Blutkonserven

Beiträge zum Thema Blutkonserven

Die Turnhalle der Volksschule Sierndorf wurde kurzerhand in ein Blutspendezentrum umgewandelt. | Foto: Lisa Wurzinger / RegionalMedien Niederösterreich
3

Blutkonservenmangel
Sierndorf hilft dem Roten Kreuz mit Blutspendeaktion

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit. Das sind fast 1.000 Blutkonserven pro Tag. Trotz des hohen Bedarfs spenden nur 3,42 Prozent der Bevölkerung Blut. Mit einer Blutspende können Leben gerettet werden. BEZIRK KORNEUBURG/SIERNDORF. Die Lagerstände an Blutkonserven sind aktuell sehr niedrig und das Rote Kreuz ist dringend auf Spenden angewiesen. Aus diesem Grund fand am...

Marina Fischer (RK Atzenbrugg), Christoph Winkler (Medaille Bronze), Rainer Ranzenbacher (Medaille Bronze), Johannes Diemt (Bürgermeister Würmla), Darnay Oca (Blutspendezentrale). | Foto: RK Atzenbrugg

Blutspenden in Würmla
139 lebenswichtige Blutkonserven abgenommen

Am vergangenen Sonntag, dem 14. Jänner 2024, versammelten sich am Sportplatz in Würmla mehrere Spenderinnen, um ihr Blut zu spenden. Es ist dadurch möglich gemacht worden, insgesamt 139 lebenswichtige Blutkonserven zu sammeln! WÜRMLA. Die vom Roten Kreuz Atzenbrugg in Zusammenarbeit mit der Blutspendezentrale organisierten Aktion wurde seitens der Gemeinde Würmla mit großer Unterstützung begleitet. Die Teilnehmerinnen zeigten ihre Solidarität und Bereitschaft, anderen Menschen in Not zu helfen....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Präsident Josef Schmoll über Blutspendeaktionen, Müdigkeit und die "Blutspenderpensionisten" | Foto: RKNÖ / M. Hechenberger
3

Jede Sekunde zählt
Rotes Kreuz ruft zum Blutspenden in NÖ auf

Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve geöffnet, täglich 1.000 verbraucht. Im Gespräch mit Josef Schmoll, seines Zeichens Rot Kreuz-Präsident, verrät er wie es um die Spendenbereitschaft steht, warum eine "Müdigkeit" Einzug hält und wie es um die Planbarkeit von Blutspendeaktionen steht. NÖ. MeinBezirk: Wie ist die aktuelle Situation – gibt es genügend Blut? JOSEF SCHMOLL: „Im Sommer dreht sich alles um Urlaub, Freizeit und Erholung. Der Gedanke an die lebensrettende Blutspende...

Für Benjamin gehört "Blutspenden zur Normalität", für Melanie Schauer ;-) auch. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
1 13

Blutbank St. Pölten
In Niederösterreich werden Blutspender gesucht

Lokalaugenschein bei der Blutbank der Landesgesundheitsagentur in St. Pölten: Blutspenderinnen und Blutspender werden dringend gesucht. NÖ. Dass Blutspenden Leben retten kann, ist bekannt. dennoch geht die Zahl der Blutspender sukzessiv zurück. Besonders junge Menschen sollen vermehrt zur Blutspende motiviert werden. Im Interview verrät Gottfried Fischer, medizinischer Leiter der Blutbank St. Pölten was beim Blutspenden zu beachten ist und wie sich der Trend aktuell entwickelt. Zwei Blutbanken...

1:43

Blutbank St. Pölten
Das passiert mit deinem Blut nach der Spende

Wir waren in der Blutbank St. Pölten zu Gast und haben uns angesehen, wie aus einer Blutspende eine Blutkonserve wird. Dabei erfuhren wir spannendes rund ums Blutspenden. NÖ. Wir verfolgen eine Blutspende Schritt für Schritt von der Blutabgabe bis zur Konserve. Dabei erfahren wir interessante Details zur Blutspende, und warum diese so wichtig ist. Die VorbereitungEtwa eine Stunde Zeit sollte der Blutspender oder die Blutspenderin mitbringen, wenn es darum geht eine Blutspende abzugeben. Im...

Foto: ÖRK
Aktion

Blutspenden 2021
Rotes Kreuz Bruck sammelte 998 Blutkonserven

Die Menschen spendeten im Bezirk Bruck an der Leitha fleißig ihr Blut und so kamen im Jahr 2021 knapp 1.000 Blutkonserven zusammen.  BRUCK/LEITHA. Blutspenden rettet Leben und ist auch in Pandemiezeiten sehr wichtig, denn Blutkonserven werden immer benötigt. Das Rote Kreuz Bruck blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück und hofft auch in diesem Jahr erneut auf eine hohe Spenderrate.  Ständige Nachfrage bei Blutkonserven  Blutkonserven werden das ganze Jahr über für Patient/innen mit...

Fabio Baumgartner spendet seit 8 Jahren regelmäßig Blut, „weil es das einfachste ist, etwas Gutes zu tun“, wie er sagt. | Foto: ÖRK / Helmut Mitter

Das Sommerloch
Rotes Kreuz in Lilienfeld bittet um Blutspenden

Wegen der Hitze denken im Sommer nur die wenigsten Leute an das Blutspenden. Dabei wäre es gerade jetzt wegen Corona umso wichtiger, dass die Lager aufgefüllt sind. Auch beim Roten Kreuz Lilienfeld ruft man zu Spenden auf. BEZIRK. "Momentan sind die Lager niedrig, weil wir einen sehr hohen Bedarf haben. Unter anderem werden jetzt in Spitälern wegen Corona viele Operationen nachgeholt", sagt Vera Mair vom Roten Kreuz. "In der heißen Jahreszeit denken nur die wenigsten Menschen daran Blut spenden...

Jetzt Ärmel hochkrempeln und Blut spenden.  | Foto: pixabay.com

Ärmel hochkrempeln
Rotes Kreuz bittet dringend um Blutspenden

NÖ. Der hohe Bedarf in Spitälern und die warmen Temperaturen stellen die Blutspendedienste jetzt und vor allem im Sommer vor große Herausforderungen: Die Lagerbestände an Blutspenden/-konserven sind niedrig. Daher die Bitte des Roten Kreuzes, Blut zu spenden, damit Patienten auch im Sommer gut versorgt werden können. 1.000 Konserven täglich Wussten Sie eigentlich, dass ... ... in Österreich alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt wird? ... dass täglich national 1.000 Blutkonserven gebraucht...

Auch bei der Blutspende werden die Corona Sicherheitsmaßnahmen eingehalten. | Foto: Rotes Kreuz

Bruck an der Leitha
Rotes Kreuz bittet zur Blutspende

BRUCK/LEITHA. Blut rettet im Notfall Leben und kann durch nichts ersetzt werden. Das Rote Kreuz veranstaltet deshalb weiterhin Blutspendeaktionen und bittet um die Unterstützung der Bevölkerung. Blutspenden können Menschen ab 18 Jahren, die gewisse medizinische und gesetzliche Kriterien erfüllen. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig. Termine im Bezirk: Freitag, 9. April 2021, 13:30 - 19:00 Uhr / Samstag, 10. April 2021, 08:30 - 13:00 Uhr Rotkreuz Haus Bruck, Höfleiner...

Foto: Unsplash
Aktion

Umfrage
Blutspende-Bereitschaft im Bezirk Bruck

BEZIRK BRUCK. Das Rote Kreuz lädt regelmäßig zu Blutspendeterminen, denn Blut kann nicht synthetisch hergestellt werden und ist unersetzbar. Derzeit wird in den österreichischen Spitälern alle 90 Sekunden eine Blutkonserve verabreicht. Die 24-jährige Lisa Kamlander aus Scharndorf ist ehrenamtlich beim Roten Kreuz Bruck tätig, studiert Public Management an der FH Campus Wien und möchte im Rahmen ihrer Bachelorarbeit die Motivationsgründe von Blutspendern und Nichtspendern erforschen.  Die...

Die Blutspende findet unter strengen Corona-Schutzmaßnahmen statt | Foto: Rotes Kreuz

Götzendorf
Rotes Kreuz bittet zur Blutspende

Auch während der Corona-Krise werden lebensrettende Blutkonserven benötigt. Das Rote Kreuz bittet unter Sicherheitsmaßnahmen zur Blutspende in Götzendorf.  BEZIRK BRUCK/GÖTZENDORF. Wegen dem zweiten Lockdown mussten alle Veranstaltungen abgesagt werden. Die betrifft jedoch nicht die Blutspendeaktionen. Denn der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven macht keine Pause. Das Rote Kreuz bittet daher wie immer um Teilnahme an den wichtigen Blutspendeaktionen, um Leben zu retten Blutspenden ist...

Sicherheit von Blutkonserven ist gewährleistet. | Foto: pixabay.com

Universitätsklinikum St. Pölten
Sicherheit von Blutkonserven ist gewährleistet

Sicherheit von Blutkonserven in Bezug auf SARS-CoV-2 beschäftigt derzeit viele Menschen, sie ist jedoch weiterhin gewährleistet, versichern die beiden Blutbanken am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf und am Universitätsklinikum St. Pölten. ST.PÖLTEN (pa). „Blut zählt im Notfall zu den wichtigsten Medikamenten und ist bis heute nicht künstlich herstellbar. Alleine unsere Kliniken benötigen rund 55.000 Blutkonserven im Jahr. Mit einer Blutspende kann jeder Niederösterreicher und jede...

David Müllner, Petra Knotzer, Dario Ljubic, Franz Krenn, Manfred Zeilinger, Maria Lobos | Foto: ASB Dominik Krenn
2

191 Blutspender in Hoheneich

Die Freiwillige Feuerwehr Hoheneich organisierte im Rahmen eines Tages der offenen Tür eine Blutspendeaktion. HOHENEICH (red). Die Blutspendeaktion im Turnsaal der Volksschule von Hoheneich ist am Wallfahrtstag bereits Tradition. Dieses Jahr konnten 191 Spenderinnen und Spender gezählt werden. 174 Spenden wurden abgenommen, 17 Spender mussten leider abgewiesen werden. Im Rahmen der Aktion überreichte der Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Gmünd David Müllner, die bronzene Verdienstmedaille...

Blutspender sind Lebensretter | Foto: Rotes Kreuz

Kritische Lagerstände: Rotes Kreuz bittet dringend um Blutspenden

Am 3. und 4 Februar können Sie in Klosterneuburg spenden. TULLN / KLOSTERNEUBURG (red). „Bitte kommen Sie Blutspenden“, ersucht Werner Kerschbaum, Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes. „Damit wir die Versorgung der Patientinnen und Patienten in Österreichs Spitälern wie gewohnt sicherstellen können, ist es wichtig, dass jetzt mehr Blut gespendet wird.“ Kritische Lagerstände In den vergangenen Wochen sind die Lagerstände in ganz Österreich deutlich zurückgegangen. „Aufgrund der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.