Katholische Kirche Steiermark

Beiträge zum Thema Katholische Kirche Steiermark

Lebendiges Brauchtum: Zu Mariä Himmelfahrt stehen Körbe voller frisch gebundener Kräutersträuße bereit, um im Rahmen der feierlichen Kräuterweihe gesegnet zu werden. | Foto: Gerhard Woger
1 4

Kräutersegnungen & Festmessen
So begeht die Steiermark Mariä Himmelfahrt

Am 15. August feiert die katholische Kirche das älteste Marienfest der Christenheit - mit Hochämtern und Kräutersegnungen quer durch die Steiermark. STEIERMARK. Als besonderer Tag im Kirchenjahr präsentiert sich der "Große Frauentag" am 15. August, an welchem Kräuterbündel und Blumensträuße Kirchenräume sommerlich aufblühen lassen und zum Mitfeiern einladen. In Mariazell begleiten über Tage hinweg Andachten und Gottesdienste den Feiertag. Aber auch in zahlreichen anderen Gotteshäusern der...

Margit Ablasser aus St. Lorenzen ist Teil des Kriseninterventionsteams des Landes Steiermark sowie der Ökumenischen Notfallseesorge der Katholischen Kirche. | Foto: Kern
6

Krisenintervention
Freiwillige Engel im Einsatz für das seelische Heil

Beim Amoklauf vergangene Woche in Graz wurde das Kriseninterventionsteam zu Hilfe gerufen; mit dabei auch Margit Ablasser aus St. Lorenzen. Sie ist eine von mehr als 400 steirischen Freiwilligen, die sich um Betroffene nach solchen und ähnlichen Traumata kümmern. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG/GRAZ. Es war das Grubenunglück in Lassing, das Edwin Benko und Katharina Purtscher-Penz im Jahr 1998 dazu veranlasste, das Kriseninterventionsteam (KIT) des Landes Steiermark ins Leben zu rufen. Nun, mehr als...

1:55

Steiermark
Pfingsten zwischen religiösem Fest, Brauchtum und Lignano

Pfingsten – während die einen damit ein hohes kirchliches Fest mit langer Tradition verbinden, steht das Wochenende für Vertreterinnen und Vertreter der jungen Generation oftmals synonym für Party in Lignano. Doch was steckt wirklich dahinter? MeinBezirk klärt auf und hat zudem in der Grazer Innenstadt nach den Plänen der Passantinnen und Passanten für das Pfingstwochenende gefragt. STEIERMARK. „Nein, keine Ahnung“, „wirklich keinen Plan“ oder „oje, ich bin zwar Katholik und habe das schon...

In ganz Österreich wurden in den vergangenen Tagen feierliche Requiems für Papst Franziskus zelebriert. Auch in Wien und in der Steiermark versammelten sich Gläubige, um für die letzte Reise des verstorbenen Heiligen Vaters zu beten.  | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
3 1 3

Trauerfeier in Rom
Auch die Steiermark nahm Abschied von Papst Franziskus

Mit Requiems und Totengebeten nahm die Steiermark an den vergangenen Tagen Abschied von Papst Franziskus. Zum Beginn der offiziellen Trauerfeier in Rom läuteten in den steirischen Pfarren die Glocken. Kirchliche Gebäude sind während der Trauerzeit weiß-gelb und schwarz beflaggt.  STEIERMARK/ROM. Am Samstag, dem 26. April 2025, fand in Rom die Trauerfeier für Papst Franziskus statt, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstarb. Die Begräbnisliturgie begann um 10 Uhr auf dem Petersplatz und...

Bei der Diözesankonferenz mit Bischof Wilhelm Krautwaschl standen relevante Entwicklungen der Gesellschaft im Fokus. | Foto: Gerd Neuhold
4

Diözesankonferenz
Die Katholische Kirche Steiermark stellt sich der Zukunft

Die Kirche befindet sich in vielen Bereichen im Umbruch. Um am Puls der Zeit zu sein, lud der steirische Bischof Wilhelm Krautwaschl zur Diözesankonferenz auf den steirischen Bischofssitz auf Schloss Seggau ein. STEIERMARK. An zwei Tagen tauschten sich auf Einladung von Bischof Wilhelm Krautwaschl rund 150 geladene Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der ersten Diözesankonferenz der Katholischen Kirche Steiermark auf Schloss Seggau aus.   Diese erste Phase der Konferenz, welche als...

Die Zahl der Katholikinnen und Katholiken sinkt weiter, wenn auch weniger stark als in den Vorjahren.  | Foto: Harry Schiffer, Katholische Kirche Steiermark
2

In der Steiermark
Zahl der Katholiken 2023 wieder zurückgegangen

Die Zahl der Mitglieder in der katholischen Kirche in der Steiermark sank 2023 erneut auf nunmehr 739.024 Menschen. Der Rückgang lag allerdings deutlich unter dem des Vorjahres. Finanziell zieht die Diözese Graz-Sekau eine solide Bilanz, das Finanzvolumen lag bei 118 Mio. Euro, gespart werden muss trotzdem.  GRAZ/STEIERMARK. Wie schon in den Vorjahren sank die Katholikenzahl auch im Jahr 2023 leicht. Mit Stichtag 31. Dezember 2023 gibt es in der Steiermark 739.024 Katholikinnen und Katholiken;...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Aktion "Be Blessed!" spendete auch heuer wieder vielen Maturantinnen und Maturanten Zuversicht für die großen Prüfungen. | Foto: Eva Bacher Bildungsdirektion
3

Über 2.000 Kerzen
Große Nachfrage nach Maturakerzen per WhatsApp

Über 2.000 Menschen zählten bei der heurigen Matura auf Unterstützung von oben: Sie meldeten sich für den Maturasegen per WhatsApp an und so wurde in einer österreichischen Kirche eine Kerze für sie angezündet. Die meisten Anmeldungen gab es für die Mathematik-Matura. STEIERMARK. Das Zittern ist vorbei, die Matura-Prüfungen sind abgeschlossen und die Schülerinnen und Schüler können sich auf ihren wohlverdienten Sommer freuen. Viele von ihnen setzten heuer in der Prüfungszeit auf einen Segen per...

Gute Stimmung und gutes Essen im Pfarrgarten.
9 8 14

Pfarrfest St.Michael
Die Pfarre lud wieder zum Fest

Die Pfarrgemeinde St.Michael hatte wieder zum traditionellen Pfarrfest eingeladen. Nach dem Festgottesdienst begaben sich die zahlreichen Gäste zu den kulinarischen Stationen. "Die Dillacher" aus Kraubath spielten schwungvoll und zünftig auf und sorgten für eine gelungene Stimmung. Gemütlich war auch wieder alles geschmückt und hergerichtet worden. Es gab selbstverständlich Speis und Trank, die beliebten Sonnwendkranzerl, einen "Glückshafen" und die Hüpfburg für die Kinder. Es war wieder ein...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Hans Roth und Saubermacher-Vorstand Ralf Mittermayr (re) übernahmen von Bischof Wilhelm Krautwaschl im Beisein von Josef Herk (li) den Würdigungspreis. | Foto: Neuhold
2

Hohe Auszeichnung der Katholischen Kirche
Kirchliche Auszeichnung für Saubermacher

FELDKIRCHEN. Saubermacher wurde mit dem Würdigungspreis der Katholischen Kirche Steiermark ausgezeichnet. Mit diesem Preis ehrt Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl Unternehmen, die im Sinne der katholischen Soziallehre menschen-, umwelt- und wirtschaftsgerecht agieren. Aus 75 Nominierungen durch die steirischen Pfarren und Seelsorgeräume wählte die Jury das Entsorgungsunternehmen in der Kategorie für vielfältiges Engagement für Mensch und Gesellschaft aus. Krautwaschl würdigte in seiner...

"Niemanden abweisen, der um Segen bittet": Der Diözesanrat widmete sich in der ersten Sitzung des Jahres auch dem Thema Segen für alle.  | Foto: Julie Rose / Pixabay
3

Diözesanrat über Segen für alle
"Wir haben alle Menschen zu begleiten"

Die erste Sitzung des Diözesanrates der Katholischen Kirche Steiermark fand im heurigen Jahr in Seggau statt. Die rund 70 Delegierten erwartete dabei ein dichtes und überaus spannendes Programm, darunter die Vorstellung der Region Ennstal-Ausseerland, der Austausch über Demokratie, Gesellschaft und Kirche und die Fortsetzung des synodalen Prozesses. Mit dem Segen für nicht-eheliche Partnerschaften wurde darüber hinaus über ein weiteres "heißes Thema" diskutiert. ...

Der Lehrgang der Katholischen Kirche Steiermark richtet sich an Personen ab 16 Jahren, die gerne eine Jugendgruppe oder ein Jugendprojekt leiten wollen.  | Foto: Unsplash/Tim Mossholder
2

Lehrgang der Katholischen Kirche
Mit „Fit4Youth“ Jugendgruppen (beg-)leiten

Für Personen ab 16 Jahren, die in Zukunft eine Jugendgruppe oder ein Jugendprojekt begleiten beziehungsweise leiten möchten, bietet die Katholische Jugend nun einen eigenen Lehrgang an. Damit sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer „Fit4Youth“ (= „Fit für die Jugend“) werden. STEIERMARK. Mit dem zertifizierten und modular aufgebauten Lehrgang „Fit4Youth“ bietet die Katholische Kirche Teilnehmerinnen und Teilnehmern viele relevante Infos, Methoden, Spiele und vieles mehr, die sie dann für die...

Um die Ehrenamtskultur weiter zu verbessern, lädt die Katholische Kirche Steiermark alle ehrenamtlich Engagierten ein, an einer Umfrage teilzunehmen. Als Dankeschön wird u.a. ein Mittagessen für zwei Personen mit Bischof Wilhelm Krautwaschl im Bischofshof verlost.  | Foto: Konstantionov
3

"Gradaus g'sagt"
Katholische Kirche Steiermark befragt Ehrenamtliche

Im Zeitraum vom 15. Jänner bis 4. Februar findet die große Ehrenamtsbefragung der Katholischen Kirche Steiermark statt. Da geht es beispielsweise um die Zufriedenheit und die Verbesserung der Rahmenbedingungen. STEIERMARK. Mehrere zehntausend Menschen nutzen die Möglichkeit sich in der Katholischen Kirche Steiermark ehrenamtlich zu engagieren. Die Tätigkeiten erstrecken sich von der Erstellung der Pfarrblätter über die Mitwirkung bei der Gestaltung von Gottesdiensten bis hin zu Besuchsdiensten...

Bald ist es wieder so weit und der Nikolaus stattet den Kindern in der Steiermark einen Besuch ab.  | Foto: picture alliance
4

Einmal selbst Nikolaus sein
Katholische Kirche Steiermark bietet Kurs an

Einmal selbst Nikolaus sein und Kinderaugen zum Strahlen bringen – das ist nun bald wieder möglich. Die Katholische Kirche Steiermark bietet Ende November einen zweistündigen Kurs an, um interessierte Steirerinnen und Steirer darauf vorzubereiten, am 6. Dezember selbst ins Nikolaus-Gewand zu schlüpfen. STEIERMARK. Weißer Bart, edles Gewand, Bischofsmütze und -stab – viele Kinder fiebern bereits dem 6. Dezember und damit dem Besuch des Nikolaus entgegen. Doch was braucht es eigentlich, um den...

Freuen sich auf das Einweihungskonzert: Kuratoriumsvorsitzender Martin Schaller, Dompropst em. Heinrich Schnuderl, Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, Dompfarrer Ewald Priestavec | Foto: Katholische Kirche Stmk
3

Millionen-Sanierung
Dom-Renovierung nach sechs Jahren abgeschlossen

Nach sechs Jahren Bauzeit und mit einem Budget von 6,5 Millionen Euro wurde die Renovierung des Grazer Doms abgeschlossen. Feierlich eingeweiht wird der frisch renovierte Dom mit der Orgelweihe am 26. November. GRAZ. 92.300 Arbeitsstunden aller Restauratorinnen und Restauratoren, Professionistinnen und Professionisten sowie dem Personal des Doms hat die Renovierung des Grazer Doms seit Baubeginn 2017 in Anspruch genommen – nun ist das Großprojekt abgeschlossen. "Ich wünsche mir, dass unsere...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Über die Flüchtlings-Regionalbetreuung der Caritas würden in der Steiermark derzeit 9.000 Menschen in der Grundversorgung betreut werden, berichtet der Abteilungsleiter für Asyl und Integration der Caritas Steiermark Georg Eichberger.  | Foto: Symbolfoto: halfpoint/panthermedia.net
4

Welttag der Flüchtlinge und Migranten
Für ein System, von dem alle profitieren

Zum kirchlichen Welttag der Migranten und Flüchtlinge am 24. September lobt Integrationsbeauftragter Erich Hohl die Hilfsbereitschaft in der Steiermark und spricht sich für ein Migrationssystem aus, von dem Flüchtende und Aufnahmeländer profitieren. STEIERMARK. In der katholischen Kirche steht der 24. September traditionell im Zeichen jener Menschen, die sich weltweit aus unterschiedlichen Gründen ihr Zuhause verlassen mussten und sich auf der Flucht befinden. Der 109. Welttag der Migranten und...

Die Diözese Graz-Seckau schrieb im Jahr 2022 "schwarze Zahlen" und erwirtschaftete ein Plus von über 800.000 Euro.  | Foto: Aldrian/meinbezirk
2

Mehr Austritte, schwarze Zahlen
Die Jahresbilanz der Katholischen Kirche

Die Katholische Kirche Steiermark hat ihren Jahresabschluss für das Jahr 2022 präsentiert, das man mit einem Plus von 840.000 Euro abschloss. Ein Minus gab es bei der Zahl der Katholikinnen und Katholiken, 16.171 Personen sind aus der Kirche ausgetreten, 158 haben ihren Austritt widerrufen und 1.136 sind wieder eingetreten.  STEIERMARK/GRAZ. Bei einem Budget von 115 Millionen Euro hat die katholische Kirche Steiermark das Jahr 2022 mit einer „schwarzen Null“ (einem Plus von 840.000 Euro)...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Der Graz Dom bekommt mit ersten September einen neuen Dompfarrer, Ewald Pristavec übernimmt von Heinrich Schnuderl.  | Foto: KK
2

Ab 1. September
Neuer Grazer Dom- und Stadtpfarrer tritt Dienst an

Am 1. September wird Ewald Pristavec Pfarrer der Grazer Dom- und Stadtpfarre. Er folgt auf Dompfarrer Heinrich Schnuderl und Stadtpfarrpropst Christian Leibnitz.  Die Amtseinführung wird bei einer Abendmesse ab 18 Uhr im Grazer Dom gefeiert. Am 1. September bekommen die Grazer Dom- und Stadtpfarre einen neuen Pfarrer. Ewald Pristavec, bisher Vikar im Seelsorgeraum Bruck und Provisor in Kindberg, wird auf Dompfarrer Heinrich Schnuderl und Stadtpfarrpropst Christian Leibnitz folgen; beide gehen...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Bänke füllten sich beim gemütlichen Pfarrfest.
11 6 14

Pfarrfest St.Michael
Gemütliche Stimmung im Pfarrgarten

Die Pfarrgemeinde St.Michael hat wieder zum traditionellen Pfarrfest geladen. Nach dem Festgottesdienst begrüßte schon die Musik die einströmenden Gäste. Die "Teichngruam-Buam" aus Kalwang spielten schwungvoll auf. Liebevoll war wieder der Pfarrgarten für ein gemütliches Beisammensein geschmückt und hergerichtet worden. Es gab natürlich Speis und Trank, die Sonnwendkranzerl, einen "Glückshafen" und eine Hüpfburg für die Kleinen. Und das Wetter hätte nicht perfekter sein können. "Vergelt`s Gott"...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Constanze Grininger-Ofner, Christine Kickmaier und Christian Leibnitz stellen die "Lange Nacht der Kirchen" vor. | Foto: Katholische Kirche Steiermark
3

Die Lange Nacht der Kirchen
350 Programmpunkte an mehr als 100 Orten

Drei Jahre lang musste "Die Lange Nacht der Kirchen" coronabedingt pausieren. Am Freitag, dem 2. Juni, ist es wieder soweit. Von 18 bis 24 Uhr werden in der Steiermark rund 100 Kirchen, Klöster und Institutionen geöffnet und in mehr als 350 Programmpunkten wird bei freiem Eintritt gezeigt, wie abwechslungsreich und unerwartet Kirche sein kann. STEIERMARK. Am Freitag, dem 2. Juni, findet nach einer dreijährigen Pause "Die Lange Nacht der Kirchen" wieder in ganz Österreich statt. Die Steiermark...

Mit dem Kanal "pov.jesus" ist die Katholische Kirche nun auf TikTok vertreten.  | Foto: unsplash
3

Katholische Kirche Steiermark
Jesus hat jetzt einen TikTok-Kanal

Mit dem neuen TikTok-Kanal "pov.jesus" der Diözese Graz-Seckau will die Katholische Kirche Steiermark jetzt junge Menschen ansprechen. Seit gestern Abend ist der Kanal online, nun sollen regelmäßig Clips folgen. STEIERMARK. Junge Menschen und die Kirche hätten oft keinen gemeinsamen Nenner - das war einer der Beweggründe, den neuen Kanal "pos.jesus" zu gründen. Damit will man jetzt junge Menschen und im Allgemeinen Nutzerinnen und Nutzer von Social Media ansprechen - auch jene, die mit Glauben...

Im Jahr 2022 hat die Katholische Kirche Steiermark insgesamt 16.253 Menschen verloren. | Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders
2

Mehr als 16.000 Austritte
Eine Dreiviertelmillion ist katholisch

Jahresbilanz der Katholischen Kirche Steiermark: Den 12.054 Taufen, 1.136 Wiedereintritten und 158 Widerrufen von Austritten stehen 16.171 Austritte gegenüber. STEIERMARK. Mit Stichtag 31. Dezember gibt es in der Steiermark 752.605 Katholikinnen und Katholiken; das sind rund 2,1 Prozent weniger als im Vorjahr – da waren es noch 768.525. Der Anteil an der Gesamtbevölkerung liegt aktuell bei 60 Prozent. Im Jahr 2022 hat die Katholische Kirche Steiermark insgesamt 16.253 Menschen verloren. Diese...

Für Trauernde ist die Weihnachtszeit oft besonders schwer. Für sie gibt es in Leoben das Angebot „Weihnachten ohne dich“. | Foto: Unsplash/Alain Wong
3

Segensfeier für Trauernde
Ein Weihnachten ohne dich – aber mit euch

Damit Trauernde, die einen geliebten Menschen verloren haben, ihren Verlust auch zur Weihnachtszeit verarbeiten können, bietet die Katholische Kirche Steiermark am Freitag, 16. Dezember, in Leoben die Segensfeier „Weihnachten ohne dich“. LEOBEN. Obwohl der Advent und das bevorstehende Weihnachtsfest als schönste Zeit des Jahres gelten, sind sie nicht bei allen mit guten Gefühlen verbunden. Besonders Trauernde, die einen geliebten Menschen verloren haben und Weihnachten das erste Mal oder auch...

Wer heuer als Nikolaus unterwegs sein möchte, hat am 30. November die Möglichkeit eine kostenlose Schulung der Katholischen Kirche Steiermark zu absolvieren. | Foto: Katholische Kirche Steiermark
3

Nikolotag
Katholische Kirche bietet Nikolaus-Ausbildung an

Du wolltest schon immer einmal als Nikolo um die Häuser ziehen und Kindern mit deinem Besuch eine Freude bereiten? Heuer hast du die Gelegenheit dazu, denn die Katholische Kirche Steiermark bietet Ende November eine kostenlose Nikolausschulung an.  STEIERMARK. Der Nikolaustag hat in der Steiermark eine lange Tradition. Er kommt in Kindergärten, Schulen und stattet auch vielen Menschen zuhause einen Besuch ab und verteilt kleine Aufmerksamkeiten an Kinder. Der Gedenktag geht auf den Nikolaus von...

Anzeige
Die Mitarbeiter der Telefonseelsorge haben ein offenes Ohr für Sorgen – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.  | Foto: Telefonseelsorge
3

Katholische Kirche Steiermark
Telefonseelsorge: ein offenes Ohr für Sorgen

Rund 90 Telefonseelsorgerinnen und -sorger kümmern sich in der Steiermark per Telefon, E-Mail oder Chat um Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Einsätze wie dieser werden durch den Kirchenbeitrag ermöglicht.  STEIERMARK. Die Mitarbeitenden der Telefonseelsorge Graz – Notruf 142 haben rund um die Uhr ein offenes Ohr für Ihre Sorgen. „Wenn die Belastungen des Lebens zu viel werden, wenn man alleine keinen Ausweg mehr sieht, wissen die Menschen, dass jemand für sie da ist“, so Daniela Bauer,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.