Blutspender

Beiträge zum Thema Blutspender

Am 22. Mai 2025 findet in der Stadt Horn eine Blutspendeaktion statt, die Leben retten kann. (Archivfoto) | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
3

Herz zeigen – Leben schenken in Horn
Mit einer Blutspende Leben retten

Am Donnerstag, 22. Mai 2025, findet in der Bezirkshauptmannschaft Horn (Frauenhofner Straße 2, Eingang Stadtgraben) eine Blutspendeaktion statt. Spenden ist von 14.00–15.30 Uhr und 16.30–20.00 Uhr möglich, Annahmeschluss jeweils 30 Minuten vorher. Mitzubringen ist ein amtlicher Lichtbildausweis. HORN. Blutspenden rettet Leben – und ist gerade zu Ferienbeginn besonders wichtig. In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, das entspricht rund 1.000 Konserven täglich. Damit auch...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Am 8. Mai 2025 findet in der Mehrzweckhalle Irnfritz eine Blutspendeaktion statt, die Leben retten kann. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
3

Leben retten im Bezirk Horn
Frühlingserwachen mit einer Blutspende

Am 8. Mai findet in der Mehrzweckhalle Irnfritz eine Blutspendeaktion statt, die Leben retten kann. In der frühlingshaften Jahreszeit, in der alles neu erblüht, bietet sich die Möglichkeit, mit einer kleinen Geste Großes zu bewirken. Jeder Spender und jede Spenderin tragen dazu bei, die dringend benötigten Blutkonserven bereitzustellen und Menschen in Not zu helfen. IRNFRITZ. In der frühlingshaften Jahreszeit, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht, ist es die perfekte Gelegenheit, selbst einen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Franz Winkler wurde mit der Goldenen Verdienstmedaille mit goldenem Lorbeerkranz für mehr als 150 Blutspenden ausgezeichnet. V.l.n.r.: Werner Aufmesser (Rotkreuz-Präsident), Daniela Gutschi (Landesrätin), Franz Winkler, Sabine Tischler (Rotkreuz-Landesgeschäftsführerin) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg / wildbild
24

Rotes Kreuz ehrt Lebensretter
Salzburgs treue Blutspender im Rampenlicht

Das Rote Kreuz Salzburg ehrte am vergangenen Mittwochabend, den 17. September, 160 herausragende Blutspenderinnen und Blutspender. Unter anderem wurde der Pinzgauer Heinrich Wallner für mehr als 150 Blutspenden mit der Goldenen Verdienstmedaille mit dem goldenen Lorbeerkranz ausgezeichnet. SALZBURG. Salzburgerinnen und Salzburger, die besonders oft und regelmäßig Blut spenden und so nachhaltig zur Versorgung des Bundeslandes Salzburg beitragen, werden vom Roten Kreuz mit einer Auszeichnung...

Peter Bachmaier (3. v.l.) aus Mauterndorf erhielt für mehr als 125 Blutspenden das Goldene Verdienstmedaille mit silbernem Lorbeerkranz. LAbg. Karl Zallinger, Bert Neuhofer (Rotkreuz-Vizepräsident) und Sabine Tischler (Leiterin des Blutspendedienstes und Landesgeschäftsführerin des Roten Kreuzes) gratulierten.
 | Foto: (c) Rotes Kreuz Salzburg / wildbild
6

Mauterndorfer geehrt
Peter Bachmaier für 125 Blutspenden ausgezeichnet

Peter Bachmaier aus Mauterndorf wurde für seine mehr als 125 Blutspenden geehrt. Die Verleihung fand im Rahmen einer Veranstaltung des Roten Kreuzes Salzburg statt. MAUTERNDORF, SALZBURG. Mehr als 125 Mal hat Peter Bachmaier aus Mauterndorf Blut gespendet, also sein "Bestes" gegeben. Er wurde dafür mit der Goldenen Verdienstmedaille mit silbernem Lorbeerkranz ausgezeichnet. 124 Personen geehrtAm 24. Juni 2024 ehrte das Rote Kreuz Salzburg im Kavalierhaus Kleßheim 124 treue Blutspenderinnen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Gernot Palten (3. v.l.) aus St. Lorenz wurde für mehr als 150 Blutspenden mit dem Goldenen Verdienstmedaille mit goldenem Lorbeerkranz ausgezeichnet. Landtagsabgeordneter Karl Zallinger, Bert Neuhofer (Rotkreuz-Vizepräsident) und Sabine Tischler (Leiterin des Blutspendedienstes und Landesgeschäftsführerin des Roten Kreuzes) gratulierten. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg / wildbild
6

Rotes Kreuz Salzburg
Herausragende Salzburger Blutspender geehrt

Bei einem großen Festakt Montagabend, den 24. Juni, im Kavalierhaus Kleßheim wurden 124 treue Blutspenderinnen und Blutspender aus Salzburg mit der Verdienstmedaille des Österreichischen Roten Kreuzes ausgezeichnet. Neun herausragende Spender wurden zudem mit dem bronzenen, silbernen und goldenen Lorbeerkranz geehrt. SALZBURG. In Österreich werde alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt – sei es nach Unfällen, während Operationen oder bei der Behandlung schwerer Krankheiten wie Krebs. Nach...

Blutspenden kann Leben retten. | Foto: ÖRK

„Es ist eine sinnvolle Sache“
Hermann Wilflingseder war schon 50 Mal Blut spenden

Hermann Wilflingseder ist regelmäßiger Blutspender aus Hofkirchen an der Trattnach. Er war insgesamt schon 50 Mal Blutspenden. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Die BezirksRundSchau lädt gemeinsam mit dem Roten Kreuz zum Blutspende-Marathon. In diesem Rahmen holt die BezirksRundSchau einen besonders engagierten Spender vor den Vorhang: Hermann Wilflingseder aus Hofkirchen an der Trattnach. Der 64-Jährige war schon ungefähr 50 Mal Blut spenden, das erste Mal im Jahr 1979 während seiner Zeit beim...

Wann ist der nächste Blutspendetermin? | Foto: Pixabay

Blutspenden für den guten Zweck
Aktuelle Blutspendetermine Tennengau

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Mit einer Blutspende retten Sie Leben. TENNENGAU. Das Rote Kreuz bittet weiter eindringlich um Teilnahme an der Blutspendeaktion. Jedoch gilt unter den aktuellen Umständen: Zu Blutspendeaktionen sollte grundsätzlich nur kommen, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche...

 Die Organisatoren der Veranstaltung freuen sich auf eine rege Teilnahme. | Foto: Gemeinde Fritzens

Spenden und Leben retten!
Wichtige Blutspendeaktion in Fritzens

Am 22. September 2023 wird an der Volksschule Fritzens die diesjährige Blutspendeaktion stattfinden. Diese wichtige Veranstaltung dient dazu, Leben zu retten und die Gemeinschaft zu unterstützen. FRITZENS. Am 22. September 2023 findet zwischen 16 und 20 Uhr in der VS Fritzens die diesjährige Blutspendeaktion statt. Jeder, der gesund und in der Lage ist, Blut zu spenden, ist herzlich eingeladen, an dieser Aktion teilzunehmen. Blutspenden sind von unschätzbarem Wert für Menschen, die auf...

Im Bild: Jürgen Unterberger, Gabriele Zapfe-Weissenbacher, Mag. Günter Stöger, Bernhard Schierer, Johann Gruber, Erwin Filler, Mag. Hartwig Hitz; | Foto: Rotes Kreuz Waidhofen

Bezirk Waidhofen
Blutspenderehrung des Roten Kreuzes

Am Freitag, dem 7. Juli 2023 lud die Bezirksstelle Waidhofen/Thaya verdiente Blutspender zur bezirksweiten Blutspenderehrung ins Rot-Kreuz Haus. WAIDHOFEN/THAYA. Bezirksstellenleiter Mag. Günter Stöger bedankte sich bei allen Jubiläumsspendern, welche der Einladung folgten. Nach einer kurzen Übersicht über die Dienstleistungen sowie einer Videopräsentation der letzten Jahre präsentierte Bezirksstellenleiter Stöger die gute Entwicklung der Blutspendeaktionen im letzten Jahr. Stöger betonte auch,...

Schon 133 mal gespendet! | Foto: Alexandra Bleich

Kulturstadtrat aus Deutsch Wagram:
Franz Spehn spendete 133 mal Blut

DEUTSCH-WAGRAM. Kulturstadtrat Franz Spehn gab im März seine 133. Blutspende ab. Spehn erklärt: "Mit 18 Jahren hat mich mein Vater das erste Mal zur Blutspendeaktion des Roten Kreuzes mitgenommen und seit damals spende ich regelmässig viermal pro Jahr". Blut spenden ist für Spehn sehr wichtig, da Blut lebenswichtig und nur begrenzt haltbar sei und nur wenige Prozent der Bevölkerung regelmäßig Blut spenden. Weitere Artikel aus dem Bezirk: Rund 300 Einsatzkräfte üben im Bezirk Gänserndorf Ideen...

Helfen Sie mit und Spenden den wichtigen Lebenssaft Blut. | Foto: Pixabay
3

Blut spenden in Himberg
Retten auch Sie Leben mit Ihrer Blutspende

Blutspenden rettet Leben. Derzeit spenden aber lediglich 3,57 Prozent der Bevölkerung ab 18. Kommen auch Sie zum Blutspenden nach Himberg und retten gemeinsam Leben. HIMBERG. Am 25. Februar 2023 ruft das Rote Kreuz in Himberg wieder zum Blutspenden. Von 09.30 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.30 Uhr können Sie im Volkshaus Himberg, Erberpromenade 21, sich den Lebenssaft 'abzapfen' lassen und damit einen Beitrag zum Retten von Menschenleben beitragen. Blutspenden sind essenziell für die...

Übers Jahr hinweg gibt es viele Möglichkeiten, Blut zu spenden. Die nächsten Termine in Ihrer Umgebung finden Sie im Beitrag. | Foto: ÖRK/Holly Kellner
3

Rette Leben
Das Rote Kreuz ruft zum Blut spenden im Schwechater Rathaus

Blutspenden rettet Leben. Derzeit spenden aber lediglich 3,57 Prozent der Bevölkerung ab 18. Kommen auch Sie zum Blutspenden nach Schwechat und retten gemeinsam Leben. SCHWECHAT. Am 29. November ruft das Rote Kreuz in Schwechat wieder zum Blutspenden. Von 10.30-14.00 & 15:00-18:30 Uhr können Sie im Schwechater Rathaus, Rathausplatz 9, sich den Lebenssaft 'abzapfen' lassen und damit einen Beitrag zum Retten von Menschenleben beitragen. Blutspenden sind essenziell für die Versorgung kranker und...

Barbara Hasel (50x), Dr. Khalil Doaa, Johann Herzog jun. (25x), Christine Forthofer (75x), Vzbgm. Manuela Dornhackl und nicht am Bild: Martin Hennebichler (25x) | Foto: Gemeinde

Ehrung für Blutspender in Rastenfeld

Bei der Blutspendeaktion am 11. September 2022 in der Neuen Mittelschule Rastenfeld konnte wieder einigen Gemeindebürger Dank und Anerkennung für besondere Verdienste um das Blutspendewesen ausgesprochen werden. RASTENFELD. Vizebürgermeisterin Mauela Dornhackl überreichte im Auftrag des Roten Kreuzes die Urkunden samt Verdienstmedaillen und bedankte sich auch im Namen der Marktgemeinde Rastenfeld für das oftmalige Blutspenden. Termin Die nächste Blutspendeaktion in Rastenfeld findet am 11....

Die Blutbanken sind auf den niedrigsten Stand seit 25 Jahren – das Rote Kreuz ruft daher zum Spenden auf. | Foto: pixabay
2

Blutspender gesucht
Blutbanken so leer wie zuletzt vor 25 Jahren

Die Blutbanken sind so leer wie zuletzt vor 25 Jahren. Besonders im Sommer werden die Konserven aber vermehrt gebraucht. Daher ruft das Rote Kreuz zur Blutspende auf – ansonsten sei eine Triage an den Krankenhäusern unumgänglich. SALZBURG. Im Sommer sinkt die Zahl der Blutspenden – doch der Bedarf steigt. Durch die Corona-Pandemie wurde die Lage verschärft, laut dem Roten Kreuz ist die Blutbanken so leer, wie zuletzt vor 25 Jahren. Die Versorgung über den Sommer hinweg könne nicht gewährleistet...

158 Blutspender kamen zur Aktion in Ennsdorf. | Foto: FF Ennsdorf
2

Großer Andrang
Teilnehmerekord bei Blutspendeaktion der FF Ennsdorf

Zahlreiche Spendefreudige kamen zur Blutspendeaktion der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Ennsdorf am Samstag, 19. März.  ENNSDORF. Bereits zum zehnten Mal veranstaltete die FF Ennsdorf eine Blutspendeaktion. Und dieses Mal besonders erfolgreich: Es gab einen Teilnehmerrekord. 158 Blutspender, darunter sehr viele Erstspender, folgten den Aufruf, spendeten Blut und leisteten damit einen wichtigen Beitrag für das Gesundheitssystem.

  • Enns
  • Sandra Würfl
450 ml Blut werden für eine Konserve abgenommen. | Foto: weerapat/panthermedia.net
Video 3

Blutspende-Marathon
Held ist, wer sein Bestes gibt: sein Blut

Blutspenden rettet Leben. Die BezirksRundSchau veranstaltet deswegen wieder gemeinsam mit dem OÖ Roten Kreuz den Blutspende-Marathon, der von 13. März bis 23. April läuft. Eine Anmeldung geht besonders einfach mit der Blutspende-App vom OÖ. Roten Kreuz. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Reinhold Feichtenschlager ist in seinem Leben schon stolze 129 Mal zur freiwilligen Blutabnahme marschiert. Im Alter von 18 Jahren hat der heute 58-Jährige damit angefangen. Ein einschneidendes Erlebnis motivierte ihn ganz...

Foto: Rotes Kreuz

Neulengbach
Blutspenderinnen und Blutspender aller Blutgruppen gesucht

In Österreichs Spitälern werden täglich durchschnittlich 1.000 Blutkonserven benötigt. Ob bei Unfällen, schwereren Krankheiten oder Geburten – im Notfall zählt Blut zu den wichtigsten Medikamenten. NEULENGBACH. Trotz der Maßnahmenlockerungen rund um COVID-19 und der damit zurückgewonnen Freizeitmöglichkeiten gilt: Blutspenden sind unersetzbar und dienen dazu, Leben zu retten. Das Rote Kreuz braucht weiterhin die Unterstützung der Bevölkerung und bittet besonders jetzt, an den fortlaufend...

Einfach mitmachen und als Blutspender zum Lebensretter werden. | Foto: Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz
Mehr Blutspenden im Bezirk Scheibbs erforderlich

Rotes Kreuz: Blutspender aller Blutgruppen werden im Sommer im Bezirk Scheibbs dringend gesucht. BEZIRK. Trotz der Maßnahmenlockerungen rund um COVID-19 und der damit zurückgewonnen Freizeitmöglichkeiten gilt: Blutspenden sind unersetzbar und dienen dazu, Leben zu retten. Das Rote Kreuz im Bezirk Scheibbs braucht weiterhin die Unterstützung der Bevölkerung und bittet besonders jetzt, an den fortlaufend stattfindenden Blutspendeaktionen teilzunehmen. Jeder wird zum Lebensretter "Alle 90 Sekunden...

Gebraucht werden derzeit alle Blutgruppen. Aber besonders Blutspender mit Rhesus negativ werden derzeit gesucht. Jeder gesunde Erwachsene kann sein Blut spenden. | Foto: Foto: Adobe Stock/ New Africa

Weltblutspendetag
Blut spenden und anderes Leben retten

Im Bezirk Völkermarkt haben im vergangenen Jahr rund 1.200 Menschen Blut gespendet. Die Spendenbereitschaft ist in den letzten Jahren zurückgegangen, vor allem junge Menschen sind schwer zum Blutspenden zu motivieren. BEZIRK VÖLKERMARKT. Der Weltblutspendetag findet jedes Jahr am 14. Juni statt. Warum dieser Aktionstag genau am 14. Juni begangen wird, ist schnell und einfach erklärt: An diesem Tag wurde auch Karl Landsteiner, der Entdecker der Blutgruppen, geboren. Regelmäßige Spenden "Im...

Foto: Rotes Kreuz Telfs
6

Im Dienst für die Gute Sache
Blutspendeaktion im Rot-Kreuz-Heim Telfs

TELFS. Am Montag, 07.06.2021 luden der Blutspendedienst des Roten Kreuzes Tirol sowie das Rote Kreuz Telfs wiederum zur traditionellen halbjährlichen Blutspendeaktion im "Saal Univ.-Prof. Dr. Bernd Puschendorf" im Rot-Kreuz-Heim Telfs ein. 340 Blut-SpenderKnapp 340 Freiwillige folgten dem Aufruf, Blut zu spenden und nahmen wiederum längere Wartezeiten in Kauf. Insgesamt konnten 295 Blutspenden abgenommen werden, bei weiteren 41 Personen wurden ausschließlich Labortests durchgeführt und nur eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Blutspendeaktion in Bad Tatzmannsdorf war ein schöner Erfolg. | Foto: Gertrude Unger
1 4

Gesundes Dorf Bad Tatzmannsdorf
99 Personen spendeten bei Aktion Blut

Die Blutspende-Aktion in Bad Tatzmannsdorf weist eine großartige Bilanz auf. BAD TATZMANNSDORF. Blutspenden kann Leben retten. Deshalb führten das Rote Kreuz gemeinsam mit dem Arbeitskreis „Gesundes Dorf Bad Tatzmannsdorf“ am 5. Mai eine Blutspende-Aktion durch. 109 Männer und Frauen kamen zu dieser humanitären Aktion, 99 Blutspender konnten eine Blutspende abgeben, zehn Personen mussten aufgrund der Ausschlussgründe, die Corona-bedingt erweitert wurden, abgelehnt werden. Ein besonders gutes...

Marco und 141 weitere Freiwillige gaben "ihr Bestes". | Foto: RK Telfs
6

Rotes Kreuz Blutspendeaktion
142 Oberhofer gaben "ihr Bestes"

OBERHOFEN. Vergangene Woche fand im Mehrzwecksaal Oberhofen eine Blutspendeaktion des Roten Kreuzes statt.  Fleißige SpenderInsgesamt 142 Personen folgten dem Aufruf des Blutspendedienstes des Roten Kreuzes Tirol, "ihr Bestes zu geben". Irmgard Pfurtscheller, Hannelore Waldhart und Burgi Struggl vom Sozialteam des Roten Kreuzes Telfs kümmerten sich um die zahlreichen SpenderInnen. Die nächste Blutspendeaktion im Rot-Kreuz-Heim Telfs findet am Montag, 07.06.2021 von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr statt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Blutspender sind im Bezirk zurzeit sehr gefragt.
 | Foto: Rotes Kreuz Steiermark

Termine im Bezirk
Blutspenden retten Leben

Steiermarkweit werden jährlich rund 50.000 Blutkonserven benötigt. Drei Teams des Roten Kreuzes sind rund um die Uhr – und das täglich – im Einsatz, um den großen Bedarf an dem Notfallmedikament Nummer eins zu decken. Nur unter tatkräftiger Mithilfe der Bevölkerung kann Blut Leben retten – nur eine halbe Stunde Zeit braucht es für eine Blutspende. Die März-Termine im BezirkPassende Termine finden sich hier: https://www.gibdeinbestes.at/termine.
 Mettersdorf am Saßbach: Feuerwehr Zehensdorf...

Blutspender sind im Bezirk zurzeit sehr gefragt. | Foto: ORK

Blutspenden
Sieben Termine in einem Monat

Auch in der Pandemie ist die Nachfrage nach Blut ungebrochen hoch. Das Rote Kreuz appelliert daher, Blut zu spenden. Die Termine im Bezirk sind 8. Jänner Gemeindeamt Kapfenstein (16 bis 19 Uhr) 12. Jänner Trauteum Trautmannsdorf (15-19) 14. Jänner Neue Mittelschule Paldau (16-19) 24. Jänner Pfarrheim Gnas (8-12) 27. Jänner Neue Mittelschule Riegersburg (16-19) 29. Jänner Neue Mittelschule Fehring (14-19) 31. Jänner Sicherheitszentrum Bad Radkersburg (8-12). Zurzeit kann es immer wieder zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.