Amstetten/Waidhofen
14.700 Besucher beim Haager Theatersommer

- Laura Laufenberg als Tochter Angelique, Ursula Strauss als "eingebildete Kranke" Argan und Christian Dolezal als Toinett, der gewitzte Diener.
- Foto: Dietl-Schuller
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Insgesamt kamen 14.700 Besucherinnen und Besucher auf den Haager Hauptplatz, um sich die Veranstaltungen des diesjährigen Theatersommers anzusehen.
STADT HAAG/BEZIRK AMSTETTEN. Der Theatersommer Haag 2025 ist mit einer beeindruckenden Bilanz zu Ende gegangen. Insgesamt 14.700 Besucherinnen und Besucher erlebten in den vergangenen Wochen hochkarätiges Sommertheater. 12.000 Gäste kamen zum Hauptstück „Die eingebildete Kranke“ von Molière, das in einer einzigartigen Inszenierung von Leander Haußmann gezeigt wurde.
Ursula Strauß in der Hauptrolle

- In einer der berühmtesten Komödien Molières geht es deftig-burlesk zu. Sie erzählt vom Verhältnis einer selbstmitleidigen Hypochonderin zu ihrem geldgierigen Arzt, welches letztlich eine Symbiose ist, die für beide opportun ist.
- Foto: Dietl-Schuller
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Gemeinsam mit Thomas Brussig brachte Haußmann das Stück in die heutige Zeit. In den Hauptrollen überzeugten Ursula Strauß und Intendant Christian Dolezal sowie das gesamte Ensemble mit Laura Laufenberg, Tobias Artner, Julian Tzschentke und Robin Krakowski. Geplant waren insgesamt 16 Vorstellungen, aufgrund des gutes Echos konnten jedoch noch weitere fünf Zusatzveranstaltungen gespielt werden, die allesamt ausverkauft waren. Das Rahmenprogramm (Chor Haag, Quetschwork Family meets Blechhauf’n, Drassl/Maertens/Keberle, Klaus Eckel, Andreas Vitasek, Molden & Seiler), das weitere 2.700 Besucher anlockte, ergänzte das Angebot mit einer Lesung, Konzerten und Kabaretts.
„…und dann ist ein Theaterwunder entstanden.“
„Eine ziemlich große Anzahl von Menschen hat sich hinter, auf und vor der Bühne gruppiert und auf einmal hat etwas gezündet, von dem man nicht weiß, was es war – und dann ist ein Theaterwunder entstanden“, beschreibt Intendant Dolezal den besonderen Zauber der diesjährigen Produktion.

- Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der diesjährigen Premiere des Theatersommer Haag.
- Foto: NLK Pfeiffer
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Geschäftsführer Gerhard Stubauer bedankte sich ausdrücklich bei allen Beteiligten – von den Künstlerinnen und Künstlern über den Regisseur, dem Intendanten, den Sponsoren, dem Land Niederösterreich, der Stadtgemeinde Haag bis hin zu allen, die vor und hinter der Bühne diesen Erfolg möglich machten. „Die hohe Qualität der Aufführungen und das Engagement aller Mitwirkenden haben diesen Erfolg erst möglich gemacht.“

- Foto: Dietl-Schuller
- hochgeladen von Eva Dietl-Schuller
Aufgrund der Koproduktion mit dem Landestheater Niederösterreich wird „Die eingebildete Kranke“ ab 12. September auch in St. Pölten zu sehen sein. www.landestheater.net
Das könnte dich interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.