lohngerechtigkeit

Beiträge zum Thema lohngerechtigkeit

Amela Hirzberger, Bettina Bauernhofer, Elisabeth Grossmann, Eva-Maria Holzleitner, Manfred Harrer (v. l.) | Foto: Leonie Herrmann
4

Equal Pension Day
SPÖ-Frauen setzen sich für faire Pensionsgehälter ein

Am Donnerstag traf sich die Bürgermeisterin Bettina Bauernhofer sowie Frauenministern und SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner mit SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Elisabeth Grossmann, um beim Gasthof Allmer über die Pensionslücke zu sprechen. WEIZ.  „91 Jahre bis zur Schließung der Pensionslücke sind viel zu lange“, betont Frauenministern und SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner. Im Rahmen eines Pressegesprächs am Donnerstag in Weiz beim Gasthof Allmer zum österreichischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann

Equal Pay Region
Auftakt für mehr Lohngerechtigkeit in der Region Steyr-Kirchdorf

Am 9. Mai 2025 fiel im Museum Arbeitswelt Steyr der Startschuss für das Projekt „Ideen, die bewegen – Gemeinsam für Equal Pay in der Region Steyr-Kirchdorf“. Ziel der Initiative ist es, das Bewusstsein für Geschlechtergleichstellung in der Industrie zu stärken und Maßnahmen zu entwickeln, die eine faire Bezahlung von Frauen fördern. STEYR, BEZIRK KIRCHDORF. Bei der Auftaktveranstaltung wurde das Projekt vorgestellt, begleitet von aktuellen Daten zur Einkommenssituation in der Region und...

Equal Pay Day
Frauen im Bezirk Eferding verdienen rund 12.200 Euro weniger

Am 18. Oktober ist heuer Equal Pay Day im Bezirk Eferding: Frauen verdienen im Jahr 20,5 Prozent weniger als Männer. Der ÖGB Grieskirchen/Eferding fordert Lösungen. BEZIRK EFERDING. Frauen im Bezirk Eferding verdienen 12.181 Euro (20,5 Prozent) weniger als Männer. Das zeigt die aktuelle Auswertung des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) zum Equal Pay Day 2024. Während das durchschnittliche Bruttojahreseinkommen von Männern im Bezirk Eferding 59.460 Euro beträgt, sind es bei Frauen im...

Der Equal Pay Day im Bezirk Kufstein fällt heuer auf den 20. Oktober. Das heißt, mit diesem Tag gehen Frauen das restliche Jahr quasi unbezahlt arbeiten, im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen.  | Foto: unsplash/Christian Dubovan
3

Equal Pay Day
Frauen im Bezirk Kufstein arbeiten heuer 73 Tage unbezahlt

Der Kufsteiner Equal Pay Day am 20. Oktober zeigt, dass Frauen im Bezirk Kufstein knapp 20 Prozent weniger verdienen als Männer. Umgerechnet sind das 11.542 Euro. KUFSTEIN. Die Frage der Einkommensgleichheit zwischen Frauen und Männern ist selbst im Jahr 2024 eine berechtigte – auch im Bezirk Kufstein stellt diese Problematik für viele Arbeitnehmerinnen nach wie vor eine große Herausforderung dar. Das belegt auch der sogenannte Equal Pay Day, der im Bezirk Kufstein heuer auf den 20. Oktober...

Equal Pay Day
Ein Skandal: Frauen verdienen knapp 13.000 Euro weniger

Die Lohngerechtigkeit liegt in Österreich beziehungsweise im Außerfern in weiter Ferne: Im Vergleich zu Männern verdienen Frauen im Bezirk 23,4 Prozent weniger, das entspricht 12.995 Euro. BEZIRK REUTTE (eha). Der Equal Pay Day ist jener Tag, von dem an Frauen im Vergleich zu Männern das restliche Jahr ohne Bezahlung arbeiten. Im Bezirk Reutte fiel dieser Tag auf den 7. Oktober. Der jährliche Einkommensnachteil von Frauen gegenüber männlichen Kollegen liegt bei 23,4 Prozent, oder 12.995 Euro....

Kürzlich versammelten sich die Frauen der Wiener SPÖ am Margaretenplatz, um auf den Equal Pay Day aufmerksam zu machen. | Foto: Tamara Wendtner
6

Equal Pay Day in Margareten
Frauen arbeiten bis zum Jahresende gratis

Seit 21. November arbeiten Frauen statistisch gesehen gratis. Die Frauen der SPÖ versammelten sich in einer Aktion am Margaretenplatz, um auf den Missstand aufmerksam zu machen. WIEN/MARGARETEN. Klingt heftig, ist aber so: Seit 21. November arbeiten Margaretnerinnen statistisch gesehen bis Jahresende gratis. Der Tag, der dieses Ereignis markiert, wird "Equal Pay Day" genannt und variiert nach Orten. Kürzlich versammelten sich die Frauen der Wiener SPÖ am Margaretenplatz, um auf die...

Eva-Maria Holzleitner und Selma Yildrim kämpfen für mehr Gerechtigkeit in der Frauenwelt.  | Foto: Lisa Kropiunig
5

SPÖ-Frauen
Frauen kämpfen für Lohngerechtigkeit und Selbstbestimmung

Am Sonntag, den 5. März, feierten die Frauen der SPÖ Tirol ihren Tag im Jahr. Beim Frauentagsfest wurde die neue Kampagne "Halbe Halbe" vorgestellt. Dabei geht es unter anderem um Lohntransparenz, die 4-Tage-Woche, Steuergerechtigkeit und Gewaltschutz für Frauen.  INNSBRUCK. Den internationalen Frauentag feierten die SPÖ-Frauen bereits am Sonntag, 5. März, im Cafe Tivoli. Mit einem bunt gemischten Programm wurde auf die aktuelle Lage der Frauen in Tirol aufmerksam gemacht. Themen...

Video

Zoom: 21. Febr. 17:45
EINLADUNG zum Dialog Zukunftswerkstatt #equalpay

EINLADUNG zum Dialog Zukunftswerkstatt #equalpay Grenzen überwinden und mutig neue Wege gehen!https://austriandigitalwomensnetwork.at/veranstaltungen/ Lohngerechtigkeit geht uns alle an! Nur gemeinsam schaffen wir Veränderungen!!!21. Februar 2023 Hybrid via Zoom /Einlass ab 17:45 Uhr /Workshop 18:00 -20:00 Uhr / mit anschließendem Ausklang und Raum für Diskussion Teilnahme ist kostenlos! PROGRAMM VORSCHAU Vielzahl an Impulsen • Mag. a Tamara Gaisberger, Bundesanstalt Statistik Austria, Expertin...

LAbg. Bernadette Kerschler fordert mehr Gerechtigkeit in der Entlohnung für Frauen. | Foto: SPÖ
1 2

Equal Pay Day
SPÖ Frauen fordern Lohngerechtigkeit

Equal Pay Day: LAbg. Bernadette Kerschler aus Kaindorf macht dazu mit einer Plakatstraße in Leibnitz aktionistisch auf die Missstände bei der Entlohnung von Frauen aufmerksam. Der Equal Pay Day – jener Tag, ab dem Frauen statistisch gesehen den Rest des Jahres gratis arbeiten (müssen) – war heuer in der Steiermark der 20. Oktober. Demnach erhalten Frauen in der Steiermark für die gleiche Arbeit im Schnitt um 19,8 Prozent weniger als Männer. Die Gehaltsschere klafft eklatant weit auseinander, so...

Die SPÖ-Frauen machten in einer Plakataktion in Feldbach auf die Ungerechtigkeiten in der Entlohnung aufmerksam. | Foto: SPÖ Frauen Südoststeiermark
1 Aktion 2

SPÖ-Frauen
Feldbach: Heute in der Früh gingen die Frauen auf die Straße

FELDBACH. „Bezahlt Frauen das Gleiche!“ Die SPÖ-Frauen fordern Lohngerechtigkeit. In einer plakativen Straßenaktion in Feldbach machten sie am Vortag des südoststeirischen "Equal Pay Day" auf die Missstände aufmerksam.   Der Equal Pay Day ist jener Tag, ab dem Frauen statistisch gesehen den Rest des Jahres gratis arbeiten. In der Steiermark fällt der Equal Pay Day auf den 20. Oktober, im Bezirk Südoststeiermark auf den 23. Oktober. Frauen in der Steiermark verdienen für die gleiche Arbeit im...

SPÖ-Frauen
Yildirim als Landesfrauenvorsitzende bestätigt

TIROL. Bei der Landesfrauenkonferenz der SPÖ-Frauen Tirol, standen die Neuwahlen des Vorstands und der Vorsitzenden an. Landesfrauenvorsitzende NRin Yildirim wurde in ihrem Amt mit 93% der Stimmen bestätigt.  Wie verliefen die Neuwahlen?Insgesamt wurden bei der Landesfrauenkonferenz der SPÖ-Frauen Tirol 14 Anträge und eine Resolution beschlossen. Bezüglich der Neuwahlen des Vorstandes und der Vorsitzenden, konnte die bestehende Landesfrauenvorsitzende Yildirim im Amt bestätigt werden. Ihre...

Equal Pay Day
KPÖ-Aktion für mehr Lohngerechtigkeit

Seit 14. Oktober arbeiten Frauen in der Steiermark gratis, damit trägt dieser Tag den Namen Equal Pay Day und markiert jene Marke, ab der Männer bereits jenes Einkommen erreicht haben, für das Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen. Darauf machte die KPÖ im Rahmen einer Aktion in der Grazer Herrengasse aufmerksam. Signifikant sei laut der steirischen KPÖ-Klubobfrau Claudia Klimt-Weithaler vor allem auch die Tatsache, dass die Ungleichbehandlung bereits beim Taschengeld beginnt. So haben...

Equal Pay Day
Lohnunterschiede in Tirol

TIROL. In Österreich fällt der Equal Pay Day auf den 9. Oktober. Die Tiroler Landesstatistik zeigt, dass in Tirol die Einkommensschere zwischen Frauen und Männern noch weit auseinander klafft. Lohnschere wird sichtbarMit dem Equal Pay Day wird die Lohnschere zwischen Frauen und Männern sichtbar. Frauen verdienen in der Regel weniger als Männer. Um den Faktoren für den Lohnunterschied auf den Grund zu gehen, hat das Land Tirol diesbezüglich eine Studie speziell für Tirol in Auftrag gegeben....

SPÖ wirbt für Frauenvolksbegehren
Equal Pay Day - gleicher Lohne für gleichwertige Arbeit -

TIROL. Die Sozialdemokratinnen Yildirm und Fleischanderl rühren nochmals kräftig die Werbetrommel für das Frauenvolksbegehren. So kann man sich auch für eine endgültige Lohngleichheit einsetzen - gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit - ist die Devise.  Überkommene Gesellschaftsbilder überwindenAnlässlich des Equal Pay Days möchten die SPÖ-Politikerinnen nochmals auf die Bedeutung der Lohngleichheit aufmerksam machen. Dazu gehören Lohntransparenz, Quoten sowie die Neubewertung von Arbeit und...

Michaela Resetar wird das Frauenvolksbegehren 2.0 nicht unterschreiben. | Foto: ÖVP
1

Resetar (ÖVP): „Frauenvolksbegehren weit weg von der Realität“

ÖVP-Landtagsabgeordnete kritisiert die Forderung nach einer Arbeitsverkürzung auf 30 Stunden pro Woche ÖVP-Landtagsabgordnete Michaela Resetar wird das Frauenvolksbegehren nicht unterschreiben, wie sie in einer Presseaussendung bekannt gibt. „Einige Punkte – wie Lohngerechtigkeit oder Gewaltprävention – sind durchaus unterstützenswert, aber viele sind weit weg von der Realität. Die Arbeitszeitverkürzung auf 30 Stunden pro Woche und eine Geschlechterquote von 50 Prozent spielt es nicht“, so...

Podiumsdiskussion zum Equal Pay Day 2016

HOPFGARTEN. Am Dienstag, 4. Oktober laden Expertinnen zur Diskussion in den Kultursaal der Salvena Hopfgarten anlässlich des Equal Pay Day 2016. Ab 29. September arbeiten statistisch gesehen die Frauen im Bezirk Kitzbühel unentgeltlich. An diesem Tag haben Männer bereits jenes Einkommen erreicht, wofür Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen. Wie entsteht diese Ungleichheit und welche Auswirkung hat sie auf den Alltag der Frauen? Welche Möglichkeiten gibt es, um diese Lohnungerechtigkeit zu...

Katharina Raffl ist seit sieben Jahren Regionalanwältin der Gleichbehandlungsanwaltschaft Tirol, Salzburg und Vorarlberg mit Sitz in Innsbruck.
3

Noch ein weiter Weg zur Gleichbehandlung

INNSBRUCK. Von Jahr zu Jahr rückt der "Equal Pay Day" weiter hinaus: In Gesamttirol steht man in Innsbruck am "gleichberechtigsten" da. Innsbruck steht im Tirolvergleich gut da und trotzdem ist es nicht gut genug. Denn auch hier in der Stadt gibt es einen Lohnunterschied von 20 Prozent (im Landesdurchschnitt sind das 25 Prozent) zwischen Frauen und Männern, die in einer gleichwertigen Arbeit tätig sind. Auf diese Problematik macht der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) seit 2011 zum 4. Mal...

Steht die Niederlassungsfreiheit im Widerspruch zum Kindeswohl?

Die Niederlassungsfreiheit ist ein in der Verfassung garantiertes Grundrecht, das jeder Mutter die freie Wahl ihres Wohnortes garantiert. Sie kann mit den gemeinsamen Kindern hinziehen, wohin sie will. Vätern steht dieses Grundrecht nicht zu. Sie können nur dorthin ziehen, wo die Mutter hingezogen ist, wenn sie ihre Kinder nicht verlieren wollen. Nicht selten wird dieses vermeintliche Grundrecht mutwillig missbraucht, um das Recht des Vaters auf Familienleben und das Recht des Kindes auf beide...

Sind Überstunden für Väter noch leistbar?

Die Judikatur sieht vor: Zu wenig bezahlter Unterhalt kann bis zu drei Jahre nachgefordert werden. Auch, wenn der Vater und die Kinder seiner neuen Familie das Geld bereits im guten Glauben verbraucht haben. Vom Vater zu viel bezahlter Unterhalt kann nicht zurückgefordert werden, da die Mutter dies bereits im guten Glauben verbraucht haben könnte. Aufgrund dieser juristischen Ungleichbehandlung zahlen vielfach Väter mehr als 100% der Überstunden und Prämien, die sie ausbezahlt bekommen, als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.