In Ruhestand
Grätzlpolizist Norbert Lang nimmt Abschied von Rudolfsheim

Ein guter Polizist muss laut Lang teamfähig und einfühlsam sein. Lang hat über all die Jahre diese Bedingungen erfüllt. | Foto: Patricia Hillinger
4Bilder
  • Ein guter Polizist muss laut Lang teamfähig und einfühlsam sein. Lang hat über all die Jahre diese Bedingungen erfüllt.
  • Foto: Patricia Hillinger
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Norbert Lang ist seit 1982 als Polizist in Rudolfsheim tätig. Ein langjähriger Dienst, der nun zu Ende geht. MeinBezirk.at traf den engagierten Polizisten zum Interview in seinem Grätzl.

WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nach 42 Jahren treuem Dienst in Rudolfsheim-Fünfhaus geht Grätzlpolizist Norbert Lang mit einem lachenden und einem weinenden Auge in die wohlverdiente Pension. Lang, der seine Karriere 1982 mit einer zweijährigen Ausbildung begann, blickt auf eine bewegte und erfüllende Zeit zurück.

"Schon in meiner Kindheit wusste ich, dass ich Polizist werden und Verbrecher jagen wollte", so Lang gegenüber MeinBezirk.at. Ein Traum, der Wirklichkeit wurde. Norbert Lang begann seinen Dienst in der Oelweingasse, später in der Wurmsergasse 9, bevor die Polizei 1995 zur jetzigen Adresse in die Wurmsergasse 35 umzog.

"Es war eine Berufung"

Trotz der vielen Herausforderungen und Tag-Nacht-Dienste hat er nie seine Leidenschaft verloren. Für Lang war es mehr als nur ein Job – es war eine Berufung. "Früher hat man nicht einfach so den Job gewechselt", erinnert er sich. In seiner langen Karriere erlebte Lang sowohl die schönen als auch die schwierigen Seiten des Polizeidienstes. Er hebt die Kameradschaft unter Kolleginnen und Kollegen hervor, die in stressigen und belastenden Situationen unverzichtbar war.

Besonders prägend waren für ihn der Einsatz beim Hofburgbrand 1992 und der Anschlag in der Pelzgasse auf eine indische Gemeinde. Auch schwierige Erlebnisse wie Mörder, die sich bei ihm stellten, bleiben unvergessen. "Die Gesellschaft hat sich verändert", stellte Lang fest.

Vor 15 Jahren kam es zu einer Schießerei in einer indischen Ravidass-Religionsstätte in der Pelzgasse in Rudolfsheim-Fünfhaus.  | Foto:  Stanislav Kogiku / picturedesk.com
  • Vor 15 Jahren kam es zu einer Schießerei in einer indischen Ravidass-Religionsstätte in der Pelzgasse in Rudolfsheim-Fünfhaus.
  • Foto: Stanislav Kogiku / picturedesk.com
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Eine zunehmende Gewaltbereitschaft und Respektlosigkeit gegenüber Behörden und Obrigkeiten sind Herausforderungen, mit denen Polizistinnen und Polizisten heute konfrontiert sind. Trotz der Schwierigkeiten ist Lang überzeugt, dass Wien eine sichere Stadt bleibt. Seit 2017 war Lang als Grätzlpolizist im Rahmen von "Gemeinsam sicher" tätig, ein Projekt, das ins Leben gerufen wurde, um die Beziehung zwischen Bevölkerung und Polizei zu intensivieren.

Streit in der Nachbarschaft

Durch diese Rolle konnte er direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern interagieren, deren alltägliche Probleme lösen und das Vertrauen in die Polizei stärken. "Es hat keine Barrieren gegeben. Bürger traten an uns heran und zeigten sich dankbar, wenn man sich Zeit für sie nahm und half", sagt Lang. Zuhauf wurden Streitereien in der Nachbarschaft geschlichtet, meint er.

Fühlst du dich in Rudolfsheim-Fünfhaus sicher?

Für die Zukunft plant Norbert Lang kein großes Abschlussfest, da er nicht im Mittelpunkt stehen möchte. Stattdessen freut er sich auf die Zeit im Ruhestand, wo er sich nicht langweilen wird. Der Rückzug ins Grüne und die Freizeitaktivitäten mit der Familie und Freunden werden nun einen größeren Platz in seinem Leben einnehmen.

Besonders auf Bahnhöfen spielen sich laut Lang kriminelle Machenschaften ab. | Foto: Lieselotte Fleck
  • Besonders auf Bahnhöfen spielen sich laut Lang kriminelle Machenschaften ab.
  • Foto: Lieselotte Fleck
  • hochgeladen von lieselotte fleck

Freude an der Arbeit

Lang ist überzeugt, dass er in seiner neuen Phase genug zu tun haben wird, und freut sich auf die kommenden Herausforderungen. Ein neuer Abschnitt beginnt für den lang gedienten Polizisten, der seine Freude an der Arbeit und den Menschen stets weitergegeben hat. Norbert Lang verlässt den Dienst, aber seine Spuren und Erinnerungen bleiben im 15. Bezirk lebendig.

Das könnte dich auch interessieren: 

Penzingerin Evi Hellweger verhilft Frauen zur Lebensfreude

Am 2. Juli starten die "Soul Sessions" auf der Summerstage Wien
Ein guter Polizist muss laut Lang teamfähig und einfühlsam sein. Lang hat über all die Jahre diese Bedingungen erfüllt. | Foto: Patricia Hillinger
Lang geht nach 42 Jahren in die wohlverdiente Pension.  | Foto: Patricia Hillinger
Vor 15 Jahren kam es zu einer Schießerei in einer indischen Ravidass-Religionsstätte in der Pelzgasse in Rudolfsheim-Fünfhaus.  | Foto:  Stanislav Kogiku / picturedesk.com
Besonders auf Bahnhöfen spielen sich laut Lang kriminelle Machenschaften ab. | Foto: Lieselotte Fleck

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.