hollenstein-an-der-ybbs

Beiträge zum Thema hollenstein-an-der-ybbs

Verbauung der Mure Gallenzen: Bürgermeisterin Manuela Zebeholzer, Dietmar Pichler (Leiter der Abteilung Wasserbau des Amtes der NÖ Landesregierung), Grundeigentümer Dietmar Fellner, Pfarrer Johann Wurzer, Landtagsabgeordneter Anton Kasser und Christian Amberger (Sektionsleiter der Wildbach- und Lawinenverbauung für Wien, Niederösterreich und Burgenland) (von links) vor dem Murenschutz am Gallenzer Kogel
23

Wildbach- und Hochwasserschutzprojekte
Hollenstein setzt starkes Zeichen für Sicherheit

Die Projekte umfassen die Verbauung der Mure Gallenzen, den Hochwasserschutz an der Ybbs und am Aubodenbach. Diese Maßnahmen wurden mit großem Engagement und in enger Zusammenarbeit zwischen den Interessenten Gemeinde und Straße, sowie Land und Bund realisiert. HOLLENSTEIN. Im Frühjahr 2014 kam es am Gallenzer Kogel zu einem massiven Murenabgang, der die Straße, die vom Ort Richtung Fachschule Unterleiten führt, verschüttete. Weitere Murenabgänge folgten. Ein großes Schutzprojekt wurde...

6 5 16

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Mit dem Enkelhund unterwegs"

Da glaub ich immer, dass ich  meine Heimat kenne. Denkste! Sie hat es wieder einmal geschafft, mich total zu überraschen. In der Nachbargemeinde Hollenstein bin ich durch den Krenngraben spaziert. Zum ersten Mal! Welch wunderschönes, unberührtes Fleckchen Erde. Danke, Heimat!

Foto: LFS Unterleiten

Amstetten/Waidhofen
Das war der Schulstart in der LFS Unterleiten

Am Montag, dem 02.09.24, begann in der LFS Unterleiten in Hollenstein für viele Schülerinnen ein neuer Lebensabschnitt. HOLLENSTEIN. Klassenvorständin Michaela Beier hieß die neuen Schülerinnen im ersten Jahrgang herzlich willkommen und wurde von den Schülerinnen des zweiten Jahrgangs bei einem gemütlichen Kennenlernabend unterstützt. Wanderung und Grillabend Um die Gemeinschaft zu stärken, folgte am Mittwoch eine Wanderung über den Königsberg. Von Siebenhütten wanderten Schülerinnen und...

Foto: Bfkdo Amstetten / FF Hollenstein
4

Amstetten/Waidhofen
Hollensteiner Kommandant als Ersthelfer bei PKW-Brand auf Autotransporter

Am 27. August wurde die FF-Hollenstein/Ybbs zu einem B2-Fahrzeugbrand im Ort alarmiert. HOLLENSTEIN. Auf einem Autotransporter fing ein PKW Feuer. Kommandant Josef Mandl, der zivil als Ersthelfer in der Nähe war, konnte durch sein rasches Eingreifen mittels Gartenschlauch und mehreren Feuerlöschern das Übergreifen der Flammen auf ein angrenzendes Carport samt Garage verhindern! Bereich großräumig gesichert Die FF Hollenstein übernahm nach dem raschen Eintreffen am ca. 3,5 Kilometer vom...

Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
3

Amstetten/Waidhofen
Hollensteinerin stürzte bei Gartenarbeiten ab

Die FF Hollenstein rückte zu Menschenrettung aus. HOLLENSTEIN. Eine Frau ist am 7. August bei Gartenarbeiten in Hollenstein/Ybbs über die steile Ybbs-Böschung gestürzt und hat sich dabei unbestimmten Grades am Bein und Kopf verletzt. Behutsam und geschickt wurde sie von der Feuerwehr in dem schwierigen Gelände geborgen. Per Rettungshubschrauber wurde die verletzte Person anschließend ins Krankenhaus geflogen. 15 Feuerwehrmitglieder waren im Einsatz. Das könnte Sie interessieren: Rotes Kreuz,...

Die Schafe wurden Mitte Juli tot aufgefunden, und eine DNA-Analyse hat nun bestätigt, dass sie von einem Wolf gerissen wurden. | Foto: pixabay
3

DNA-Analyse
Wolfriss mit neun toten Schafen wurde offiziell bestätigt

In Hollenstein an der Ybbs, einer Gemeinde im Bezirk Amstetten in Niederösterreich, sorgt der Tod von neun Schafen auf zwei Bauernhöfen für Aufsehen. Die Schafe wurden Mitte Juli tot aufgefunden, und eine DNA-Analyse hat nun bestätigt, dass sie von einem Wolf gerissen wurden. Diese Erkenntnis wirft zahlreiche Fragen auf und sorgt für Verunsicherung unter den lokalen Landwirten. HOLLENSTEIN AN DER YBBS. Auf zwei getrennten Bauernhöfen wurden insgesamt neun Schafe tot aufgefunden. Die Opfer...

1. Reihe: Lena Puchner, Bgm. Manuela Zebenholzer, Petra Mandl floral-kreativ, Birgit Wodon, Helga Sonnleitner Gasthaus Osterberger, gGR Petra Mandl, Hubert Mandl
2. Reihe: Isabella Jagersberger Gemeinde Bauhof, Vizebgm. Walter Holzknecht, gGR Martin Helm, Franz Bürscher Innovationsservice, Josef Huber vita-bene, Katharina Hinterreither Braubogen, Hannes Schwarzlmüller Konditormeister | Foto: Dorf- & Stadterneuerung

Temporeduktion und Begrünung
Das sind die neuen Pläne für den Hollensteiner Dorfplatz

Im Juli fanden in Hollenstein/Ybbs zwei erfolgreiche Workshopabende zur Dorfplatzgestaltung und -belebung, gemeinsam mit der „Dorf- und Stadterneueurng – Die Gemeindeagentur“, statt. HOLLENSTEIN. Engagierte Bürgerinnen und Bürger nahmen daran teil und brachten ihre kreativen Ideen und Vorschläge ein, um den Dorfplatz attraktiver und lebenswerter zu gestalten. Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer zeigt sich zuversichtlich: „Unser Dorfplatz weist noch viele Angebote und Qualitäten auf. Für diese...

Eines der Schafe wurde 50 Meter vom Haus entfernt, gerissen. | Foto: Schnabler
5

"Massaker angerichtet"
Wolf riss in Hollenstein/Ybbs neun Schafe

Ein Wolf hat in Hollenstein ein Schaf von Bauernbundobmann Georg Schnabler in Nähe seines Hofes gerissen. In der folgenden Nacht schlug er erneut zu: Er verletzte zwei Mutterschafe schwer und tötete sechs Lämmer. BEZIRK AMSTETTEN. "Wir warten aktuell auf die Bestätigung des DNA-Tests. Er sollte Ende der Woche da sein", erklärt Hollensteins Ortschefin Manuela Zebenholzer. "Wichtig ist, dass wir Ruhe bewahren, denn es gibt Regeln und Gesetze, die man einhalten muss. Und dass Sichtungen der BH...

Marktgemeinde Euratsfeld
Bundesministerin Susanne Raab überreichte gemeinsam mit dem Präsidenten des Österreichischen Gemeindebundes Bgm. Johannes Pressl den Gemeindevertreter und – vertreterinnen das staatliche Gütezeichen | Foto: Familie & Beruf Management GmbH
1

Kinderfreundlichkeit
"Ausgezeichnet" für die Gemeinden Euratsfeld und Hollenstein

Im Rahmen einer Auszeichnungsfeier durch Bundesministerin Susanne Raab erhielten 71 Gemeinden und zwei Regionen aus ganz Österreich das staatliche Gütezeichen für Familienfreundlichkeit. BEZIRK AMSTETTEN. Davon sind 10 aus Niederösterreich. „Sozialer Zusammenhalt in einer Gemeinde braucht ein familien- und kinderfreundliches Umfeld, die alle Generationen und Lebensphasen mitdenken. Mit der Dorf- & Stadterneuerung beraten und unterstützen wir Gemeinden, maßgeschneiderte Konzepte zu entwickeln....

Bildungsdirektor Karl Fritthum, Viola Six, Viktoria Krickl, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: Stefan Kuback
2

71. NÖ Jugendredewettbewerb
Zwei Schülerinnen aus Bezirk Amstetten glänzen bei Redewettbewerb

LR Teschl-Hofmeister: Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler sorgen für einen neuen Teilnehmerrekord BEZIRK AMSTETTEN. Einmal mehr diente das NÖ Landhaus in St. Pölten als würdige Kulisse, um das große Finale des NÖ Jugendredewettbewerbs 2024 auszutragen. An insgesamt vier Tagen boten niederösterreichische Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 19 Jahren eine beeindruckende Vielfalt von Reden. Dabei stellten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr rhetorisches Geschick in den...

Trainer Alexander Danner, Alexander Wentner, Jonas Löffler, Verena Karner, Florian Hollaus, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Rene Niederer, Magdalena Nagl, Lorenz Hermann, Lisa Flazlsteiner und Waldwirtschaftslehrer Ewald Gill | Foto: Jürgen Mück
2

Waldolympiade
Bergbauernschule Hohenlehen holt sich "Wald-Gold"

Bei der 16. Alpe Adria Waldolympiade in Burgeis, Südtirol, holte vor kurzem das Burschen-Team der Bergbauernschule Hohenlehen den zweiten Platz und ist somit Vize-Olympionike. HOLLENSTEIN. Als Draufgabe sicherte sich Jonas Löffler den Sieg in der Disziplin „Kombinationsschnitt“ und den zweiten Platz in der Kategorie „Präzisionsschnitt“. Mittlerweile hat sich die Waldolympiade als der teilnehmerstärkste Forstwettkampf seiner Art in Europa entwickelt. Insgesamt nahmen 20 Fachschulen aus sechs...

Mag. Martin Angelmaier, LAbg. Kerstin Suchan-Mayr, Mag. Friedrich Salzer, Kontroll-LR Sven Hergovich, Bgm. Manuela Zebenholzer, Anton Klapf | Foto: SPÖ NÖ
1 2

1.000 Meter Seehöhe
Kontroll-Landesrat eröffnet Messstation des Lawinenwarndienstes in Hollenstein

Auf ca. 1.000 Meter Seehöhe wurde die 27. Messstation des Lawinenwarndienstes in Hollenstein/Ybbs eröffnet. HOLLENSTEIN. Neben fünf ehrenamtlichen Wetter- und Lawinenmeldern, die aus den alpinen Regionen vom Hochkar bis zum Schneeberg täglich über die Schneeverhältnisse berichten, liefern die Messstationen wichtige Informationen über Wind, Schnee und Lufttemperatur bzw. Luftfeuchte. Lücke im Messnetz gefüllt „Mit der Errichtung der Messstation am Königsberg in Hollenstein konnte eine Lücke im...

Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
6

Scheunenbrand
177 Einsatzkräfte wurden Donnerstagabend alarmiert

Eine Scheune hatte in Hollenstein an der Ybbs Feuer gefangen. 177 Einsatzkräfte wurden alarmiert. Ein Übergreifen der Flammen wurde verhindert. HOLLENSTEIN. Der Schuppen wurde bei dem Brand gänzlich zerstört. Mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung wurde ein Helfer ins Krankenhaus gebracht. Der Brand war am Donnerstagabend ausgebrochen und löste einen Großeinsatz der Einsatzkräfte aus. Dank raschen Eingreifens konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude erfolgreich verhindert...

Foto: Jan Frankl
Aktion 5

Stilvoll an der Gürtellinie entlang
Gewinnen Sie 2 mal 2 Karten für Flo und Wisch in Hollenstein

HOLLENSTEIN. Flo & Wisch verlassen sich in ihrem neuen Kabarettprogramm ganz auf ihr Bauchgefühl und sind dabei nur selten einer Meinung. Denn wenn die feine Wiener Klinge auf steirische Bodenständigkeit trifft, wird schnell klar: hier sprechen zwei innere Stimmen unterschiedliche Sprachen. An einem Abend voller Gegensätze machen Flo & Wisch vor fast keinem Thema halt, bestechen durch Aktualität und balancieren gewohnt stilvoll die Gürtellinie entlang. Sie begeistern mit treffsicheren Pointen,...

„Energietrend 2023“ ist das Sanierungsprojekt „Rathaus Hollenstein/Y.“
v.l.n.r.: Amtsleiter GDA Wolfgang Lindorfer, Leopold Teufel vom Architekturbüro Baumeister Hackl, Bgm. Manuela Zebenholzer , Obmann GDA LAbg.Bgm. Anton Kasser, Amtsleiter Stellvertreterin GDA Sarah Schmutz und Bgm. Karl Huber
 | Foto: Schachinger

Mustergültig
Gemeinde Hollenstein erhält Energietrend 2023 für Mustersanierung

„Viel Mut zum Großprojekt“, attestiert GDA Obmann LAbg. Anton Kasser dem diesjährigen Energietrend-Preisträger. HOLLENSTEIN. „54 Baubesprechungen, 27 Firmen und 2,1 Mio. EUR Baukosten sind herausfordernd, getoppt durch die Lage der Baustelle: Mitten im Ort,“ ergänzt Kasser einige Eckdaten des Preisträgerprojekts. Zum 17ten Mal verlieh der GDA am 17.07 den „Energietrend“ für Pionierprojekte und Leistungen im Themenfeld „Klima, Energie & Umweltschutz“. Prämiert mit dem „Energietrend 2023“ wurde...

Schülerin Tamara Aigner, Direktorin Gertrude Grünsteidl, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Schülerin Viktoria Krickl präsentieren die Auszeichnung als Naturpark-Schule. | Foto: Jürgen Mück

Hollenstein
Fachschule Unterleiten als Naturpark-Schule ausgezeichnet

Die Fachschule Unterleiten ist nun eine von 165 Naturpark-Schulen in Niederösterreich.  HOLLENSTEIN/YBBS. Die ökologische Landwirtschaft mit den Schwerpunkten ländlicher Tourismus und Eco-Design stehen im Mittelpunkt der Bildungsarbeit an der Fachschule Unterleiten. Jetzt wurde die Landwirtschaftsschule im Herzen des Naturparks NÖ Eisenwurzen als Naturpark-Schule ausgezeichnet. Naturvermittlung und Beobachtung im Mittelpunkt Dies bedeutet, dass die Naturvermittlung sowie die Beobachtung der...

Naturparkschule: C. Forsthuber, L. Lueger, P. Schneßl, A. Kasser, H. Auer, C. Kubelka, G. Grünsteidl, M. Zebenholzer, W. Krammer | Foto: Gemeinde

Verein Naturparke
Unterstützung für Natur und Artenvielfalt im Bezirk Amstetten

Im Rahmen des Tages der offenen Tür unter dem Motto „Frischer Wind“ wurde der Landwirtschaftlichen Fachschule Unterleiten das Prädikat „Naturparkschule“ verliehen. HOLLENSTEIN. "In der Naturparkgemeinde Hollenstein sind jetzt alle Schulen (VS/MS Hollenstein, LFS Hohenlehen, LFS Unterleiten) mit dem Prädikat ,Naturparkschule‘ und der NÖ Landeskindergarten Hollenstein mit dem Prädikat ,Naturparkkindergarten‘ ausgezeichnet worden" , berichtet Hollensteins Bürgermeisterin Manuela Zebenholzer. Denn...

Feuerwehr im Einsatz be der Bergung des Fahrzeuges.
4

Bezirk Amstetten
Schwierige Ortung: FF Hollenstein zu schwerem Verkehrsunfall ausgerückt

Heute ereignete sich gegen 9 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Hollenstein. Ein PKW mit fünf Insassen kam von der Fahrbahn ab, stürzte in den Straßengraben, überschlug sich und prallte gegen einen Baum. Dabei wurden drei Personen unbestimmten Grades verletzt. HOLLENSTEIN. Die verunfallten Personen waren nicht ortskundig und hatten in einer der flächenmäßig größten Gemeinde Niederösterreichs am Unfallort auch keinen Handyempfang. Jedoch konnte eine Nachricht an das Hochkar...

LAbg. Bgm. Anton Kasser, Bgm. Manuela Zebenholzer und Bgm. Karl Huber
 | Foto: GDA

Naturpark NÖ Eisenwurzen
Moore – Im Reich der Quelljungfern, Molche und Schmetterlinge in Hollenstein

Klein, aber fein - so präsentiert sich das kleine Niedermoor unweit der Promau, dem Herzstück des Naturparks NÖ Eisenwurzen in Hollenstein an der Ybbs. HOLLENSTEIN. Es ist ein Dolomittal mit den typischen Flach- und Hanquellmooren. Das besonders sensible Ökosystem Moor gehört zu den am stärksten gefährdeten und seltensten Lebensräumen unserer Erde. Nur 3% der Landoberfläche bestehen aus Mooren, jedoch werden hier 30% des weltweiten Kohlendioxids gespeichert. Somit leistet man mit dem Schutz und...

Bergretter aus dem Bezirk bei einer gemeinsamen Übung in Hollenstein (Archivfoto). | Foto:  Österreichischer Bergrettungsdienst NÖ/Wien

Winter in den Bergen
Amstettner Bergrettung warnt vor Sturzgefahr mit Schneeschuhen

Beim Schneeschuhgehen kommt es immer wieder zu (schweren) Stürzen. BEZIRK AMSTETTEN. Zur Vorsicht bei Schneetouren und mit Schneeschuhen mahnt Hubert Köttritsch von der Bergrettung der Ortsstelle Amstetten. "Erst kürzlich wurden die Ortsstellen Amstetten und Waidhofen der Bergrettung zu einem Einsatz auf der Forsteralm im Bereich Austall gerufen", so Köttritsch. Notfall im Schnee "Es galt, eine verletzte Schneeschuhgeherin zu bergen. Die 59-jährige Frau aus dem Bezirk Amstetten erlitt eine...

Pop-up-Impfstraße in Waidhofen: Reinhard Bauer, Jonna Feyertag-Leidl und Bürgermeister Werner Krammer. | Foto: Stadt Waidhofen
2

Waidhofen/Ybbstal
Das wird der Ybbstaler Corona-Herbst

Steigende Corona-Zahlen, Impfschlusslichter und Hemmschwellen: Das wird der Corona-Herbst im Ybbstal. WAIDHOFEN/YBBSTAL. "110 Personen haben das Angebot angenommen und sich im Impfbus bei seinem Stopp in Rosenau impfen lassen", erklärt Thomas Raidl, Ortschef in Sonntagberg. "Mit diesem niederschwelligen Angebot erreicht man auch Menschen, die diesbezüglich eine Hemmschwelle haben. Jede Nutzung dieser Möglichkeit ist positiv zu sehen", fügt er hinzu. Impfen im Rathaus Auch die Pop-up-Impfungen...

Foto: pixabay

Unwetterwarnung
Unwetter-Warnstufe "Rot" für Waidhofen/Ybbs

Kleine Muren, punktuelle Überschwemmungen und durch Sturmböen entwurzelte Bäume könnten mögliche Auswirkungen sein. YBBSTAL. "Achtung Unwettergefahr: Wir wurden gerade eben seitens der Behörde informiert, dass mit teils kräftigen Gewittern heute Nachmittag und Abend gerechnet werden muss. Besonders rund um Oberösterreich kann es Unwetter mit schweren Sturmböen und großen Hagel geben. Bitte seid wachsam", postete aktuell die Gemeinde Hollenstein auf ihrer Facebook-Seite.  Starkregen, Hagel und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 6. Mai 2025 um 16:00
  • Hollenstein an der Ybbs
  • Hollenstein an der Ybbs

Das Reparatur-Café Hollenstein

Das Reparatur-Café Hollenstein, organisiert vom Verein Volkshilfe Hollenstein, findet von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt. Gemeinsam wird repariert, geschraubt und genäht! AMSTETTEN. Gemeinsam wird repariert, geschraubt und genäht! Das Reparatur-Café bietet eine großartige Gelegenheit, defekte Gegenstände zu reparieren und dabei neue Fähigkeiten zu erlernen. Die Veranstaltung fördert den Gemeinschaftssinn und hilft, Abfall zu reduzieren. Anmeldung bei Evelyn Gratzer unter 0664/12 85 99 2.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.