Wilhelm Krautwaschl

Beiträge zum Thema Wilhelm Krautwaschl

Bischof Wilhelm Krautwaschl und Bürgermeister Christoph Stark (r.) besuchten die Matinee im Gleisdorf. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
23

Klassik Matinee
Philharmonische Klänge mit dem "Urban Ensemble"

Auch 2025 setzt die Kammermusik im steirischen Kulturleben starke Akzente. Im Rahmen der beliebten Reihe Philharmonische Klänge 2025 finden acht erlesene Konzerte von Musikerinnen und Musiker aus den Reihen der Wiener Philharmoniker und deren Gästen statt. GLEISDORF. In unterschiedlichen kammermusikalischen Formationen wird in den nächsten Wochen ein reichhaltiges und vielseitiges Programm geboten, das Bekanntes und auch so manche Rarität umfasst. Das Eröffnungskonzert der Jubiläumssaison von...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
“Ich war selber sehr überrascht, freue mich nun aber über diese neue Aufgabe", sagt der neue Weihbischof Johannes Freitag. | Foto: Neuhold
5

Vatikan meldet
Obersteirer Johannes Freitag ist steirischer Weihbischof

Mit Punkt 12 Uhr erreichte heute das "Bollettino" des Papstes den steirischen Bischof Wilhelm Krautwaschl: Franziskus bestellte laut diesem Schreiben den obersteirischen Priester Johannes Freitag zum neuen Weihbischof in der Steiermark. GRAZ/STEIERMARK. Die Wienerinnen und Wiener müssen noch weiter auf ihren Erzbischof warten, die Steiermark darf hingegen jubeln: Nach langen Jahren des Wartens steht ab sofort wieder ein Weihbischof als Unterstützung an der Seite von Diözesanbischof Wilhelm...

Bei der Diözesankonferenz mit Bischof Wilhelm Krautwaschl standen relevante Entwicklungen der Gesellschaft im Fokus. | Foto: Gerd Neuhold
4

Diözesankonferenz
Die Katholische Kirche Steiermark stellt sich der Zukunft

Die Kirche befindet sich in vielen Bereichen im Umbruch. Um am Puls der Zeit zu sein, lud der steirische Bischof Wilhelm Krautwaschl zur Diözesankonferenz auf den steirischen Bischofssitz auf Schloss Seggau ein. STEIERMARK. An zwei Tagen tauschten sich auf Einladung von Bischof Wilhelm Krautwaschl rund 150 geladene Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der ersten Diözesankonferenz der Katholischen Kirche Steiermark auf Schloss Seggau aus.   Diese erste Phase der Konferenz, welche als...

Schloss Seggau ist Schauplatz für ein internationales Bischofstreffen. Im Zentrum des internationalen Treffens steht der Austausch über Grenzen hinweg. | Foto: Diözese Graz-Seckau
4

Mehr als 50 Bischöfe
Internationales Bischofstreffen auf Schloss Seggau

Ein außergewöhnlich großes Bischofstreffen findet derzeit im südsteirischen Seggau statt. Mehr als 50 Bischöfe sind in der Südsteiermark zu Gast, einige weitere nehmen online am spirituellen Treffen teil. LEIBNITZ. Schloss Seggau, der steirische Bischofssitz von Bischof Wilhelm Krautwaschl, kommt in diesen Tagen zu besonderen Ehren. Unter dem Titel „La prossimità stile di Dio, stile dei vescovi in comunione“ zu Deutsch „Nähe ist der Stil Gottes und auch der Stil der Gemeinschaft der Bischöfe“...

Die Kinder gestalteten die lange Nacht in Großlobming mit. | Foto: Haslebner
3

Lange Nacht
In der Kirche konnte man sich abseilen oder Türme erklimmen

Die Diözese Graz-Seckau freut sich über rund 20.000 Besucher in der "ersten echten" langen Nacht der Kirchen seit der Pandemie - präsentiert wurde ein buntes Programm. STEIERMARK. Nach der Zwangspause wurde am Freitag wieder die "erste echte" lange Nacht der Kirchen zelebriert - und das mit großem Erfolg. Rund 20.000 Menschen waren laut ersten Informationen der Diözese dabei und konnten normalerweise Verborgenes oder Außergewöhnliches im kirchlichen Umfeld erleben. Rund 100 Kirchen, Klöster und...

Bischof Wilhelm Krautwaschl und Pater Paulus Kamper (beide rechts) sowie Mitglieder des Sozialkreises beim Besuch der Gärtnerei Langmann in St. Bartholomä. | Foto: KK

Gärtnerei Langmann, Osterkreuzkapelle
Bischof Wilhelm besuchte St. Bartholomä

Die Kirche geht vom Leben der Menschen aus, heißt es im Zukunftsbild der steirischen Kirche. So besuchte Bischof Wilhelm Krautwaschl die Gärtnerei Langmann in St. Bartholomä, die sich auf Gemüseanbau und Zierpflanzen spezialisierte. Neben dem Hofverkauf bietet der Familienbetrieb seine Produkte auch beim Bauernmarkt in Judendorf an. Bei dieser Begegnung präsentierte sich auch der Sozialkreis der Pfarre St. Bartholomä unter der Leitung von Monika Melbinger. Gespräche mit Menschen, die durch die...

Die Jugendlichen des ClickIns scheuten sich nicht, Bischof Krautwaschl Fragen zu stellen. | Foto: ClickIn
6

Bischofsvisitation
Ein "Vergelt's Gott" und neugierige Jugendliche

Bischof Wilhelm Krautwaschl ist im Rahmen seiner Besuchstour durch den Seelsorgeraum Rein mit den unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch gekommen. Vor allem die Kinder und Jugendlichen haben Fragen gestellt, die sich sonst wohl niemand zu stellen wagt. GRAZ-UMGEBUNG. Der Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl war im Seelsorgeraum Rein – zu dem die Pfarren Gratwein, St. Pankrazen, Maria-Straßengel, St. Oswald b. Plankenwarth, St. Bartholomä, Hitzendorf und Stiwoll gehören – unterwegs, um mit den...

Zuversichtlich: Der steirische Bischof Wilhelm Krautwaschl appelliert an die Steirer, aufeinander zuzugehen. | Foto: Jörgler
11

Im Interview
Bischof Wilhelm Krautwaschl über Glaube und Vertrauen in schwierigen Zeiten

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. MeinBezirk.at hat den steirischen Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl zum großen Bilanzinterview gebeten. MeinBezirk.at: Der heilige Abend liegt hinter uns – was bedeutet diese Weihnachtszeit für Sie ganz persönlich? Bischof Wilhelm Krautwaschl: Für mich wesentlich ist, mich selbst einmal nicht so wichtig zu nehmen. Schauen Sie: Gott ist Mensch geworden, Gott – um es genauer zu sagen – ist ein Kind geworden. Das bedeutet für mich, einmal nicht alles nach den...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Pfarrer Karl Stieglbauer überreichte Hans Seiner die Urkunde, in der Bischof Wilhelm Krautwaschl ihm, aus Anlass seines 75. Geburtstages, Dank und Anerkennung ausspricht.  | Foto: Samir Yousif
3

Preding
Ehrenurkunde für Hans Seiner beim Erntedankfest

Im Mittelpunkt des diesjährigen Erntedankfestes der Pfarre Preding stand nicht nur die wunderbar gebundene Erntekrone der Landjuend Preding - Zwaring/Pöls, sondern auch die Überreichung einer Ehrenurkunde von Bischof Wilhelm Krautwaschl an Hans Seiner.  PREDING. Im Rahmen des Erntedankfestes in Preding wurde am großen Marktplatz die Erntekrone von em. Pfarrer Karl Stieglbauer gesegnet. Kinder der Volksschule Preding brachten mit ihrer Religionslehrerin Veronika Tockner Lieder dar. Die...

Foto: Lederer
Video 87

Bildergalerie: Schlossfestspiele in Piber "DON CAMILLO & PEPPONE"

Bildergalerie: Schlossfestspiele in Piber "DON CAMILLO & PEPPONE" Mit der WOCHE Voitsberg seid ihr einfach näher dran. Viele Kunterbunte Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg begeistern nicht nur zahlreiche Besucher, sondern lockten auch unseren Fotograf René Lederer ins Geschehen. Dieses Mal war er bei den Schlossfestspielen in Piber live vor Ort und hat die besten Bilder für euch mitgebracht. Wir freuen uns wenn wir euch beim nächsten Mal wieder begrüßen dürfen und wünschen viel Spaß beim...

Bischof Krautwaschl (4.v.r.) war in Stattegg zu Besuch. | Foto: Gemeinde

Bischof Krautwaschl in Stattegg

In regelmäßigen Abständen besucht Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl die Pfarren der Diözese Graz-Seckau – dabei machte er auch in der Pfarre Graz-St. Veit bei Pfarrer und Leiter des Seelsorgeraums Graz-Nord Johannes F. Baier Station. Im Anschluss stattete der Bischof noch der Gemeinde Stattegg einen Besuch ab und lernte dort Bürgermeister Andreas Kahr-Walzl mit dem Gemeindevorstand kennen. Bei einem Rundgang durch das Gemeindeamt war auch Zeit für ein kurzes Gespräch mit den...

Die neu geweihte Diakon Kurt Di Bernardo in seiner liturgischen Kleidung mit Dalmatika und Diakons-Stola. Auch seine Familie war bei der Weihe im Grazer Dom dabei.  | Foto: Gerd Neuhold
Video 4

Kurt Di Bernardo
Wettmannstätten hat seinen ersten Diakon

Am 25. April 2021 weihte Bischof Wilhelm Krautwaschl im Grazer Dom sieben Männer zu Ständigen Diakonen. Einer davon war Kurt Di Bernardo aus Wettmannstätten. WETTMANNSTÄTTEN. Die Pfarre Wettmannstätten feiert heuer ihr 100-jähriges Bestehen. Doch nicht nur dieses besondere Jubiläum macht das Jahr 2021 für die Wettmannstättener Pfarrgemeinde zu einem besonderen, sondern auch die Weihe von Kurt Di Bernardo zum Ständigen Diakon wird in die Geschichte der weststeirischen Pfarre eingehen. Di...

Bei der Segnung: U.a. Landesrat Günter Riegler, Bischof Wilhelm Krautwaschl, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, Altbürgermeister Alfred Stingl. (v.l.) | Foto: Elisabethinen/Neuhold
2

Neue Alterspsychiatrie
Bischof segnet elisabethinischen Standort in Eggenberg

Am Montag segnete Bischof Wilhelm Krautwaschl den neuen Elisabethinen-Standort in Eggenberg. Mit 1. April übernahmen die Elisabethinen den ehemaligen Standort in Eggenberg, der zuvor unter der Trägerschaft der Barmherzigen Brüder geführt wurde. (Die WOCHE berichtete.) Und damit folgt dort auch ein Schwerpunkt auf Alterspsychiatrie für den Großraum Graz sowie Psychiatrie, Psychotherapie sowie Neurologie. Gäste beim GottesdienstBeim Gottesdienst unter freiem Himmel waren auch Landesrätin Juliane...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Vertrauen auf das Helle im Dunklen: Bischof Wilhelm Krautwaschl im Oster-Interview mit der WOCHE. | Foto: Konstantinov
3

Zuversicht und Glaube
"Das Beste an der Osterjause ist der Kren" – Bischof Krautwaschl freut sich aufs Osterfest

Vor rund einem Jahr feierten wir das Osterfest im Lockdown, rund ein Jahr später befinden wir uns immer noch in der Pandemie, das berühmte Licht am Ende des Tunnels ist für viele immer noch nicht sichtbar, immer mehr Menschen verzweifeln, verlieren die Hoffnung. Eine Situation, die nicht einfach ist – die WOCHE hat beim steirischen Oberhirten, Bischof Wilhelm Krautwaschl nachgefragt, wie die Kirche mit der Situation umgeht, was man den Steirern an Trost mitgeben kann – und worauf er sich zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Wilhelm Krautwaschls Neujahrswünsche für 2021: "Ich wünsche den Steirerinnen und Steirern einfach Vertrauen." | Foto: Konstantinov

Podcast
SteirerStimmen – Folge 27: Bischof Wilhelm Krautwaschl

Zwischen Weihnachten und Neujahr ist Zeit um zurück zu blicken – auch in der Kirche. Heuer ganz besonders: Der steirische Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl gibt einen ehrlichen Blick zurück auf das Jahr 2020, blickt aber vielmehr schon wieder in die Zukunft. Im Gespräch mit WOCHE-Chefredakteur Roland Reischl geht es aber auch um soziale Medien, die Jugend, Ängste sowie Hoffnungen und – nicht zuletzt – die Steiermark. KapitelMin. 2: Rückblick auf 2020Min. 8: Die Kirche in der Corona-KriseMin....

  • Stmk
  • Graz
  • Simon Michl
Beliebter Dompfarrer: Gottfried Lafer starb am 18. Dezember 2020 im 89. Lebensjahr in einem Priesterheim in Graz. | Foto: Sonntagsblatt/Neuhold
3

Große Trauer: Langjähriger Grazer Dompfarrer Gottfried Lafer verstorben

Am heutigen 18. Dezember verstarb im 89. Lebensjahr der langjährige Dompfarrer und Regens des Priesterseminars Gottfried Lafer. Die Katholische Kirche und zahlreiche Weggefährten trauern um den beliebten und bekannten Pfarrer. "Es erfüllt mich mit tiefer Trauer, den Heimgang Gottfried Lafers mitteilen zu müssen, der bis 2015 fast 50 Jahre als Dompfarrer in Graz gewirkt hat", teilte Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl auf seiner Facebookseite mit. Der 1932 geborene Pfarrer war 47 Jahre...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
35

Kirche in der „Corona-Zeit“, Bischof Wilhelm Krautwaschl zu Besuch in Pischelsdorf

Am Samstagabend feierten rund 120 Menschen in der bzw. um die Pfarrkirche Pischelsdorf die heilige Messe mit Bischof Wilhelm Krautwaschl. Da dies derzeit nur unter sehr strengen Auflagen erlaubt ist, musste alles sehr gut organisiert werden. An den Eingängen standen Helfer und gaben Nummern aus. In der Pfarrkirche dürfen nämlich bis auf Weiteres nur 100 Personen am Gottesdienst teilnehmen. Die restlichen Besucher feierten im Freien begeistert mit. Dafür wurden eigens Bänke aufgestellt und eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sabina Saurer
Die größte Kirche der Steiermark: In der Basilika Mariazell dürfen sich aufgrund der Corona-Bestimmungen 126 Gläubige aufhalten. | Foto: Günter Kramarcsik
3

Auseinanderrücken im Gebet: So viele Gläubige dürfen in steirische Kirchen

Ein Gläubiger auf 20 Quadratmetern: Wenn ab 15. Mai Gottesdienste abgehalten werden dürfen, dann müssen strenge Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden. Seit einigen Wochen werden aufgrund der Corona-Pandemie auch keine Gottesdienste gefeiert. Gestern aber wurde bekannt, dass dies ab 15. Mai wieder erlaubt werden soll. Kultusministerin Susanne Raab präsentierte gemeinsam mit Kardinal Christoph Schönborn, der in Vertretung aller 16 Kirchen und Religionsgemeinschaften sprach, die wichtigsten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Diakon Markus Schöck. | Foto: Gerd Neuhold
1

Gesprächsstoff
Markus Schöck berichtet über ungewöhnlichen Weg

Der Murtaler berichtet auf Radio Steiermark über seinen Weg vom Roten Kreuz und der Politik bis ins Priesterseminar. KNITTELFELD. Einen durchaus ungewöhnlichen Weg hat Diakon Markus Schöck hinter sich. Der Murtaler hat in der HTL Zeltweg maturiert, als Bauleiter gearbeitet und war anschließend Bezirksgeschäftsführer und Rettungskommandant des Roten Kreuzes Knittelfeld sowie Vizebürgermeister der Stadt. Vor fünf Jahren hat der 43-Jährige beschlossen, seiner inneren Berufung zu folgen und ist ins...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Trotz Corona-Maßnahmen wird Ostern vielfältig gefeiert - auch, wenn dieses Jahr der Gottesdienst online gehalten wird. | Foto: Screenshot/https://www.katholische-kirche-steiermark.at/
1

So wird das Osterfest gefeiert
Die Kirche im „Homeoffice“

Ostern zählt neben Weihnachten zu den wichtigsten Festen im Christentum. Heuer befindet sich aufgrund der Corona-Krise und den damit einhergehenden Maßnahmen zum Schutze der Nächsten auch die Kirche sozusagen im „Homeoffice“. Auf das Osterfest oder gar auf Gottesdienste muss aber niemand verzichten. Denn die Kirche geht mit der Zeit und setzt auf ein virtuelles Treffen mit der Glaubensgemeinschaft. Unter https://www.katholische-kirche-steiermark.at/ gibt es zahlreiche Informationen, wie...

"Mit Jugendlichen das Evangelium neu buchstabieren" – Wilhelm Krautwaschl im Interview mit Roland Reischl (WOCHE). | Foto: Konstantinov
3

Der steirische Bischof
"Weihnachten, die Sehnsucht nach dem Licht in der Finsternis"

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, 2020 vollendet Wilhelm Krautwaschl sein fünftes Jahr als steirischer Diözesanbischof. Grund genug für die WOCHE einmal nachzufragen, wie denn eine erste Bilanz dieser Zeit ausfallen würde: Bischof Wilhelm Krautwaschl: Sehr gut, die Freude an der Herausforderung ist nicht gewichen, es ist schön, im Dienst für die Menschen da sein zu dürfen. Klar, es gibt Sorgen, es gibt Fragen der Glaubwürdigkeit – aber all das wiegt weniger und das Besondere nicht auf. Was ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Groß und klein: Am 6. Dezember trifft man Nikoläuse. | Foto: Katholische Jungschar Steiermark

Innere Stadt: Nikolaus besucht die Herrengasse

Am 6. Dezember werden sich wieder kleine und große Nikoläuse in der Herrengasse tummeln, um die Botschaft des heiligen Nikolaus näherzubringen. Ab 15 Uhr zeigt die Veranstaltung "Nikolaus hat dein Gesicht" den Heiligen als Vorbild, zudem warten Mitmachstationen. Um 17 Uhr gibt es eine Segnungsfeier mit Bischof Wilhelm Krautwaschl im Brunnenhof der Stadtpfarrkirche.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Kirche ist eingerüstet. Die Sanierungsarbeiten laufen.  | Foto: David Rumpf
1 1 3

Auch der Bischof kommt
St. Georgen an der Stiefing lädt zum Pfarrfest im Zeichen der Kirchensanierung

ST. GEORGEN AN DER STIEFING. Am Sonntag, dem 14. Juli findet in der Veranstaltungshalle St. Georgen an der Stiefing das Fest der Pfarre statt. Auch Bischof Wilhelm Krautwaschl ist mit dabei. Das Pfarrfest in St. Georgen an der Stiefing, das am 14. Juli unter dem Titel "40 Jahre Pfarrfest" gefeiert wird, steht heuer ganz im Zeichen der Kirchenaußensanierung. Umfassende Sanierungsarbeiten Dieses Projekt beinhaltet vor allem die Sanierung und Restaurierung der Fassade der Pfarrkirche in St....

Der Bischof suchte das Gespräch mit den Mürztalern. | Foto: Polansky
3

Hoher Besuch
Bischof Krautwaschl auf Tour durchs Mürztal

Bischof Wilhelm Krautwaschl war im Bezirk unterwegs, um sich einen Überblick zu verschaffen. In der letzten Woche "tourte" Bischof Wilhelm Krautwaschl im Rahmen einer vom Kirchenrecht vorgesehenen Visitation durch das Mürztal. "Im Grunde geht es darum, dass ich mir einen Überblick verschaffe, wie es in den Pfarren läuft", erklärt der Bischof im Vier-Augen-Gespräch. Seine Reise durch den Seelsorgeraum führte Krautwaschl nach Mürzsteg, Neuberg, Kapellen, Mürzzuschlag, Spital/S., Hönigsberg,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.