Blutspender

Beiträge zum Thema Blutspender

Im Bundesland Salzburg werden durchschnittlich 120 Blutkonserven pro Tag benötigt. Durch kontinuierliche Spenden kann die Versorgung mit Blutreserven für Kranke und Menschen in Not gesichert werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
6

Blut spenden & Leben retten
Blutspendetermine im Oktober in Salzburg

Mit wenigen Minuten Zeitaufwand kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 70 Jahren eine Blutspende abgeben und damit Leben retten. Im Beitrag findest du alle Blutspendetermine im Oktober 2025 im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve verbraucht, bundesweit sind das 1.000 Blutkonserven jeden Tag. Denn Blut ist das wichtigste Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Damit immer genug Blutreserven für Kranke und Menschen in Not...

Jede Blutspende wird untersucht und die Spender:innen erhalten eine Auswertung. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
6

Blut spenden & Leben retten
Blutspendetermine im September in Salzburg

Mit wenigen Minuten Zeitaufwand kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 70 Jahren eine Blutspende abgeben und damit Leben retten. Im Beitrag findest du alle Blutspendetermine im September 2025 im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve verbraucht, bundesweit sind das 1.000 Blutkonserven jeden Tag. Denn Blut ist das wichtigste Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Damit immer genug Blutreserven für Kranke und Menschen in Not...

In allen Bezirken Salzburgs kann Blut gespendet werden. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
6

Spende Blut und rette den Sommer
Blutspendetermine im August in Salzburg

Mit wenigen Minuten Zeitaufwand kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 70 Jahren eine Blutspende abgeben und damit Leben retten. Im Beitrag findest du alle Blutspendetermine im August 2025 im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve verbraucht, bundesweit sind das 1.000 Blutkonserven jeden Tag. Denn Blut ist das wichtigste Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Damit immer genug Blutreserven für Kranke und Menschen in Not...

2

Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya
Auszeichnungen für über 1.000 Blutspenden

Am 04.Juli 2025 wurden regelmäßige Blutspender:innen im Bezirk Waidhofen/Thaya mit Urkunden und Verdienstmedaillen für ihre lebensrettenden Taten geehrt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Botschaft der Feierlichkeit im Rotkreuz-Haus: "Egal, ob zum ersten oder fünfzigsten Mal – eine Blutspende ist jedes einzelne Mal wieder ein unersetzbares und lebensrettendes Geschenk an einen Mitmenschen." so Bezirksstellenleiter Günter Stöger. "Wer selbst Blut spendet und/oder seine Mitmenschen dazu motiviert,...

Am 22. Mai 2025 findet in der Stadt Horn eine Blutspendeaktion statt, die Leben retten kann. (Archivfoto) | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
3

Herz zeigen – Leben schenken in Horn
Mit einer Blutspende Leben retten

Am Donnerstag, 22. Mai 2025, findet in der Bezirkshauptmannschaft Horn (Frauenhofner Straße 2, Eingang Stadtgraben) eine Blutspendeaktion statt. Spenden ist von 14.00–15.30 Uhr und 16.30–20.00 Uhr möglich, Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vorher. Mitzubringen ist ein amtlicher Lichtbildausweis. HORN. Blutspenden rettet Leben – und ist gerade zu Ferienbeginn besonders wichtig. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, das entspricht rund 1.000 Konserven täglich. Damit auch...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Am 8. Mai 2025 findet in der Mehrzweckhalle Irnfritz eine Blutspendeaktion statt, die Leben retten kann. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
3

Leben retten im Bezirk Horn
Frühlingserwachen mit einer Blutspende

Am 8. Mai findet in der Mehrzweckhalle Irnfritz eine Blutspendeaktion statt, die Leben retten kann. In der frühlingshaften Jahreszeit, in der alles neu erblüht, bietet sich die Möglichkeit, mit einer kleinen Geste Großes zu bewirken. Jeder Spender und jede Spenderin tragen dazu bei, die dringend benötigten Blutkonserven bereitzustellen und Menschen in Not zu helfen. IRNFRITZ. In der frühlingshaften Jahreszeit, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht, ist es die perfekte Gelegenheit, selbst einen...

  • Horn
  • Markus Kahrer

75 Blutspenden
Goldene Verdienstmedaille an Thomas Wahl verliehen

Der Ennsdorfer Thomas Wahl wurde mit der goldenen Verdienstmedaille des Österreichischen Roten Kreuzes für seine 75 Blutspenden ausgezeichnet. ENNSDORF. „Es ist mir eine Ehre, diese Auszeichnung zu erhalten. Blutspenden ist ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit“, sagt Thomas Wahl, der auch seit 2013 das Blutspenden in Ennsdorf organisiert. Er hofft damit andere zum Blutspenden zu motivieren: „Jede Blutspende zählt.“ Der nächste Termin zur Blutspende in Ennsdorf wird am 22. März 2025 sein.

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die nächste Blutspendeaktion findet am MITTWOCH, den 26. März 2025 wieder im Feuerwehrhaus in Kottes statt.  | Foto: Archiv/Rotes Kreuz
2

Mit einer Blutspende Leben retten
Blutspendeaktion im FF-Haus in Kottes

Bei der vergangenen Blutspendeaktion im Oktober in Kottes konnten wieder zahlreiche Blutspenderinnen und Blutspender sowie Jubiläumsspenderinnen und Jubiläumsspender begrüßt werden.  KOTTES. Das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Kottes hat sich bestens für die Blutspendeaktionen bewährt.  Am 27. Oktober 2024 konnten 83 Spender begrüßt werden. Die Organisation wurde von Franz Schrammel geleitet, tatkräftig unterstützt von den Mitgliedern der FF Kottes. Neue TermineAb 2025 sind neue...

Franz Winkler wurde mit der Goldenen Verdienstmedaille mit goldenem Lorbeerkranz für mehr als 150 Blutspenden ausgezeichnet. V.l.n.r.: Werner Aufmesser (Rotkreuz-Präsident), Daniela Gutschi (Landesrätin), Franz Winkler, Sabine Tischler (Rotkreuz-Landesgeschäftsführerin) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg / wildbild
24

Rotes Kreuz ehrt Lebensretter
Salzburgs treue Blutspender im Rampenlicht

Das Rote Kreuz Salzburg ehrte am vergangenen Mittwochabend, den 17. September, 160 herausragende Blutspenderinnen und Blutspender. Unter anderem wurde der Pinzgauer Heinrich Wallner für mehr als 150 Blutspenden mit der Goldenen Verdienstmedaille mit dem goldenen Lorbeerkranz ausgezeichnet. SALZBURG. Salzburgerinnen und Salzburger, die besonders oft und regelmäßig Blut spenden und so nachhaltig zur Versorgung des Bundeslandes Salzburg beitragen, werden vom Roten Kreuz mit einer Auszeichnung...

Peter Bachmaier (3. v.l.) aus Mauterndorf erhielt für mehr als 125 Blutspenden das Goldene Verdienstmedaille mit silbernem Lorbeerkranz. LAbg. Karl Zallinger, Bert Neuhofer (Rotkreuz-Vizepräsident) und Sabine Tischler (Leiterin des Blutspendedienstes und Landesgeschäftsführerin des Roten Kreuzes) gratulierten.
 | Foto: (c) Rotes Kreuz Salzburg / wildbild
6

Mauterndorfer geehrt
Peter Bachmaier für 125 Blutspenden ausgezeichnet

Peter Bachmaier aus Mauterndorf wurde für seine mehr als 125 Blutspenden geehrt. Die Verleihung fand im Rahmen einer Veranstaltung des Roten Kreuzes Salzburg statt. MAUTERNDORF, SALZBURG. Mehr als 125 Mal hat Peter Bachmaier aus Mauterndorf Blut gespendet, also sein "Bestes" gegeben. Er wurde dafür mit der Goldenen Verdienstmedaille mit silbernem Lorbeerkranz ausgezeichnet. 124 Personen geehrtAm 24. Juni 2024 ehrte das Rote Kreuz Salzburg im Kavalierhaus Kleßheim 124 treue Blutspenderinnen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Gernot Palten (3. v.l.) aus St. Lorenz wurde für mehr als 150 Blutspenden mit dem Goldenen Verdienstmedaille mit goldenem Lorbeerkranz ausgezeichnet. Landtagsabgeordneter Karl Zallinger, Bert Neuhofer (Rotkreuz-Vizepräsident) und Sabine Tischler (Leiterin des Blutspendedienstes und Landesgeschäftsführerin des Roten Kreuzes) gratulierten. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg / wildbild
6

Rotes Kreuz Salzburg
Herausragende Salzburger Blutspender geehrt

Bei einem großen Festakt Montagabend, den 24. Juni, im Kavalierhaus Kleßheim wurden 124 treue Blutspenderinnen und Blutspender aus Salzburg mit der Verdienstmedaille des Österreichischen Roten Kreuzes ausgezeichnet. Neun herausragende Spender wurden zudem mit dem bronzenen, silbernen und goldenen Lorbeerkranz geehrt. SALZBURG. In Österreich werde alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt – sei es nach Unfällen, während Operationen oder bei der Behandlung schwerer Krankheiten wie Krebs. Nach...

„Es ist eine sinnvolle Sache“
Hermann Wilflingseder war schon 50 Mal Blut spenden

Hermann Wilflingseder ist regelmäßiger Blutspender aus Hofkirchen an der Trattnach. Er war insgesamt schon 50 Mal Blutspenden. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Die BezirksRundSchau lädt gemeinsam mit dem Roten Kreuz zum Blutspende-Marathon. In diesem Rahmen holt die BezirksRundSchau einen besonders engagierten Spender vor den Vorhang: Hermann Wilflingseder aus Hofkirchen an der Trattnach. Der 64-Jährige war schon ungefähr 50 Mal Blut spenden, das erste Mal im Jahr 1979 während seiner Zeit beim...

Blutspenden für den guten Zweck
Aktuelle Blutspendetermine Tennengau

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Mit einer Blutspende retten Sie Leben. TENNENGAU. Das Rote Kreuz bittet weiter eindringlich um Teilnahme an der Blutspendeaktion. Jedoch gilt unter den aktuellen Umständen: Zu Blutspendeaktionen sollte grundsätzlich nur kommen, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche...

Spenden und Leben retten!
Wichtige Blutspendeaktion in Fritzens

Am 22. September 2023 wird an der Volksschule Fritzens die diesjährige Blutspendeaktion stattfinden. Diese wichtige Veranstaltung dient dazu, Leben zu retten und die Gemeinschaft zu unterstützen. FRITZENS. Am 22. September 2023 findet zwischen 16 und 20 Uhr in der VS Fritzens die diesjährige Blutspendeaktion statt. Jeder, der gesund und in der Lage ist, Blut zu spenden, ist herzlich eingeladen, an dieser Aktion teilzunehmen. Blutspenden sind von unschätzbarem Wert für Menschen, die auf...

Bezirk Waidhofen
Blutspenderehrung des Roten Kreuzes

Am Freitag, dem 7. Juli 2023 lud die Bezirksstelle Waidhofen/Thaya verdiente Blutspender zur bezirksweiten Blutspenderehrung ins Rot-Kreuz Haus. WAIDHOFEN/THAYA. Bezirksstellenleiter Mag. Günter Stöger bedankte sich bei allen Jubiläumsspendern, welche der Einladung folgten. Nach einer kurzen Übersicht über die Dienstleistungen sowie einer Videopräsentation der letzten Jahre präsentierte Bezirksstellenleiter Stöger die gute Entwicklung der Blutspendeaktionen im letzten Jahr. Stöger betonte auch,...

Ehrung in Neutal
Josef Stifter aus Salmannsdorf spendete 208 mal Blut

NEUTAL. Josef Stifter aus Salmannsdorf wurde kürzlich für 208 mal Vollblutspenden in Neutal geehrt. Die Vizepräsidentin des Roten Kreuzes Burgenland und Bezirksstellenleiterin Angela Pekovics gratulierte recht herzlich. Die nächsten Blutspendeaktionen finden am 16. April in der Alten Volksschule Draßmarkt und in der Volksschule Mannersdorf an der Rabnitz statt.

Kulturstadtrat aus Deutsch Wagram:
Franz Spehn spendete 133 mal Blut

DEUTSCH-WAGRAM. Kulturstadtrat Franz Spehn gab im März seine 133. Blutspende ab. Spehn erklärt: "Mit 18 Jahren hat mich mein Vater das erste Mal zur Blutspendeaktion des Roten Kreuzes mitgenommen und seit damals spende ich regelmässig viermal pro Jahr". Blut spenden ist für Spehn sehr wichtig, da Blut lebenswichtig und nur begrenzt haltbar sei und nur wenige Prozent der Bevölkerung regelmäßig Blut spenden. Weitere Artikel aus dem Bezirk: Rund 300 Einsatzkräfte üben im Bezirk Gänserndorf Ideen...

Helfen Sie mit und Spenden den wichtigen Lebenssaft Blut. | Foto: Pixabay
3

Blut spenden in Himberg
Retten auch Sie Leben mit Ihrer Blutspende

Blutspenden rettet Leben. Derzeit spenden aber lediglich 3,57 Prozent der Bevölkerung ab 18. Kommen auch Sie zum Blutspenden nach Himberg und retten gemeinsam Leben. HIMBERG. Am 25. Februar 2023 ruft das Rote Kreuz in Himberg wieder zum Blutspenden. Von 09.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.30 Uhr können Sie im Volkshaus Himberg, Erberpromenade 21, sich den Lebenssaft 'abzapfen' lassen und damit einen Beitrag zum Retten von Menschenleben beitragen. Blutspenden sind essenziell für die...

Stadt ehrt fleißige Blutspender

Bürgermeister Resch bedankte sich bei den Kremsern, die in den vergangenen Jahren gemeinsam 362 Liter Blut gespendet haben. KREMS. Seit über 20 Jahren führt das Rote Kreuz Blutspende-Aktionen in Krems durch. Besonders verdiente Kremser Blutspender:innen wurden mit der Ehrenmedaille des Roten Kreuzes ausgezeichnet. Verdienstabzeichen mit Lorbeerkranz „Blut ist das wichtigste Medikament. Wer Blut spendet, übernimmt Verantwortung gegenüber seinen Mitmenschen“, betonte Bürgermeister Reinhard Resch....

Übers Jahr hinweg gibt es viele Möglichkeiten, Blut zu spenden. Die nächsten Termine in Ihrer Umgebung finden Sie im Beitrag. | Foto: ÖRK/Holly Kellner
3

Rette Leben
Das Rote Kreuz ruft zum Blut spenden im Schwechater Rathaus

Blutspenden rettet Leben. Derzeit spenden aber lediglich 3,57 Prozent der Bevölkerung ab 18. Kommen auch Sie zum Blutspenden nach Schwechat und retten gemeinsam Leben. SCHWECHAT. Am 29. November ruft das Rote Kreuz in Schwechat wieder zum Blutspenden. Von 10.30-14.00 & 15:00-18:30 Uhr können Sie im Schwechater Rathaus, Rathausplatz 9, sich den Lebenssaft 'abzapfen' lassen und damit einen Beitrag zum Retten von Menschenleben beitragen. Blutspenden sind essenziell für die Versorgung kranker und...

Ehrung für Blutspender in Rastenfeld

Bei der Blutspendeaktion am 11. September 2022 in der Neuen Mittelschule Rastenfeld konnte wieder einigen Gemeindebürger Dank und Anerkennung für besondere Verdienste um das Blutspendewesen ausgesprochen werden. RASTENFELD. Vizebürgermeisterin Mauela Dornhackl überreichte im Auftrag des Roten Kreuzes die Urkunden samt Verdienstmedaillen und bedankte sich auch im Namen der Marktgemeinde Rastenfeld für das oftmalige Blutspenden. Termin Die nächste Blutspendeaktion in Rastenfeld findet am 11....

35 verdiente BlutspenderInnen wurden in Schlaining von Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck und Lars Eberhart - Koordinator aller Blutspenden in Wien, NÖ und Burgenland - geehrt.
1 1 67

Rotes Kreuz bedankte sich bei den Blutspendern
Ehrung verdienter BlutspenderInnen

Das Österreichische Rote Kreuz ehrte auf der Friedensburg Schlaining am 27. August 2022 verdiente BlutspenderInnen. Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck und Lars Eberhart konnten, pandemiebedingt, nach 2 1/2 Jahren nun endlich die Ehrungen vornehmen. STADTSCHLAINING. Blutspenden kann Leben retten. Vier Prozent der Burgenländer gehen Blutspenden und tragen dazu bei, kranken Menschen das Leben angenehmer und lebenswerter zu gestalten. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve...

Unterfrauenhaid
95 Personen kamen zum Blutspenden

UNTERFRAUENHAID. Am Sonntag fand bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr eine Blutspendeaktion in Unterfrauenhaid statt. Insgesamt kamen dieses Mal 95 Personen zum Blutspenden ins Kommunikationszentrum. Vizebürgermeister Thomas Niklos und Gemeinderat Christian Schumitsch nutzten ebenfalls die Gelegenheit und spendeten Blut.

Die Blutbanken sind auf den niedrigsten Stand seit 25 Jahren – das Rote Kreuz ruft daher zum Spenden auf. | Foto: pixabay
2

Blutspender gesucht
Blutbanken so leer wie zuletzt vor 25 Jahren

Die Blutbanken sind so leer wie zuletzt vor 25 Jahren. Besonders im Sommer werden die Konserven aber vermehrt gebraucht. Daher ruft das Rote Kreuz zur Blutspende auf – ansonsten sei eine Triage an den Krankenhäusern unumgänglich. SALZBURG. Im Sommer sinkt die Zahl der Blutspenden – doch der Bedarf steigt. Durch die Corona-Pandemie wurde die Lage verschärft, laut dem Roten Kreuz ist die Blutbanken so leer, wie zuletzt vor 25 Jahren. Die Versorgung über den Sommer hinweg könne nicht gewährleistet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.