Mariä Himmelfahrt

Beiträge zum Thema Mariä Himmelfahrt

Kräuterweihe und Messe zum Patrozinium in Spital am Pyhrn | Foto: Haijes
19

Kirchdorf und Spital am Pyhrn
Festtag Maria Himmelfahrt und Segnung von Kräuterbüscherln

Feierliche Gottesdienste fanden am 15. August, dem Maria Himmelfahrts-Tag, in Kirchdorf an der Krems und in Spital am Pyhrn statt. KIRCHDORF/KREMS, SPITAL/PYHRN. In Kirchdorf/Krems wies Pater Severin Kranabitl in der Predigt darauf hin, dass dieser Festtag "von der Würde des Leibes" spricht: der Leib, der aufgenommen wird in die Ewigkeit Gottes. Frauen und Männer der Trachtengruppe Kirchdorf brachten Kräuterbüscherl mit, die nach der Segnung und anschließend am Kirchenplatz verteilt wurden....

Zu Maria Himmelfahrt am 15. August werden Kräuter zu Bündeln geschnürt, während des Gottesdienstes geweiht und zu Hause getrocknet.  | Foto: Angelika Jakob auf www.servus.com
5 5

Heiliger Feiertag
Das ist die Bedeutung der Mariä Himmelfahrt

Der 15. August ist ein kirchlicher Feiertag in Österreich. Die Katholische Kirche feiert das Fest der Mariä Himmelfahrt, auch Mariä Aufnahme in den Himmel genannt. Doch  was genau wird heute gefeiert? ÖSTERREICH. Es ist nicht nur ein arbeitsfreier Tag, sondern ein kirchlicher Feiertag. Katholische Österreicherinnen und Österreicher feiern die Aufnahme der Maria, die Mutter von Jesus, in den Himmel. Geschichte des FeiertagesDen Ursprung hat das Fest im 5. Jahrhundert. Der Glaube der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Je nach Region verschieden, werden um Mariä Himmelfahrt Büschel aus einer bestimmten Anzahl an Kräutern gebunden. | Foto: KK
9

Drei Pongauer Kirchen feiern ihr Patrozinium
Warum wir am 15. August frei haben

Dass am 15. August der nächste Feiertag in Österreich im Kalender steht, dürfte den allermeisten bekannt sein. Welchen Hintergrund dieser Tag hat und warum er in ein paar Gemeinden wichtiger als in anderen ist, wissen hingegen nur die wenigsten. PONGAU. PONGAU. Mariä Aufnahme in den Himmel, im Volksmund meist nur Mariä Himmelfahrt genannt, ist der älteste Mariengedenktag und eines der ältesten christlichen Hochfeste. Im 5. Jahrhundert nach Christus wurde das Marienfest von Cyrill von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Gemeinde Mitterkirchen

Mariä Himmelfahrt
Mitterkirchner Vereine feierten gemeinsam die Kräuterweihe

Die Mitterkirchner Vereine unterstützten die vom Kulturausschuss organisierte Kräuterweihe. Der 15. August wurde zum Fest mit vielen netten Begegnungen. MITTERKIRCHEN. Die vielen duftenden Kräuterbüscherl wurden von den Goldhaubenfrauen, der katholischen Frauenbewegung, dem Pfarrgemeinderat, den Bäuerinnen, den Seniorinnen und dem Elternverein gebunden. Jedes einzelne mit einem Segensspruch. Begleitet durch den Trachtenmusikverein trugen die Vereine diese vielen Sträuße gemeinsam am 15. August...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Pfarrer Harald Fischer weihte die Kräuter, mit im Bild: Tanja, Fabian, Markus und Lisa Senn. | Foto: Sennhütte St. Anton am Arlberg
4

Sennhütte in St. Anton am Arlberg
Jubiläums-Kräuterfest im Zeichen des Gedenkens

Es ist eine alte Tradition, dass am Hochfest Maria Himmelfahrt Kräuter geweiht werden. Auf der Sennhütte in St. Anton am Arlberg hat man diesen alten Brauch vor zehn Jahren wieder aufgegriffen. Das Jubiläumsfest stand im Zeichen des Gedenkens an den verunglückten früheren St. Antoner Pfarrer Augustin Kouanvih. ST. ANTON AM ARLBERG. Sennhütten-Wirtin Tanja Senn hat sich schon vor geraumer Zeit, genau genommen vor 14 Jahren, mit großem Engagement der Kräuterkunde verschrieben und sich in diesem...

47

Zu Mariä Himmelfahrt wurden auch die "Kräuter für die Seele" gesegnet
Segnung des neuen Glaskreuzes

Zu Mariä Himmelfahrt beim Patroziniumsfest am 15. August werden die Kräuter - Heilpflanzen die „Kräuter für die Seele“ gesegnet und es wurde auch das neue Glaskreuz (Entwurf von Maria Gruber) von Stadtpfarrer, Bruder Wolfgang Gracher enthüllt bzw. gesegnet. Gesehen wurden: Bürger- und Goldhaubenfrauen Feldkirchen mit Obfrau Margarethe „Grete“ Puff, die Bäuerinnentrachtengruppe Feldkirchen mit Obfrau Auguste Kohlweg und der Kärntner Abwehrkämpferbund Feldkirchen unter der Obfrau Christine...

Sie hat sich verduftet, die schönste Blume auf dem Feld.
3 1

Vom Duft des Lebens

Gedanken zum Fest „Mariä Himmelfahrt" --- Unzählige Kirchen im Land sind auf den Titel „Mariä Himmelfahrt“ geweiht. Tausende Kunstwerke künden von der Strahlkraft dieses österlichen Sommerfestes. Noch bevor die Kirche diesen Festtag in Worte fasste, war er einer der ältesten in der Tradition des gläubigen Volkes. Wenn die Kräuter und Blumen in die Häuser Einzug gehalten haben und ihr Duft und ihre Schönheit wohl tun, feiern wir dieses große Marienfest und weihen dabei Heilsames und Schönes....

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.