Blut spenden

Beiträge zum Thema Blut spenden

Im Bundesland Salzburg werden durchschnittlich 120 Blutkonserven pro Tag benötigt. Durch kontinuierliche Spenden kann die Versorgung mit Blutreserven für Kranke und Menschen in Not gesichert werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
6

Blut spenden & Leben retten
Blutspendetermine im Oktober in Salzburg

Mit wenigen Minuten Zeitaufwand kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 70 Jahren eine Blutspende abgeben und damit Leben retten. Im Beitrag findest du alle Blutspendetermine im Oktober 2025 im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve verbraucht, bundesweit sind das 1.000 Blutkonserven jeden Tag. Denn Blut ist das wichtigste Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Damit immer genug Blutreserven für Kranke und Menschen in Not...

Mit einem kleinen Piks retten Sie Leben! | Foto: stock.adobe.com/thomsond (Symbolfoto)
3

Bitte spenden!
Corona-Erkrankungen verursachen Engpass bei Blutkonserven

Wegen ansteigender Coronafälle kommt es im Osten Österreichs zu einem lebensgefährlichen Engpass bei Blutkonserven. Das Rote Kreuz ruft daher zum Spenden auf. ÖSTERREICH. Bitte spenden! „Herbst- und Schulbeginn verursachen leider erneut einen veritablen Anstieg der Corona-Fälle. Vor allem im Osten Österreichs sind aktuell viele Menschen krank und können jetzt nicht zur Blutspende kommen“, sagt Bundesrettungskommandant Gerry Foitik am Freitag in einer Aussendung. Daher ruf das Rote Kreuz...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Blutspenden können alle Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitliche und gesetzliche Kriterien erfüllen.  | Foto: ÖRK
3

Aktion am 5. Oktober
Jetzt Blutspenden im Rotkreuz Haus in Gaming

Am 5. Oktober von 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige im Rotkreuz Haus Gaming (Tormäuerstraße 10). GAMING. Der Sommer gilt als Haupturlaubszeit, weshalb viele Blutspender im Herbst aufgrund von Auslandsreisen pausieren müssen. Daher braucht es die Unterstützung jeder und jedes Einzelnen und es ist umso wichtiger, dass Personen, die zur Spende zugelassen sind, Blut spenden kommen. Blutkonserven sind nur 42 Tage haltbar und österreichweit werden jeden Tag rund...

Auch Menschen, die gegen Corona geimpft sind, können Blut spenden. | Foto: RK/LV OÖ
4

September, Oktober 2025
Blutspende-Termine im Bezirk Leibnitz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Die Möglichkeit, Blut zu spenden, besteht auch regelmäßig im Bezirk Leibnitz. LEIBNITZ. Jedes Jahr verletzen sich alleine in der Steiermark fast 8.000 Menschen im Straßenverkehr, mehr als 1.000 davon schwer. Viele von ihnen benötigen dann vor allem eines – Blut, und das schnell. Wertvolles...

Bei den Blutspendeaktionen in Horn und Klein-Meiseldorf haben Sie die Gelegenheit, mit nur wenigen Minuten Zeit Großes zu bewirken. | Foto: RK NÖ
3

Spende Blut - Rette Leben
Zwei Chancen zur Blutspende im Bezirk Horn

Lebensretter werden war noch nie so einfach: Bei den Blutspendeaktionen in Horn und Klein-Meiseldorf haben Sie die Gelegenheit, mit nur wenigen Minuten Zeit Großes zu bewirken. Kommen Sie vorbei und schenken Sie mit Ihrer Spende Hoffnung und Gesundheit. BEZIRK HORN. Blutspenden heißt Leben retten – diese Möglichkeit bietet sich im Bezirk Horn gleich an zwei Terminen. Am Donnerstag, den 18. September 2025, wird eine Blutspendeaktion im Festsaal der Handelsakademie Horn im 1. Stock, Gartengasse...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Jede Blutspende wird untersucht und die Spender:innen erhalten eine Auswertung. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
6

Blut spenden & Leben retten
Blutspendetermine im September in Salzburg

Mit wenigen Minuten Zeitaufwand kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 70 Jahren eine Blutspende abgeben und damit Leben retten. Im Beitrag findest du alle Blutspendetermine im September 2025 im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve verbraucht, bundesweit sind das 1.000 Blutkonserven jeden Tag. Denn Blut ist das wichtigste Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Damit immer genug Blutreserven für Kranke und Menschen in Not...

Blutspenden können alle Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitliche und gesetzliche Kriterien erfüllen.  | Foto: ÖRK
3

Am 7. September
Blutspendeaktion in der Volksschule Hoheneich

Am 7. September von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige in der Volksschule Hoheneich (Schulgasse 156). HOHENEICH. Der Sommer gilt als Haupturlaubszeit, weshalb viele Blutspender im Herbst aufgrund von Auslandsreisen pausieren müssen. Daher braucht es die Unterstützung jeder und jedes Einzelnen und es ist umso wichtiger, dass Personen, die zur Spende zugelassen sind, Blut spenden kommen. Blutkonserven sind nur 42 Tage haltbar und österreichweit werden jeden Tag...

Einfach Leben retten
Blutspende-Termine im Bezirk Schärding 2025

Blutspenden rettet Leben. Eine Übersicht über alle Blutspende-Termine im Bezirk Schärding im Jahr 2025 finden Sie hier.  BEZIRK SCHÄRDING. "Ob nach einem Unfall, nach der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag", informiert das Rote Kreuz. Blut ist somit ein wichtiges Notfallmedikament. Da es nicht künstlich hergestellt werden kann, sind Blutspenden umso...

Blutspenden können alle Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitliche und gesetzliche Kriterien erfüllen.  | Foto: ÖRK
3

Vier Termine
Blutspenden beim Roten Kreuz Krems und im Shoppingcenter Alex

Am 25. August von 14 bis 15:30 und 16:30 bis 20 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige in der Rotes Kreuz Bezirksstelle in Krems (Mitterweg 11). Außerdem finden vom 28. bis 30. August täglich im Alex Krems (Ebene 3, neben Mediamarkt) von 11 bis 13 und 14 bis 17 Uhr weitere Gelegenheiten statt, Blut zu spenden. KREMS. In den Ferienmonaten wird Blutspenden aufgrund hoher Temperaturen, Urlaube oder anderer Freizeitaktivitäten oft hinten angestellt bzw. auf den Herbst verschoben. Aber der...

  • Krems
  • Christoph Fuchs

Preise & gemütlicher Ausklang
LJ Bezirk Eferding ruft zur Blutspende auf

Wer am 22. August noch nichts vorhat, sollte beim Pfarrzentrum in Eferding vorbeischauen. Die Landjugend (LJ) Bezirk Eferding lädt zu einer gemeinsamen Blutspendeaktion ein. Es warten Preise und ein gemütlicher Ausklang. EFERDING. Unter dem Motto „Gemeinsam Gutes tun“ lädt die LJ Bezirk Eferding alle, auch Nicht-Landjugend-Mitglieder, dazu ein, mit ihrer Blutspende einen wertvollen Beitrag zu leisten. Am Freitag, 22. August von 15.30 bis 20.30 Uhr gibt es im Pfarrzentrum Eferding St. Hippolyt...

In allen Bezirken Salzburgs kann Blut gespendet werden. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
6

Spende Blut und rette den Sommer
Blutspendetermine im August in Salzburg

Mit wenigen Minuten Zeitaufwand kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 70 Jahren eine Blutspende abgeben und damit Leben retten. Im Beitrag findest du alle Blutspendetermine im August 2025 im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve verbraucht, bundesweit sind das 1.000 Blutkonserven jeden Tag. Denn Blut ist das wichtigste Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Damit immer genug Blutreserven für Kranke und Menschen in Not...

Hermann Bachtrog, Mitarbeiterin vom Blutspendeteam, Sandra Krecek, Günther Prinz, Gebietsbetreuer Bruno Kernstock, Martha Altmann, Christian Wally und Johann Hölzl. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
3

Viele Jubiläumsspenden
71 fleißige Blutspender in Schweiggers

Bei der diesjährigen Blutspendeaktion im Juli im Veranstaltungssaal in Schweiggers haben insgesamt 71 Personen eine Blutspende abgegeben. SCHWEIGGERS. Im Zuge der Blutspendeaktion wurde der Bäckerei Prinz eine besondere Auszeichnung verliehen. Gebietsbetreuer Bruno Kernstock bedankte sich bei Günther Prinz, der seit vielen Jahren die Semmeln für die Blutspendeaktion kostenlos zur Verfügung stellt. Jubiläumsspenden: 75. Spende: Johann Fichtenbauer (Schrems)45. Spende: Alfred Edelmaier...

In den Sommermonaten gehen die Blutspenden erfahrungsgemäß zurück – doch der Bedarf bleibt unverändert hoch. | Foto: RK NÖ
3

Sommermonate als Herausforderung
Blutspenden in Horn dringend benötigt

In den Sommermonaten gehen die Blutspenden erfahrungsgemäß zurück – doch der Bedarf bleibt unverändert hoch. Das Rote Kreuz ruft deshalb auch in der Ferienzeit zur Blutspende auf. In Horn bietet sich dazu am 24. Juli eine Gelegenheit. STADT HORN. Blutspenden sind gerade in den Sommermonaten besonders wichtig. Aufgrund von Hitze, Urlaubszeit und Freizeitaktivitäten werden Spendetermine häufig weniger besucht, obwohl der Bedarf konstant bleibt. Blutkonserven sind nur 42 Tage haltbar, täglich...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Blutspenden können alle Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitliche und gesetzliche Kriterien erfüllen.  | Foto: ÖRK
3

17. & 18. Juli
Blutspendeaktionen in Straß im Straßertale und Lichtenau

Am 17. Juli freut sich das Rote Kreuz von 15 bis 17 und 18 bis 20 Uhr auf Freiwillige im Gemeindeamt in Straß im Straßertale. Einen Tag später, am 18. Juli von 13 bis 15 und 16 und 19 Uhr gibt es in der Volksschule Lichtenau eine weitere Möglichkeit, zu spenden. STRASS/LICHTENAU. In den Ferienmonaten wird Blutspenden aufgrund hoher Temperaturen, Urlaube oder anderer Freizeitaktivitäten oft hinten angestellt bzw. auf den Herbst verschoben. Aber der Blutbedarf kennt keine Sommerpause. Damit den...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Landesrat Ludwig Schleritzko mit Blutspenderin Teresa Höchtl und Dr. Gottfried Fischer, medizinischer Leiter der Blutbank St. Pölten.

 | Foto: Imre Antal
3

NÖ im Sommer
Blutkonserven dringend gebraucht: Aufruf zur Spende

Knappe Reserven: Nur 42 Tage Haltbarkeit pro Blutkonserve. Jede Spende zählt: Leben retten mit einem kleinen Pieks NÖ/ST. PÖLTEN. Blut ist nach wie vor das wichtigste Notfallmedikament – und kann nicht künstlich hergestellt werden. Gerade in den Sommermonaten wird der Vorrat jedoch oft knapp: Viele regelmäßige Spenderinnen und Spender sind auf Urlaub, hohe Temperaturen senken zudem erfahrungsgemäß die Spendenbereitschaft. Dabei spenden in Oberösterreich derzeit nur rund vier Prozent der...

Blut spenden dürfen gesunde Personen im Alter zwischen 18 und 70 Jahren, sofern sie die medizinischen und gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen. | Foto: ÖRK
4

Blutspende in Pernegg
Versorgung auch im Sommer sicherstellen

Am Freitag, dem 4. Juli, findet in Pernegg ein Blutspendetermin des Roten Kreuzes statt. Von 16:30 bis 19:30 Uhr kann in Hausnummer 74 gespendet werden. Blut wird auch im Sommer dringend benötigt. PERNEGG. Gerade in den heißen Sommermonaten ist die Bereitschaft zur Blutspende oft geringer – Urlaube, hohe Temperaturen oder andere Freizeitaktivitäten rücken in den Vordergrund. Doch der Bedarf an Blutkonserven bleibt konstant hoch. Täglich werden österreichweit rund 1.000 Konserven benötigt, um...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Christina aus Wals spendet aufgrund einer persönlichen Erfahrung Blut: „Ich kenne jemanden, der die Blutspende schon gebraucht hat und daher will ich helfen.“ | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
7

Spende Blut und rette den Sommer
Blutspendetermine im Juli in Salzburg

Mit wenigen Minuten Zeitaufwand kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 70 Jahren eine Blutspende abgeben und damit Leben retten. Im Beitrag findest du alle Blutspendetermine im Juli 2025 im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve verbraucht, bundesweit sind das 1.000 Blutkonserven jeden Tag. Denn Blut ist das wichtigste Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Damit immer genug Blutreserven für Kranke und Menschen in Not...

Blutspenden können alle Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitliche und gesetzliche Kriterien erfüllen.  | Foto: ÖRK
3

Jetzt Leben retten
Blutspendeaktion in Michelhausen am 6. Juli

Am 6. Juli freut sich das Rote Kreuz von 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr auf Freiwillige im Amtshaus Michelhausen. MICHELHAUSEN. Unter dem Motto „Rette den Sommer. Spende Blut.“ lädt das Rote Kreuz erneut dazu ein, mit einer Blutspende Großes zu bewirken. Eine Blutspende kann Leben retten – und Menschen in herausfordernden Zeiten neue Kraft und Hoffnung schenken. Damit alle Patientinnen und Patienten auch in der Sommerzeit gut versorgt werden können, werden zu Ferienbeginn österreichweit rund 15.000...

  • Tulln
  • Christoph Fuchs
Bei der 78. Hauptversammlung des Roten Kreuzes wurde nicht nur den Opfern gedacht, sondern auch ein neuer Rekord an Freiwilligen gefeiert. | Foto: Markus Hechenberger
6

Hauptversammlung
Schweigeminute und Freiwilligenrekord beim Roten Kreuz

Der Amoklauf in Graz hat das ganze Land tief erschüttert – und zugleich den Zusammenhalt in den Mittelpunkt gerückt. Bei der 78. Hauptversammlung des Roten Kreuzes wurde nicht nur den Opfern gedacht, sondern auch ein neuer Rekord an Freiwilligen gefeiert. ÖSTERREICH. Die Ereignisse rund um den Amoklauf in Graz haben das ganze Land schockiert. Bei der 78. Hauptversammlung des Österreichischen Roten Kreuzes am 14. Juni fand dieses Entsetzen seinen Ausdruck in einer Gedenkminute für die Opfer der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im Bundesland Salzburg werden durchschnittlich 120 Blutkonserven pro Tag benötigt. Durch kontinuierliche Spenden kann die Versorgung mit Blutreserven für Kranke und Menschen in Not gesichert werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 6

Weltblutspendetag Salzburg
Rette jemandes Sommer mit deiner Blutspende

Am heutigen 14. Juni 2025 ist Weltblutspendetag. Mit wenigen Minuten Zeitaufwand kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 70 Jahren eine Blutspende abgeben und damit Leben retten. Im Beitrag findest du spannende Zahlen und Fakten zum Blutspenden und die kommenden Blutspendetermine in ganz Salzburg. SALZBURG. Jeder Erwachsene hat rund fünf Liter Blut im Körper, das jede Sekunde durch unsere Adern fließt. Blut ist einzigartig, unersetzbar und kann nicht künstlich hergestellt werden. Alle 90...

Im Bundesland Salzburg werden durchschnittlich 120 Blutkonserven pro Tag benötigt. Durch kontinuierliche Spenden kann die Versorgung mit Blutreserven für Kranke und Menschen in Not gesichert werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay
5

Spende Blut und rette den Sommer
Blutspendetermine im Juni in Salzburg

Mit wenigen Minuten Zeitaufwand kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 70 Jahren eine Blutspende abgeben und damit Leben retten. Im Beitrag findest du alle Blutspendetermine im Juni 2025 im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve verbraucht, bundesweit sind das 1.000 Blutkonserven jeden Tag. Denn Blut ist das wichtigste Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Damit immer genug Blutreserven für Kranke und Menschen in Not...

Unter dem Motto „Rette den Sommer. Spende Blut.“ lädt das Rote Kreuz erneut dazu ein, mit einer Blutspende Großes zu bewirken.  | Foto: pixabay (Symbol)
3

Langenlois, Rohrendorf & Furth
Dreimal Blutspenden vom 18. bis 20. Juni

Am 18. Juni von 15 bis 20 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige in der Gartenbauschule in Langenlois. Einen Tag später, am 19. Juni von 10 bis 12 und 13 bis 15 Uhr gibt es in der Weinlandhalle in Rohrendorf bei Krems eine weitere Gelegenheit zu spenden. Ein dritter Termin findet am 20. Juni von 14 bis 15:30 und 16:30 bis 19 Uhr in Furth bei Göttweis (Mittelschule, Sommerfest) statt. BEZIRK KREMS. Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Anlass, der daran erinnert, wie wichtig jede...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Blutspenden können alle Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitliche und gesetzliche Kriterien erfüllen.  | Foto: ÖRK
3

Weitersfeld und Gars am Kamp
Zwei Blutspendetermine am 12. und 14. Juni

Blutspenden: Am 12. Juni von 14 bis 15:30 und 16:30 bis 20 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige im Gasthof zum Weißen Rössel in Weitersfeld. Zwei Tage später, am 14. Juni von 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr gibt es im Eislaufplatz-Gymnastikraum in Gars am Kamp eine weitere Gelegenheit zu spenden.  WEITERSFELD/GARS AM KAMP. Am 14. Juni ist Weltblutspendetag – ein Anlass, der daran erinnert, wie wichtig jede einzelne Blutspende ist. Während viele den Sommer mit Urlaub, Sonne und Leichtigkeit...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Männer dürfen ab dem 1. Juni maximal viermal, Frauen maximal dreimal innerhalb von 365 Tagen spenden. | Foto: Alfred Mayer
3

Spende Blut und rette Leben!
Neue Regeln für das Spenden von Blut

Am 1. Juni 2025 tritt die neue Blutspenderverordnung in Kraft. Damit gelten neue Regeln für die Blutspende in ganz Österreich. Künftig mehr Menschen zugelassen, aber wenige Spenden pro Person erlaubt. STEIERMARK. Ziel dieser Verordnung ist es, mehr Menschen zur Spende zuzulassen und gleichzeitig ihre Sicherheit weiter zu erhöhen. Was ändert sich? - Weniger Spenden pro Jahr: Männer dürfen ab dem 1. Juni maximal viermal, Frauen maximal dreimal innerhalb von 365 Tagen spenden. - Mehr Menschen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sein "Bestes" geben - mit einer Blutspende. Denn Blut spenden bedeutet Leben retten.  | Foto: ÖRK
2
  • 5. Oktober 2025 um 17:00
  • Bezirk Lienz / Osttirol
  • Osttirol

Blutspendetermine in Osttirol

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. OSTTIROL. Wir listen auf dieser Infoseite wie gewohnt die Butspendetermine für das gesamte Jahr im Bezirk Lienz auf. Die Termine werden laufend erweitert. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Für Fragen und Informationen zu den Blutspendeaktionen steht das Rote Kreuz telefonisch unter der Nummer...

  • 8. Oktober 2025 um 15:30
  • Ried

Blutspendetermine im Bezirk Ried im Innkreis

BEZIRK RIED. Zu Blutspendeterminen kommen sollte nur, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche Symptome sind immer ein Ausschlussgrund vom Blutspenden. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt sein und außerdem bis zu zwei Wochen nach ihrer Spende daran denken, Veränderungen ihres Gesundheitszustandes dem Blutspendedienst zu melden. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig. September25. September von 15.30 bis 20.30, Volksschule Wippenham...

  • Ried
  • Christina Hartmann
  • 14. Oktober 2025 um 17:00
  • Imst

Blutspendetermine in Imst

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Wir listen auf dieser Infoseite die Blutspendetermine für das ganze Jahr im Bezirk Imst auf. Die Termine werden laufend erweitert. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Für Fragen und Informationen zu den Blutspendeaktionen steht das Rote Kreuz telefonisch unter der Nummer 0512/504-22932 oder per...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.