Feiertag
29. Mai - Christi Himmelfahrt

- hochgeladen von Hildegard Stauder
Der Christi Himmelfahrtstag folgt 40 Tage nach Ostern.
An ihm feiert die Kirche das Gedächtnis der Aufnahme
Christi in den Himmel.
Biblisch geht er zurück auf die Apostelgeschichte
und die dort berichtete Erfahrung der Jünger,
dass Jesu Sterben am Kreuz nicht den endgültigen Tod bedeutete.
""Den Aposteln erwies er sich nach seinem Leiden
auch durch viele Beweise als lebendig,
indem er ihnen während vierzig Tagen erschien
und über das Reich Gottes redetet." (Apg. 1,3)
"Dann führte er sie hinaus in die Nähe von Betanien.
Dort erhob er seine Hände und segnete sie.
Und während er sie segnete, verließ er sie
und wurde zum Himmel emporgehoben." (LK 24,50- 51)
(Text aus dem Internet)


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.