Sonnenstich vermeiden
An heißen Tagen Schutzmaßnahmen beachten

Damit das Draußensein auch an den bevorstehenden heißen Sommertagen noch Spaß macht, gibt das Rote Kreuz Tipps, um Kreislaufprobleme vorzubeugen. | Foto: Franz Habegger
4Bilder
  • Damit das Draußensein auch an den bevorstehenden heißen Sommertagen noch Spaß macht, gibt das Rote Kreuz Tipps, um Kreislaufprobleme vorzubeugen.
  • Foto: Franz Habegger
  • hochgeladen von Franz Habegger

Hitze stresst nicht nur Natur und Umwelt – auch unser Körper leidet. Das Rote Kreuz Leoben erklärt, wer besonders gefährdet ist, welche Symptome ernst genommen werden müssen und wie man sich an Hitzetagen am besten schützt.

BEZIRK LEOBEN. Für die kommenden Tage werden Temperaturen deutlich über 30 Grad erwartet. Um die heißen Tage richtig genießen zu können und Erkrankungen wie Sonnenstich und Kollaps vorzubeugen, ist es wichtig, den gesunden Menschenverstand walten zu lassen. Laut Steirischem Klimabericht gab es 2024 bereits 39 Hitzetage, an denen es heißer war als 30 Grad. Zwischen 1961 und 1990 lag der Schnitt noch bei vier Tagen pro Jahr. Besonders Städte heizen sich stark auf – durch dichte Bebauung, wenig Grün und zusätzliche Wärmequellen durch mehr Verkehr.

Viele ältere Menschen, Schwangere und Kleinkinder fühlen sich von der Hitze belastet. | Foto: chris77ho/PantherMedia
  • Viele ältere Menschen, Schwangere und Kleinkinder fühlen sich von der Hitze belastet.
  • Foto: chris77ho/PantherMedia
  • hochgeladen von Cornelia Karrer

Auswirkungen auf den Körper

Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Kopfschmerzen und verminderte Leistungsfähigkeit treten an Hitzetagen häufiger auf. Fehlende nächtliche Abkühlung kann zu Schlafstörungen führen. Bei starker Belastung drohen Kreislaufbeschwerden, Bewusstseinsstörungen, Hitzeerschöpfung oder sogar ein Hitzeschlag. In jedem Fall sind eine Kopfbedeckung, Sonnenschutz und eine Sonnenbrille zu empfehlen, um die empfindliche Hirnregion vor einer Überhitzung zu schützen - das gilt besonders für Babys. Zwar ist Überhitzung nicht sofort lebensbedrohlich, aber spürbar – dafür reicht ein längerer Aufenthalt draußen in der Mittagssonne oder zu wenig Flüssigkeitszufuhr, wenn ordentlich geschwitzt wird.

Gefährdete Gruppen

Besonders riskant ist Hitze für Kinder unter 15, Seniorinnen und Senioren über 65, Schwangere und Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Herz- oder Niereninsuffizienz, Bluthochdruck oder Diabetes. Die Wärmeregulierung ist bei Kindern noch nicht ausgereift und so effektiv wie bei Erwachsenen. Im hohen Alter nimmt die Fähigkeit ab, die Körpertemperatur durch Schwitzen oder durch die Anpassung der Blutgefäße zu regulieren. Schwangere sind durch den ohnehin erhöhten Stoffwechsel und vermehrte Kreislaufbelastung ebenso gefährdet und müssen wie die anderen Personengruppen auf Flüssigkeitszufuhr, Ruhe und ausreichende Kühlung achten. Auch Beschäftigte im Freien, etwa auf Baustellen oder in der Landwirtschaft, sind gefährdet.

Anhaltende Hitzetage wirken sich spürbar auf Mensch und Natur aus.  | Foto: Pixabay/ybernardi
  • Anhaltende Hitzetage wirken sich spürbar auf Mensch und Natur aus.
  • Foto: Pixabay/ybernardi
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

So schützt man sich

Ausreichend trinken, Wohnräume abdunkeln und lüften, körperliche Anstrengung während der größten Hitze vermeiden. Das Team Österreich des Roten Kreuzes empfiehlt, täglich mindestens drei Stunden in einer kühleren Umgebung, als unter 25 Grad, zu verbringen. Orientierung bietet die „Sommerfrische“-Karte mit kühlen Orten in Leoben – darunter Kirchen, das MuseumsCenter oder das LCS.

Dort wo Bäume und Pflanzen sind, ist es spürbar kühler. | Foto: MeinBezirk
  • Dort wo Bäume und Pflanzen sind, ist es spürbar kühler.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Bei akuten Notfällen wie Hitzeschlag gilt: Notruf 144 anrufen und Erste Hilfe leisten. Weitere Tipps findest du auf den Seiten des Roten Kreuzes.

Das könnte dich auch interessieren:

Wichtige Tipps für heiße Sommertage
Giselas grünes Stück vom Glück
Actionreicher Ferientag mit den Einsatzorganisationen
Damit das Draußensein auch an den bevorstehenden heißen Sommertagen noch Spaß macht, gibt das Rote Kreuz Tipps, um Kreislaufprobleme vorzubeugen. | Foto: Franz Habegger
Anhaltende Hitzetage wirken sich spürbar auf Mensch und Natur aus.  | Foto: Pixabay/ybernardi
Viele ältere Menschen, Schwangere und Kleinkinder fühlen sich von der Hitze belastet. | Foto: chris77ho/PantherMedia
Dort wo Bäume und Pflanzen sind, ist es spürbar kühler. | Foto: MeinBezirk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.