Equal Pay Day
Frauen in Amstetten arbeiten ab 18. Oktober „gratis"

Stadträtin Elisabeth Asanger, Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr und Gemeinderätin Birgit Kern (v.l.) | Foto: SPÖ Amstetten
3Bilder
  • Stadträtin Elisabeth Asanger, Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr und Gemeinderätin Birgit Kern (v.l.)
  • Foto: SPÖ Amstetten
  • hochgeladen von Eva Leutgeb

In NÖ ist am 1. November 2025 Equal Pay Day – ab diesem Tag arbeiten Frauen statistisch gesehen bis Jahresende gratis.

BEZIRK AMSTETTEN. Im Bezirk Amstetten ist die Einkommenslücke zwischen Frauen und Männern besonders groß: Hier fällt der Equal Pay Day bereits auf den 18. Oktober. Frauen verdienen damit um 20,5 Prozent weniger als Männer.

Ungerecht bis hin zur Altersarmut

„Ab 1. November arbeiten Frauen in Niederösterreich statistisch gesehen gratis – zwei Monate im Jahr, Jahr für Jahr. Das ist nicht nur ungerecht, sondern gesellschaftlich gefährlich“, betont Staatssekretärin und SPÖ-Bezirksvorsitzende Ulrike Königsberger-Ludwig.
„Wer weniger verdient, bekommt weniger Pension – und das treibt viele Frauen, vor allem Alleinerzieherinnen, in Altersarmut. Und wo Mütter arm sind, leiden immer auch Kinder mit. Lohngerechtigkeit ist kein Luxus, sondern eine Frage des Respekts und der sozialen Verantwortung.“

Lohnlücke wird zur Pensionslücke: Viele Frauen sind im Alter von Armut bedroht. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
  • Lohnlücke wird zur Pensionslücke: Viele Frauen sind im Alter von Armut bedroht.
  • Foto: Pixabay (Symbolbild)
  • hochgeladen von Kathrin Hehn

Frauen stemmen das System

Der Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern beträgt in Niederösterreich rund 15 Prozent – im Bezirk Amstetten liegt er deutlich darüber. Besonders betroffen sind Frauen in Pflege, Bildung, Handel und Betreuung – Berufe, die das gesellschaftliche Leben tragen, aber oft schlechter entlohnt werden.
„Diese Frauen halten das System am Laufen und verdienen endlich gerechte Löhne“, fordert Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr. „Gerade in Zeiten der Teuerung mit steigenden Wohn-, Energie- und Lebensmittelkosten geraten viele Frauen massiv unter Druck. Wer ohnehin weniger verdient, spürt jede Preissteigerung doppelt. Wir müssen faire Bezahlung und echte Gleichstellung endlich zur politischen Priorität machen.“

Noch immer verdienen Frauen im Bezirk Amstetten um über 20 Prozent weniger als Männer. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
  • Noch immer verdienen Frauen im Bezirk Amstetten um über 20 Prozent weniger als Männer.
  • Foto: Pixabay (Symbolbild)
  • hochgeladen von Fabian Franz

Vom Lohn bis zur Pension

Was beim Einkommen beginnt, setzt sich in der Pension fort: Frauen erhalten in Österreich im Schnitt rund 40 Prozent weniger Pension als Männer – bedingt durch geringere Löhne, Teilzeit, unbezahlte Sorgearbeit und Erwerbsunterbrechungen.
„Frauen, die ihr Leben lang gearbeitet, Kinder erzogen und Familien getragen haben, dürfen im Alter nicht arm sein. Wir brauchen Pensionsgerechtigkeit, faire Anrechnung von Erziehungs- und Pflegezeiten sowie eine starke, leistbare Kinderbetreuung, damit Frauen echte Chancen haben“, so Stadträtin Elisabeth Asanger.

Konkrete Maßnahmen

  • Die SPÖ-Frauen Amstetten fordern:
  • Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit – in allen Branchen
  • Transparente Lohnstrukturen und verpflichtende Einkommensberichte in Betrieben
  • Faire Bezahlung in Pflege-, Bildungs- und Sozialberufen
  • Gezielte Unterstützung für Alleinerzieherinnen (leistbare Kinderbetreuung, Wohnkostenzuschüsse, Entlastungspakete)
  • Pensionsgerechtigkeit durch faire Anrechnung von Kindererziehungszeiten, Pflege und Teilzeitphasen
  • Verknüpfung öffentlicher Aufträge und Förderungen mit Gleichstellungskriterien

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk Amstetten/Waidhofen a.d.Ybbs:

Obmann-Wechsel bei der ÖVP St. Georgen am Ybbsfelde
Konkurs über Königsberg-Hollenstein Skilifte GmbH eröffnet
Stadträtin Elisabeth Asanger, Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr und Gemeinderätin Birgit Kern (v.l.) | Foto: SPÖ Amstetten
Noch immer verdienen Frauen im Bezirk Amstetten um über 20 Prozent weniger als Männer. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
Lohnlücke wird zur Pensionslücke: Viele Frauen sind im Alter von Armut bedroht. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
Anzeige
Stimmungsvolle Adventausstellung auf Burg Kreuzen. Mit dabei: Die Mondstein-Alpakas und Veranstalterin Maria Aichinger – "Tourismus-Mitzi".  | Foto: Robert Zinterhof
3

22. und 23. November
Stimmungsvolle Adventausstellung auf Burg Kreuzen

Am 22. und 23. November 2025 findet im einzigartigen Ambiente der Burg Kreuzen wieder die traditionelle Adventausstellung statt – unter dem Motto "Stimmungsvoll in die Vorweihnachtszeit"! BAD KREUZEN. Zahlreiche Künstler aus der Region präsentieren eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Handarbeiten und Kunstwerken rund um die Burg, vom romantischen Gewölbekeller über den Burghof bis hinauf in den Wappensaal. Von Krippen und Holzarbeiten über Keramik und handgemachten Christbaumschmuck bis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.