Spender

Beiträge zum Thema Spender

Die Spenden werden von Profis gesammelt. | Foto: ÖRK
3

Typisierungsaktion
Stammzellen-Spender werden am Fußballplatz gesucht

Der USV Kobenz lädt zur Stammzellen-Typisierungsaktion und will damit einer jungen Murtalerin helfen. Und vielen weiteren Betroffenen ebenfalls. KOBENZ. Es ist ein Schicksalsschlag, den sich niemand wünscht. Kurz vor ihrem 18. Geburtstag bekam eine junge Murtalerin die Diagnose Leukämie. Nach mehreren Chemotherapien ist das Mädchen jetzt auf Stammzellen angewiesen. Der USV Kobenz möchte helfen und veranstaltet am Samstag, dem 26. April, von 10 bis 20 Uhr eine Stammzellen-Typisierungsaktion. ...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Über 200 Typisierungen wurden bereits in den Polizeischulen Niederösterreichs durchgeführt, um potenzielle Stammzellspender zu gewinnen. | Foto: LPD
3

Niederösterreich
Polizeischulen unterstützen Stammzell-Registrierung

Die Kooperation zwischen den niederösterreichischen Polizeischulen und dem Roten Kreuz zeigt erste Erfolge: Seit Ende Januar wurden bereits 222 Typisierungen im Rahmen einer Stammzell-Registrierung durchgeführt. Diese Maßnahme bietet eine wichtige Chance für Menschen mit Blutkrebs, deren einzige Hoffnung oft in einer Stammzellspende liegt. NÖ. Seit vielen Jahren arbeiten die Polizeischulen in Niederösterreich und das Rote Kreuz erfolgreich zusammen, insbesondere bei Blutspendeaktionen. Seit...

Valerie Lachmayr, Christa Kiblböck (Schulärztin), Anna Six (Unterstufensprecherin), Soroptimist Club Wels Präsidentin Jeanette Lassota und Michaela Strasser (Vertreterin "Gesunde Schule"). | Foto: Soroptimist Club Wels

Finanzielle Entlastung von Schülerinnen in Wels
Gratis Menstruationsartikel vom Soroptimist Club

Mit "Gemeinsam stark – auch an diesen Tagen", wollen die Welser Soroptimistinnen jungen Frauen den Zugang zu Menstruationsartikel weiter erleichtern: Nun bekommt auch das Gymnasium Wallererstraße einen Spender für Hygieneartikel von ihnen geschenkt. WELS. „Hygieneartikel sollen genauso selbstverständlich wie Toilettenpapier zugänglich gemacht werden“, so die Präsidentin des Soroptimist-Clubs, Jeanette Lassota. Der Damenserviceclub übernimmt darum auch im Gymnasium Wallererstraße die...

Der Christbaum am Schärdinger Stadtplatz stammt von der Familie Brandstetter aus Eggerding. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
5

Tradition
Schärdinger Christbaum kommt heuer aus Eggerding

Auch wenn Weihnachten erst in ein paar Wochen an die Tür klopft, Schärding bereitet sich bereits auf die Adventszeit vor – mit Christbaumaufstellung und "Märchendeko". SCHÄRDING. Der Baum stammt heuer aus der Gemeinde Eggerding und misst 19 Meter. „Ich bedanke mich sehr herzlich bei der Spenderfamilie Günther Brandstätter für den Christbaum, der die Schärdinger Innenstadt bereichern wird", so Bürgermeister Günter Streicher.  Weihnachtsbeleuchtung und WinterzauberZudem sorgen die Mitarbeiter des...

Franz Winkler wurde mit der Goldenen Verdienstmedaille mit goldenem Lorbeerkranz für mehr als 150 Blutspenden ausgezeichnet. V.l.n.r.: Werner Aufmesser (Rotkreuz-Präsident), Daniela Gutschi (Landesrätin), Franz Winkler, Sabine Tischler (Rotkreuz-Landesgeschäftsführerin) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg / wildbild
24

Rotes Kreuz ehrt Lebensretter
Salzburgs treue Blutspender im Rampenlicht

Das Rote Kreuz Salzburg ehrte am vergangenen Mittwochabend, den 17. September, 160 herausragende Blutspenderinnen und Blutspender. Unter anderem wurde der Pinzgauer Heinrich Wallner für mehr als 150 Blutspenden mit der Goldenen Verdienstmedaille mit dem goldenen Lorbeerkranz ausgezeichnet. SALZBURG. Salzburgerinnen und Salzburger, die besonders oft und regelmäßig Blut spenden und so nachhaltig zur Versorgung des Bundeslandes Salzburg beitragen, werden vom Roten Kreuz mit einer Auszeichnung...

Blutspenden wird auch bei Hitze gut verkraftet. Man sollte allerdings ausreichend trinken, die Sonne und Anstrengungen (ver)meiden. | Foto: Rotes Kreuz
4

Hitze, EM & Urlaub sind Hauptgründe
Blutkonserven im Sommer Mangelware

Das sind die Gründe, warum Albert Sima vom Roten Kreuz die Bevölkerung dringend zur Blutspende aufruft. Müssen Operationen bald verschoben oder gar abgesagt werden? KÄRNTEN. Aufgrund der aktuellen Hitzewelle, der unlängst über die Bühne gegangenen Fußball-Europameisterschaft und der Urlaubszeit ist die Zahl der Kärntnerinnen und Kärntner, die zur Blutspende kommen, stark gesunken. "Für Notfälle sind wir noch versorgt. Aber wenn es so weiter geht, werden geplante oder halb-geplante Operationen...

Rotes Kreuz im Bezirk Tulln sagt „Danke“

Die Mitgliederwerbeaktion 2024 der Rotkreuz-Bezirksstelle Tulln konnte nun mit großem Erfolg abgeschlossen werden. „Dank dieser Aktion konnten zahlreiche neue Mitglieder gewonnen, ich möchte mit an dieser Stelle bei all unseren Unterstützer_innen herzlich bedanken“, erklärt Bezirksstellenleiter Peter Raderer. „Es ist mir ein großes Anliegen, mich für die breite und wohlwollende Unterstützung durch die Bevölkerung zu bedanken“, meint Raderer. „Sie unterstützen damit eine breite Palette an...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
David (19) aus Losenstein bei seiner Stammzellspende. | Foto: Geben für Leben

Geben für Leben
HTL Schüler spendet seine Stammzellen nach Nordamerika

David (19) aus Losenstein in Oberösterreich ließ sich 2022 an der HTL Steyr typisieren und spendete seine gesunden Stammzellen an eine Frau in Nordamerika. LOSENSTEIN. „Die Vorbereitung und der Weg zu meiner Stammzellspende war wirklich aufregend und interessant. Das Geben für Leben Team sowie das Team vom AKH in Wien waren außerordentlich nett und haben alle meine Fragen beantwortet, die ich mir im Laufe der Zeit gestellt habe. Sie haben jedoch nicht nur meine Fragen beantwortet, sie haben...

Historische Aufnahme der Dreifaltigkeitssäule vor dem Rathaus | Foto: Stadtmuseum Waidhofen
2

Renovierung
Bausteinaktion für Dreifaltigkeitssäule ein Riesen-Erfolg

Gut drei Monate, nachdem die Stadtgemeinde Waidhofen die Bausteinaktion zur Sanierung der Dreifaltigkeitssäule ins Leben gerufen hat, zogen Bürgermeister Josef Ramharter und Kulturstadtrat Herbert Höpfl ein erstes, sehr erfreuliches Zwischen-Resümee: Stolze 20.000 Euro konnten bisher an Spenden lukriert werden, weitere 10.000 Euro von Großspendern sind zugesagt. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits am 23. April erfolgte die Übergabe der ersten limitierten Kunstdrucke des Waidhofner Künstlers Harald Ergott...

 Anneliese Pfannhauser, Denise Auer, Erna Schraml (v.l.) | Foto: RKNÖ/M. Mitterböck

Rotes Kreuz
Blutspenderhelden: 36 Menschen geben Hoffnung

Jede Blutspende ist von unschätzbarem Wert, da sie unmittelbar dazu beiträgt, Leben zu retten und die Gesundheit von Menschen in Not zu verbessern. BEZIRK. Am 6. März lud das Rote Kreuz Lilienfeld – St. Aegyd gemeinsam mit der Blutbank St. Pölten in den Saal der Stadtgemeinde Lilienfeld zur traditionellen Blutspendeaktion ein und sorgten vor Ort für einen reibungslosen Ablauf und optimale Betreuung. Insgesamt folgten 36 Personen dem Aufruf, darunter auch zahlreiche Schüler:innen der...

Bei einer Blutspende werden rund 450 Milliliter Blut entnommen und anschließend in einem Labor untersucht. | Foto: Panthermedia.net/kasto
Video

Blutspende-Marathon 2024
Fleißige Blutspender aus dem Bezirk Braunau

Von 19. Februar bis 31. März findet wieder der BezirksRundSchau-Blutspendemarathon statt. BEZIRK BRAUNAU. Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt. Diese halten aber nur 42 Tage lang, darum ist es von großer Bedeutung, regelmäßig und immer wieder zu spenden. Ob Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut ist das wichtigste Notfallmedikament und durch nichts ersetzbar. Daher sind Patienten umso mehr auf die freiwilligen Blutspender angewiesen. Der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Marija Mitrovic (Homebase), Gudrun Schwarz (Vertretung der Spendenempfänger), Patricia Riedmann (Friseurin), Thomas Brandtner (Homebase). | Foto: Homebase

Homebase St. Johann
Haare schneiden für den guten Zweck

Aktion in der St. Johanner Homebase führte zu Spende für eine Waidringer Familie. ST. JOHANN, WAIDRING. Zwei Tage nach der gut besuchten Aktion „Haare schneiden für den guten Zweck“ der Homebase St. Johann konnten – Dank vieler Besucher und Spender – 1.000 Euro an eine Waidringer Familie gespendet werden, die finanzielle Unterstützung benötigt. Ein besonderer Dank ging an die teilnehmenden FriseurInnen Patrick Astl, Anil Korkmaz, Patricia Riedmann, Sabrina Raffl und Katy Day, die sich aktiv für...

Mit großer Freude wurde der Spatenstich fürs Serleskirchl vorgenommen. Im Bild v.l.: Richard Hammer (Talmanagement), TVB-Obmann Adrian Siller, Talmanager Roland Zankl, RA Paula Stecher, Künstler Helmut Strobl, Serlesbahnen-GF Franz Gleirscher, PV-Obmann Bgm. Daniel Stern, Smajila Strobl und Petra Recheis | Foto: Kainz
6

Serleskirchl Mieders
Künstler Strobl: "Der schönste Tag meines Lebens"

Vier Jahre dauern die Bemühungen für den Bau des Serleskirchls nun schon an. Am Mittwoch war Spatenstich. MIEDERS/PATSCH. Bei strahlendem Sonnenschein erfolgte am Mittwoch der Spatenstich für den Bau des Serleskirchls am Koppeneck. Wie berichtet ist das Projekt ein Lebenstraum des Patscher Künstlers Helmut Strobl – u.a. deshalb, weil sein Vater ein großer Serles-Fan war. Dass das Serleskirchl aber auch seitens der Serlesbahnen, des Talmanagements, der Gemeinde Mieders und des TVB Stubai als...

Johann Pendl bei seiner 100. Spende in Jeging | Foto: Johann Pendl

Spender seit 1974
Auerbacher spendete über 45 Liter Blut

Johann Pendl aus Auerbach ging nicht nur einmal, sondern gleich 101 Mal Blutspenden. AUERBACH. Als er beim Militär war, hat Johann Pendl aus Auerbach mit dem Blutspenden angefangen. Heute ist Pendl 68 Jahre alt und hat bereits über 100 Blutspenden abgegeben. "Angefangen habe ich eigentlich, weil man beim Militär nach dem Spenden einen Tag frei bekommen hat", so Pendl. Seitdem ist der dem Spenden aber treu geblieben. Auch weil er dann wusste, dass seine Blutgruppe "Null negativ" ist. Damit zählt...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anna-Lena (22) aus Lustenau ist die 346. Stammzellenspenderin | Foto:  Geben für Leben

Lustenauerin hat passende Stammzellen
Anna-Lenas Stammzellen helfen in Amerika

2016 ließ sich die Lustenauerin Anna-Lena in der HTL Rankweil typisieren - jetzt ging die Stammzellenspende in die USA Bei einer Typisierungsaktion des Vereins „Geben für Leben“ in Rankweil ließ sich Anna-Lena (heute 22) typisieren, sechs Jahre später bekam sie vom Team des Vereins den Anruf: „Du bist die passende Spenderin für eine Frau in den USA.“ Anna-Lena zögerte nicht und sagte sofort zu: „Nie im Leben habe ich daran gedacht, dass ich als Spenderin infrage komme. Als der Anruf kam, war...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
v.l.: Stehend: Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Christian Dobler Strehle, Bezirkshauptfrau Yvonne Weidenholzer, Katharina Palatzky vom Verein Geben für Leben, Liegend: Landtagsabgeordneter Günther Lengauer und Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer | Foto: ÖVP Ried
2

Blut und Stammzellen spenden
"Oft die einzige Überlebenschance"

Auch heuer veranstaltete die OÖVP Bezirk Ried zusammen mit dem oberösterreichischen Roten Kreuz eine Blutspendeaktion. RIED. „Im Schnitt wird in Österreich alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Wir wollen einen Beitrag leisten und den Menschen in unserer Gesellschaft helfen“, freut sich Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordneter Günther Lengauer über die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Aktion. Rund 150 freiwillige Spenderinnen und Spender aus unterschiedlichen Altersgruppen...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Übergabe Spendenscheck an den Verein „Geben für Leben“
 | Foto: Greiner Bio-One

Greiner Bio-One
Suche nach Stammzellspendern geht weiter

Greiner Bio-One aus Kremsmünster verlängert seine Kooperation mit dem Verein ‚Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich‘ und unterstützt damit weiterhin die Suche nach Stammzellspendern. KREMSMÜNSTER. Als oberösterreichischer Hersteller von Medizinprodukten setzt Greiner Bio-One aus Kremsmünster mit seinem sozialen Engagement ein wichtiges Zeichen für die Gesundheit und schenkt erkrankten Menschen neue Hoffnung. Das Unternehmen verfolgt die Mission, einen Unterschied für die Gesundheit der...

Harald Affengruber von Haubis (M.) mit René Mulle und Karin Benedik von der Kinder-Krebshilfe | Foto: Haubis GmbH

Haubis
Petzenkirchner "Weckerl-Spende" für die Kinder-Krebshilfe

Seit 15 Jahren unterstützt die Traditionsbäckerei Haubis in Petzenkirchen die Kinder-Krebshilfe. REGION. Geschäftsführerin Karin Benedik und René Mulle von der Kinderkrebshilfe Wien-Niederösterreich-Burgenland freuen sich sehr, dass die Traditionsbäckerei Haubis aus Petzenkirchen ihre Organisation seit 15 Jahren unterstützt. Fünf-Cent-Spende pro Weckerl Pro verkauftem "Sol-Weckerl" gehen fünf Cent an die Kinder-Krebshilfe, wodurch mittlerweile die beachtliche Spendensumme von insgesamt 327.000...

Die Freude bei den Feuewehrleuten ist groß. Sie dankten der Spenderin, BR Doris Berger-Grabner. | Foto: FF krems
2

Stadt Krems
Bundesrätin spendet Kehrmaschine an die Kremser Feuerwehr

KREMS. Bundesrätin Doris Berger-Grabner übergab am 25. Februar einer Abordnung des Kommandos der Feuerwache Krems-Süd eine Spende in Form einer Kehrmaschine. Das Gerät im Wert von knapp 700 Euro fand sofort großen Anklang und wurde sogleich am großen Vorplatz der Feuerwache ausprobiert.

Für eine junge Wolfsbergerin wird dringend ein Stammzellen-Spender gesucht. | Foto: RioPatuca Images - stock.adobe.com
2

Dringend
Stammzellenspender für Wolfsbergerin wird gesucht

Der Verein „Geben für Leben“ sucht dringend nach einem Stammzellen-Spender für eine Wolfsbergerin. WOLFSBERG. Krebs besiegt man mit Chemo- und Strahlentherapie. Manchmal schlagen die Therapieformen allerdings nicht an. Dann bleibt als letzte Rettung nur noch, einen geeigneten Stammzellen-Spender zu finden. Nun wird für eine Wolfsbergerin dringend eine Stammzellen-Spende gesucht.  Typisierungsaktion online möglich Insgesamt 36 Millionen Typisierungen sind in der weltweiten Datenbank, doch für...

Talmanager Roland Zankl (l.) und der Patscher Künstler Helmut Strobl, Ideengeber des Serleskirch'ls | Foto: Kainz

Mieders
Es tut sich was beim Serleskirchl

Corona erschwert die Suche nach Unterstützern – im Frühjahr könnte trotzdem schon Baubeginn sein. MIEDERS/PATSCH. "In Zeiten wie diesen ist es besonders schwierig, aber wir haben inzwischen wieder zahlreiche Spender gefunden und arbeiten weiter mit Hochdruck daran. Das Ziel ist es, bis Weihnachten 100.000 Euro zusammen zu haben, dann können wir auch den Bau starten", lässt Talmanager Roland Zankl wissen. Wie berichtet, unterstützt er den Patscher Künstler Helmut Strobl bei dessen neuestem...

Der Schiklub Landeck dankte bei einem Sponsorenfest für die großzügige Unterstützung.  | Foto: Herbert Valentini
1 2 11

Schiklub Landeck
Neues Hüttendach – Sponsorenfest auf der Landecker Schihütte

LANDECK. Im Rahmen eines Sponsorenfestes dankte der Schiklub Landeck allen SpenderInnen. Durch die großzügige Unterstützung war es möglich bei der Landecker Schihütte das ursprüngliche Schindeldach zu erneuern. Neues Schindeldach für Landecker Schihütte Der Schiklub Landeck bedankte sich am 10. Oktober bei den zahlreich erschienenen SpenderInnen, die es dem Verein ermöglicht haben, der Landecker Hütte ein neues Schindeldach zu geben. Aufgrund der zugesagten Subventionen durch die Tiroler...

Blutspenden rettet Leben. | Foto: Darmann/Rotes Kreuz Steiermark
Aktion 3

Das rote Gold
Rotes Kreuz sucht Blutspender

Blut ist das Notfallmedikament Nummer 1. Rund alle 90 Sekunden wird in einem Krankenhaus eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden kann daher Leben retten.  MURAU/MURTAL. In der Steiermark gab es im Jahr 2020 nur rund 45.700 Blutspender. Das sind nicht einmal 3,7 Prozent der Bevölkerung. Und das obwohl man ganz leicht einer werden kann. Letztes Jahr wurde in den Bezirken Murtal und Murau insgesamt 4.198 Blutkonserven bei insgesamt 80 Blutspendeaktionen gespendet. Das sind 9,18 % aller...

Foto: BRS

Leserbrief
"Wenn viele kleine Leute viele kleine Dinge tun..."

Leserbrief von BEZIRKSBLATT-Leserin Gabriele Kobler aus Braunau zum Thema Hilfsbereitschaft für tschechische Tornado-Opfer. Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. "Wir leben in einer verrückten Zeit, in der scheinbar gerade alles aus den Fugen gerät. In den Medien dominieren Themen wie Pandemie, Umweltzerstörung, Femizid, Tierquälerei, politische Unglaubwürdigkeit - es ist fast nicht mehr zum Aushalten!  Während dieser weltweiten Schreckensmeldungen wächst ein kleiner Lichtblick heran...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.