Katholische Kirche Steiermark

Beiträge zum Thema Katholische Kirche Steiermark

In ganz Österreich wurden in den vergangenen Tagen feierliche Requiems für Papst Franziskus zelebriert. Auch in Wien und in der Steiermark versammelten sich Gläubige, um für die letzte Reise des verstorbenen Heiligen Vaters zu beten.  | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
3 1 3

Trauerfeier in Rom
Auch die Steiermark nahm Abschied von Papst Franziskus

Mit Requiems und Totengebeten nahm die Steiermark an den vergangenen Tagen Abschied von Papst Franziskus. Zum Beginn der offiziellen Trauerfeier in Rom läuteten in den steirischen Pfarren die Glocken. Kirchliche Gebäude sind während der Trauerzeit weiß-gelb und schwarz beflaggt.  STEIERMARK/ROM. Am Samstag, dem 26. April 2025, fand in Rom die Trauerfeier für Papst Franziskus statt, der am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstarb. Die Begräbnisliturgie begann um 10 Uhr auf dem Petersplatz und...

Die Zahl der Katholikinnen und Katholiken sinkt weiter, wenn auch weniger stark als in den Vorjahren.  | Foto: Harry Schiffer, Katholische Kirche Steiermark
2

In der Steiermark
Zahl der Katholiken 2023 wieder zurückgegangen

Die Zahl der Mitglieder in der katholischen Kirche in der Steiermark sank 2023 erneut auf nunmehr 739.024 Menschen. Der Rückgang lag allerdings deutlich unter dem des Vorjahres. Finanziell zieht die Diözese Graz-Sekau eine solide Bilanz, das Finanzvolumen lag bei 118 Mio. Euro, gespart werden muss trotzdem.  GRAZ/STEIERMARK. Wie schon in den Vorjahren sank die Katholikenzahl auch im Jahr 2023 leicht. Mit Stichtag 31. Dezember 2023 gibt es in der Steiermark 739.024 Katholikinnen und Katholiken;...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Gute Stimmung und gutes Essen im Pfarrgarten.
9 8 14

Pfarrfest St.Michael
Die Pfarre lud wieder zum Fest

Die Pfarrgemeinde St.Michael hatte wieder zum traditionellen Pfarrfest eingeladen. Nach dem Festgottesdienst begaben sich die zahlreichen Gäste zu den kulinarischen Stationen. "Die Dillacher" aus Kraubath spielten schwungvoll und zünftig auf und sorgten für eine gelungene Stimmung. Gemütlich war auch wieder alles geschmückt und hergerichtet worden. Es gab selbstverständlich Speis und Trank, die beliebten Sonnwendkranzerl, einen "Glückshafen" und die Hüpfburg für die Kinder. Es war wieder ein...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Die Diözese Graz-Seckau schrieb im Jahr 2022 "schwarze Zahlen" und erwirtschaftete ein Plus von über 800.000 Euro.  | Foto: Aldrian/meinbezirk
2

Mehr Austritte, schwarze Zahlen
Die Jahresbilanz der Katholischen Kirche

Die Katholische Kirche Steiermark hat ihren Jahresabschluss für das Jahr 2022 präsentiert, das man mit einem Plus von 840.000 Euro abschloss. Ein Minus gab es bei der Zahl der Katholikinnen und Katholiken, 16.171 Personen sind aus der Kirche ausgetreten, 158 haben ihren Austritt widerrufen und 1.136 sind wieder eingetreten.  STEIERMARK/GRAZ. Bei einem Budget von 115 Millionen Euro hat die katholische Kirche Steiermark das Jahr 2022 mit einer „schwarzen Null“ (einem Plus von 840.000 Euro)...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Bänke füllten sich beim gemütlichen Pfarrfest.
11 6 14

Pfarrfest St.Michael
Gemütliche Stimmung im Pfarrgarten

Die Pfarrgemeinde St.Michael hat wieder zum traditionellen Pfarrfest geladen. Nach dem Festgottesdienst begrüßte schon die Musik die einströmenden Gäste. Die "Teichngruam-Buam" aus Kalwang spielten schwungvoll auf. Liebevoll war wieder der Pfarrgarten für ein gemütliches Beisammensein geschmückt und hergerichtet worden. Es gab natürlich Speis und Trank, die Sonnwendkranzerl, einen "Glückshafen" und eine Hüpfburg für die Kleinen. Und das Wetter hätte nicht perfekter sein können. "Vergelt`s Gott"...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Im Jahr 2022 hat die Katholische Kirche Steiermark insgesamt 16.253 Menschen verloren. | Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders
2

Mehr als 16.000 Austritte
Eine Dreiviertelmillion ist katholisch

Jahresbilanz der Katholischen Kirche Steiermark: Den 12.054 Taufen, 1.136 Wiedereintritten und 158 Widerrufen von Austritten stehen 16.171 Austritte gegenüber. STEIERMARK. Mit Stichtag 31. Dezember gibt es in der Steiermark 752.605 Katholikinnen und Katholiken; das sind rund 2,1 Prozent weniger als im Vorjahr – da waren es noch 768.525. Der Anteil an der Gesamtbevölkerung liegt aktuell bei 60 Prozent. Im Jahr 2022 hat die Katholische Kirche Steiermark insgesamt 16.253 Menschen verloren. Diese...

Für Trauernde ist die Weihnachtszeit oft besonders schwer. Für sie gibt es in Leoben das Angebot „Weihnachten ohne dich“. | Foto: Unsplash/Alain Wong
3

Segensfeier für Trauernde
Ein Weihnachten ohne dich – aber mit euch

Damit Trauernde, die einen geliebten Menschen verloren haben, ihren Verlust auch zur Weihnachtszeit verarbeiten können, bietet die Katholische Kirche Steiermark am Freitag, 16. Dezember, in Leoben die Segensfeier „Weihnachten ohne dich“. LEOBEN. Obwohl der Advent und das bevorstehende Weihnachtsfest als schönste Zeit des Jahres gelten, sind sie nicht bei allen mit guten Gefühlen verbunden. Besonders Trauernde, die einen geliebten Menschen verloren haben und Weihnachten das erste Mal oder auch...

Anzeige
Die Mitarbeiter der Telefonseelsorge haben ein offenes Ohr für Sorgen – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.  | Foto: Telefonseelsorge
3

Katholische Kirche Steiermark
Telefonseelsorge: ein offenes Ohr für Sorgen

Rund 90 Telefonseelsorgerinnen und -sorger kümmern sich in der Steiermark per Telefon, E-Mail oder Chat um Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Einsätze wie dieser werden durch den Kirchenbeitrag ermöglicht.  STEIERMARK. Die Mitarbeitenden der Telefonseelsorge Graz – Notruf 142 haben rund um die Uhr ein offenes Ohr für Ihre Sorgen. „Wenn die Belastungen des Lebens zu viel werden, wenn man alleine keinen Ausweg mehr sieht, wissen die Menschen, dass jemand für sie da ist“, so Daniela Bauer,...

Bischöfe aus Europa, Afrika, Asien und Amerika feiern und meditieren gemeinsam in Schloss Seggau. Der geistliche Austausch unter den Bischöfen dient u. a. dazu, internationale Herausforderungen besser einschätzen zu können. | Foto: Gerd Neuhold
4

Internationales Treffen
Bischöfe aus aller Welt beraten sich in Seggau

Internationales Bischofstreffen in Seggau: Mehr als 40 Bischöfe sind zum synodalen Austauschtreffen bis 8. August in der Steiermark. STEIERMARK. Ein außergewöhnlich großes Bischofstreffen findet derzeit in Seggau statt:  Bischöfe aus Europa, Afrika, Asien und Amerika, die der Fokolar-Bewegung nahestehen, feiern und meditieren gemeinsam und tauschen sich über das Bischofsamt und die Arbeit der Kirche in den unterschiedlichen Ländern aus. Auch die Auswirkungen der weltpolitischen Ereignisse und...

Vor allem Kinder und Jugendliche werden mit ihren Fragen rund um das Thema Sexualität oft allein gelassen. Ein neuer Hochschullehrgang an der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum schließt nun diese Lücke im steirischen Bildungsangebot.  | Foto: Tschurtschenthaler
3

Ab Herbst 2022 in Graz
Neuer Hochschullehrgang zur sexuellen Bildung

Im Herbst 2022 startet an der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum der Hochschullehrgang „Sexuelle Bildung in (vor-)schulischen Handlungsfeldern“. STEIERMARK/GRAZ. Wir leben in einer Zeit, in der sexualisierte Darstellungen in der Öffentlichkeit und Medienwelt zum Alltag gehören. Dennoch gelten Sexualität und das Sprechen darüber noch immer als Tabuthema. Vor allem Kinder und Jugendliche werden mit ihren Fragen oft allein gelassen.   In der Folge startet an der Privaten Pädagogischen...

Der Leobener Stadtpfarrer Markus Plöbst: "Die Türe ins Pfarrbüro steht jedem Menschen offen."  | Foto: Gaube
2

Pfarrsekretärinnen
Frauen, die in der vordersten Reihe stehen

Pfarrsekretärinnen oder Pfarrsekretäre sind die erste Anlaufstelle in kirchlichen Fragen, oft auch bei sozialen Nöten. LEOBEN. Pfarrsekretärinnen sind für viele Menschen – oft nach langer Zeit – der erste und manchmal auch der letzte Eindruck, den sie von der Kirche bekommen. Wenn nach einem Todesfall ein Begräbnis zu vereinbaren ist, wenn es bei Krisen und Problemen um die Vermittlung von Hilfe und Beratung geht oder wenn jemand wegen eines Kirchenaustritts kommt: "In allen Fällen ist...

Die Osterspeisensegnung soll nicht nur virtuell, sondern unter Einhaltung der Corona-Regeln auch in den Kirchen stattfinden. | Foto: Steiermark Tourismus_ikarus.cc

Katholische Kirche
Das Osterfest in der Stadtkirche Leoben

Die CoV-Infektionslage erfordert Flexibilität, auch bei den nahenden Osterfeierlichkeiten der katholischen Kirche. LEOBEN. Wie schon im vergangenen Jahr, werden die Osterfeierlichkeiten coronabedingt nur mit strengen Regeln stattfinden können. Die Sehnsucht nach gemeinsamen Osterfeiern sei da, ist Bischof Wilhelm Krautwaschl überzeugt: "Ostern wird auf alle Fälle gefeiert und wir setzen alles daran, dass wir es unter den gegebenen Umständen feiern können, wie es halt möglich ist." In vielen...

Doppel-Interview in Krieglach: Pfarrer David Schwingenschuh und Monika Brottrager-Jury im Gespräch mit der WOCHE. | Foto: Pashkovskaya
42

WOCHE Interview
"Viele Ideen für neue Spiritualität"

Die WOCHE Bruck traf sich zum Doppel-Interview mit dem Team der Regionalkoordination Obersteiermark-Ost der Katholischen Kirche Steiermark, David Schwingenschuh und Monika Brottrager-Jury. Der dritte im Bunde, Herbert Schaffenberger, konnte beim Interview leider nicht dabei sein. Die beiden sprachen über die derzeitige Situation in Zusammenhang mit Corona, die Region und was die Kirche für die Zukunft plant. Wie geht es Ihnen? Monika Brottrager-Jury: Mir persönlich gehts sehr gut, weil ich...

"Haus der Kirche" Leoben-Waasen: Offizielle Eröffnung mit Repräsentanten der Diözese Graz-Seckau, Caritas, Politik, Exekutive und Stadtkirche Leoben. | Foto: Gaube
1 2 19

Stadtkirche Leoben
Leoben-Waasen: "Haus der Kirche" jetzt auch offiziell eröffnet

Das "Haus der Kirche" – so heißt jetzt der aufwändig umgebautet Pfarrhof Leoben-Waasen – wurde mit einem kleinen Festakt am Sonntag, 13. September, offiziell eröffnet. LEOBEN. Der alte Pfarrhof in Leoben-Waasen wurde mit einem Investitionsaufwand von 1,35 Mio. Euro zu einem modernen "Haus der Kirche" umgebaut. Dort sind nun verschiedene Einrichtungen der Diözese und der Pfarrgemeinde Leoben-Waasen untergebracht, wie die Caritas-Regionalstelle für Seelsorge, Beratungsstellen zur...

5

Martinsspiel Jungschar Waasen
Jungscharkinder erwecken die Geschichte des Heiligen Martins zum Leben

Wer kennt sie nicht, die Legende vom römischen Soldaten, dem Jesus im Traum erscheint, nachdem er in einer eisigen Nacht seinen warmen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt? Inspiriert von der Nächstenliebe und Barmherzigkeit des heiligen Martin von Tours, wagten sich die Jungscharkinder der Pfarre Waasen unter der Regie von PGR Helena Skazedonig-Machner an die szenische Darstellung der berühmten Mantelteilung. In den Hauptrollen überzeugten Jan Mooswalder als barmherziger Martin, Leo Tang...

  • Stmk
  • Leoben
  • Helena Skazedonig
Etwa 140 Personen sind der Einladung des Bischofs zur Veranstaltung gefolgt. Harald Rechberger hat als Moderator durch den Abend geführt.  | Foto: Krizaj
9

Diözse Graz-Seckau
"Willkommen Zukunft": Veränderungen in der Katholischen Kirche

Etwa 140 Personen sind der Einladung von Bischof Wilhelm Krautwaschl gefolgt und haben sich am vergangenen Freitag, dem 22. März, zum Thema „Willkommen Zukunft!“ in Trofaiach getroffen. TROFAIACH, Die Kirche verändert sich. Das zeigt sich auch in den neu eingerichteten Regionen. Sie sind Strukturen der steirischen Kirche auf der Ebene zwischen Pfarren und Diözese. Um die Region „Obersteiermark Ost“ und deren drei Koordinatoren vorzustellen, lud der steirische Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl...

Das Projekt für arbeitssuchende Jugendliche wird unterstützt von David Schwingenschuh (Dechant Mürzzuschlag), Helmut Wiesmüller (AMS), Ute Bischof (Arbeitslosenfonds), Johannes Huber (Regioteam), Bernhard Schwarzenegger (Arbeitslosenfonds), Valerie Böckel (Regionalmanagement) und den Dechanten Clemens Grill (Leoben) und Johann Feischl (Bruck).
1 2

Mit einem Paten an seiner Seite

Gemeinsam mit den Dekanaten Leoben, Bruck und Mürztal startet die Katholische Kirche mit dem Regionalmanagement und dem diözesanen Arbeitslosenfonds ein Projekt für arbeitssuchende Jugendliche. LEOBEN, OBERSTEIERMARK. Die Jugend sucht Arbeit – und die Jugend braucht Arbeit. Um Jugendliche bei der Arbeitsfindung zu unterstützen wurde das Projekt "PatInnen unterstützen arbeitssuchende Jugendliche" vom Regioteam Obersteiermark Ost initiiert. Dabei sollen Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.