Rotes Kreuz Steiermark

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Steiermark

Blutspenden kann Leben retten. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark

Rotes Kreuz
Blutspendetermine im Bezirk Weiz

Auch im Oktober wird wieder um ihre Blutspende gebeten! An sieben verschiedenen Orten im Bezirk Weiz macht das Rot Kreuz Team Station. Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Nach dem Ende der Badesaison siedelt der Corona-Drive-In nun auf den Parkplatz des Freibades auf der Brucker Murinsel. | Foto: Rotes Kreuz

Brucker Corona-Drive-In siedelt auf die Murinsel

In den vergangenen sechs Wochen wurden am Parkplatz der Musikschule rund 1.200 Testungen vorgenommen. Nach dem Ende der Badesaison siedelt der Corona-Drive- In nun auf den Parkplatz des Freibades auf der Brucker Murinsel.Nach der Reisewarnung für Kroatien wurden schon bis zu 170 Tests täglich vorgenommen, zurzeit pendeln die Tests zwischen 20 und 70 Abstrichen täglich, „aber die Kapazitäten reichen für bis zu 24 Testungen pro Stunde oder rund 200 pro Tag,“ weiß Christian Schlagbauer, der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Manuela Künstner von der Demenzservicestelle Leoben (re.) hat gemeinsam mit Sängerin Christa Fartek eine CD produziert. | Foto: Fineart Photos
2

Demenzielle Erkrankung
Mit Musik und Tablet-Computer gegen das Vergessen

Die Demenzservicestelle Leoben und das Rote Kreuz Steiermark unterstützen Menschen mit demenziellen Erkrankungen und deren Angehörige.  LEOBEN. Dass die Corona-Krise auch vor der Demenzservicestelle in Leoben nicht halt gemacht hat, ist klar. Aber statt untätig herumzusitzen, engagierte sich Manuela Künstner in der 24-Stunden-Betreuung und setzte in dieser Zeit alles daran, dass ihr Lied ,,Mitten im Leben“, das sie für Menschen mit Demenz schrieb, fertig gestellt wurde. Musik als...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Foto: (c) Rotes Kreuz Steiermark
1 4

Rotes Kreuz
Seniorencafé gegen Einsamkeit in Leibnitz

Besonders rund um die Weihnachtszeit haben viele Personen mit Einsamkeit zu kämpfen. Auch wenn Angehörige zur Seite stehen, sind Kontakte zu anderen Menschen äußerst wichtig. Das Rote Kreuz Steiermark bietet mit dem Besuchs- und Begleitdienst und dem Seniorencafé in Leibnitz Möglichkeiten gegen die Isolation im Alter.  Jemand kommt auf Besuch, einfach zum Plaudern, und bringt Abwechlungs in den Alltag: Das und noch viel mehr ist der Besuchs- und Begleitdienst des Roten Kreuzes Steiermark....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Blutspenden werden immer benötigt.  | Foto: Rotes Kreuz Steiermark
3

Blutspende rettet Leben

Auch in diesem Jahr startet das Rote Kreuz wieder Blutspende-Aktionen im Bezirk Weiz und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Gesundheitsversorgung. 5.624 Blutkonserven wurden in 84 Blutspendeaktionen im letzten Jahr in unserem Bezirk gespendet. Jede einzelne dieser Spenden rettet Leben und stellt sicher, dass jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Zur Versorgung der steirischen Bevölkerung werden jährlich rund 50.000 Blutkonserven benötigt, denn wann immer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Lebensnotwendig: Rund alle acht Wochen können erwachsene Frauen und Männer Blut spenden.   | Foto: Rotes Kreuz Steiermark
2

Blutkonservenmangel: Sicher wie das Amen im Gebet

Im Herbst mit vielen Erkältungen wird in Graz weniger Blut gespendet. Ein Engpass steht bevor. "Dass es Anfang November, also in den kommenden Wochen, zu einem Mangel an Blutkonserven kommen wird, ist sicher wie das Amen im Gebet", erklärt Christian Steinscherer, Leiter des Blutspendedienstes des Roten Kreuz Steiermark. Der Grund ist einfach: Im Herbst sind viele Menschen erkältet, deswegen kommen weniger zu den Blutspendeaktionen. 5.800 Blutspender In Graz werden jährlich rund 5.800...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Thomas Koller (rechts vorne) ist ab sofort in Alarmbereitschaft | Foto: KK
2

Neuer First Responder für die Marktgemeinde Reichenfels

Thomas Koller wird ab sofort zusätzlich zum Regelrettungsdienst alarmiert. REICHENFELS. Unter Kärntens rund 200 First Respondern gibt es mit Thomas Koller aus Reichenfels einen Neuzugang. Der Gemeindebedienstete, der bei der Marktgemeinde Reichenfels als Leiter des Bauamtes tätig ist, wird künftig bei Rettungseinsätzen im Gemeindegebiet von Reichenfels zusätzlich alarmiert, um im Notfall bis zum Eintreffen des Regelrettungsdienstes Hilfe leisten zu können. Das Rote Kreuz Kärnten begrüßt mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.