Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Ein Wochenende im Zeichen des Friedens

Ab September sind Jehovas Zeugen mit der Wachtturm-Ausgabe „Eine Welt ohne Krieg – Wie?“ im Bezirk unterwegs. Einmalig ist, dass sie die Bevölkerung zeitgleich zu einem Sondervortrag mit demselben Thema einladen. Dieser öffentliche Vortrag wird von Kurt Stangl gehalten und beantwortet die Frage, wie dauerhafter Weltfrieden erreicht wird. Natürlich braucht es dazu einen tiefgreifenden Umbruch in der Gesellschaft, in der Politik, in der Wirtschaft und nicht überraschend auch in der...

Sondervortrag und die Sehnsucht nach einer Welt ohne Krieg

Ab September sind Jehovas Zeugen mit der Wachtturm-Ausgabe „Eine Welt ohne Krieg – Wie?“ im Bezirk unterwegs. Einmalig ist, dass sie die Bevölkerung zeitgleich zu einem Sondervortrag mit demselben Thema einladen. Dieser öffentliche Vortrag beantwortet die Frage, wie dauerhafter Weltfrieden erreicht wird. Natürlich braucht es dazu einen tiefgreifenden Umbruch in der Gesellschaft, in der Politik, in der Wirtschaft und nicht überraschend auch in der Religion. Gläubige Menschen werden beeindruckt...

September-Aktion zum Thema FRIEDEN

Mit einer Sonderausgabe der Zeitschrift Der Wachtturm mit dem Titel: „Eine Welt ohne Krieg – Wie?“ lenken Jehovas Zeugen die Aufmerksamkeit auf ein aktuelles Thema. Wohl selten zuvor war die Sehnsucht nach einer Welt ohne Krieg und Gewalt so groß wie heute. So sagte Amina J. Mohammed, Stellvertretende Generalsekretärin der Vereinten Nationen: „Wir beobachten derzeit die höchste Anzahl an gewaltsamen Konflikten seit dem Zweiten Weltkrieg.“ Deshalb beschäftigt sich ein Artikel damit, wie Kriegen...

Der Gastredner Johannes Wagner mit seiner Frau Jennifer aus der Europazentrale der Zeugen Jehovas in Selters, Deutschland 
Foto FMZ
1 2

Kongress von Jehovas Zeugen in Wieselburg begeisterte 1.322 Besucher

Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, kamen 1.322 Besucher zum Kongress von Jehovas Zeugen in die Halle 3 am Messegelände. Das Tagesmotto zitierte eine Aussage des Apostel Paulus, der in seinem Brief an die Christenversammlung in Rom schrieb: „Ich schäme mich nicht für die gute Botschaft.“ Wer liebt, schämt sich nicht Nachdem das Programm mit einem 10-minütigen Musikarrangement eingeleitet wurde, ging es um die Frage, woher Bibelchristen die Kraft nehmen, für bestimmte Werte einzutreten. Tatsächlich ist...

Esther und Ludwig Klarer
(Foto FMZ)
1

Gastredner kommt nach Amstetten und spricht über das "anders sein"

Die Gemeinde von Jehovas Zeugen in Amstetten lädt am Samstag, dem 21. September 2024 um 18.00 Uhr zu einem besonderen 30-minütigen Vortrag ein. Er findet im Gotteshaus von Jehovas Zeugen (Königreichssaal) in der Kubastastraße 18 statt. Das Thema des Gastredners Ludwig Klarer lautet: „Warum echte Christen anders sein müssen.“ Dieser Anspruch ist in der berühmten Bergpredigt von Jesus Christus zu finden. Bibelleser denken spontan an die Textstelle im Matthäusevangelium, wo Jesus erklärt, dass nur...

Gitarrist Fritz Köttl bei Paulus Ploier´s Fest für den Weltfrieden, spielte, begeisterte mit Soulman´s Friend´s und gab im Anschluss ein langes Interview. | Foto: www.wendling.cc
1 4

Gitarrist Fritz Köttl über Mundmaler Paulus Ploier
Gitarrist Fritz Köttl aus Amstetten begeisterte mit Soulman´s Friend´s bei Mundmaler Paulus Ploier`s Fest für den Weltfrieden

Mitte Juli fand in der CHIZ-ARENA in Oberösterreich das von Mundmaler Paulus Ploier organisierte Fest mit dem Aufruf zum Weltfrieden, für die Liebe und für das Glücklich sein statt. Viele bekannte Musiker, Musikerinnen und die unterschiedlichsten österreichischen Bands sind zu diesem Friedensfest angereist und gaben über 9 Stunden auf der großen überdachten Bühne ein Konzert nach dem anderen. Mit dabei auch „Soulman´s Friend´s“ in der Besetzung Nina Baumann, Klaus Baumann, Johannes Hemetsberger...

In Strass im Attergau freut man sich auf den Auftritt von Soulman´s Friend´s. Im Bild von links nach rechts: Fritz Köttl, Nina Baumann, Klaus Baumann und Johannes Hemetsberger.
 | Foto: Soulman´s Friend´s
1 4

Gitarrist F. Köttl aus Amstetten beim Friedensfest
Gitarrist Fritz Köttl mit Soulman´s Friends bei Ploier`s Fest für den Weltfrieden

Österreichs bekanntester und erfolgreichster Mundmaler Paulus Ploier, der seit vielen Jahren Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e. V. (VDMFK – www.vdmfk.com) ist, veranstaltet am Samstag, dem 13. Juli 2024 das „Little Woodstock“-Fest unter dem Motto „Herz haben – Herz zeigen!“ und verbunden damit der Aufruf zum Weltfrieden, für die Liebe und für das Glücklich sein. Das Fest beginnt mit den ersten Konzerten um 16 Uhr (open end) und ab 17:30 Uhr spielt...

Der Gastredner Norbert Klar mit seiner Frau Kornelia aus der Europazentrale der Zeugen Jehovas in Sel-ters, Deutschland (Foto FMZ)
1 2

Tageskongress von Jehovas Zeugen in der Stadthalle Enns begeisterte 717 Besucher

Enns. Am Sonntag, dem 7. April 2024, kamen 717 Besucher zum Kongress von Jehovas Zeugen in der Stadthalle Enns. Das Tagesmotto lautete: Gelangt in Gottes Ruhe und sprach Kinder, Jugendliche, Eltern, Mütter, Väter und Ältere gleichermaßen an. Die Notwendigkeit der An- und Entspannung Ruhe, so erklärte Norbert Klar als Gastredner aus der Europazentrale der Zeugen Jehovas in Selters, Deutschland, bekomme man allerdings nicht immer, wenn man sie braucht. Tritt sie allerdings ein, merkt man, wie...

Familie Wohlfahrt Techelsberg

Foto: Verein Lila Winkel
4

Zeitzeuge Peter Stocker erzählt die berührende Geschichte seiner Familie

Pöchlarn & Langenlois. Dank der Initiative von OSR Ing. Dir. Berthold Obermüller der LBS Pöchlarn und von Dir. Ing. Rainer Leitgöb der LBS Langenlois bekommen die SchülerInnen beider Berufsschulen mehrmals im Jahr die Gelegenheit, Zeitzeugen der zweiten Generation zu hören. Am Freitag, dem 12. Jänner war der Kärntner Peter Stocker zu Gast, der die bewegende Geschichte seiner Familie erzählte. 14 Schautafeln mit „Lebens“geschichten der Opfer und der Toten Eine Woche lang war in der LBS Pöchlarn...

Als werdende Mutter hofft Miriam auf eine bessere Welt 
Foto: FMZ
1

Thema des Monats verspricht: "Bald eine bessere Welt"

Jehovas Zeugen im Bezirk haben sich diesen Monat ein Gesprächsthema gewählt, das vielen aus der Seele spricht. Die aktuelle Ausgabe des Magazins Der Wachtturm trägt den Titel Bald eine bessere Welt und zitiert im Vorspann António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, der sagte: „Wir sind eine Welt in Aufruhr.“ Ein Blick auf die täglichen Nachrichten bestätigt diese Einschätzung. Viele haben den Nachrichtenkonsum massiv eingeschränkt. Als Gründe nennt die Ausgabe die nicht enden...

"Was einmal wirklich war, bleibt ewig möglich"

Amstetten. Mit diesem Zitat aus dem 16ten Jahrhundert leitete Dir. Mag. Josef Spreitz das diesjährige Zeitzeugengespräch im BG/BRG Amstetten ein. Es fand am Donnerstag, dem 23. November von 8Uhr20 bis 10Uhr20 statt und wurde von Frau Mag. Beatrice Freudenschuß organisiert. Dabei erzählte Frau Judith Ribic, Zeitzeugin der 2. Generation, die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, der als Bibelforscher (wie damals Jehovas Zeugen genannt wurden) nach 1600 Tagen im Konzentrationslager Flossenbürg...

Anzeige

Sondervortrag & Gedenkfeier in Präsenz und per Videostream

Amstetten. Innerhalb weniger Tage erleben Jehovas Zeugen zwei besondere Highlights. Das erste Wochenende steht ganz im Zeichen des Sondervortrags mit dem Thema Wir können zuversichtlich in die Zukunft schauen! Am Dienstag, dem 4. April feiert die Glaubensgemeinschaft ihren höchsten Feiertag. Sondervortrag bringt Zuversicht Zum Sondervortrag ist jeder Haushalt herzlich eingeladen. Der Redner zeigt unter anderem, wie Gott uns Kraft und Mut gibt, um mit schwierigen Situationen zurechtzukommen. Ein...

21

Weihnachtszeit wia ba uns dahom
Kreativwerkstaette_vera

Kreativwerkstaette_vera  Basteln mit Naturmaterialien. Freude an wunderschönen selbstgemachten kleinen Dekos. Basteln macht großen Spaß.Kleine Schneemänner als Deko. Türkränze, Tischkränze,Engerl, gestickte Christbaum Kugeln, Weihnachts Sterne für unseren wunderschönen Christbaum. Tiroler Krippe Handgeschnitz. Die heilige Familie soll Segen und Ruhe und Glück, Zufriedenheit, Freude, Gesundheit bringen für die Familie. Das Friedenslicht holen. Malen mit Naturfarben und Acryl. Kekse backen für...

Fotolegende von links nach rechts:                                   Dir. Mag. Josef Gatterbauer (HLW), Esther  Dürnberger, Ingrid Portenschlager, Robin          Willmann, Carolin Loschnigg, Lea Danner neben Mag. Lukas Oberlerchner 

(Foto Franz Michael Zagler)
2

"Lebend kommen Sie hier nicht heraus!"

Amstetten. Die Bildungseinrichtung HLW und HAK/HAS Amstetten freute sich sehr, Frau Ingrid Portenschlager, Zeitzeugin der zweiten Generation, am Donnerstag, den 15.12.2022, begrüßen zu dürfen. Im Festsaal erzählte Frau Portenschlager mit Unterstützung von Frau Esther Dürnberger, Referentin vom Verein Lila Winkel, der sich für die Rehabilitierung von Opfern der NS-Zeit einsetzt, die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, der als Bibelforscher (wie damals Jehovas Zeugen genannt wurden) nach 1600...

Miriam Zichacek aus Stadt Haag genoss den virtuellen Kongress in ihrem Garten (Foto FMZ)
1

Motivierender Friedenskongress setzt neue Maßstäbe

Amstetten. Der Sommerkongress 2022 mit dem Motto: „Strebt nach Frieden!“ fand virtuell statt und übertraf alle Erwartungen. Das Programm wurde in über 500 Sprachen an sechs Wochenenden im Juli und August zur Verfügung gestellt und hätte aktueller nicht sein können. Dazu Franz Michael Zagler, lokaler Medienkontakt von Jehovas Zeugen: „Das sorgfältig ausgearbeitete Programm führte den Zuhörer gedanklich in eine Welt des Friedens. Eine Welt ohne Hunger, Krankheit, Wohnungsnot und ständiger Angst....

Das Kongress-Programm steht als kostenloser Download jedem, der Interesse hat, zur Verfügung (Foto FMZ)
1

Digitaler Kongress für den Frieden

Amstetten. Zum dritten Mal in Folge findet der traditionelle Sommerkongress von Jehovas Zeugen digital statt. Das Motto für 2022 lautet Strebt nach Frieden! Wie in den vergangenen Jahren wird das Programm an sechs Wochenenden im Juli und August zur Verfügung gestellt und kann bei Interesse kostenlos mitverfolgt werden. Dazu Franz Michael Zagler, lokaler Medienkontakt von Jehovas Zeugen: „Anhand von Vorträgen, Symposien, Interviews, Videos und einem 2teiligen Dokudrama wird vermittelt, wie...

Literatur Trolley im Bezirk wieder auf Tour

Amstetten. Über zwei Jahre standen sie pandemiebedingt in der „Garage“ – die Literatur Trolleys von Jehovas Zeugen. Jetzt sind sie im Bezirk wieder auf Tour. Dazu Franz Michael Zagler, lokaler Medienkontakt von Jehovas Zeugen: „Passanten können sich derzeit über 10 verschiedene Themen informieren und kostenlos Literatur mitnehmen. Die Themen reichen von Weltfrieden, übers Familienglück bis hin zum Ursprung des Lebens. Ein besonderes Anliegen ist uns auch, Nicht-ÖsterreicherInnen anzusprechen...

Friedensgebet
Gebet um Frieden

MEDITATIV / Seit viereinhalb Jahren wird in Seitenstetten regelmäßig einmal monatlich um den Frieden gebetet. Mit dem Enthüllen eines Friedenspfahls an der Mittelschule Seitenstetten im Mai 2015 hat es begonnen; am selben Tag wurde damals abends in die Filialkirche St. Veit zum allerersten Friedensgebet geladen. Seither wird ebendort jeden ersten Dienstag des Monats um den (Welt)Frieden gebetet. Initiiert wurde diese regelmäßig durchgeführte besinnliche Gebetsstunde vom Seitenstettner...

Gemeinsames Gebet in Amstetten für den Frieden

STADT AMSTETTEN. Am Freitag, 16. September, findet um 19 Uhr in Amstetten ein Interreligiöses Friedensgebet statt. Auf Einladung der Initiative Willkommen Mensch sind viele Religionsgemeinschaften aus Amstetten (drei röm. Kath. Pfarrgemeinden, Kloster der Schulschwestern, Evangelische Pfarrgemeinde, ATIB, Bosnischer Religions- und Kulturverein und die Freie Christengemeinde Amstetten) Träger dieses gemeinsamen Gebetes um den Frieden. Der Beginn ist am Hauptlatz, dort soll in Verbindung als...

Friedensplakate in Amstetten

Im Rahmen des internationalen Lions-Friedensplakat-Wettbewerbs (für Schüler im Alter von 11 bis 13 Jahren) nahm die Hauptschule Mauer mit der 2a Klasse teil. Zum Bewerb wurde das Bild von Melanie Pallinger eingeschickt. Bei einer kleinen Feier wurde allen 27 Schülern der Klasse mit einem Zwei-Euro-Gutschein von McDonalds sowie den betreuenden Lehrerinnen und dem Direktor der Schule mit einem Blumenstrauß für die Teilnahme gedankt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.