Bezirk Amstetten

Beiträge zum Thema Bezirk Amstetten

Aufgrund von Straßenbauarbeiten kommt es auf der L 6260 in Weistrach bis 31. Oktober 2025 zu Verkehrsbehinderungen.  | Foto: studio v-zwoelf/adobe.stock (Symbolbild)
3

Amstetten/Waidhofen
Baustelle und Marktfest – So kommst du durch den Bezirk

Ob Baustelle, Marktfest oder Straßensanierung – auch dieser Spätsommer bringt wieder einige Verkehrsänderungen in der Region mit sich. BEZIRK AMSTETTEN/WAIDHOFEN-YBBS. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte auf Umleitungen, Tempolimits und Sperren achten. Hier gibt’s den Überblick, was wo passiert! Marktfest in Kematen und Fernwärme Waidhofen Marktgemeinde Kematen/Ybbs: Aufgrund eines Marktfestes am Sonntag, 31. August 2025 wird die LB 121 im Gemeindegebiet von Kematen/Ybbs in der Zeit von...

Die Feuerwehr Wolfsbach (Bezirk Amstetten) wurde zu einem Verkehrsunfall mit vier  beteiligten Fahrzeugen alarmiert.
6

Amstetten/Waidhofen
Verkehrsunfall mit 4 Fahrzeugen und 3 Verletzten in Wolfsbach

Die Feuerwehr Wolfsbach (Bezirk Amstetten) wurde zu einem Verkehrsunfall mit vier  beteiligten Fahrzeugen alarmiert. WOLFSBACH/BEZIRK AMSTETTEN. Zum Glück konnten sich die Insassen selbst aus den Fahrzeugen befreien, wie die FF Wolfsbach mitteilte. Drei verletze Personen wurden mit der Rettung in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge wurden anschließend gemeinsam mit der FF Amstetten von der Straße entfernt und sicher abgestellt. Die Fahrbahn wurde bei diesem dreistündigen...

Amstetten/Waidhofen
Haager Gasthof feierte 40jähriges Firmenjubiläum

1949 gründete Michael Stöffelbauer Sen. den Betrieb, der 1984 von seinem Sohn Michael Stöffelbauer Jun. übernommen wurde. STADT HAAG/BEZIRK AMSTETTEN. Mit der von Martina Stöffelbauer exzellent geführten gutbürgerlichen Küche entwickelte sich der Gasthof zu einem beliebten Fixpunkt in der regionalen kulinarischen Landschaft. Nach 40 Jahren geht nun Michael Stöffelbauer in Pension. Der traditionelle Betrieb wird jedoch von seiner Gattin weitergeführt. Vertreter der Stadtgemeinde und der...

Empfang der Sieger ins Preinsbach
5

Amstetten/Waidhofen
Schub, Schub, Schub - Erfolge bei Landes-Zillenbewerben

Bei den Niederösterreichischen Landesfeuerwehr-Wasserdienstleistungsbewerben auf der Donau in Mauternbach setzte der Bezirk Amstetten eindrucksvolle Maßstäbe. BEZIRK AMSTETTEN. Rund 1.654 Zillenbesatzungen stellten sich den fordernden Bewerben – und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Amstetten dominierten die Konkurrenz. „Ein großartiges Wochenende für den Wasserwehr-Bezirk Amstetten“, zeigte sich Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Josef Fuchsberger begeistert. Zahlreiche Feuerwehren...

Klara, Louisa und Lisa-Sophie backen gemeinsam mit Michaela Hirner frische Weckerl.
 | Foto: Ferienprogrammteam Michaela und Susanne Hirner
5

Amstetten/Waidhofen
Back- und Bastelspaß beim Hollensteiner Ferienprogramm

Beim diesjährigen Ferienprogramm in Hollenstein drehte sich alles um Kreativität, Genuss und Teamwork. HOLLENSTEIN/BEZIRK AMSTETTEN. Gestartet wurde mit einer spannenden Frage: „Was gehört eigentlich in einen Brötchenteig?“ Gemeinsam sammelten die Kinder Ideen – und jedes durfte eine Zutat hinzufügen. Das Kneten übernahm die Küchenmaschine, was von allen neugierig beobachtet wurde. Während der Teig ruhte, konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen: Sie malten kreative Bilder und...

Foto: Wolfgang Zarl
3

Amstetten
Bezirk jubelt über TOP-Leistung der Feuerwehrjugend Euratsfeld

Große Freude bei der Feuerwehrjugend Euratsfeld-Aigen: Beim 25. Bundes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb im steirischen Weiz erkämpfte sich die Gruppe den neunten Gesamtrang – das beste Ergebnis in ihrer bisherigen Geschichte bei Bundesbewerben. EURATSFELD/BEZIRK AMSTETTEN. Gemeinsam mit der Feuerwehrjugend Kürnberg gehörten die Euratsfelder zu den nur acht Teams aus Niederösterreich, die sich für den Bundesbewerb qualifizieren konnten. Insgesamt traten in Weiz 58 Jugendgruppen an, 45 davon in der...

Obmann Walter Kloimwieder mit seinen Jungen Schützlingen | Foto: LCN
2

Amstetten/Waidhofen
Fünf Podestplätze für den LC Neufurth in Ybbsitz

Eine Woche vor dem Heimrennen in Hausmening zeigte der Laufclub Neufurth beim Marktlauf in Ybbsitz – der 8. Station des Moststraße Laufcups – mit 18 Athletinnen und Athleten starke Präsenz. Bei idealem Laufwetter forderten selektive Strecken den Teilnehmerinnen und Teilnehmern alles ab. BEZIRK AMSTETTEN. Besonders erfreulich: Fünf Podestplätze im Hauptlauf und viele weitere starke Leistungen, insbesondere auch im Nachwuchsbereich. Starker Nachwuchs, viel Einsatz Die jüngsten LCN-LäuferInnen...

Nach der Inbetriebnahme des neuen Umspannwerks wird nun das alte demontiert und vollständig rückgebaut.  | Foto: EVN/Rumpler
3

Amstetten/Waidhofen
Haager Umspannwerk sichert Strom für 13.000 Menschen

Versorgungssicherheit für über 13.000 Kunden im Raum Haag – 42 Gemeinden profitieren von der Modernisierung des Umspannwerks der Netz NÖ STADT HAAAG/BEZIRK AMSTETTEN. Mit dem Ersatzneubau des Umspannwerks in Haag Süd (Bezirk Amstetten) geht die Region einen großen Schritt in die Energiezukunft. Die neue Anlage bietet wesentlich mehr Kapazitäten für den zu erwartenden Energiebedarf sowie deren Einspeisung. „Die Modernisierung der Anlage und die Einbindung an die umliegenden Umspannwerke bietet...

Lukas Michlmayr (ÖVP) wird ab September nicht mehr nur auf kommunalpolitischer Ebene tätig sein. Er wird Abgeordneter im Landtag NÖ. (Archiv) | Foto: Wolf Uschi
3

Polit-Power aus Haag
Lukas Michlmayr im Interview zum Einzug in den Landtag

Lukas Michlmayr, Haager Bürgermeister und nominierter Landtagsabgeordneter für den Bezirk Amstetten im Interview. HAAG/BEZIRK AMSTETTEN. Der ehemalige Landesgeschäftsführer der ÖVP Niederösterreich, Bernhard Ebner aus Allhartsberg, kehrt der Politik den Rücken zu. Sein Landtagsmandat bleibt im Bezirk Amstetten, denn als Nachfolger ist der Haager ÖVP-Bürgermeister Lukas Michlmayr nominiert. Herr Michlmayr, wann und wie haben Sie erfahren, dass Sie als Nachfolger von Bernhard Ebner nominiert...

Zum Schulstart in der Früh wird ein neuer Verstärker-Kurs aufgrund des hohen Fahrgastaufkommens eingeführt.  | Foto: N-Bus
3

Schulzusammenlegung
Weitere Busverbindungen zum Schulstart in Ardagger

Aufgrund einer Schulzusammenlegung zum Schulstandort Ardagger Stift sowie steigender Schülerzahlen wird das Regionalbusangebot der NÖVOG anzgepasst. ARDAGGER/BEZIRK AMSTETTEN. Mit Fahrplanverbesserungen der Linie 615 (Amstetten - Ardagger Schulen – Stephanshart) werden ab 1. September neue Verbindungen zum Schulstandort Ardagger ermöglicht. „Mit einer zusätzlichen Busverbindung zum Schulstandort Ardagger schaffen wir eine bedürfnisorientierte Lösung, die Familien und Schüler wirklich entlastet...

Johannes Pressl (Bürgermeister Ardagger), Roman Pils (Polier Firma Mayr-Bau), Peter Forthuber (Vorstand Gedesag) | Foto: Dietl-Schuller
11

33 Wohnungen
Gleichenfeier für das Wohnprojekt „Ardagger IV“

Mit der traditionellen Gleichenfeier wurde ein wichtiger Baufortschritt beim Projekt „Ardagger IV“ im Bezirk Amstetten mit großer Freude gefeiert. ARDAGGER/BEZIRK AMSTETTEN. Mit dem Rohbau ist nun ein bedeutender Schritt erreicht – Zeit für die traditionelle Gleichenfeier, die symbolisch für ein sicheres Dach über dem Kopf steht. In feierlichem Rahmen dankten Bürgermeister Johannes Pressl und Gedesag Vorstand Peter Forthuber allen am Bau Beteiligten für ihren engagierten Einsatz. Gemeinsam mit...

Foto: Wolfgang Zarl
9

Amstetten/Waidhofen
Neues Einsatzfahrzeug für Weistracher Florianis

Das neue Hilfeleistungsfahrzeug (HLF3) der Freiwilligen Feuerwehr Weistrach wird bei Einsätzen möglicherweise vielen zum Segen werden. Nun empfing das Einsatzfahrzeug – sowie eine Tragkraftspritze (TS) – selbst Segen, nämlich durch Pater Andreas Tüchler OSB. WEISTRACH/BEZIRK AMSTETTEN. Es sei ein kurzer Segen, der gelte aber für die Ewigkeit. Der Diakon betonte zudem, nicht nur die Gerätschaften zu segnen, sondern auch die Menschen, die damit umgehen. Weistrachs Kommandant Norbert Pürmayr...

Daniela Wagner von der Sunshine Gallery in Amstetten. | Foto: Dietl-Schuller
4

Amstetten/Waidhofen
Ein Viertel Teilzeit im Bezirk

Voll- oder Teilzeit: Notwendigkeit, Work-Life-Balance oder fehlendes Angebot – so arbeitet man in Amstetten. BEZIRK. Teilzeitarbeit sei zu attraktiv, schade im Grunde unserer Wirtschaft, sagt Minister Hattmannsdorfer. Landeshauptfrau Mikl-Leitner nennt sie in einer Diskussion sogar "asozial". Aussagen wie diese lassen nun auch im Bezirk die Wogen hochgehen. Fakt ist, Österreich hat den zweithöchsten Anteil an Teilzeitbeschäftigung in der EU. Laut Market-Umfragen sind 87 Prozent der so...

Der großartige Wallach aus Wolfsbach mit Andreas Wagner. | Foto: zVg/Wagner
2

Amstetten/Waidhofen
Wolfsbacher Pferd erreichte beste österreichische Platzierung

Züchterin Nina Wagner und Besitzer Andreas Wagner aus Wolfsbach zeigten sich mit ihrem Wallach namens Indigo ANW (ANW kennzeichnet Zucht und Herkunft) glücklich über die herausragende Leistung. Das Pferd erreichte die beste österreichische Platzierung in der Geschichte. WOLFSBACH/BEZIRK AMSTETTEN. Mit großer Spannung und hohen Erwartungen fieberte Österreichs Pferdesport-Community dem Finale der siebenjährigen Pferde bei der Weltmeisterschaft in Verden (Deutschland) entgegen – denn mit einer...

Gemeinsam meisterten die Kinder spannende Aufgaben bei der Schnitzeljagd | Foto: Ferienprogrammteam Katrin Aigner
3

Amstetten/Waidhofen
Abenteuerliche Schnitzeljagd in Hollenstein

32 Kinder erlebten einen aufregenden Nachmittag bei der Schnitzeljagd der Liste Faires Hollenstein – ein Highlight im Rahmen des Ferienprogramms „Äktsch’n rund ums Spitzhiatl“. HOLLENSTEIN/BEZIRK AMSTETTEN. Treffpunkt war die Tankstelle in Hollenstein, von wo aus es mit einem echten Abenteuergefährt, dem Pinzgauer, nach Opponitz ins Buchegg ging. Schon die Fahrt war ein Erlebnis für sich! Stationen in Wald und Wiese Vor Ort wurden die Kinder in vier Gruppen eingeteilt und erhielten ihre erste...

Gemeinsam mit Bauer Josef mähten und rechten die Kinder frisches Grünfutter für die Milchkühe – eine praktische und spaßige Erfahrung am Bauernhof Hinterramskogler. | Foto: Bettina Hinterramskogler
4

Amstetten/Waidhofen
Ferien mit Stallluft, Tieren und Spaß in Hollenstein

18 Hollensteiner Kinder durften einen spannenden und lehrreichen Nachmittag auf dem Bio-Bauernhof der Familie Hinterramskogler erleben. HOLLENSTEIN/BEZIRK AMSTETTEN. Im Rahmen des Ferienprogramms startete um 15 Uhr ein abwechslungsreicher Programmpunkt, der Einblicke in das Leben und Arbeiten am Bauernhof bot. Nach einer kurzen Begrüßung ging es gleich los mit der Frage: Welche Arbeiten fallen auf einem Bauernhof im Laufe des Jahres an? Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie erfuhren, wie...

Lukas Bauer, Bgm. Juliana Günther und Viktoria Kafka freuen sich mit den Kindern über die gelungene Veranstaltung | Foto: Marktgemeinde Kematen
3

Bezirk Amstetten
Kleine Angler beim Kinderfischen in Kematen

Insgesamt 38 Kinder kamen gemeinsam mit ihren Eltern, um bei bestem Sommerwetter ihr Glück mit der Angel zu versuchen. BEZIRK AMSTETTEN/KEMATEN. Am 15. August 2025 fand vom Verein Ybbs-Leben unser traditionelles Kinderfischen im Naturbad Kematen statt – ein Tag voller Spannung, Spaß und unvergesslicher Erlebnisse. Schon früh am Vormittag herrschte reges Treiben am Wasser, und die Begeisterung war groß, als die ersten Fische an den Haken gingen. Dank der tollen Unterstützung aller Helferinnen...

Laura Laufenberg als Tochter Angelique, Ursula Strauss als "eingebildete Kranke" Argan und Christian Dolezal als Toinett, der gewitzte Diener. | Foto: Dietl-Schuller
5

Amstetten/Waidhofen
14.700 Besucher beim Haager Theatersommer

Insgesamt kamen 14.700 Besucherinnen und Besucher auf den Haager Hauptplatz, um sich die Veranstaltungen des diesjährigen Theatersommers anzusehen. STADT HAAG/BEZIRK AMSTETTEN. Der Theatersommer Haag 2025 ist mit einer beeindruckenden Bilanz zu Ende gegangen. Insgesamt 14.700 Besucherinnen und Besucher erlebten in den vergangenen Wochen hochkarätiges Sommertheater. 12.000 Gäste kamen zum Hauptstück „Die eingebildete Kranke“ von Molière, das in einer einzigartigen Inszenierung von Leander...

Foto: Marktgemeinde Oed-Oehling
3

Amstetten/Waidhofen
8. Birnenfest in Öhling lockte zahlreiche Besucher an

Öhling stand ganz im Zeichen des mittlerweile achten Birnenfestes. Trotz hochsommerlicher Temperaturen fanden sich zahlreiche Gäste im Ortskern ein, um gemeinsam mit der Gemeinde und den örtlichen Vereinen einen abwechslungsreichen Tag zu verbringen. ÖHLING/BEZIRK AMSTETTEN. Der Festtag begann bereits um 10 Uhr mit einer Festmesse. Im Anschluss wurde um 11 Uhr der neu gestaltete Kirchwegerpark samt Spielplatz offiziell eröffnet und von Pater Michael gesegnet, wobei die Gemeinde den anwesenden...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Küchenleiter Martin Haslinger und Direktorin Maria Ottenschläger präsentieren das Gütesiegel „Vitalküche“ | Foto: Jürgen Mück
3

Amstetten/Waidhofen
"Ausgezeichnet" für Bergbauernschule Hohenlehen

Bergbauernschule Hohenlehen zum zweiten Mal mit Gütesiegel „Vitalküche“ ausgezeichnet. HOLLENSTEIN/BEZIRK AMSTETTEN. Die Schulküche der Bergbauernschule Hohenlehen wurde vor kurzem zum zweiten Mal mit dem Gütesiegel „Vitalküche“ der Initiative „Tut gut“ des Landes Niederösterreich ausgezeichnet. Dazu war es notwendig, eine gesunde Gemeinschaftsverpflegung anzubieten, die besonderen Wert auf saisonale, regionale und biologische Produkte legt. Zudem muss das Speisen- und Getränkeangebot...

Polarlichter (kleiner geomagnetischer Sturm der Kategorie G1) | Foto: Alex Gschöpf
9

Amstetten/Waidhofen
Gemeinde Hollenstein wird zum "Sternenpark"

Das Projekt "Naturnachtgebiet - Dark Sky reserve" soll die Lichtverschmutzung landesübergreifend senken. BEZIRK. Wenn Astro-Fotograf Alex Gschöpf aus Neuhofen und die Hobby-Astronomen Bernd Dapprich und Rudi Beer den Nachthimmel über dem Bezirk beobachten und die Milchstraße, Perseiden und die Sonnenstürme fotografieren, brauchten sie vor allem eines: Absolute Dunkelheit. "Die Lichtverschmutzung ist ein großes Thema. Nicht nur der Astronomie, denn jeder sollte einen Sternenhimmel genießen...

Johann Grill (Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs), Amtsleiterin Tatjana Stangl (Gde. Opponitz), Sieglinde Kefer (GR in Opponitz), Peter Mayrhofer BSc. (NÖ Straßenbauabteilung Amstetten), LAbg. Alexander Schnabel (i.V. LH-Stv. Udo Landbauer), Florian Galdberger (Straßenmeisterei Waidhofen/Ybbs), Bürgermeister Johann Lueger (Gde. Opponitz), DI Franz Stiedl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Amstetten).

 | Foto: NÖ STD
3

Amstetten/Waidhofen
Opponitzer Hang muss mit Sprengung gesichert werden

Sprengung als notwendige Sofortmaßnahme zur Hangsicherung an der L 98a im Bereich Hauslehen bei Opponitz OPPONITZ/BEZIRK AMSTETTEN. Im Bereich Hauslehen im Gemeindegebiet von Opponitz im Zuge der Landesstraße L 98a ist zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit eine Hangsicherung erforderlich. Als notwendige Sofortmaßnahme erfolgte im ersten Schritt die Sprengung von labilen Konglomerat-Felsblöcken oberhalb der L 98a. Abgeordneter zum NÖ Landtag Alexander Schnabel hat sich am 6. August 2025 in...

FF-Jugend Kürnberg beim Bewerb: Niederösterreichweit haben sich acht Feuerwehrjugend-Gruppen für den Bundesleistungsbewerb 2025 qualifiziert, der vom 21. bis 24. August im Stadion Weiz (Steiermark) ausgetragen wird | Foto: Bfkdo Amstetten / Wolfgang Zarl
9

Amstetten/Waidhofen
Nachwuchs-Florianis aus dem Bezirk beim Bundesbewerb

Die Feuerwehrjugend Euratsfeld-Aigen und Kürnberg haben sich für den Bundesbewerb in der Steiermark qualifiziert. BEZIRk AMSTETTEN/WAIDHOFEN-YBBS. Niederösterreichweit haben sich acht Feuerwehrjugend-Gruppen für den Bundesleistungsbewerb 2025 qualifiziert, der vom 21. bis 24. August im Stadion Weiz (Steiermark) ausgetragen wird. "Darunter sind mit Euratsfeld-Aigen (treten gemeinsam an) und Kürnberg zwei Gruppen aus dem Bezirk Amstetten", gibt das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten bekannt....

Eine Umleitung Richtung Strengberg und weiter auf die B 1 zur Auffahrt St. Valentin wird eingerichtet.
 | Foto: WWF/Lendl
3

Bezirk Amstetten
Nachtsperre der A 1 zwischen Haag und St. Valentin

"Wegen dringlicher Reparaturen von Fahrbahnschäden erfolgt von 07.08., 20 Uhr bis 08.08., 05:00 Uhr eine Nachtsperre der A 1 Westautobahn Richtung Salzburg zwischen Haag und St. Valentin. Die Umleitung erfolgt über B 1", informiert die ASFINAG (Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft) BEZIRK ASMTETTEN. Wegen Schäden auf dem Fahrbahnbelag durch den umgeleiteten Schwerverkehr im Baustellenbereich sind unaufschiebbare Sanierungsmaßnahmen zur Erhaltung der Verkehrssicherheit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.