag, dem 31. August 2025, machten sich rund 35 Pilgerinnen und Pilger aus Holzgau und Umgebung zu Fuß auf den Weg nach Oberstdorf. HOLZGAU (red). Die traditionelle Wallfahrt fand in diesem Jahr bei bestem Spätsommerwetter statt und führte die Gruppe in froher Gemeinschaft über die bekannten Pfade ins benachbarte Allgäu. Nach der Ankunft in Oberstdorf wurde um 16 Uhr in der Loretokapelle eine Messe gefeiert, an der auch der neue Pfarrer des Seelsorgeraumes Oberlechtal Sinto Kallarakkal,...

Die Reisegruppe am Ziel in Mariazell | Foto: Maria Hermann
3

Nach Mariazell
Die 30. Pilgerreise zu Fuß für Pfarrer Werner Marterer

Seelsorgeraum Mittleres Laßnitz-Sulmtal: Mitte Juli marschierten 16 motivierte Gläubige vom Bahnhof Alling los. Das Ziel dieser 30. Fußwallfahrt mit Seelsorgeraumleiter und Pfarrer von Groß St. Florian, Werner Marterer, war Mariazell. MARIAZELL. Franz Peitler begleitete die Pilgerinnen und Pilger mit seinem Auto samt Gepäck im Anhänger. Er versorgte alle bei ausgemachten Raststationen mit einer guten Jause und mit kühlen Getränken. Anlässlich seiner 30. Fußwallfahrt durfte Seelsorgeraumleiter...

Ankunft in Ollersdorf | Foto: Pfarre Neuberg im Bgld.
1 3 2

Pfarre Neuberg im Burgenland
Fußwallfahrt nach Ollersdorf

Am 15. August feiert die katholische Kirche Mariä Himmelfahrt. Im Volksmund wird Mariä Himmelfahrt „großer Frauentag“ genannt: Maria, die große Frau im Christentum, wird gefeiert als die Erste, die nach ihrem Tod mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen wurde. An diesem Tag finden auch vielfach Kräuterweihen statt. Die Kräuter sind das Symbol für die weibliche Fürsorge für die Familie. Die geweihten Kräuter sollen gegen alle möglichen Krankheiten helfen, sowie Eheglück und Kindersegen...

Die Helfer mit der Marienstatue und dem neuen Dach am Straßegg | Foto: Raudner
11

Weststeirer waren wieder am Straßegg
Ein Dach für die Muttergottes

Seit 17 Jahren veranstalten die Weststeirer Friedrich Pachatz, Robert Wagnest und Ewald Raudner eine Fußwallfahrt von Söding oder anderen Ausgangspunkten nach Mariazell. 2017 wurde eine von Günter Friedrich geschnitzte Muttergottes in Mariazell geweiht und am Straßegg aufgestellt. Jetzt bekam die Statue ein Dach, um sie vor der Witterung zu schützen. SÖDING-ST. JOHANN. Seit 2008 veranstalten die Feuerwehr-Ehrenkommandanten Friedrich Pachatz, Robert Wagnest und Ewald Raudner eine Fußwallfahrt...

2 24

Volksschule Neuberg im Burgenland
Fußwallfahrt nach Güttenbach

Am Mittwoch, den 4. Juni 2025 fand die 33. Kroatische Kinderwallfahrt der gemischtsprachigen Pfarren des Burgenlandes in Güttenbach statt. Heuer dazu noch im Heiligen Jahr. Für normal kommen die Kinder aus den teilnehmenden Schulen mit dem Bus zu dieser Veranstaltung. In der Volksschule Neuberg hat man sich aber für diesen Tag etwas Besonderes ausgedacht. Man wollte den Kindern den Sinn und den Ablauf einer Wallfahrt näher bringen. Also entschloss man sich den Pilgerweg zu Fuß zurückzulegen,...

15. Fußwallfahrt von Waidhofen nach St. Marein | Foto: Johann Sauer (Pfarre Waidhofen/Thaya)
3

Pfarre Waidhofen/Thaya
15. Fußwallfahrt von Waidhofen nach St. Marein

Die Fußwallfahrt der Pfarre Waidhofen/Thaya nach St. Marein bei Brunn/Wild am ersten Mai-Samstag ist bereits zur Traditon in der Pfarre geworden. WAIDHOFEN/THAYA. Bei der 15. Fußwallfahrt haben 27 Personen teilgenommen. Nach mehreren Stationen auf einer Wegstrecke von zirka 30 Kilometern bildete der Wallfahrergottesdienst unter Pfarrer Josef Rennhofer in der Wallfahrtskirche St. Marein am Nachmittag den Abschluss. Mit dabei waren: Ada Fuchs, Regina Löscher, Monika Litschauer, Pfarrer Josef...

Zahlreiche Pilger machten sich auf den Weg nach St. Florian | Foto: Sabine Kahle/Privat
7

Verlorengegangene Tradition
Fußwallfahrt nach St. Florian ob Mannsberg "wiedererweckt"

Viele Jahre war es ein Fixtermin für die Pfarre Klein St. Paul, zu Floriani nach St. Florian ob Mannsberg zu pilgern. Durch verschiedene Umstände hat sich diese liebgewonnene Tradition verloren – und es war Dechant Lawrence Pinto ein Anliegen, diese Tradition wieder aufleben zu lassen. KLEIN ST. PAUL. Und so lud er in seiner Funktion als Bezirksfeuerwehrkurat die Feuerwehr Klein St. Paul und die Bevölkerung von Klein St. Paul zur Teilnahme an dieser Fußwallfahrt nach St. Florian ein, um ein...

Mehr als 30 Rollstuhlfahrer und Rollstuhlfahrerinnen des Pflegekompetenzzentrums Großpetersdorf nahmen an der Fußwallfahrt teil
12

Großpetersdorf
Zweite Rollstuhl-Wallfahrt bei strahlendem Sonnenschein

Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegekompetenzzentrums (PKZ) Großpetersdorf machten sich gemeinsam mit Angehörigen, Mitarbeitenden sowie Gläubigen aus der Umgebung auf den Weg zur römisch-katholischen Pfarrkirche Großpetersdorf, die eigens zur Wallfahrtskirche erklärt wurde. Mehr als 30 Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer nahmen singend und betend an der Wallfahrt teil. GROSSPETERSDORF. Die Idee einer Fußwallfahrt entstand im Vorjahr, weil das PKZ dem dringenden Wunsch der Seniorinnen und...

20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen in diesem Jahr an der Fußwallfahrt des Seelsorgeraumes an der Eisenstraße nach Mariazell teil. | Foto: Tomsits
4

Seelsorgeraum an der Eisenstraße
Gemeinsame Fußwallfahrt nach Mariazell

Der Seelsorgeraum an der Eisenstraße lud auch in diesem Jahr wieder zur gemeinsamen Fußwallfahrt nach Mariazell. Startpunkt war diesmal im Nachbarbundesland Niederösterreich. EISENERZ. "Pax et Bonum – Frieden und Wohlergehen": Dieser Segenswunsch war das Motto für die 20 Wallfahrerinnen und Wallfahrer des Seelsorgeraumes an der Eisenstraße, die sich kürzlich zu Fuß auf den Weg nach Mariazell machten. Führte der Pilgerweg in der Vergangenheit meist vom Präbichl aus über den Hochschwab, so...

Einladung zur Fußwallfahrt
Von Holzgau zur Lorettokapelle

Die Pfarre Holzgau lädt am Sonntag, den 25. August 2024 zur gemeinsamen Fußwallfahrt von Holzgau zur Lorettokapelle bei Oberstdorf ein. Ablauf Treffpunkt: Kirche Holzgau; Abmarsch: 7.00 Uhr.Das Läuten der Betglocke um 6.30 Uhr bedeutet, dass die Wallfahrt durchgeführt wird.Anmeldung unbedingt mit Telefonnummer!Nur bei guter Witterung; falls Absage: tel. Verständigung.Gehzeit: ca. 6-7 Stunden (gutes Schuhwerk, Regenschutz)Geplante Pausen: Obere Rossgumpenalm, Kemptner Hütte, Wegkapelle „Marie am...

Foto: Pfarre Neuberg
2

Pfarre Neuberg im Burgenland
Fußwallfahrt nach Ollersdorf

In den letzten Jahren gehen die Pilger aus der Pfarre Neuberg im Burgenland am 15. August nach Ollersdorf. Abmarsch zur diesjährigen Fußwallfahrt am "Großen Frauentag - Maria Himmelfahrt" war um 5.00 Uhr in der Früh beim Feuerwehrhaus. Um 8.30 Uhr war in dann die kroatische Messe und um 10.30 Uhr die deutschsprachige Messe.

Zehn Pilger aus Bad Tatzmannsdorf waren nach Mariazell unterwegs. | Foto: Gertrude Unger
2

Bad Tatzmannsdorf
Zehn Pilger auf Fußwallfahrt nach Mariazell

Von Bad Tatzmannsdorf machten sich zehn Pilger auf den Weg nach Mariazell. BAD TATZMANNSDORF. Vier Tage waren zehn Pilger aus Bad Tatzmannsdorf und Umgebung am Weg nach Mariazell. Die Fußwallfahrt startete mit einer Verabschiedung durch Pfarrer Dietmar Stipsits in der röm. kath. Kirche in Bad Tatzmannsdorf. Dann ging es am ersten Tag hinauf zum Hochwechsel und bis zur Rablkreuz Hütte. Weiter führte sie der Pilgerweg über die Pretul nach Mürzzuschlag, die Schneealpe und nachdem das Niederalp...

"Frühstück im Freien" feierte 20 Jahre Jubiläum. | Foto: Naturpark Geschriebenstein
8

Bezirk Oberwart
20 Jahre „Frühstück im Grünen“ und Fußwallfahrt

MeinBezirk.at/Oberwart fasst kleinere Veranstaltungen der Woche auf einem Blick zusammen. BEZIRK OBERWART. Im Bezirk Oberwart tut sich auch an Feiertagen einiges. So feierte "Frühstück im Grünen zu Christi Himmelfahrt Jubiläum. Gemeindebürger aus Unterkohlstätten pilgerten nach Maria Hasel. 20 Jahre „Frühstück im Grünen“Am Christi Himmelfahrtstag trafen sich 60 Wanderer beim Gemeindeamt in Rechnitz, um an der traditionellen Veranstaltung des Vereins Naturpark Geschriebenstein Rechnitz...

Behamberg
Fußwallfahrt nach Maria Neustift

Von der Pfarre Behamberg wird jährlich am 2. Samstag im Mai eine Fußwallfahrt nach Maria Neustift veranstaltet. BEHAMBERG. Um 5.00 Uhr war Treffpunkt in der Pfarrkirche Behamberg mit einer kurzen Andacht und Wallfahrtssegen vom Pfarrer P. Georg, um 6.00 Uhr war in der Pfarrkirche Kleinraming ein Gebet. Nach einer Rast in Sulzbach ging es dort wieder weiter. Von Sulzbach weg wurde die Prozession wie immer vom Musikverein Behamberg begleitet. Um 11.00 Uhr wurde die hl. Messe in der...

Mitglieder des Wenigzeller Seniorenbundes waren pilgernd unterwegs.  | Foto: RMA
2

„Mit den Füßen beten ….“ Fußwallfahrt nach Pöllauberg

Nach viereinhalb Stunden war das Ziel bei idealem Wanderwetter erreicht! 16 Fußwallfahrer aus Wenigzell folgten der Einladung des örtlichen Seniorenbundes und nahmen die Anstrengung auf sich, von Wenigzell nach Pöllauberg zu pilgern. Dort angekommen gesellten sich auch einige Pilger dazu, welche mit dem Auto unterwegs waren. Prälat Bernhard Mayrhofer, Propst des Chorherrenstiftes Vorau, feierte mit den Wenigzeller Pilgern den Gottesdienst. Nach der Stärkung für die Seele erfolgte auch die...

Mit dem Rollstuhl ging es für die Bewohner vom Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf zur Kirche. | Foto: Sylvia Kremsner
1 15

Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf
Große Fußwallfahrt im Rollstuhl

Eine ganz besondere Fußwallfahrt gab es am Sonntag in Großpetersdorf. GROSSPETERSRDORF. Wallfahren ist in den überlieferten Bräuchen aller Weltreligionen verankert und viele Bewohner:innen des Pflegekompetenzzentrums (PKZ) Großpetersdorf wünschten sich heuer wieder eine gemeinsame Wallfahrt. Eine sehr gläubige Bewohnerin des PKZ Großpetersdorf erläuterte den Sinn des Pilgerns so: „Glaube wird erst dann wirksam, wenn er gelebt wird. Menschen sind immer auf dem Weg und Wallfahren ist ein Symbol...

Der Start der Fußwallfahrt war die Gartenstadtkirche in Hollabrunn. | Foto: Rochus Hetzendorfer
39

Fußwallfahrt nach Mariazell
Hollabrunner ging 162 Kilometer in 5 Tagen

Viele Emotionen und Anstrengungen erlebte Robert Wild als er heuer im Sommer bei der Wallfahrt von Hollabrunn nach Mariazell ging. HOLLABRUNN. In fünf Tagen ging die Gruppe von rund 15 Personen 162 Kilometer bei strahlendem Sonnenschein aber auch kurzem Starkregen. "Da ich immer viel zu Fuß unterwegs bin, habe ich mich nicht speziell darauf vorbereitet und dank meiner selbst gemachten Beinwell-Salbe habe ich auch keine Blasen bekommen", erzählt Robert Wild von seinen Erlebnissen. Zu Fuß nach...

Einladung
Wallfahrt nach Ettal

REUTTE/ETTAL (eha). Unter dem Motto „Danken Gehen“ laden die Pfarren der Region Reutte am Sonntag, den 24. September 2023, zur Wallfahrt nach Ettal ein – zu Fuß, mit dem Rad, mit Kinderwagen oder mit dem Bus. Unterwegs laden „Dank-Stellen“ zum Innehalten und zum Gebet für die Schöpfung, für das Leben, für das Miteinander und für den Frieden ein. Zeitplan 03.00 Uhr Fußwallfahrt ab Pfarrkirche Breitenwang 
07:30 Uhr Fußwallfahrt ab Ochsenhütte (Grießen) 
12:00 Uhr Treffpunkt für Familien mit...

Einige Pilger machten sich zu Fuß von Neuberg nach Ollersdorf auf. | Foto: Pfarre Neuberg
1

Pfarre Neuberg
Fußwallfahrt nach Ollersdorf zu Mariä Himmelfahrt

Die Fußwallfahrt der Pfarrgemeinde Neuberg hat lange Tradition. NEUBERG. Eine Wallfahrt zu unternehmen ist eine Jahrhunderte alte Tradition. Dabei wird ein Pilgerweg zu Fuß oder mit einem Transportmittel zurückgelegt. Am Ziel besucht man eine Pilgerstätte. Religiöse Gründe für die Teilnahme können ein Gebot, die Buße oder ein Gelübde sein oder ganz einfach auch die Erhörung eines Gebetes. Bei der Wallfahrt steht das Ziel im Vordergrund. In den letzten Jahren kam aber auch neben den vorher...

Eine Wallfahrt in vier Tagen
Zu Fuß von Perchtoldsdorf nach Mariazell

Mit dem Bus, gefahren von Hubert Buchart fuhren die fünf wanderfreudigen Weststeirer mit Hans Rechberger, Erwin Mally, Gerhard Steifer, Franz Kölbl (85) und Johann Lienhart  zunächst bis nach Perchtoldsdorf, von wo die Weststeirer  die eigentliche Fußwallfahrt starteten. HENGSBERG. Die erste Tagesetappe begann in Perchtoldsdorf, wo der Wiener Wallfahrtsweg durch lichte Laubwälder zur Kammersteinhütte bis zum Schloss Wildegg nach Sittendorf über Füllenberg, wo man unter der Autobahnunterführung,...

Pilgerreise
Frauentaler Fußwallfahrt über den Hochschwab nach Mariazell

Eine große Gruppe aus Frauentaler Pilgerinnen und Pilgern war fünf Tage lang auf Fußwallfahrt nach Mariazell unterwegs. FRAUENTAL. Unter dem Motto "Man wandert mit den Füßen, aber pilgert mit dem Herzen" machte sich eine Pilgergruppe aus Frauental – wie schon im Vorjahr – auf den Weg in die Obersteiermark. Ziel war die römisch-katholische Basilika Mariazell, der bedeutendste Wallfahrtsort in Österreich. Gegründet wurde der Gnadenort schon im 12. Jahrhundert, damals verehrten die Wallfahrer noch...

Unterkohlstätten
35 Kilometer-Fußwallfahrt nach Maria Hasel

Als Dank für die Verschonung von Seuchen gelobten im vorigen Jahrhundert die Einwohner aus Unterkohlstätten jedes Jahr eine Fußwallfahrt nach Maria Hasel zu organisieren. UNTERKOHLSTÄTTEN. Am 20. Mai war es wieder soweit. Eine kleine, aber feine Gruppe machte sich um 5.30 Uhr auf, um die ca. 35 km lange Strecke in Angriff zu nehmen. Unterwegs wurde an verschiedenen Punkten innegehalten, gesungen und gebetet. "Auch der Wettergott meinte es gut mit uns. Um 16.00 war gemeinsam mit den Gläubigen...

6. Fußwallfahrt von Friedersbach nach Maria Grainbrunn

Bereits zum sechsten Mal marschierten viele Pilger aus Friedersbach nach Maria Grainbrunn! FRIEDERSBACH. Die ca. 15 km lange Strecke führte über Eschabruck nach Sprögnitz und weiter über Obernondorf, Rappoltschlag schließlich nach Maria Grainbrunn. In Sprögnitz gab es eine kurze Rast mit Verpflegung im Vereinshaus. Nach einer kräftigen Stärkung wurde eine kurze Andacht in der Kapelle abgehalten und dann gings wieder weiter, in jedem Ort wurde vor der Kapelle angehalten und ein Lied gesungen. Um...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.