Pension

Beiträge zum Thema Pension

Horst Rohrstorfer, Kinobetreiber in Grein, macht mit 65 Jahren weiter.  | Foto: Robert Zinterhof
18

Besucherrekord im Stadtkino Grein
Horst Rohrstorfer, 65, macht bis 70 weiter!

"Mit einer neuen Kino-Bestuhlung um 60.000 Euro kann man nicht mit dem Arbeiten aufhören. Ich arbeite  einmal bis zum 70. Geburtstag weiter", meint der Kultur-Nahversorger Horst Rohrstorfer. GREIN. Der Greiner Kinobetreiber Horst Rohrstorfer feiert am Dienstag, 28. Jänner 2025, seinen 65. Geburtstag. Mit Ende Jänner ist er Pensionist. Nachdem er vergangenen September viel Geld in „sein“ Stadtkino Grein steckte, geht es mit dem Kino weiter. „Ich möchte schon noch bis zu meinem 70. Geburtstag das...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
179

Sperrstunde ist
Steyrer Gastronomie-Legende geht in Pension

STEYR. Weit über die Stadtgrenzen von Steyr hinaus ist die „Speedy Gonnzales Kellerbar“ in Münichholz seit 25 Jahren bekannt und beliebt. Diese Ära ist nun zu Ende. Gastronomie-Legende Kurt Geiblinger oder wie seine Freunde in rufen Kellerkurt geht mit 01.01.2025 in Pension. Am Montag, 30. Dezember, feierte Kurt noch einmal richtig mit Freunden aus 25 Jahren eine Abschiedsfeier der Sonderklasse. Unzählige selbst gemachter Weichsel und Feierabend-Getränke mit Freunden oder wilde Partys bis spät...

Günther Ofner (Mitte) mit Kathi und Norbert.
14

Cafè Premiere
Eine Legende geht in Rente

"48 Dienstjahre sind genug. Außerdem falle ich unter die Hacklerregelung!"Günther Ofner WIENER NEUSTADT. Günther "Da Ofner-Launge", "da Weiße", "Howard Carpendale", "Bahnschranken" Ofner war eigentlich Zeit seines Lebens Schichtarbeiter. Zu einem führte er das Lokal Premiere - zuerst am Flugfeld, dann in der Josefstadt - tagsüber, in der Nacht öffnete dann die Disco ihre Pforten und das bis weit in den nächsten Morgen hinein. Jetzt ist ein teilweiser Schlussstrich gezogen. Das Tageslokal fand...

Die scheidende Schulleiterin Dorothea Wolfesberger bei der Schlüsselübergabe an ihre Nachfolgerin Angelika Neumüller.  | Foto: Ganglberger Erika
29

Mittelschule Oberneukirchen
Direktorin Dorethea Wolfesberger geht in Pension

41 Jahre stand Dorothea Wolfesberger aus Oberneukirchen in der Hauptschule bzw. jetzigen Mittelschule im Ort im Schuldienst, davon 8 Jahre als Schulleiterin. Mit Ende des Schuljahres tritt die Pädagogin mit „Leib und Seele“ ihren wohlverdienten Ruhestand an. AbschiedsfeierAm letzten Schultag feierte sie gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen, dem Schulpersonal und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Marktgemeinde den Abschied. Pfarrer Pater Wolfgang Haudum, Bürgermeister Josef Rathgeb...

8

Feuerlöscherüberprüfung
Visionär der Brandschutzstechnik übergibt das Ruder

KLEINRAMING. Am Samstag, 8. Juni lud die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming im normalen Zweijahresrhythmus zur Feuerlöscher Überprüfung ins Feuerwehrhaus ein. In bewährter Art und Weise wurde die Überprüfung vom Team der Firma CRESU Brandschutz durchgeführt. Der Chef persönlich, Alois Schwödiauer ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen, um seinen letzten Termin in Kleinraming wahrzunehmen. Über 100 Löscher wurden überprüft, einige mussten erneuert werden und die Zeit während der Überprüfung...

Blick auf einen ersten Entwurf von Bernhard und Rositta Judar für die umfangreiche Sanierung des historischen Bauernhofs in Prein/Rax.
3 22

Prein an der Rax
Ehepaar erweckt 600 Jahre alten Bauernhof zu neuem Leben

Mit dem 600 Jahre alten Bauernhof haben sich Rositta und Bernhard Judar ein teures Hobby erkauft. PREIN. Das Haus Griesleiten Nr. 14 ist geschichtsträchtig. Denn der gut 600 Jahre alte Vierkanthof gehörte einst zum Stift Neuberg. Das Ehepaar Bernhard und Rositta Judar sehen den Bauernhof als ihr großes Pensionsprojekt. "Wir haben gewusst, was wir uns da kaufen." Noch ist das Gebäude kein Schmuckstück. Die alten Mauern sind 70 cm dick, das Haus ist nicht fundamentiert, es ist feucht und fließend...

v.l.n.r: Petra Schweitzer, Vizebgm. Eva Wahlmüller, Gerlinde und Fritz Hintenaus, Herbert Pölzlberger sowie Bürgermeister Harald Grubmair | Foto: privat
1 2

Pensionierung
Gerlinde Hintenaus verabschiedet sich in die Pension

SANKT MARIENKIRCHEN AN DER POLSENZ. Floristin Gerlinde Hintenaus geht nach vielen Jahren erfolgreicher und leidenschaftlicher Arbeit in den wohlverdienten Ruhestand. Vor 28 Jahren eröffnete Sie ihr Blumengeschäft in St. Marienkirchen/P. Ihre Lehre als Floristin machte sie bei Blumen Johanik in Grieskirchen. Nach der Geburt ihrer beiden Töchter folgte der Schritt in die Selbstständigkeit und sie eröffnete Ihr Geschäft in Samarein. Viele Hochzeiten, Veranstaltungen und Feste verschönerte sie mit...

Foto: privat
12

Triestingtal/Baden
Wehmütiger Abschied bei Wein, Grammelknödeln und Schnitzeln

Fünf Jahre war Manfred Wlasak Teil der großen BezirksBlätter-Familie. Mit zarten 62 Lenzen feierte er im Kreise seiner Kollegen den Eintritt in die Pension. BERNDORF ST. VEIT. Fünf Jahre war Manfred Wlasak als Redakteur für die BezirksBlätter-Ausgabe Triestingtal verantwortlich. Allwöchentlich präsentierte er Wissenswertes aus der Region und verdiente sich als "g'rader Michl" den Respekt in seinem Wirkungsbereich. Zum Abschied vom abwechslungsreichen Journalisten-Alltag lud er mit einem...

1 1 23

Pensionistenverband
Petanque Boule Boccia - Pensionistenverband Wels Lichtenegg -PSV

Boule stammt ursprünglich aus Frankreich.  Pétanque ist ein französisches Kugelspiel, das auf jedem Untergrund gespielt werden kann. Es wird in der Regel mit Metallkugeln gespielt.  Boccia ist die italienische Variante des Boule-Spiels, bei dem es darum geht, seine Kugeln möglichst nah an eine kleine Zielkugel zu bringen. Boccia wird auch oft mit Kugeln aus Kunststoff gespielt. Bei Sonnenschein spielten die rüstigen Pensionisten mehrere Runden auf der Welser PSV-Sportanlage. Der...

Beim Sicherheitstag matchte sich Max Oberhumer (li) mit Management und Betriebsrat auf der Carrera-Bahn. | Foto: Edith Ertl
106

Max Oberhumer beim Sicherheitstag verabschiedet
Standing Ovation für Gratkorns scheidenden Sappi-Chef

GRATKORN. Der traditionelle Sappi-Sicherheitstag wurde zur großen Sympathiekundgebung für Max Oberhumer, der Gratkorner Werksdirektor verabschiedete sich in die Pension. Der nicht enden wollende Applaus der Mitarbeiter war wohl das berührendste Geschenk für Oberhumer, der nach 33 Dienstjahren bei Sappi, die letzten 16 davon als Geschäftsführer, mit 1. Juli in Pension geht. Ganz kehrt er dem Unternehmen nicht den Rücken, er wird künftig als Gästebetreuer Besucher aus der ganzen Welt durch das...

84

SPG Steyr Damen
Tschüss Kathi, Eine Frauenfußball Legende hört auf

Katharina Strauchs beendete ihre Karriere! Die Spielerin der Spielgemeinschaft Steyr Damen hat 4. Juni gegen Windischgarsten das letzte Spiel ihrer langen und illustren Karriere bestritten. Wir blicken zurück auf die bunte und abwechslungsreiche Karriere der Führungsspielerin! Kathi Strauchs: "Die Spielgemeinschaft Steyr Damen ist wie zu einer zweiten Familie geworden, die ich unglaublich vermissen werde!" „Nach wunderschönen sechs Jahren als Spielerin bei der SG Steyr Damen habe ich schweren...

Foto: Kreska
32

Ein Oldtimer zum Abschluss
Hannes Mückstein nach 40 Jahren in Pension

Zu einem Fest mit Seltenheitscharakter konnte Ferdinand Schwarz sen. in sein „Allrad Zentrum“ einladen. WIENER NEUSTADT(Ein Bericht von Karl Kreska). Nach vierzig Jahren verlässt Hannes Mückstein den Betrieb, der ihm nicht nur Arbeitsstätte, sondern fast wie ein zweites Zuhause war und begibt sich in den wohlverdienten Ruhestand. In seiner Glückwunschrede bedankte sich Firmenchef Ferdinand Schwarz Senior für die Firmentreue und die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Spruch „Eine Legende...

Insgesamt zwölf Fahrzeugen und 61 Mann standen im Einsatz. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
19

Großeinsatz in Ansfelden
Kaminbrand sorgt für Feuerwehreinsatz in Ansfelden

Am 2. März gegen 22:10 Uhr kam es in einer Pension in Ansfelden zu einem Kaminbrand. ANSFELDEN. Dieser wurde von Anrainern wahrgenommen, welche sofort die Feuerwehr verständigten. Das Objekt wurde von Atemschutzträgern der Feuerwehr betreten und es konnte kein Brand mehr festgestellt werden. Die Ursache für den Kaminbrand dürfte ein Hitzestau im Kamin gewesen sein. Ein Rauchfangkehrer wurde zur Kontrolle bzw. zur weiteren Abklärung hinzugezogen. Es wurden keine Personen verletzt. Die...

10

Tourismus-Bilanz
Urlauber zieht es verstärkt nach Krems

Nächtigungszahlen sind deutlich gestiegen: plus 42 Prozent KREMS. Die Kremser Beherbergungsbetriebe zählten im vergangenen Jahr fast 213.000 Übernachtungen. Das ist zwar noch um rund ein Viertel weniger als vor der Pandemie, aber um über 40 Prozent deutlich über dem Vorjahresergebnis. Nächtigunsplus im 2. Halbjahr 212.891 Gästenächtigungen wurden im vergangenen Jahr in Krems gezählt. Das sind rund drei Viertel des Niveaus von 2019, dem Jahr vor Ausbruch der Pandemie, und das obwohl das Frühjahr...

Geschäftsleiter Raiba Mühlviertler Alm Huberet Daniel, Franz Friedl, Peter Lingg, neuer Bankstellenleiter in Pabneukirchen.
26

Neuer Bankstellenleiter
Peter Lingg löst Franz Friedl ab

PABNEUKIRCHEN. Peter Lingg ist mit 1. März 2022 neuer Bankstellenleiter in Pabneukirchen der Raiffeisenbank Mühlviertler Alm. Franz Friedl geht nach 41 Jahren in der Raiba Pabneukirchen in Pension. Friedl, er stammt aus Haslach, hat bereits 1982 die Geschäftsleitung in Pabneukirchen übernommen. Ein wichtiger und zukunftsweisender Schritt war für ihn der Zusammenschluss mit der Raiffeisenbank Mühlviertler Alm 2019. 68,4 Millionen Heute steht die Geschäftsstelle Pabneukirchen großartig da: 1.944...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Anzeige
Verabschiedung in den wohlverdienten Ruhestand: Ingrid Colombo (M.) übergab nach sechs Jahren die Hausleitung an ihre Nachfolgerin Kerstin Grabenhofer.
31

Pensionsfeier im SeneCura Söchau
Mit Herzblut für die "Kamille"

Ingrid Colombo verabschiedete sich als Hausleiterin des SeneCura Söchau in den Ruhestand. Ihre Nachfolgerin ist Kerstin Grabenhofer. SÖCHAU. Nach rund sechsjähriger Tätigkeit als Hausleiterin im SeneCura Sozialzentrum Söchau verabschiedete sich Ingrid Colombo in den wohlverdienten Ruhestand. Im Rahmen einer Feierlichkeit im Garten des Sozialzentrums ließen Mitarbeiter, Heimbewohner und Kollegen die langjährige Hausleiterin gebührend hochleben. "Wir haben schöne, lustige Zeiten miteinander...

Rücktritt verkündet: Noch-Bürgermeister Hans-Peter Bock mit seinem designierten Nachfolger GR Alexander Jäger (li.) und Vizebgm. Wolfgang Huter. | Foto: Othmar Kolp
1 Video 13

Neuwahl in Fließ
Nach Bock-Rücktritt soll Jäger neuer Bürgermeister werden – mit VIDEO

FLIEß (otko). Hans-Peter Bock (SPÖ), der seit 1998 als Bürgermeister von Fließ amtiert, tritt am 12. Mai zurück. Der 29-jährige Alexander Jäger soll vom Gemeinderat zum Nachfolger gewählt werden. Mit Bock-Rücktritt endet Ära in Fließ Der Fließer Bürgermeister Hans-Peter Bock, im Brotberuf Bautechniker, verabschiedet sich in die Pension. Mit dem Rückzug des SPÖ-Urgesteins am 12. Mai endet nun eine Ära in Fließ – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Im Rahmen einer Pressekonferenz am 3. Mai wurde im...

11

Monsignore Wilfinger
ABSCHIED

Am 13.9.2020 wurde Monsignore Franz Wilfinger und seine Haushälterin Frau Susanne Kopeszki in der Paulanerkirche während einer Festmesse verabschiedet - sie gehen in Pension. Nur - von Abschied „feiern“ kann keine Rede sein! Vielmehr könnte man es mit „große Danksagung“ bezeichnen. Nach 4 ½ Jahrzehnten Dienst als Pfarrer (und zuletzt Pfarrvikar der Pfarrgemeinde Wieden-Paulaner) mit seiner Haushälterin in der Paulanerkirche hat nun ein neuer Lebensabschnitt begonnen. Die Paulaner sagten DANKE...

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Wolfi blickt auf ein ereignisreiches Busfahrerleben zurück. Mit seiner Art hatte er so manche Kinder davor bewahrt, ganz auf die falsche Schiene zu geraten. "Das ist mein größter Erfolg", sagt er.
1 1 31

Wolfgang Böhme geht in Pension
Abschiedsfeier für den "nettesten Busfahrer"

"Wir vergönnen's dir, aber schad ist es schon um di" – wegen seinem Pensionsantritt geht Innsbruck-Land der Lieblingsbusfahrer verloren. TULFES. Wolfgang Böhme ist nicht irgendwer. Für ihn kommen aus mehreren Dörfern bei strömendem Regen die Bewohner zum Gemeindeamt in Tulfes. Sie wollen sich für die vielen Jahre bedanken, in denen ihr "Wolfi" die kurvenreichen Straßen zwischen Hall, Tulfes und Innsbruck gefahren ist. Sie haben Merci-Schokoladen dabei und ein großes Plakat. "Wolfi ist der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Christa Hochgatter, Claudia Frank-Luger, Monika Müksch, Bsrbara Stadlbauer, Monika Buchinger, Doris Jungwirth, Carmen Halbmayr. | Foto: Robert Zinterhof
27

Frauentag im AMS Perg
25 Prozent weniger Lohn für gleiche Arbeit - Teilzeit fördert Altersarmut

PERG. Zum Frauentag im Arbeitsmarktservice (AMS) Perg konnte AMS Leiterin Christa Hochgatterer an die 100 interessierte Frauen begrüßen. „Mehr als 50 Prozent unseres Budgets reservieren wir für Frauen. Frauen verdienen noch immer ein Viertel weniger als Männer bei gleicher Arbeitsleistung. Arbeitssuchende Frauen zu stärken ist mir immer ein großes Anliegen“, sagt Christa Hochgatterer. Frauen: Um die Hälfe geringere Pension Interessantes hörten die Zuhörerinnen zum Thema „Vollzeit-Teilzeit,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Robert Siorpaes prägte die St. Johanner Orthopädie. | Foto: A. Ritsch
11

Robert Siorpaes – Portrait
Primar im (Un-)Ruhestand

Orthopädie-Primarius Robert Siorpaes nahm nach 33 Jahren Abschied vom BKH St. Johann. ST. JOHANN (niko). Mit 31. Jänner 2020 geht am Bezirkskrankenhaus St. Johann eine Ära zu Ende: Primar Robert Siorpaes, seit 27 Jahren Leiter der orthopädischen Abteilung am BKH und seit 33 Jahren am Krankenhaus tätig, nimmt seinen Abschied. Dieser wurde bereits im Kreise von Freunden, Kollegen und Wegbegleitern gefeiert – wir berichteten. Bericht zur Abschiedfeier hier Es waren weit über 10.000 Operationen,...

1 18

Jahresumtrunk
Ein neues Jahr hat begonnen

Die Mitglieder des PVÖ- Ortsgruppe Völkendorf feierten das Neue Jahr und freuen sich schon auf das tolle Programm das ihnen wieder angeboten wird. Musikalisch umrahmt und bei bester Stimmung feierten die Senioren im Volkshaus ein schönes wiedersehen. Die fleißigen Helferinnen und Helfer verwöhnten ihre Mitglieder wieder mit Köstlichkeiten.

10

Seebenstein
Eine Pension mit einem ungewöhnlichen Touch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den Zimmern dominiert Weiß – nur die Badezimmer sind teils mit schwarzen und bunten Fliesen ausgekleidet. Seit kurzem hat ein neuer Beherbergungsbetrieb in Seebenstein geöffnet: in Jürgen Höflers Pension "Zum Spitz" in der Seebensteiner Hauptstraße 18 können Gäste in einem von fünf Doppelzimmern oder vier Einzelzimmern nächtigen. Hinter der nüchternen Fassade der Pension stecken Zimmer, die allesamt modern eingerichtet sind. Besondere Beachtung verdienen die Nassräume,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.