Abschied von Polizei-Chef Franz Zumpf
"Es braucht Gespür"

Franz Zumpf heute beim Abschieds-Interview in der BezirksBlätter-Redaktion. | Foto: Santrucek
4Bilder
  • Franz Zumpf heute beim Abschieds-Interview in der BezirksBlätter-Redaktion.
  • Foto: Santrucek
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Franz Zumpf leitete ab 2017 die Polizeiinspektion Ternitz. Mit 1. April geht er in Pension. Drei Kollegen aus dem Bezirk spitzen auf den Chefposten.

TERNITZ. In der Polizeidienststelle Ternitz standen 30 Mann unter Franz Zumpf' Kommando. Den Respekt, den die Bürger der Polizei früher entgegengebracht haben, vermisst der "gelernte Gendarm" (O-Ton Zumpf) heute ein wenig. Und doch war der 60-Jährige mit Leib und Seele Ordnungshüter:  "Gerne denke ich daran zurück, wenn du einen Fall geklärt hast oder wenn du mit den jungen Kollegen zusammenarbeitest; da ist ein Elan drinnen, sagenhaft.

Franz Zumpf bei der Corona-Demo in Ternitz. | Foto: Santrucek
  • Franz Zumpf bei der Corona-Demo in Ternitz.
  • Foto: Santrucek
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

"Wenn du nach drei, vier Jahren einen DNA-Treffer bekommst und du forscht den Täter aus – das sind schöne Momente."

In seiner 15-jährigen Tätigkeit im Kriminaldienst war häufig Geduld gefragt. Zumpf dazu: "Oft sind G'schichten erst später aufgegangen. Wenn du nach drei, vier Jahren einen DNA-Treffer bekommst und du forscht den Täter aus – das sind schöne Momente."
Seit Zumpfs Diensteintritt hat sich einiges gravierend verändert. So habe die Zahl fahrender, ausländischer Tätergruppen massiv zugenommen. "Und auch die IT-Kriminalität ist gestiegen", so Zumpf. Gerade punkto Cybercrime ortet der 60-Jährige noch reichlich Aufholbedarf bei der Polizei: "Wir haben nur zwei IT-Ermittler im Bezirk. Und obwohl viel von sozialen Medien gesprochen wird, dürfen Polizisten nicht über den Dienstcomputer z.B. auf Facebook zugreifen."

"Der Beruf des Polizisten ist ein schöner Beruf, man sollte ihn nur richtig verkaufen."

Geht es nach Zumpf sollte der Job des Polizeibeamten nach Außen ein wenig realistischer "verkauft" werden. "Man sollte auf die Plakate nicht den Hundeführer, den Alpinisten und Cobra-Mann zeigen. Man sollte den Leuten erklären, dass man zu Anfang zwei Jahre Ausbildung hat und dann auf der Straße ist mit allem was dazu gehört – Wegweisungen, etc. Dann kann man sich natürlich entwickeln", meint Zumpf. Doch was ist das Wichtigste für einen Polizisten? "Fingerspitzengefühl", kommt es von Zumpf wie aus der Pistole geschossen: "Man muss mit den Leuten eine Konversation aufbauen. Wenn nichts mehr funktioniert, muss man schon erklären, dass man die Polizei ist."

Drei potentielle Nachfolger aus dem Bezirk

Wie der scheidende Polizeichef weiß, haben sich drei Kollegen aus dem Bezirk für die Leitung der PI-Ternitz beworben: "Werner Pieber, Robert Muhr und Peter Beisteiner." 
Einen Pensionsschock wird Zumpf nicht erleiden. Er hat bereits einige Ausflüge, Reisen und sportliche Aktivitäten geplant; teils mit seiner Gattin, teils mit Freunden.
  
Zur Person

  • Franz Zumpf ist seit 2. August 1982 im Exekutivdienst.
  • "Ich bin ein g'lernter Gendarm", sagt er über sich selbst.
  • Zumpf lernte in seiner Karriere die Dienststellen in Hirtenberg, Gloggnitz, Berndorf, Neunkirchen und Ternitz sowie die Zentralschule in Mödling kennen.
  • Zumpf war unter anderem dem Landeskriminalamt zugeteilt und 15 Jahre im Kriminaldienst tätig.
  • Am 1. Mai 2017 wurde Zumpf nach Karl Ofenböck Kommandant der Polizeiinspektion Ternitz.

Das könnte dich auch interessieren

UPDATE zu Corona-Demo +++ drei Polizisten verletzt +++ 31 Anzeigen +++ Polizeischutz für Gemeinderatssitzung
Eine leise Kritik vorm Pensionsantritt
Hier ist Franz Zumpf
Franz Zumpf heute beim Abschieds-Interview in der BezirksBlätter-Redaktion. | Foto: Santrucek
Franz Zumpf kurz nach seiner Bestellung zum Kommandanten 2017. | Foto: Santrucek
Franz Zumpf bei der Corona-Demo in Ternitz. | Foto: Santrucek
Foto: Santrucek

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.