Blutkonserven

Beiträge zum Thema Blutkonserven

Besonders knapp sind aktuell die Bestände der Blutgruppen A negativ und 0 negativ. Jede Spende rettet Leben! | Foto: MeinBezirk.at

A negativ und 0 negativ besonders knapp
Blutspender dringend gesucht

Das Rote Kreuz Kärnten ruft wegen stark sinkendem Blutkonservenstand zum Blutspenden auf. Besonders knapp sind aktuell die Bestände der Blutgruppen A negativ und 0 negativ. VILLACH, VILLACH LAND, KÄRNTEN. Die anhaltende Erkältungswelle und größere chirurgische Eingriffe (eine einzige Operation kann bis zu 40 Blutkonserven erfordern, Anm.) haben zu einem deutlichen Rückgang des Blutkonservenbestandes in Kärnten geführt. Der Blutspendedienst des Roten Kreuzes Kärnten appelliert daher eindringlich...

Die Turnhalle der Volksschule Sierndorf wurde kurzerhand in ein Blutspendezentrum umgewandelt. | Foto: Lisa Wurzinger / RegionalMedien Niederösterreich
3

Blutkonservenmangel
Sierndorf hilft dem Roten Kreuz mit Blutspendeaktion

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit. Das sind fast 1.000 Blutkonserven pro Tag. Trotz des hohen Bedarfs spenden nur 3,42 Prozent der Bevölkerung Blut. Mit einer Blutspende können Leben gerettet werden. BEZIRK KORNEUBURG/SIERNDORF. Die Lagerstände an Blutkonserven sind aktuell sehr niedrig und das Rote Kreuz ist dringend auf Spenden angewiesen. Aus diesem Grund fand am...

Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten, hilft jedoch dabei, Leben zu retten. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz / Helmut Mitter
4

Blutkonserven-Engpass
Rotes Kreuz ruft Steirer zum Blutspenden auf

Die anhaltende Erkältungswelle sowie größere chirurgische Eingriffe lassen den Blutkonservenstand des Roten Kreuzes in der Steiermark kontinuierlich sinken. Angesichts des aktuellen Engpasses appelliert das Rote Kreuz Steiermark am Donnerstag an die Steirerinnen und Steirer, die Möglichkeit zum Blutspenden in Anspruch zu nehmen. Besonders gesucht werden Menschen mit den Blutgruppen A positiv und 0 positiv.  STEIERMARK. Eine einzige Operation kann bis zu 40 Blutkonserven erfordern. Doch nicht...

Blutspenden wird auch bei Hitze gut verkraftet. Man sollte allerdings ausreichend trinken, die Sonne und Anstrengungen (ver)meiden. | Foto: Rotes Kreuz
4

Hitze, EM & Urlaub sind Hauptgründe
Blutkonserven im Sommer Mangelware

Das sind die Gründe, warum Albert Sima vom Roten Kreuz die Bevölkerung dringend zur Blutspende aufruft. Müssen Operationen bald verschoben oder gar abgesagt werden? KÄRNTEN. Aufgrund der aktuellen Hitzewelle, der unlängst über die Bühne gegangenen Fußball-Europameisterschaft und der Urlaubszeit ist die Zahl der Kärntnerinnen und Kärntner, die zur Blutspende kommen, stark gesunken. "Für Notfälle sind wir noch versorgt. Aber wenn es so weiter geht, werden geplante oder halb-geplante Operationen...

Erstmals findet in Oberaich eine Blutspendeaktion des Roten Kreuz statt. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark
2

Bruck an der Mur
Erstmals gibt es eine Blutspendeaktion in Oberaich

Blut spenden, Leben retten – am 10. Juli findet erstmals eine Blutspendeaktion in Oberaich statt. Diese werden jetzt nämlich ganz besonders dringend benötigt. BRUCK AN DER MUR. Blutspenden sind besonders im Sommer wichtig, da in dieser Zeit oft weniger Spenden eingehen, während der Bedarf an Blutkonserven sehr hoch ist. Am 10. Juli findet daher zum ersten Mal eine Blutspendenaktion in Oberaich statt. Die Veranstaltung wird von der Feuerwehr Oberaich unterstützt und findet in deren...

Peter Bachmaier (3. v.l.) aus Mauterndorf erhielt für mehr als 125 Blutspenden das Goldene Verdienstmedaille mit silbernem Lorbeerkranz. LAbg. Karl Zallinger, Bert Neuhofer (Rotkreuz-Vizepräsident) und Sabine Tischler (Leiterin des Blutspendedienstes und Landesgeschäftsführerin des Roten Kreuzes) gratulierten.
 | Foto: (c) Rotes Kreuz Salzburg / wildbild
6

Mauterndorfer geehrt
Peter Bachmaier für 125 Blutspenden ausgezeichnet

Peter Bachmaier aus Mauterndorf wurde für seine mehr als 125 Blutspenden geehrt. Die Verleihung fand im Rahmen einer Veranstaltung des Roten Kreuzes Salzburg statt. MAUTERNDORF, SALZBURG. Mehr als 125 Mal hat Peter Bachmaier aus Mauterndorf Blut gespendet, also sein "Bestes" gegeben. Er wurde dafür mit der Goldenen Verdienstmedaille mit silbernem Lorbeerkranz ausgezeichnet. 124 Personen geehrtAm 24. Juni 2024 ehrte das Rote Kreuz Salzburg im Kavalierhaus Kleßheim 124 treue Blutspenderinnen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Innerhalb von wenigen Minuten fließt knapp ein halber Liter Blut in den Beutel. Vor und nach der Spende heißt es: Viel trinken! | Foto: Lightpoet/PantherMedia
3

Blutspende-Marathon
Blut spenden im Bezirk Perg, um Leben zu retten

Die BezirksRundSchau veranstaltet mit dem OÖ Roten Kreuz von 19. Februar bis 31. März den Blutspende-Marathon. BEZIRK PERG. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt. Diese hält aber nur 42 Tage lang, darum ist es von großer Bedeutung, dass Menschen regelmäßig Blut spenden. Ob Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut und Blutprodukte sind die wichtigsten Notfall-Medikamente und durch nichts ersetzbar. Die BezirksRundSchau veranstaltet...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Marina Fischer (RK Atzenbrugg), Christoph Winkler (Medaille Bronze), Rainer Ranzenbacher (Medaille Bronze), Johannes Diemt (Bürgermeister Würmla), Darnay Oca (Blutspendezentrale). | Foto: RK Atzenbrugg

Blutspenden in Würmla
139 lebenswichtige Blutkonserven abgenommen

Am vergangenen Sonntag, dem 14. Jänner 2024, versammelten sich am Sportplatz in Würmla mehrere Spenderinnen, um ihr Blut zu spenden. Es ist dadurch möglich gemacht worden, insgesamt 139 lebenswichtige Blutkonserven zu sammeln! WÜRMLA. Die vom Roten Kreuz Atzenbrugg in Zusammenarbeit mit der Blutspendezentrale organisierten Aktion wurde seitens der Gemeinde Würmla mit großer Unterstützung begleitet. Die Teilnehmerinnen zeigten ihre Solidarität und Bereitschaft, anderen Menschen in Not zu helfen....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Osten Österreichs, als in Wien und im Burgenland liegt der Bedarf an Konserven bei 2.500 bis 3.000 – pro Woche. | Foto: ÖRK / BSD OÖ
2

Suche nach Spender
So viele Blutkonserven werden in Wien benötigt

Seit dem Ende der Pandemie gestaltet sich die Suche nach Blutspendern als schwierig. Vor allem in der Ferienzeit wird wenig Blut gespendet. Dabei ist eine adäquate Bevorratung an frischem Spenderblut essentiell. Im Osten Österreichs, als in Wien und im Burgenland liegt der Bedarf bei 2.500 bis 3.000 Blutkonserven – pro Woche. WIEN. In Österreich wird alle 80 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Viele Patienten sind auf eine kontinuierliche Versorgung angewiesen. Besonders chronisch Kranke und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Rote Kreuz ruft zum Blutspenden auf. Am häufigsten fehlen Blutgruppen "A positiv" und "A negativ". | Foto: ÖRK/Holly Kellner
3

Blutkonservenvorrat schrumpft
Der Steiermark fehlt erneut frisches Blut

Die Blutvorräte wurden über die Sommermonate wieder weniger. Im Gespräch mit dem Vorstand des zuständigen Universitätsklinikums des LKH Graz ging MeinBezirk.at dem Ganzen auf den Grund. STEIERMARK. Laut dem Roten Kreuz wird durchschnittlich alle 90 Sekunden in Österreich eine Blutkonserve benötigt – das sind circa 1.000 Blutkonserven am Tag. In der Steiermark beträgt der Bedarf um die 1.000 Konserven pro Woche. Damit dieser abgedeckt werden kann, bemüht sich das Rote Kreuz bereits mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Ganzer
 Die Organisatoren der Veranstaltung freuen sich auf eine rege Teilnahme. | Foto: Gemeinde Fritzens

Spenden und Leben retten!
Wichtige Blutspendeaktion in Fritzens

Am 22. September 2023 wird an der Volksschule Fritzens die diesjährige Blutspendeaktion stattfinden. Diese wichtige Veranstaltung dient dazu, Leben zu retten und die Gemeinschaft zu unterstützen. FRITZENS. Am 22. September 2023 findet zwischen 16 und 20 Uhr in der VS Fritzens die diesjährige Blutspendeaktion statt. Jeder, der gesund und in der Lage ist, Blut zu spenden, ist herzlich eingeladen, an dieser Aktion teilzunehmen. Blutspenden sind von unschätzbarem Wert für Menschen, die auf...

Präsident Josef Schmoll über Blutspendeaktionen, Müdigkeit und die "Blutspenderpensionisten" | Foto: RKNÖ / M. Hechenberger
3

Jede Sekunde zählt
Rotes Kreuz ruft zum Blutspenden in NÖ auf

Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve geöffnet, täglich 1.000 verbraucht. Im Gespräch mit Josef Schmoll, seines Zeichens Rot Kreuz-Präsident, verrät er wie es um die Spendenbereitschaft steht, warum eine "Müdigkeit" Einzug hält und wie es um die Planbarkeit von Blutspendeaktionen steht. NÖ. MeinBezirk: Wie ist die aktuelle Situation – gibt es genügend Blut? JOSEF SCHMOLL: „Im Sommer dreht sich alles um Urlaub, Freizeit und Erholung. Der Gedanke an die lebensrettende Blutspende...

Für Benjamin gehört "Blutspenden zur Normalität", für Melanie Schauer ;-) auch. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
1 13

Blutbank St. Pölten
In Niederösterreich werden Blutspender gesucht

Lokalaugenschein bei der Blutbank der Landesgesundheitsagentur in St. Pölten: Blutspenderinnen und Blutspender werden dringend gesucht. NÖ. Dass Blutspenden Leben retten kann, ist bekannt. dennoch geht die Zahl der Blutspender sukzessiv zurück. Besonders junge Menschen sollen vermehrt zur Blutspende motiviert werden. Im Interview verrät Gottfried Fischer, medizinischer Leiter der Blutbank St. Pölten was beim Blutspenden zu beachten ist und wie sich der Trend aktuell entwickelt. Zwei Blutbanken...

1:43

Blutbank St. Pölten
Das passiert mit deinem Blut nach der Spende

Wir waren in der Blutbank St. Pölten zu Gast und haben uns angesehen, wie aus einer Blutspende eine Blutkonserve wird. Dabei erfuhren wir spannendes rund ums Blutspenden. NÖ. Wir verfolgen eine Blutspende Schritt für Schritt von der Blutabgabe bis zur Konserve. Dabei erfahren wir interessante Details zur Blutspende, und warum diese so wichtig ist. Die VorbereitungEtwa eine Stunde Zeit sollte der Blutspender oder die Blutspenderin mitbringen, wenn es darum geht eine Blutspende abzugeben. Im...

Jeder von uns kann in die Situation kommen, eine Blutkonserve zu benötigen – sei es bei Unfällen, Operationen, schweren Erkrankungen oder Geburten. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Lagerstände deutlich zurückgegangen
"Bitte kommen Sie Blutspenden"

"Bitte kommen Sie Blutspenden", ersucht Dr. Martin Pirz, Präsident des Kärntner Roten Kreuzes. "Damit wir die Versorgung der Patientinnen und Patienten in Kärntens Spitälern wie gewohnt sicherstellen können, ist es wichtig, dass jetzt mehr Blut gespendet wird". KLAGENFURT. In den vergangenen Wochen sind die Lagerstände deutlich zurückgegangen. "Aufgrund von in den letzten Wochen gehäuft aufgetretenen grippalen Infekten konnten weniger Menschen Blut spenden kommen", sagt Pirz. "Gleichzeitig...

Spenderin Berta Hinterberger aus Pötting.  | Foto: Hinterberger
2

Blutspende-Marathon 2023
Mögliche Rekord-Blutspenderin aus Pötting

Dass eine Blutspende ein Menschenleben rettet wissen die meisten Personen aus der Bevölkerung, doch wer sind die Gesichter hinter den dringend benötigten Blutkonserven? Eine wahrscheinliche Rekord-Blutspenderin aus Pötting spricht im Interview über ihre Erfahrungen. BEZIRKE. "Ich habe eigentlich eher spät mit dem Blutspenden angefangen, denn damals war ich 45 Jahre alt. Früher habe ich diese Aktion nie wirklich beachtet, bis ich mich eines Tages einfach registriert habe", beginnt Berta...

Das Rote Kreuz hat in den vergangenen Tagen immer wieder zum Blutspenden aufgerufen.  | Foto: stock.adobe.com/at/MoiraM
Aktion 3

Engpass bei Konserven vorbei
Aufrufe zum Blutspenden zeigen Wirkung

Der Blutkonserven-Engpass ist zu Ende. Die Lager sind voll - alle Blutgruppen sind wieder vorhanden. Das hat das Rote Kreuz am Montag im Ö1 Morgenjournal mitgeteilt. In den Sommermonaten wird generell weniger Blut gespendet als im restlichen Jahr. In den letzten Tagen und Wochen war die Situation aber besonders kritisch. ÖSTERREICH. Viele Menschen sind den Aufrufen der Medizin und des Roten Kreuzes gefolgt. In den letzten Tagen haben drei bis vier Mal so viele Personen Blut gespendet, als es an...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Beim Blutspenden hilft man seinen Mitmenschen, die in Notsituationen Blutkonserven benötigen. | Foto: Thorsten Kaltenegger JCAE Jack Coleman

Blutspenden werden knapp
Rotes Kreuz bittet dringend um Blutspenden

Das Rote Kreuz ruft dringend zum Blutspenden auf, da die Reserven schwinden. KÄRNTEN. Aktuell ist die Zahl der Menschen, die zur Blutspende kommen, stark gesunken. Das letzte verlängerte Wochenende und auch das kommende Wochenende werden von vielen für Kurzurlaube genutzt – mit ein Grund, warum es plötzlich zu einem Rückgang der Blutspenden kommt. Der medizinische Leiter der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes in Kärnten, Albert Sima, sieht die Patientenversorgung in einer angespannten Lage:...

BLutspender:innen retten unzählige Leben.  | Foto: Foto: liudmilachernetska/panthermedia
Video 3

Blutspende-Marathon 2023
Mit einem Pikser ein Leben retten

Von 13. März bis 23. April findet in Kooperation mit dem Roten Kreuz der "BezirksRundSchau Blutspende-Marathon" statt. BEZIRK. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. Das Rote Kreuz ruft auf, an Spendanktionen teilzunehmen. Für Erleichterung bei den Blutspendern sorgt seit kurzem die Blutspende-App. "Mit dieser neuen technischen Lösung bündeln wir alle notwendigen Wege und Services", erklärt Dieter Fuchs vom Roten Kreuz Rohrbach. Er ist für Kommunikation und Spenden zuständig. "Die...

Blut kann Leben retten. Doch die Reserven gehen derzeit zur Neige, deshalb ruft das Rote Kreuz dringend zum Spenden auf. | Foto: PantherMedia/AndreyPopov

Leben retten
Rotes Kreuz sucht dringend Blutspender

Die Blutreserven gehen langsam zur Neige, deshalb ruft das Rote Kreuz dringend zum Blutspenden auf. WELS, WELS-LAND. "Blut ist immer noch das einzige Medikament, das man nicht künstlich herstellen kann", sagt der Bezirksrettungskommandant für Wels und Wels-Land, Andreas Heinz. "Umso wichtiger ist die Bereitschaft vom Menschen, für den Menschen etwas zu tun." Rund 1.000 Blutkonserven werden in Österreich pro Tag benötigt, eine Konserve alle 90 Sekunden. Bei diesem hohen Verbrauch ist ein...

Foto: ÖRK
Aktion

Blutspenden 2021
Rotes Kreuz Bruck sammelte 998 Blutkonserven

Die Menschen spendeten im Bezirk Bruck an der Leitha fleißig ihr Blut und so kamen im Jahr 2021 knapp 1.000 Blutkonserven zusammen.  BRUCK/LEITHA. Blutspenden rettet Leben und ist auch in Pandemiezeiten sehr wichtig, denn Blutkonserven werden immer benötigt. Das Rote Kreuz Bruck blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück und hofft auch in diesem Jahr erneut auf eine hohe Spenderrate.  Ständige Nachfrage bei Blutkonserven  Blutkonserven werden das ganze Jahr über für Patient/innen mit...

Blutspenden rettet Leben. | Foto: Darmann/Rotes Kreuz Steiermark
Aktion 3

Das rote Gold
Rotes Kreuz sucht Blutspender

Blut ist das Notfallmedikament Nummer 1. Rund alle 90 Sekunden wird in einem Krankenhaus eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden kann daher Leben retten.  MURAU/MURTAL. In der Steiermark gab es im Jahr 2020 nur rund 45.700 Blutspender. Das sind nicht einmal 3,7 Prozent der Bevölkerung. Und das obwohl man ganz leicht einer werden kann. Letztes Jahr wurde in den Bezirken Murtal und Murau insgesamt 4.198 Blutkonserven bei insgesamt 80 Blutspendeaktionen gespendet. Das sind 9,18 % aller...

Kommen sie in den nächsten Tagen wieder zu einen der Blutspende-Termine im Bezirk. | Foto: RK Steiermark

Blutspende Termine
Das Rote Kreuz bittet wieder um ihr Blut

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Urlaub in der Attersee-Region boomt. Damit nehmen auch Unfälle zu. Blutkonserven werden also somit speziell in den Sommermonaten dringend benötigt. | Foto: Rotes Kreuz
5

Blutspenden im Bezirk Vöcklabruck
Mehr Unfälle, mehr OPs – mehr Blut

Die Bereitschaft zum Blutspenden war im Bezirk Vöcklabruck im Lockdown enorm. Aber auch jetzt sollte sie nicht nachlassen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Wir haben gerade ein hohes Aufkommen an Radunfällen mit teils schweren Verletzungen", berichtet Gerald Schuster, Bezirksgeschäftsleiter und Rettungskommandant im Bezirk Vöcklabruck. Die Zahl der Notfälle steige im Moment enorm. Der Grund: "Es sind viele Badegäste unterwegs, viele Tagestouristen." Der Urlaub daheim boomt. Die Leute nutzen die Öffnung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.