Wilhelm Krautwaschl

Beiträge zum Thema Wilhelm Krautwaschl

Bischof Wilhelm Krautwaschl, Julia Leveleki und Andrea Prinz, Leiterin des erzbischöflichen Schulamtes. | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schönlaub
3

Collage eingereicht
Prameter Schülerin gewinnt österreichweiten Bewerb "Theolympia"

Neben der bestandenen Matura durfte sich Julia Leveleki aus Pramet über eine besondere Auszeichnung freuen: Die Absolventin des Gymnasiums Ried gewann den österreichweiten Bewerb "Theolympia" und setzte sich gegen 160 Einsendungen durch. PRAMET. "Theolympia" ist ist die Olympiade im katholischen Religionsunterricht. Mit ihrer Collage "Zerrissen" überzeugte sie die Jury, indem sie die inneren Konflikte junger Menschen zeige. "Das Werk ist ein scharfer Kommentar auf aktuelle Themen", begründen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und Pfarrer Martin Schönberger zelebrierten den Festgottesdienst.
8 3 Video 30

Ein Fest der Freude
1100 Jahre Pfarre St. Michael

Am Sonntag wurden die Kirche und der Pfarrgarten zum bunten Treffpunkt für Jung und Alt. Beim diesjährigen Jubiläumsfest standen Zusammenhalt, Freude und gelebter Glaube im Mittelpunkt. St.Michael kann auf über tausend Jahre religiöse Gemeinschaft zurückblicken. Und das wurde standesgemäß mit vielen Menschen gefeiert. Nach einem feierlichen Festgottesdienst, zelebriert von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und Pfarrer Martin Schönberger, musikalisch umrahmt von Kirchenchor und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
In Graz steht die Prozession heuer im Gedenken an die Opfer des Amoklaufs.  | Foto: Sonntagsblatt/Gerd Neuhold
3

Fronleichnam
Die Steiermark feiert den "fröhlichen Gründonnerstag"

Fronleichnam zählt zu den wichtigsten Festen im katholischen Kirchenjahr und wird auch in der Steiermark mit großer Beteiligung gefeiert. Zahlreiche Gemeinden gestalten feierliche Prozessionen. Neben der religiösen Bedeutung steht vielerorts auch das gemeinschaftliche Erleben im Mittelpunkt – Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl feiert die Messe in Graz mit einem besonderen Gedenken an die Opfer des Amoklaufs. STEIERMARK. Zu Fronleichnam ziehen Katholikinnen und Katholiken im ganzen Land durch...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Bischof Wilhelm Krautwaschl und Feldkirchens Pfarrer Edi Muhrer (re) feierten mit der Pfarrgemeinde den Abschluss der Innenrenovierung der Pfarrkirche | Foto: Edith Ertl
36

Altar und Ambo bringen Kirche zum Leuchten
Altarweihe in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. In Feldkirchen segnete Bischof Wilhelm Krautwaschl den neuen Altar und Ambo der Pfarrkirche. Der Festakt war der feierliche Abschluss der Innenrenovierung, die neben Sanierungsarbeiten auch neue Kirchenbänke umfasste. Mut, Engagement und ein langer Atem von Pfarrgemeinderat und Pfarrer Edi Muhrer ließen den Funken auf Sponsoren, zahlreichen Spendern und hilfreiche Hände überspringen. Von Anbeginn eine tragende Säule war Roswitha Scharl. Ihr und stellvertretend für viele...

Bischof Wilhelm Krautwaschl kommt zu Altarweihe und Pfarrfest nach Feldkirchen  | Foto: Edith Ertl
2

Pfarrfest in Feldkirchen
Altarweihe mit Bischof Wilhelm in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Mit einem Pfarrfest am 15. Juni feiert Feldkirchen den Abschluss der Innenrenovierung der Pfarrkirche. In das Jahrzehnteprojekt wurden unter Mitwirkung zahlreichen Engagements rund 400.000 Euro investiert, jetzt strahlt die Kirche in neuem Glanz. Künstler Kurt Straznicky verwendete u.a. für Volksaltar, Ambo und die Bedeckung des Taufsteins Epoxidharz, das die Eigenschaft hat, Licht aufnehmen und weitergeben zu können. Gefeiert wird um 9.00 Uhr die Festmesse mit Altarweihe durch...

Bischof Wilhelm Krautwaschl und Bürgermeister Christoph Stark (r.) besuchten die Matinee im Gleisdorf. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
23

Klassik Matinee
Philharmonische Klänge mit dem "Urban Ensemble"

Auch 2025 setzt die Kammermusik im steirischen Kulturleben starke Akzente. Im Rahmen der beliebten Reihe Philharmonische Klänge 2025 finden acht erlesene Konzerte von Musikerinnen und Musiker aus den Reihen der Wiener Philharmoniker und deren Gästen statt. GLEISDORF. In unterschiedlichen kammermusikalischen Formationen wird in den nächsten Wochen ein reichhaltiges und vielseitiges Programm geboten, das Bekanntes und auch so manche Rarität umfasst. Das Eröffnungskonzert der Jubiläumssaison von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
“Ich war selber sehr überrascht, freue mich nun aber über diese neue Aufgabe", sagt der neue Weihbischof Johannes Freitag. | Foto: Neuhold
5

Vatikan meldet
Obersteirer Johannes Freitag ist steirischer Weihbischof

Mit Punkt 12 Uhr erreichte heute das "Bollettino" des Papstes den steirischen Bischof Wilhelm Krautwaschl: Franziskus bestellte laut diesem Schreiben den obersteirischen Priester Johannes Freitag zum neuen Weihbischof in der Steiermark. GRAZ/STEIERMARK. Die Wienerinnen und Wiener müssen noch weiter auf ihren Erzbischof warten, die Steiermark darf hingegen jubeln: Nach langen Jahren des Wartens steht ab sofort wieder ein Weihbischof als Unterstützung an der Seite von Diözesanbischof Wilhelm...

Bei der Diözesankonferenz mit Bischof Wilhelm Krautwaschl standen relevante Entwicklungen der Gesellschaft im Fokus. | Foto: Gerd Neuhold
4

Diözesankonferenz
Die Katholische Kirche Steiermark stellt sich der Zukunft

Die Kirche befindet sich in vielen Bereichen im Umbruch. Um am Puls der Zeit zu sein, lud der steirische Bischof Wilhelm Krautwaschl zur Diözesankonferenz auf den steirischen Bischofssitz auf Schloss Seggau ein. STEIERMARK. An zwei Tagen tauschten sich auf Einladung von Bischof Wilhelm Krautwaschl rund 150 geladene Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der ersten Diözesankonferenz der Katholischen Kirche Steiermark auf Schloss Seggau aus.   Diese erste Phase der Konferenz, welche als...

Hunderte Sternsingerinnen und Sternsinger kamen zum Treffen mit Bischof Wilhelm Krautwaschl nach Gleinstätten. | Foto: Gerd Neuhold
3

Sternsingeraktion 2025
Auch 2025 ist viel Gutes gelungen

Die Sternsingeraktion 2025 wurde offiziell mit Bischof Wilhelm Krautwaschl in der Sulmtalhalle in Pistorf feierlich beendet.  Hunderte „Heilige Drei Könige“ kamen zum traditionellen Sternsingertreffen. GLEINSTÄTTEN. „Wisst ihr wie viele Kilometer ihr in den letzten Tagen unterwegs wart“, fragte Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl die 600 Kinder und Jugendlichen, die beim diesjährigen Sternsingertreffen in Pistorf mit dabei waren. Rund 71.500 Kilometer legten die 13.000 Sternsingerinnen und...

Erich Linhardt (r.) wurde als Kaplan seiner Heiligkeit ausgezeichnet, Bischof Wilhelm Krautwaschl (l.) mit den Mitgliedern des Diözesanrats freut sich mit. | Foto: Katholische Kirche
3

Kaplan seiner Heiligkeit
Päpstlicher Ehrentitel für Generalvikar Linhardt

Große Ehre für den Generalvikar der Diözese Graz-Seckau, Erich Linhardt. Der ehemalige Pfarrer von Frauental und Ex-Dechant von Voitsberg bekam den Titel "Kaplan seiner Heiligkeit" von Papst Franziskus verliehen und darf sich nun "Monsignore" nennen. Das ist umso bemerkenswerter, weil päpstliche Ehrentitel nur selten vergeben werden. STEIERMARK. Päpstliche Ehrentitel werden kaum mehr vergeben. Umso stolzer dürfen neue Träger sein. Soeben wurde Erich Linhardt, seit 2015 Generalvikar der Diözese...

Die Lebensfreude ist auch nach zehn Jahren im Amt noch da: Bischof Wilhelm Krautwaschl im Gespräch mit MeinBezirk. | Foto: Konstantinov
35

Bischof im Interview
"Ruft euch in Erinnerung, was das Leben ausmacht"

2025 wird für den steirischen Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl zu einem besonderen Jahr: Die Kirche begeht das so genannte „heilige Jahr“, in der Steiermark startet die Diözesankonferenz – und der Bischof feiert sein Zehn-Jahr-Jubiläum im Amt. STEIERMARK. Im Juni 2015 wurde Wilhelm Krautwaschl zum 58. Bischof der Diözese Graz-Seckau geweiht, nächstes Jahr feiert er dieses zehnte Jahr im Amt. Wir haben den steirischen Oberhirten der katholischen Kirche zum weihnachtlichen Interview gebeten....

Bischof Wilhelm Krautwaschl mit zwei Ministranten in Weinburg. | Foto: Voit
3

Maria Empfängnis
Zeremonie mit Bischof Wilhelm Krautwaschl in Weinburg

Der Besuch des steirischen Bischofs Wilhelm Krautwaschl zum Hochfest Maria Empfängnis war in Weinburg von viel Freude geprägt. Gemeinsam mit den Vereinen empfing das Dorf ihn mit einem Festakt. Umrahmt von Laternen gab es am Feiertag eine Festzeremonie. WEINBURG AM SASSBACH. Ein kirchlicher Anlass mobilisierte beinahe ganz Weinburg zu Schlosskirche. Der Bischof der Diözese Graz-Seckau führte durch den Festgottesdienst zu Maria Empfängnis. Gebührender Empfang Die Musikkapelle Saßtal-Siebing...

Markus Jocham (Wirtschaftsrat und treibende Kraft für die Umsetzung des Kirchhofs), Bgm. Lukas Vogl, Bischof Wilhelm Krautwaschl, Prof. Mag. Dr. Karl Farmer (wurde mit der Ehrennadel der Marktgemeinde in Würdigung seiner über Jahrzehnte andauernden Verdienste um die Pfarre ausgezeichnet), LEADER Managerin Elfriede Pfeifenberger (unterstützte bei der erfolgreichen Lukrierung von Fördermitteln), Bgm. Roman Neumann und LEADER Obmann Erwin Dirnberger | Foto: Cescutti
7

Ehrennadel an Karl Farmer
Bischof weihte den neuen Kirchhof ein

Endlich war es so weit: Das von der LAG Lipizzanerheimat unterstützte Leader-Projekt "Der Kirchhof" in Ligist wurde fertiggestellt und feierlich eingeweiht. Bischof Wilhelm Krautwaschl feierte mit den Ligisterinnen und Ligistern und nannte den Kirchhof ein Vorzeigeprojekt. Der Ligister Pfarrkoordinator Karl Farmer erhielt von Bürgermeister Roman Neumann die goldene Ehrennadel. LIGIST. Die Bau- und Revitalisierungsarbeiten beim Kirchhof in Ligist, die im Frühjahr 2024 gestartet worden waren,...

Dort, wo Bischof Wilhelm Krautwaschl am liebsten ist: unter den Menschen, hier beim Spielefest in Voitsberg | Foto: Seelsorgeraum Voitsberg
5

Visitation von Bischof Wilhelm Krautwaschl
"Ich werde euch loben!"

Der Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl bestreitet noch bis Sonntag die zweite Visitationswoche im Seelsorgeraum Voitsberg. Im nächsten Jahr bekommen die Verantwortlichen von ihm einen Bericht, wo er auch auf Punkte hinweisen wird, die man sich ansehen könnte. Aber das Lob wird überwiegen. VOITSBERG. Für ein Resümee der neuen Seelsorgeraum-Struktur in der Steiermark ist es für Diözesenbischof Wilhelm Krautwaschl noch viel zu früh. Es gehe um eine Haltungsveränderung bei den Katholikinnen und...

Freunde der Sulmtalbahn mit Bischof Wilhelm Krautwaschl und Moderator Armin Klein | Foto: Arthur's Fotostudio
3

Freunde der Sulmtalbahn
Feierliche Eröffnung von „Schloss Seggau“

Einen hohen Ehrengast durften die "Freunde der Sulmtalbahn" in Gleinstätten begrüßen. Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl besuchte die Modellbahnanlage und eröffnete zwei neue Teile der Anlage. GLEINSTÄTTEN. Dank der "Freunde der Sulmtalbahn" wird die historische Bahn niemals in Vergessenheit geraten und das wurde einmal mehr bei der jüngsten Eröffnung neuer künstlerischer Bauwerke im Ausstellungszentrum "Spari" in Gleinstätten bewiesen. Neben der Baumwollspinnerei Kaindorf, uns heute besser...

Beim Netzwerktreffen Soziales kam Bischof Wilhelm Krautwaschl im Haus des Lebens mit vielen Vertreterinnen und Vertretern sozialer Einrichtungen zusammen. | Foto: Maderbacher
Aktion 6

Visitation von Bischof Krautwaschl
Die Hoffnung auf mehr Zusammenschau

Alle fünf Jahre ist eine Visitation des Diözesanbischofs in den Seelsorgeräumen anberaumt. Im Oktober ist der Bezirk Voitsberg gleich zwei Wochen Schauplatz dieses Besuchs. In der ersten Woche spulte Wilhelm Krautwaschl schon ein dichtes Programm ab, in der letzten Oktoberwoche folgt der zweite Teil. Seelsorgeraum Martin Trummler berichtet von positiven Eindrücken. VOITSBERG. "Er hat sich für uns alle Zeit genommen und hatte keinen Stress", resümierte Pfarrer und Seelsorgeraumleiter Martin...

Der stellvertretende Bamberger Landrat Bruno Kellner überreichte im Stift Rein das Europäische Kulturerbe-Siegel an Abt Philipp Helm. | Foto: Edith Ertl
18

Kulturerbe-Siegel für Stift Rein
Europa würdigt das Wirken der Zisterzienser

Am Wochenende wurde Stift Rein mit weiteren 16 Zisterzienserklöstern das Europäische Kulturerbe-Siegel verliehen. Damit wird ein Orden gewürdigt, der im Mittelalter die Landschaft Europas prägte wie niemand zuvor. GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Mönche legten Wasserversorgungen, Äcker, Fischteiche und Weinberge an und machten aus unwegsamem Gelände bewohnbare Gebiete. Spuren dieser Pionierleistungen sind noch heute zu sehen. Weltältestes Zisterzienserkloster"Diese Auszeichnung führt unsere kleine...

Bischof Wilhelm Krautwaschl besucht den Seelsorgeraum Voitsberg im Oktober zwei Wochen. | Foto: Brand Image
3

Zwei Wochen in Voitsberg
Bischof Krautwaschl auf Visitation im Seelsorgeraum

Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl hat laut Kirchenrecht die Aufgabe, entweder persönlich oder durch einen Beauftragten alle fünf Jahre die Pfarren seiner Diözese zu visitieren. Vom 1. bis 6. Oktober und vom 22. bis 27. Oktober wird Krautwaschl den Seelsorgeraum Voitsberg besuchen. Das Programm ist dicht und reicht von Heiligen Messen über Gesprächsrunden und Tiersegnung bis zum Besuch eines Kinderfests. VOITSBERG. Bei der Visitation von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl im Seelsorgeraum...

Wundschuhs Gemeindevorstand Barbara Walch, Karl Scherz und Birgit Stöger-Mitterecker bei der Eröffnung des Gemeindeamtes mit Matthias Pokorn (li), Wolfgang Garber, Andreas Weitlaner, Claudiu Budău, Wilhelm Krautwaschl und Ernst Gödl. | Foto: Edith Ertl
117

Eröffnung des neuen Gemeindeamts
Wundschuh feierte seine Ortskrone

WUNDSCHUH. Wundschuh hat 1.670 Einwohner, gefühlsmäßig nahmen fast alle an der Eröffnung des neuen Gemeindeamtes am Samstag teil. Gefeiert wurde ein Gemeindeamt, das mit Kirche, Pfarrhof und Kirchenwirt ein architektonisch ansprechendes Zentrum ergibt. Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl verglich bei der Segnung das Ensemble mit der Stadtkrone von Graz. Nur, dass Wundschuh tatsächlich eine Krone im Wappen trägt. Das alte Gemeindeamt war in die Jahre gekommen, nicht sanierbare Schäden am...

Schloss Seggau ist Schauplatz für ein internationales Bischofstreffen. Im Zentrum des internationalen Treffens steht der Austausch über Grenzen hinweg. | Foto: Diözese Graz-Seckau
4

Mehr als 50 Bischöfe
Internationales Bischofstreffen auf Schloss Seggau

Ein außergewöhnlich großes Bischofstreffen findet derzeit im südsteirischen Seggau statt. Mehr als 50 Bischöfe sind in der Südsteiermark zu Gast, einige weitere nehmen online am spirituellen Treffen teil. LEIBNITZ. Schloss Seggau, der steirische Bischofssitz von Bischof Wilhelm Krautwaschl, kommt in diesen Tagen zu besonderen Ehren. Unter dem Titel „La prossimità stile di Dio, stile dei vescovi in comunione“ zu Deutsch „Nähe ist der Stil Gottes und auch der Stil der Gemeinschaft der Bischöfe“...

Hans Roth und Saubermacher-Vorstand Ralf Mittermayr (re) übernahmen von Bischof Wilhelm Krautwaschl im Beisein von Josef Herk (li) den Würdigungspreis. | Foto: Neuhold
2

Hohe Auszeichnung der Katholischen Kirche
Kirchliche Auszeichnung für Saubermacher

FELDKIRCHEN. Saubermacher wurde mit dem Würdigungspreis der Katholischen Kirche Steiermark ausgezeichnet. Mit diesem Preis ehrt Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl Unternehmen, die im Sinne der katholischen Soziallehre menschen-, umwelt- und wirtschaftsgerecht agieren. Aus 75 Nominierungen durch die steirischen Pfarren und Seelsorgeräume wählte die Jury das Entsorgungsunternehmen in der Kategorie für vielfältiges Engagement für Mensch und Gesellschaft aus. Krautwaschl würdigte in seiner...

Bei der Ehrung (v.l.n.r.): Wolfgang Toberer, István Holló, Rudolf Rappel, Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, Michael Robitschko OSB, Krystian Puszka, Bartlomiej Lukasz Wojtyczka, Johann Hirnsperger, Sascha Heinze, Generalvikar Erich Linhardt | Foto: Sonntagsblatt/Neuhold
3

Ehrentitel
Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl zeichnet Priester aus

Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl ernannte acht Priester der Diözese Graz-Seckau zu Geistlichen Räten sowie zu Bischöflichen Konsistorialräten. Diese bischöflichen Ehrentitel sind eine Auszeichnung für Priester mit besonderem, langjährigen Einsatz für die katholische Kirche. STEIERMARK. Die Bezeichnung Geistlicher Rat ist eine bischöfliche für Priester und Diakone – ein Bischöflicher Konsistorialrat ist ein leitender Mitarbeiter im bischöflichen Ordinariat, also in der Verwaltungsbehörde des...

Den Sängerinnen und Sängern des Singkreises Stanz wurde von Bischof Wilhelm Krautwaschl eine Ehrenurkunde überreicht. | Foto: Singkreis Stanz
2

100-jähriges Jubiläum Kirchenchor Stanz
Bischof ehrt Singkreis Stanz

Dem Singkreis Stanz wurde im Rahmen eines Konzerts zum 100-jährigen Jubiläum von Bischof Wilhelm Krautwaschl in Form einer Ehrenurkunde Dank ausgesprochen. STANZ: Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums des Singkreises Stanz wurde am Sonntag, dem 12. November im Rahmen einer Festmesse in der Pfarrkirche Stanz die "Steirische Harmonikamesse" aufgeführt. Unter dem Motto "Singend loben wir" trat der Singkreis Stanz zusammen mit dem Schülerensemble des Stoanineum unter der Leitung von Robert Stelzer...

Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl in Maria Hollenstein. | Foto: Pfarre Ramingstein / Siegfried Hinterberger
4

Maria Hollenstein
Grenzüberschreitende Wallfahrt mit steirischem Bischof

Der nachfolgende Bericht erreichte uns von Pfarrer Manfred Thaler, der über ein grenzüberschreitendes Ereignis in der Wallfahrtskirche Maria Hollenstein berichtet. RAMINGSTEIN. Die Wallfahrtskirche Maria Hollenstein liegt unmittelbar an der Landesgrenze Salzburg-Steiermark, was sie zu einem beliebten Ziel für Gläubige aus dem Salzburger Lungau und der benachbarten Steiermark macht. Kürzlich durften wir Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl aus Graz als besonderen Pilger an diesem heiligen Ort...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.