In der Steiermark
Zahl der Katholiken 2023 wieder zurückgegangen

Die Zahl der Katholikinnen und Katholiken sinkt weiter, wenn auch weniger stark als in den Vorjahren.  | Foto: Harry Schiffer, Katholische Kirche Steiermark
2Bilder
  • Die Zahl der Katholikinnen und Katholiken sinkt weiter, wenn auch weniger stark als in den Vorjahren.
  • Foto: Harry Schiffer, Katholische Kirche Steiermark
  • hochgeladen von Lisa Maria Klaffinger

Die Zahl der Mitglieder in der katholischen Kirche in der Steiermark sank 2023 erneut auf nunmehr 739.024 Menschen. Der Rückgang lag allerdings deutlich unter dem des Vorjahres. Finanziell zieht die Diözese Graz-Sekau eine solide Bilanz, das Finanzvolumen lag bei 118 Mio. Euro, gespart werden muss trotzdem. 

GRAZ/STEIERMARK. Wie schon in den Vorjahren sank die Katholikenzahl auch im Jahr 2023 leicht. Mit Stichtag 31. Dezember 2023 gibt es in der Steiermark 739.024 Katholikinnen und Katholiken; das sind rund zwei Prozent weniger als 2022, als mein bei 752.605 Mitgliedern hielt. Etwa 58 Prozent der steirischen Bevölkerung waren demnach 2023 Teil der katholischen Kirche, katholisch getauft sind hingegen 989.267 von rund 1,3 Millionen Menschen. Der Rückgang stellte sich im abgelaufenen Jahr dabei weit weniger drastisch als 2022 dar, haben exakt 13.419 Steirerinnen und Steirer der Kirche den Rücken zugekehrt, fast 20 Prozent weniger als im Vorjahr. 

Die Diözese Graz-Seckau schrieb im Jahr 2023 "schwarze Zahlen" und erwirtschaftete ein Plus von rund 600.000 Euro, trotzdem muss gespart werden.  | Foto: Aldrian/meinbezirk
  • Die Diözese Graz-Seckau schrieb im Jahr 2023 "schwarze Zahlen" und erwirtschaftete ein Plus von rund 600.000 Euro, trotzdem muss gespart werden.
  • Foto: Aldrian/meinbezirk
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller

Steigende Kosten, sinkende Beiträge

Aus dem Jahresbericht der Diözese geht hervor, dass man finanziell in einer stabilen Position sei. Problematisch sind jedoch Teuerung und die damit verbundenen Lohnanpassungen und Energiekosten in Kombination mit der stetig sinkenden Katholikenzahl. Trotzdem stand am Ende eine "schwarze Null" zu Buche. Die Einnahmen machten rund 118 Millionen Euro aus, drei Millionen mehr als im Vorjahr. Dieser Anstieg blieb allerdings weit unter den inflationsbedingten Kostensteigerungen. Der Großteil davon, rund 75 Millionen Euro, stammen aus dem Kirchenbeitrag. Weitere Erträge kommen aus Vermietung und Verpachtung sowie aus der Bewirtschaftung von kirchlichen Grundstücken und diversen Zuschüssen. 

Das Kirchenjahr in Zahlen

  • Erlöse und Ausgaben: 117,7 Millionen Euro Einnahmen, davon 75,2 Millionen aus dem Kirchenbeitrag. Positives Finanzergebnis von 600.000 Euro.
  • Katholikinnen und Katholiken: 739.024
  • Priester: 385 (Diözesan-, Welt- und Ordenspriester)
  • Ständige Diakone: 75
  • Taufen: 6.742
  • Wiedereintritte: 1240 (davon Widerrufe von Austritten: 118)
  • Austritte: 13.419
  • Glaube immer öfter außerhalb der Kirche

    "Unsere steiermarkweite Befragung im Frühjahr 2024 hat ergeben, dass Spiritualität und Glaube eine große Bedeutung für mehr als 40 Prozent der Steirerinnen und Steirer haben – im Gegensatz zur Institution Kirche selbst. Immer mehr Menschen meinen, dass Glaube sich auch außerhalb der Kirche abspielen kann", so Thomas Stanzer, Pressesprecher der Diözese Graz-Seckau. Erfreulich sei jedoch die weiterhin hohe Zahl an Taufen (6.742) und Trauungen (1.476).

    Wer Kirchenbeitrag zahlt, hat die Möglichkeit, 50 Prozent einem bestimmten Zweck zu widmen. Die andere Hälfte wird als solidarischer Beitrag zur Grundfinanzierung der Pfarren und kirchlichen Einrichtungen eingesetzt. Für die Zweckwidmung gibt es in den österreichischen Diözesen zehn Kategorien: Pfarre, Kultur, Seelsorge, Junge Kirche, Familien, Soziales, Umwelt, Bildung und Weltkirche.

    Das könnte dich auch noch interessieren: 

    Ein gutes Leben für alle als Zukunftsziel

    Archäologische Grabungen in St. Barbara
    Die Zahl der Katholikinnen und Katholiken sinkt weiter, wenn auch weniger stark als in den Vorjahren.  | Foto: Harry Schiffer, Katholische Kirche Steiermark
    Die Diözese Graz-Seckau schrieb im Jahr 2023 "schwarze Zahlen" und erwirtschaftete ein Plus von rund 600.000 Euro, trotzdem muss gespart werden.  | Foto: Aldrian/meinbezirk
    Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
    MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
    MeinBezirk als ePaper durchblättern
    Newsletter deines Bezirks abonnieren
    Anzeige
    Das Team Widhalm, bestehend aus Mario, Julia und Sebastian Widhalm, kümmert sich um jedes Anliegen persönlich. | Foto: Team Widhalm
    Video 3

    Familienunternehmen
    Persönliche Versicherungsberatung bei Team Widhalm

    Bei der UNIQA GeneralAgentur Team Widhalm stehen die Kund:innen im Mittelpunkt. Durch individuelle Beratung und langjährige Begleitung bietet sie die passende Lösung in allen Lebenslagen. Persönliche BeratungSeit Jahren bietet Team Widhalm Versicherungen mit individueller Beratung an. Egal ob eine private Krankenversicherung, KFZ-Versicherung oder Pensionsvorsorge, beim familiengeführten Unternehmen im steirischen Bruck an der Mur erhalten sowohl Privatkund:innen als auch Unternehmen den für...

    Du möchtest kommentieren?

    Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

    Anzeige
    Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
    1 22

    MeinBezirk - MeinWirt
    Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

    Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

    • Stmk
    • Graz
    • Aus der Region

    Video einbetten

    Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

    Abbrechen

    Karte einbetten

    Abbrechen

    Social-Media Link einfügen

    Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

    Abbrechen

    Code einbetten

    Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
    Abbrechen

    Beitrag oder Bildergalerie einbetten

    Abbrechen

    Foto des Tages einbetten

    Abbrechen

    Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

    Abbrechen

    Du möchtest selbst beitragen?

    Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.