Rotes Kreuz Steiermark

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Steiermark

v.l Franz Fitzko, Reinhild Filek-Wittinghausen, Geburtstagskind Erika Schmid, Mag. Bernd Wippel-Grundauer
2

Ein Herz für Menschen: Staffelübergabe im Besuchsdienst

Mit unermüdlichem Engagement, großem Einfühlungsvermögen und einem offenen Herzen hat Reinhild Filek-Wittinghausen in den vergangenen 20 Jahren den freiwilligen Besuchs- und Begleitdienst geprägt. Seit 1. Oktober 2006 war sie die Seele dieses wichtigen Projekts, das älteren und alleinstehenden Menschen Zuwendung, Zeit und menschliche Nähe schenkt. Was als kleine Initiative begann, hat sie zu einem beeindruckenden Netzwerk aus mittlerweile rund 40 engagierten Freiwilligen aufgebaut. Unter ihrer...

Bei einem Atem-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. (Archivbild) | Foto:  Rotes Kreuz/Kundigraber
3

Wiederbelebungstag
Rotes Kreuz Steiermark ruft zur Wissens-Auffrischung auf

Am 16. Oktober steht weltweit das Thema Wiederbelebung im Mittelpunkt. Das Rote Kreuz Steiermark macht auf die Bedeutung aufmerksam; Unsicherheit und Hemmungen sollen abgebaut, Wissen aufgefrischt und Mut zum Handeln gefördert werden. Denn jede Minute zählt, wenn ein Herz stillsteht. STEIERMARK. Am 16. Oktober wird international der Welttag der Wiederbelebung begangen, um die Bedeutung rascher Hilfe bei einem Atem-Kreislauf-Stillstand ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Auch in der...

Die Generalversammlung des Roten Kreuzes Steiermark fand am Mittwoch statt. | Foto: RK STMK/Kundigraber
9

Steirische Generalversammlung
Rotem Kreuz fehlt es an neun Millionen Euro

Rund neun Millionen Euro fehlten im Jahr 2024 im Rettungsdienst. Das wurde am Mittwoch bei der Generalversammlung des Roten Kreuz Steiermark bekannt gegeben. Besonders herausfordernd ist der Rückgang an freiwillig geleisteten Stunden.  STEIERMARK. Bei der Generalversammlung des Roten Kreuz Steiermark am Mittwoch ließ Präsident Siegfried Schrittwieser unter anderem das vergangene Jahr Revue passieren. Neben zahlreichen erreichten Meilensteinen gab es aber nicht nur Positives hervorzuheben: Die...

Zwischen 17 Uhr und 22 Uhr war die A2 zwischen Steinberg und Modriach in beiden Richtungen vollständig für den Verkehr gesperrt. | Foto: HFM Patrick Marcher
71

Herzgbergtunnel
Großübung der Feuerwehren und des Roten Kreuzes

Rund 300 Personen waren am Samstag bei der Großübung im Herzogbergtunnel auf der A2 Südautobahn im Pack-Abschnitt beteiligt. Die A2 war für diese Übung zwischen den Anschlussstellen Steinberg und Packsattel in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. MODRIACH. Am Samstag fand auf der A2 im Herzogbergtunnel eine Übung mit verschiedenen Szenarien statt. Organisiert wurde diese Übung in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Steiermark. Grenzübergreifende Zusammenarbeit der EinsatzkräfteAn dieser Übung...

Am 13. September ist Welttag der Ersten Hilfe. Das Rote Kreuz ruft zur Kurs-Auffrischung auf.  | Foto:  Rotes Kreuz/Kundigraber
4

Welttag der Ersten Hilfe
Rotes Kreuz ruft zum Auffrischen von Kursen auf

Unter dem Motto #jetzterstehilfe macht das Rote Kreuz rund um den Welttag der Ersten Hilfe am 13. September auf die Bedeutung lebensrettender Maßnahmen aufmerksam. Die eigenen Kenntnisse sollte man regelmäßig auffrischen. STEIERMARK. Am 13. September wird der Welttag der Ersten Hilfe begangen. Ziel ist es, auf die Bedeutung von Erste-Hilfe-Maßnahmen aufmerksam zu machen, denn bis zum Eintreffen der Rettungskräfte vergehen im Notfall oft mehrere Minuten, in denen Helfende entscheidend eingreifen...

Um Familien zu unterstützen, bietet das Rote Kreuz Steiermark unterschiedliche Hilfsangebote an.  | Foto: Rotes Kreuz Steiermark / L. Kundigraber
3

Schulstart in der Steiermark
Rotes Kreuz will Chancengleichheit fördern

Chancengleichheit bleibt für viele Kinder in der Steiermark ein unerreichbares Ziel. Zum Schulbeginn am 8. September stellen neben den benötigten Materialien auch Nachhilfe & Co. finanzielle Belastungen dar. Unterstützung bietet das Rote Kreuz Steiermark.  STEIERMARK. Am 8. September beginnt für rund 150.000 Kinder und Jugendliche in der Steiermark das neue Schuljahr. Neben Vorfreude bedeutet der Schulstart für zahlreiche Familien aber auch eine finanzielle Belastung: Laut dem Roten Kreuz ist...

Damit das Draußensein auch an den bevorstehenden heißen Sommertagen noch Spaß macht, gibt das Rote Kreuz Tipps, um Kreislaufprobleme vorzubeugen. | Foto: Franz Habegger
Video 4

Sonnenstich vermeiden
An heißen Tagen Schutzmaßnahmen beachten

Hitze stresst nicht nur Natur und Umwelt – auch unser Körper leidet. Das Rote Kreuz Leoben erklärt, wer besonders gefährdet ist, welche Symptome ernst genommen werden müssen und wie man sich an Hitzetagen am besten schützt. BEZIRK LEOBEN. Für die kommenden Tage werden Temperaturen deutlich über 30 Grad erwartet. Um die heißen Tage richtig genießen zu können und Erkrankungen wie Sonnenstich und Kollaps vorzubeugen, ist es wichtig, den gesunden Menschenverstand walten zu lassen. Laut Steirischem...

17 Zivildiener und eine Teilnehmerin des Freiwilligen Sozialjahres erhielten ihre Ehrenurkunde persönlich überreicht.  | Foto: BKA/Dunker
6

Unverzichtbare Stütze
Rotkreuz-Zivildiener für Einsatz nach Amoklauf geehrt

Elf Menschen verloren im Zuge des Schul-Amoklaufs am 10. Juni in Graz ihr Leben. Das Rote Kreuz Steiermark stand mit 158 Sanitäterinnen und Sanitätern im Einsatz – fast ein Drittel davon waren Zivildiener. Für ihren engagierten Einsatz wurden die jungen Helferinnen und Helfer am Mittwoch von Bundesministerin Claudia Plakolm geehrt. STEIERMARK. Mehr als 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes, der Krisenintervention und der Leitstelle des Roten Kreuzes Steiermark standen nach...

Die Kinder bewiesen nicht nur großen Einsatz, sondern auch bemerkenswerten Teamgeist. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark
3

Rotes Kreuz
Großartige Schwimmleistungen beim Pinguincup-Finale

Kinder aus der ganzen Steiermark bewiesen beim Landesfinale des Pinguincups in Murau ihr Können im Wasser. Auch zwei Staffeln aus dem Bezirk Weiz waren mit beeindruckenden Leistungen vertreten. Neben Teamgeist und Spaß stand dabei vor allem eines im Mittelpunkt: Schwimmen als wichtige Lebenskompetenz. MURAU/PISCHELSDORF. In eine Bühne für beeindruckende Schwimmleistungen und großen Teamgeist verwandelte sich kürzlich das Hallenbad Murau. Beim großen Landesfinale des Pinguincups traten 35...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Teamwork ist gefragt, wenn sich die Bezirksgruppen den Stationen stellen. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark
17

Rotes Kreuz Steiermark
600 Jugendliche beim Landesbewerb in Feldbach

Beim Landesjugendbewerb des Roten Kreuzes in Feldbach zeigten 600 Jugendliche aus der ganzen Steiermark Einsatz, Teamgeist und Erste-Hilfe-Kompetenz – und das bei sommerlicher Hitze. FELDBACH. Am 21. Juni verwandelte sich die Stadt Feldbach in das Zentrum der steirischen Rotkreuz-Jugend: 600 engagierte Jugendliche aus allen Regionen der Steiermark kamen zum großen Landesjugendbewerb zusammen. Dabei bewiesen sie nicht nur ihr Können in Erster Hilfe, sondern vor allem auch Teamgeist,...

Hunderte Steirerinnen und Steirer wollen helfen – und spenden an den Tagen nach dem Amoklauf in Graz Blut.  | Foto:  Borut Zivulovic / REUTERS / picturedesk.com
6

Steiermark zeigt Solidarität
Hier kannst du im Juni Blut spenden

Nach dem Amoklauf an einem Grazer Gymnasium am Dienstagvormittag wurden zahlreiche Sonder-Blutspendeaktionen organisiert, um den akuten Versorgungsbedarf zu decken. Hunderte Steirerinnen und Steirer folgten allein am ersten Tag dem Aufruf und auch an den Tagen danach zeigten viele auf diese Weise ihre Solidarität. MeinBezirk hat für dich alle Blutspendetermine im Juni auf einen Blick, denn Blut ist ein lebenswichtiger Rohstoff, der das ganze Jahr über dringend benötigt wird.  STEIERMARK. „Die...

Helmut Schellnegger fungierte bereits seit November 2024 als Landesgeschäftsführer-Stellvertreter und rückt nun an die Spitze der Landesgeschäftsführung auf. | Foto: Rotes Kreuz/Koch
3

Steiermark
Landesgeschäftsführung des Roten Kreuzes stellt sich neu auf

Mit Helmut Schellnegger steht ein neuer Landesgeschäftsführer an der Spitze des Roten Kreuzes in der Steiermark. Eine Novität: Als erste Frau in der Landesgeschäftsführung in der Geschichte des Roten Kreuzes in der Steiermark wird ihn Silke Jungbauer als Landesgeschäftsführer-Stellvertreterin unterstützen. STEIERMARK. „Mit Helmut Schellnegger und Silke Jungbauer gewinnen wir zwei fachlich und menschlich hochkompetente und verdiente Führungspersönlichkeiten als Landesgeschäftsführung für das...

Rund 13.000 berufliche sowie freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Zivildienerinnen und -diener sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Freiwilligen Sozialen Jahres engagieren sich in der Steiermark für das Rote Kreuz.  | Foto: RK Steiermark/Trummer
6

Weltrotkreuztag
13.000 Steirer arbeiten im Dienst der guten Sache

Am 8. Mai wird weltweit der Tag des Roten Kreuzes gefeiert. In der Steiermark sind rund 13.000 Menschen tätig und vollbringen Jahr für Jahr tausende gute Taten.  STEIERMARK. Bereits zum 197. Mal jährt sich am 8. Mai der Geburtstag des Rotkreuz-Gründers Henry Dunant. Seit 1984 wird an diesem Tag der „Weltrotkreuztag“ gefeiert und die Arbeit der Menschen im Zeichen des Roten Kreuzes in den Vordergrund gerückt.  Weltweit engagieren sich mehr als 16 Millionen Menschen für das Rote Kreuz. In...

Ab 28. April sorgen neue Uniformen mit deutlich mehr Gelb-Anteilen für noch mehr Sichtbarkeit beim Roten Kreuz. | Foto: RK Steiermark/Trummer
5

Sicherheit durch Sichtbarkeit
Neue Uniformen für das Rote Kreuz

Nach 15 Jahren in Rot präsentieren sich die Rotkreuz-Lebensretterinnen und Lebensretter in der Steiermark im Rettungsdienst ab 28. April in neuen Uniformen mit viel Gelb-Anteilen. Das bedeutet mehr Sicherheit durch mehr Sichtbarkeit. STEIERMARK. Seit 2010 präsentierte sich der gesamte Rettungsdienst des Roten Kreuzes in der Steiermark im bekannten Rot. Doch damit ist nun Schluss: Ab 28. April sorgen neue Uniformen mit deutlich mehr Gelb-Anteilen für noch mehr Sichtbarkeit. Das schafft für die...

Mit der Rufhilfe bietet das Rote Kreuz Steiermark seit vielen Jahren einen Service, der rund um die Uhr Sicherheit gewährleistet. Die neue Notrufuhr "Livo" spricht mit ihrem modernen Design neue Zielgruppen an.  | Foto: RK/Kundigraber
4

Rufhilfe im Wandel
Notruf wird auch für junge Steirer relevanter

Aktuell nutzen 9.140 Menschen das Rufhilfesystem des Roten Kreuzes Steiermark. Mit der Einführung einer modernen Notrufuhr im Vorjahr verändert sich nun zunehmend die Nutzerstruktur: Neben Menschen in einem fortgeschrittenen Lebensalter setzen zunehmend auch jüngere Steirerinnen und Steirer auf diese Sicherheitsmaßnahme. STEIERMARK. Ein Sturz auf der Treppe, ein plötzliches Schwindelgefühl oder ein Notfall unterwegs – in solchen Momenten kann schnelle Hilfe entscheidend sein: Im Jahr 2024...

Die Einsatzstatistik des Roten Kreuzes für das vergangene Jahr kann sich sehen lassen.  | Foto: Rotes Kreuz / Trummer
6

Rück- und Ausblick
Rotes Kreuz Steiermark: Alle 54 Sekunden ein Einsatz

Das Rote Kreuz ist eine unverzichtbare Säule in der Gesundheits- und Soziallandschaft der Stiermark. Das zeigt nicht zuletzt die Bilanz für das Jahr 2024: Alle 54 Sekunden wurde im vergangenen Jahr ein Rotkreuz-Fahrzeug zu einem Einsatz gerufen – bei Tag und bei Nacht, an Sonn- und an Feiertagen. Viel los ist beim Roten Kreuz in der Steiermark aber auch 2025.  STEIERMARK. Es ist eine "Bilanz der Menschlichkeit", die das Rote Kreuz mit Präsident Siegfried Schrittwieser für das Jahr 2024 zieht....

25

53. Rotkreuzball Ortsstelle Markt Hartmannsdorf

Der Dorfhof der Marktgemeinde Markt Hartmannsdorf wurde am 25. Jänner 2025 zur Bühne für eine „Reise in einer Nacht um die Welt“ – dem alljährlichen Rotkreuzball der Ortsstelle Markt Hartmannsdorf. Nach dem Einlass um 19:00 startete die Ballnacht um 20:15 mit der Polonaise der Jugendgruppe. Danach verwöhnte das Gasthaus Gruber die Gäste mit köstlichem Abendessen. Getanzt wurde im Anschluss, wie bereits in den letzten Jahren zur Tradition wurde, zu „Schnalzer 3“. Erfrischende Getränke konnten an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Österreichisches Rotes Kreuz, Ortsstelle Markt Hartmannsdorf
Siegfried Schrittwieser ist Präsident des steirischen Roten Kreuzes und Bezirksstellenleiter im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark
5

Im Gespräch mit Siegfried Schrittwieser
Das Rote Kreuz setzt zur Ideenlandung an

Ein „Landeplatz der Ideen“ als Instrument der Mitarbeiterbindung, trotzdem erhöhter Personalaufwand. Rotkreuz-Landespräsident Siegfried Schrittwieser erklärt die Idee und auch die Sorgen dahinter. STEIERMARK/BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Der „Landeplatz der Ideen“ soll allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des steirischen Roten Kreuzes – egal ob ehrenamtlich als auch hauptberuflich – die Chance bieten, sich aktiv mit ihren Ideen in die eigene Organisation einzubringen. Rotkreuz-Landespräsident...

Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten, hilft jedoch dabei, Leben zu retten. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz / Helmut Mitter
4

Blutkonserven-Engpass
Rotes Kreuz ruft Steirer zum Blutspenden auf

Die anhaltende Erkältungswelle sowie größere chirurgische Eingriffe lassen den Blutkonservenstand des Roten Kreuzes in der Steiermark kontinuierlich sinken. Angesichts des aktuellen Engpasses appelliert das Rote Kreuz Steiermark am Donnerstag an die Steirerinnen und Steirer, die Möglichkeit zum Blutspenden in Anspruch zu nehmen. Besonders gesucht werden Menschen mit den Blutgruppen A positiv und 0 positiv.  STEIERMARK. Eine einzige Operation kann bis zu 40 Blutkonserven erfordern. Doch nicht...

5

Übungstag Rotes Kreuz Kumberg mit der Freiwilligen Feuerwehr Hart-Albersdorf

Am Samstag, den 19.10.2024 veranstaltete die Ortsstelle Kumberg des Roten Kreuzes Graz-Umgebung einen gemeinsamen Schulungstag mit der Freiwilligen Feuerwehr Hart-Albersdorf. Ziel dieses Übungstages war einerseits die Zusammenarbeit der Einsatzorganisationen im Ernstfall zu trainieren sowie andererseits Reanimationen und notärztliche Assistenz intensiv zu beüben. Über den Tag verteilt mussten neben der Reanimationsbeübung im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Kumberg zwei Einsatzszenarien...

Helmut Schellnegger ist der neue stellvertretende Landesgeschäftsführer des Roten Kreuzes | Foto: Rotes Kreuz Stmk.
3

Rotes Kreuz Steiermark
Köflacher rückt in die Landesgeschäftsführung auf

Ab 1. November rückt der gebürtige Köflacher Helmut Schnellnegger in die Landesgeschäftsführung des Roten Kreuzes in der Steiermark auf. Der 53-Jährige wird Landesgeschäftsführer-Stellvertreter und ist seit 31 Jahre im Roten Kreuz tätig. Präsident Siegfried Schrittwieser spricht von einer Idealbesetzung. STEIERMARK. Verstärkung aus den eigenen Reihen. Helmut Schellnegger wird mit 1. November neuer stellvertretender Landesgeschäftsführer im Roten Kreuz. Der 53-jährige gebürtige Köflacher ist...

In einem Kurs seine Fähigkeiten in Erster Hilfe aufzufrischen macht auf jeden Fall Sinn. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)/Mader, Ringler
3

Erste Hilfe
Gemeinsam Leben retten: Heute ist Welttag der Ersten Hilfe

Jedes Jahr im September wird der Welttag der Ersten Hilfe begangen – eine Initiative, die seit 2000 von der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften ins Leben gerufen wurde. Dieser Tag, der immer am zweiten Samstag im September gefeiert wird, hat das Ziel, das Bewusstsein für die Bedeutung von Erster Hilfe bei medizinischen Notfällen zu schärfen. In diesem Jahr fällt der Welttag der Ersten Hilfe auf den 14. September 2024. STEIERMARK. In Österreich spielt das Rote...

3

21. Alten- und Krankenwallfahrt in Arnfels

Am Samstag, dem 06. Juli 2024 fand bereits die 21. Alten- und Krankenwallfahrt in Arnfels statt. In Zusammenarbeit mit der Rotkreuz-Bezirksstelle Deutschlandsberg durften wir rund 120 betagte Personen aus den umliegenden Pflegeheimen in die Pfarrkirche Maria am grünen Waasen transportieren.  Die heilige Messe zelebrierten Rotkreuzkurat Gerhard Hatzmann gemeinsam mit Pfarrer Marius Martinas, Pfarrer Iosif Demeterc, Pfarrer Eduard Loibner und unser Vizepräsident Rotkreuzkurat Diakon Dir. Dipl....

Siegfried Schrittwieser ist neuer Präsident des steirischen Rotkreuz-Landesverbandes. | Foto: Ekatarina Paller
18

Im Gespräch mit Siegi Schrittwieser
"Ich bin ewig ein Appellierer"

Ein „kleiner“ Paukenschlag beim steirischen Roten Kreuz: In der Verbandsversammlung setzte sich der Obersteirer Siegfried Schrittwieser gegen Amtsinhaber Werner Weinhofer durch. Im Interview erklärt er sein neues Amtsverständnis. STEIERMARK. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Ruhestand ist für den Thörler Siegfried Schrittwieser ein Fremdwort. Nach dem Rückzug aus dem steirischen Politikgeschehen hat er sich verstärkt ums Rote Kreuz bemüht. Seit acht Jahren ist er Bezirksstellenleiter im Rotkreuz-Bezirk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.