Katholische Kirche Steiermark

Beiträge zum Thema Katholische Kirche Steiermark

Hans Roth und Saubermacher-Vorstand Ralf Mittermayr (re) übernahmen von Bischof Wilhelm Krautwaschl im Beisein von Josef Herk (li) den Würdigungspreis. | Foto: Neuhold
2

Hohe Auszeichnung der Katholischen Kirche
Kirchliche Auszeichnung für Saubermacher

FELDKIRCHEN. Saubermacher wurde mit dem Würdigungspreis der Katholischen Kirche Steiermark ausgezeichnet. Mit diesem Preis ehrt Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl Unternehmen, die im Sinne der katholischen Soziallehre menschen-, umwelt- und wirtschaftsgerecht agieren. Aus 75 Nominierungen durch die steirischen Pfarren und Seelsorgeräume wählte die Jury das Entsorgungsunternehmen in der Kategorie für vielfältiges Engagement für Mensch und Gesellschaft aus. Krautwaschl würdigte in seiner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Diözese Graz-Seckau schrieb im Jahr 2022 "schwarze Zahlen" und erwirtschaftete ein Plus von über 800.000 Euro.  | Foto: Aldrian/meinbezirk
2

Mehr Austritte, schwarze Zahlen
Die Jahresbilanz der Katholischen Kirche

Die Katholische Kirche Steiermark hat ihren Jahresabschluss für das Jahr 2022 präsentiert, das man mit einem Plus von 840.000 Euro abschloss. Ein Minus gab es bei der Zahl der Katholikinnen und Katholiken, 16.171 Personen sind aus der Kirche ausgetreten, 158 haben ihren Austritt widerrufen und 1.136 sind wieder eingetreten.  STEIERMARK/GRAZ. Bei einem Budget von 115 Millionen Euro hat die katholische Kirche Steiermark das Jahr 2022 mit einer „schwarzen Null“ (einem Plus von 840.000 Euro)...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Im Jahr 2022 hat die Katholische Kirche Steiermark insgesamt 16.253 Menschen verloren. | Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders
2

Mehr als 16.000 Austritte
Eine Dreiviertelmillion ist katholisch

Jahresbilanz der Katholischen Kirche Steiermark: Den 12.054 Taufen, 1.136 Wiedereintritten und 158 Widerrufen von Austritten stehen 16.171 Austritte gegenüber. STEIERMARK. Mit Stichtag 31. Dezember gibt es in der Steiermark 752.605 Katholikinnen und Katholiken; das sind rund 2,1 Prozent weniger als im Vorjahr – da waren es noch 768.525. Der Anteil an der Gesamtbevölkerung liegt aktuell bei 60 Prozent. Im Jahr 2022 hat die Katholische Kirche Steiermark insgesamt 16.253 Menschen verloren. Diese...

  • Steiermark
  • Markus Hackl
Anzeige
Die Mitarbeiter der Telefonseelsorge haben ein offenes Ohr für Sorgen – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr.  | Foto: Telefonseelsorge
3

Katholische Kirche Steiermark
Telefonseelsorge: ein offenes Ohr für Sorgen

Rund 90 Telefonseelsorgerinnen und -sorger kümmern sich in der Steiermark per Telefon, E-Mail oder Chat um Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Einsätze wie dieser werden durch den Kirchenbeitrag ermöglicht.  STEIERMARK. Die Mitarbeitenden der Telefonseelsorge Graz – Notruf 142 haben rund um die Uhr ein offenes Ohr für Ihre Sorgen. „Wenn die Belastungen des Lebens zu viel werden, wenn man alleine keinen Ausweg mehr sieht, wissen die Menschen, dass jemand für sie da ist“, so Daniela Bauer,...

  • Steiermark
  • RegionalMedien Steiermark
Bischöfe aus Europa, Afrika, Asien und Amerika feiern und meditieren gemeinsam in Schloss Seggau. Der geistliche Austausch unter den Bischöfen dient u. a. dazu, internationale Herausforderungen besser einschätzen zu können. | Foto: Gerd Neuhold
4

Internationales Treffen
Bischöfe aus aller Welt beraten sich in Seggau

Internationales Bischofstreffen in Seggau: Mehr als 40 Bischöfe sind zum synodalen Austauschtreffen bis 8. August in der Steiermark. STEIERMARK. Ein außergewöhnlich großes Bischofstreffen findet derzeit in Seggau statt:  Bischöfe aus Europa, Afrika, Asien und Amerika, die der Fokolar-Bewegung nahestehen, feiern und meditieren gemeinsam und tauschen sich über das Bischofsamt und die Arbeit der Kirche in den unterschiedlichen Ländern aus. Auch die Auswirkungen der weltpolitischen Ereignisse und...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Vor allem Kinder und Jugendliche werden mit ihren Fragen rund um das Thema Sexualität oft allein gelassen. Ein neuer Hochschullehrgang an der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum schließt nun diese Lücke im steirischen Bildungsangebot.  | Foto: Tschurtschenthaler
3

Ab Herbst 2022 in Graz
Neuer Hochschullehrgang zur sexuellen Bildung

Im Herbst 2022 startet an der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum der Hochschullehrgang „Sexuelle Bildung in (vor-)schulischen Handlungsfeldern“. STEIERMARK/GRAZ. Wir leben in einer Zeit, in der sexualisierte Darstellungen in der Öffentlichkeit und Medienwelt zum Alltag gehören. Dennoch gelten Sexualität und das Sprechen darüber noch immer als Tabuthema. Vor allem Kinder und Jugendliche werden mit ihren Fragen oft allein gelassen.   In der Folge startet an der Privaten Pädagogischen...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Frederik Jan Hofmann schlüpft in die Rolle des Judas. | Foto: Lupi Spuma
3

Grazer Schauspielhaus auf Tour
"Judas" kommt in steirische Kirchen

Im April gibt es "Judas", eine mobile Produktion des Grazer Schauspielhauses, in Kirchen in der Steiermark und im Burgenland bei freiem Eintritt zu sehen. STEIERMARK. Seit ihrer Premiere im Jänner 2017 war die Erfolgsproduktion "Judas" österreichweit bereits in mehr als 60 Kirchen zu sehen. Nun macht das Solostück mit Fredrik Jan Hofmann in Kooperation mit der Katholischen Kirche Steiermark und der Evangelischen Kirche Steiermark in Kirchberg an der Raab, Bad Tatzmannsdorf, Gratwein-Straßengel...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Der Nikolaustag am 6. Dezember fällt noch in den Lockdown.  | Foto: Edith Ertl
2

Nikolausfeier in Coronazeiten

Eines kann die Pandemie nicht verändern, auch in diesem Jahr gibt es einen Advent, und auch 2020 feiern Christen am 24. Dezember die Geburt Jesu. Aber wie wir heuer Weihnachten feiern, das wird anders sein. So fällt der Namenstag des Heiligen Nikolaus am 6. Dezember noch in die Zeit der Ausgangsbeschränkungen. Ein Besuch des Nikolaus bei den Kindern wird wohl nicht so möglich sein, wie die Jahre zuvor. Aber auch kommenden Sonntag soll es die Möglichkeit geben, des Heiligen zu gedenken, ist aus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Aus dem Umwelt-Team im Bild von links: Ernst Widmoser, der ständig mit seinem Tun die Energiebilanz verbessert; Werner Wiederhofer, Leiter des Umwelt-Teams; Christian Sifrar, Sicherheitsexperte im Umwelt-Team. Nicht im Bild: Wilhelm Graf, Hans Preitler
1 9

Die Pfarre Gratkorn im Check der Klima- und Energiestrategie der Diözese
Pfarre -CO2-neutral - Geht das?

Am 1.10.2018 hat die Diözese eine „Klima- und Energiestrategie“ beschlossen in der auch konkrete Maßnahmen in den Pfarren geplant sind. Die Pfarre Gratkorn gilt als eine der umweltfreundlichsten. Dieses Vorhaben der Diözese ist ein Prüfstand anhand konkreter Maßnahmen und Kriterien, wie sehr dies tatsächlich stimmt. Das erste Ziel ist die Senkung des Energiebedarfs bis 2022 um 10% gegenüber den Druchschnitt der Jahre 2012-2015. Da hierzu bereits seit 2008 vom Umwelt-Team Enormes geleistet...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hans Preitler
Pater Paulus Kamper, Leiter des Seelsorgeraums Rein, teilt seine Gedanken zum Osterfest mit den WOCHE-Lesern. | Foto: EE
1

Pater Paulus Kamper
„Es ist dies eine besondere Form der Nächstenliebe“

Ostern ist ein Fest der Familien, die zusammen die Auferstehung Jesu Christi feiern. Aufgrund der aktuellen Maßnahmen sind die Familien jedoch voneinander getrennt. Aber es gibt gerade heuer die Möglichkeit, Ostern einmal mehr als Fest der Hoffnung, des Miteinanders und des Glaubens zu feiern. Wie das funktioniert und warum wir an Ostern aufeinander achten sollen, das erklärt Pater Paulus Kamper, Leiter des Seelsorgeraums Rein, den WOCHE-Lesern. Wenn am Karfreitag um 15 Uhr die Kirchenglocken...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Philipp Gratzer

Kirche in der Krise?
Ehrenamtliche fehlen in den Pfarrkirchen

Die Diözese Graz-Seckau vermeldet, dass 2018 exakt 10.440 Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten sind – damit gehören nur noch 805.382 Steirer dieser an. "Manchmal sind es persönliche Enttäuschungen und menschliches Versagen kirchlicher Verantwortungsträger, die zu Kirchenaustritten führen. Oft ist es der finanzielle Beitrag, der zu einer zumindest äußerlichen Verabschiedung von der Kirche Anlass gibt", teilt der gebürtige Übelbacher Hermann Glettler, Bischof von Innsbruck, mit. Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.