Polizei
Leiter der Kontrollstellen Radfeld/Kundl verabschiedet sich in Ruhestand

Markus Widmann, Günther Salzmann, Stefan Egger, Edelbert Kohler, Johannes Strobl und Walter Schneider (v.l.) feierten Schneiders Pensionierung.  | Foto: LPD Tirol/Stefan Eder
  • Markus Widmann, Günther Salzmann, Stefan Egger, Edelbert Kohler, Johannes Strobl und Walter Schneider (v.l.) feierten Schneiders Pensionierung.
  • Foto: LPD Tirol/Stefan Eder
  • hochgeladen von Magdalena Gredler

Mit Ablauf des 30. April beendet Chefinspektor Walter Schneider seine dienstliche Laufbahn als Leiter der Kontrollstellen Radfeld/Kundl und tritt in den Ruhestand.

RADFELD, KUNDL (red). Der  Landespolizeidirektor Edelbert Kohler, der stellvertretende Landespolizeidirektor  Johannes Strobl und Oberst Markus Widmann als Leiter der Landesverkehrsabteilung nahmen am 28. April im Rahmen einer Dienstbesprechung die Gelegenheit wahr und verabschiedeten Chefinspektor Walter Schneider als Leiter der Kontrollstellen Radfeld/Kundl in den Ruhestand. In seiner Rede würdigte der Leiter die ausgezeichneten Leistungen des Beamten und dankte ihm für seine vierzigjährige beispielgebende Tätigkeit als Polizeibeamter, insbesondere als Leiter der Kontrollstellen Radfeld/Kundl im Dienste der Verkehrssicherheit.

Laufbahn von Walter Schneider:

Schneider trat am 1. November 1981 in die damalige Sicherheitswache der Bundespolizeidirektion Innsbruck ein und ist seit vierzig Jahren Exekutivbeamter, davon 32 Jahre in dienstführender Funktion. Der Beamte wurde nach seiner Grundausbildung zum dienstführenden Wachebeamten in den Jahren 1988/1989 über mehrere Jahre hindurch als stellvertretender Kommandant auf verschiedenen Polizeiwachzimmern in Innsbruck verwendet. Aufgrund seiner besonderen Leistungen im exekutiven Außendienst und seiner hervorragenden Kenntnisse in der Dienstorganisation und Administration wechselte Schneider im Jahr 2005 zur Landesverkehrsabteilung Tirol und wurde dort ab 1. November 2005 vorerst als stellvertretender Leiter der Führungsunterstützung verwendet und am 1. Oktober 2009 mit der Funktion des Leiters der Führungsunterstützung betraut. Aufgrund seiner überdurchschnittlichen Leistungen in der Dienstführung sowie im exekutiven Außendienst wurde er am 1. September 2014 erster Stellvertreter des Kommandanten der Autobahnpolizeiinspektion Wiesing und gleichzeitig Leiter der Kontrollstellen Radfeld/Kundl.

Kontrollstellen Radfeld/Kundl 

Die Dienstleistungen von Schneider als Leiter der Kontrollstellen Radfeld/Kundl sind besonders hervorzuheben. Der Beamte war in seiner Funktion maßgeblich für die Organisation des Dienstbetriebes auf den beiden Schwerverkehrskontrollstellen in Radfeld und Kundl verantwortlich. Durch präventive und repressive Maßnahmen im Verkehrs-, Sicherheits- und Kriminaldienst leistete er einen überdurchschnittlich hohen Beitrag zur Wahrung und Hebung des Sicherheitsgefühls in der Bevölkerung sowie für das hohe Ansehen der Polizei. Im November 2018 wurde dem Beamten das Goldene Verdienstzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen.
Die Führungsaufgabe an der Kontrollstelle Radfeld/Kundl wird künftig Stefan Egger übernehmen. Der Beamte wurde an der angeführten Dienststelle bereits über mehrere Jahre hindurch als stellvertretender Leiter überaus erfolgreich verwendet.

Die aktuellsten Meldungen aus dem Bezirk Kufstein gibt es hier. 

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.