niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich. | Foto: pixabay.com
2

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Amstetten

Hier erfährst du, wo in Amstetten die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. AMSTETTEN. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Amstetten täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die Niederösterreich...

Nach der Inbetriebnahme des neuen Umspannwerks wird nun das alte demontiert und vollständig rückgebaut.  | Foto: EVN/Rumpler
6

Niederösterreich
Das ist der Tagesrückblick am 24. August 2025

Waldbrand-Einsatz in Montenegro, NÖ Seniorensportler, Abenteuer auf der Kitzhütte und Einsatz in der Erlaufschlucht. Das war der 24. August 2025 Haager Umspannwerk sichert Strom für 13.000 Menschen Rettungseinsatz in der Erlaufschlucht gelingt dank Teamarbeit So werden Sie NÖ Seniorensportler 2025 Hollenstein - Abenteuer pur auf der Kitzhütte Bilder vom Waldbrand-Einsatz in Montenegros Gluthölle Starker Aufwind für das Frachtgeschäft am Flughafen Wien-Schwechat NÖ Gesundheit läuft – dank...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Jüdischen Friedhof St. Pölten. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Niederösterreich
Herbst-Höhepunkte der Initiative „Erinnern für die Zukunft“

Im Jahr 2025 steht das Kulturleben in Niederösterreich unter dem Zeitgeschichteschwerpunkt „Erinnern für die Zukunft“. Die Initiative widmet sich der Reflexion zentraler historischer Meilensteine der Jahre 1945, 1955, 1995 und 2005 in Verbindung mit einer visionären Perspektive für die Zukunft. NÖ. Auch in der zweiten Jahreshälfte gibt es noch einiges in den NÖ Kulturinstitutionen zu entdecken. „In diesem besonderen Gedenk- und Erinnerungsjahr haben sich zahlreiche Museen, Kultur- und...

Zweu Unfälle, mehrere Verletzte - dies ist die Bilanz einer Oldtimer-Veranstaltung im Bezirk Amstetten. | Foto: Alexander Paulus
5

Drama auf Rädern
Oldtimer-Romantik endet in Crash-Serie im Mostviertel

Was als nostalgische Spritztour im Glanz vergangener Automobilzeiten begann, endete für mehrere Beteiligte in Sirenengeheul, Blaulicht und Krankenhausbetten. Zwei schwere Unfälle binnen einer Stunde erschütterten am Freitag eine Oldtimer-Veranstaltung im Bezirk Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN/NÖ. Gegen 12 Uhr mittags donnerte es zum ersten Mal auf der B31 zwischen Göstling und Hollenstein an der Ybbs: Ein 65-jähriger deutscher Oldtimer-Lenker wollte mit einem betagten Gefährt ein anderes Fahrzeug...

Jessica Pilz ist nach der verletzungsbedingten Zwangspause wieder voll auf Kurs. | Foto: IFSC/Tosidis
3

Sport
Haagerin Jessica Pilz klettert in Madrid zurück in die Weltspitze

Bei glühender Hitze und nach langer Verletzungspause meldet sich Jessica Pilz eindrucksvoll zurück: Die Kletterin aus Haag in Niederösterreich erreicht beim Weltcup in Madrid Rang 14 – und überrascht damit sogar sich selbst. HAAG/NÖ/MADRID. Es war ein hartes Stück Arbeit bei 36 Grad unter der spanischen Sonne – doch Jessica Pilz hat geliefert: Beim ersten Kletter-Weltcup in der Geschichte Madrids kämpfte sich die Niederösterreicherin mit einer starken Vorstellung unter die Top-15 und machte...

Die Volksschule Bad Erlach sicherte sich den Sieg! | Foto: NÖZSV
283

Sicherste Klasse Niederösterreichs
Bad Erlach holt Titel in Gars/Kamp

Großer Jubel in Gars am Kamp: Beim Landesfinale der Safety Tour 2025 kürten über 300 Kinder aus ganz Niederösterreich die sicherste Klasse des Landes. Die Volksschule Bad Erlach setzte sich in einem spannenden Wettkampf voller Teamgeist, Wissen und Geschick durch – und fährt nun als Landessieger nach Wien. GARS AM KAMP. Beim großen Landesfinale der Safety Tour 2025 wurde Gars am Kamp zum Schauplatz eines spannenden Wettbewerbs. Zehn Volksschulklassen aus ganz Niederösterreich waren angereist,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Ein Sattelschlepper verirrte sich im Bezirk Amstetten auf einen Waldweg. Die Feuerwehr St. Georgen/Reith kam zur Hilfe und brachte den Lkw wieder auf den richtigen Weg. | Foto: Bfkdo Amstetten
6

Feuerwehr im Einsatz
Sattelschlepper auf Abwegen im Bezirk Amstetten

Ein Sattelschlepper verirrte sich im Bezirk Amstetten auf einen Waldweg. Die Feuerwehr St. Georgen/Reith kam zur Hilfe und brachte den Lkw wieder auf den richtigen Weg. BEZIRK AMSTETTEN/NÖ. Einem ungewöhnlichen Einsatz sah sich die Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen/Reith gegenüber. Wie das Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten in einer Aussendung mitteilt, wurden 15 Mitglieder entsandt, da sich ein Sattelschlepper auf einen Waldweg verirrte. Der Lkw-Lenker wurde durch sein Navigationssystem...

Ein Verkehrsunfall ereignete sich in Waidhofen an der Ybbs. Ein Pkw kollidierte mit einem Fahrrad. Der 11-jährige Fahrradlenker wurde hierbei schwer verletzt.(Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

11-Jähriger schwer verletzt
Pkw kollidiert mit Fahrrad in Waidhofen/Ybbs

Ein Verkehrsunfall ereignete sich in Waidhofen an der Ybbs. Ein Pkw kollidierte mit einem Fahrrad. Der 11-jährige Fahrradlenker wurde hierbei schwer verletzt. WAIDHOFEN AN DER YBBS/NÖ. Am Mittwoch, 14. Mai, war ein 11-Jähriger mit seinem Fahrrad in Waidhofen an der Ybbs unterwegs. Der junge Waidhofner fuhr gegen 16.05 Uhr auf dem parallel zur B 121 verlaufenden Geh- und Radweg. Er dürfte am Ende des Weges, im Bereich der Kreuzung B 121 mit der Gemeindestraße Patertal, auf die Gemeindestraße...

Ein jugendlicher Moped-Lenker wurde von einem überholenden Pkw touchiert und wurde dabei verletzt. Der Pkw-Lenker hielt jedoch nicht an, sondern beging Fahrerflucht und setzt seine Fahrt fort. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Jugendlicher verletzt zurückgelassen
Fahrerflucht im Bezirk Amstetten

Ein jugendlicher Moped-Lenker wurde von einem überholenden Pkw touchiert und wurde dabei verletzt. Der Pkw-Lenker hielt jedoch nicht an, sondern beging Fahrerflucht und setzt seine Fahrt fort. YBBSITZ/BEZIRK AMSTETTEN/NÖ. Am Sonntagabend, 11. Mai, war ein Jugendlicher mit seinem Moped auf der B22 aus Richtung Waidhofen an der Ybbs kommend in Richtung Ybbsitz im Gemeindegebiet von Ybbsitz unterwegs. Der 16-Jährige wurde gegen 20.15 Uhr bei Straßenkilometer 24,6, im Bereich einer 70...

St. Valentin verwandelt sich zum Monatswechsel April/Mai zum Zentrum der Niederösterreichischen Volkskultur. Immerhin macht das Volksmusikfestival aufhOHRchen wieder einmal Station in der Stadtgemeinde und begeht gleichzeitig sein 30-jähriges-Bestehen. | Foto: Hannes Draxler
3

30 Jahre NÖ-Wanderfest aufhOHRchen
Jubiläumsfeierlichkeiten in St. Valentin

St. Valentin verwandelt sich zum Monatswechsel April/Mai zum Zentrum der Niederösterreichischen Volkskultur. Immerhin macht das Volksmusikfestival aufhOHRchen wieder einmal Station in der Stadtgemeinde und begeht gleichzeitig sein 30-jähriges-Bestehen. ST. VALENTIN/BEZIRK AMSTETTEN/NÖ. Das Wanderfest AufhOHRchen macht auch dieses Jahr Station in einer niederösterreichischen Gemeinde. Dieses Mal fiel die Wahl auf St. Valentin im Bezirk Amstetten im Westen des Bundeslandes, das erste Mal seit...

Christian Gmeiner und Chris Antonia aka Darius & Finlay besuchten uns zum Interview in der Redaktion. | Foto: Pricken
Video 4

Gmeiner und Antonio
DJ Duo Darius & Finlay bei uns im Interview

Christian Gmeiner und Chris Antonio, besser bekannt als das DJ-Duo Darius & Finlay besuchten MeinBezirk in der Tullner Redaktion und gaben ein Interview. TULLN/KORNEUBURG/NÖ/Ö. Christian Gmeiner und Chris Antonio kennen sich bereits seit 27 Jahren. Schon im Teenageralter versuchten sich die Künstler als DJs bevor ihre große Karriere begann. Christian Gmeiner ist zwar gebürtiger Wiener, aber Korneuburg ist seine Heimatstadt. Chris Antonio hat es dann etwas später von Wien in den Bezirk Tulln...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Direktor Thomas Krenn und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister präsentieren das EMAS-Zertifikat | Foto: Jürgen Mück
3

LFS Gießhübl
EMAS-Zertifizierung für nachhaltigen Umweltschutz

Die Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl hat die EMAS-Zertifizierung bekommen. EMAS steht für „Eco-Management and Audit Scheme“. Damit wird eine regelmäßige Kontrolle und Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes garantiert. GIEßHÜBL/BEZ. AMSTETTEN. In dieser Schule wird durch diese Auszeichnung der umweltbewusste und nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen großgeschrieben. Die Landwirtschaftliche Fachschule Gießhübl hat nämlich die „Eco-Management and Audit Scheme“-, kurz EMAS,...

Das Landesverwaltungsgericht muss klären, ob die Genehmigung der Biogasanlage rechtskonform war. | Foto: ÖVP Grünbach
4

Justiz prüft erneut
Beschwerden gegen Biogasanlage in Aschbach-Markt

Eine neue Biogasanlage in Aschbach-Markt (Bezirk Amstetten), die seit Jänner den Biomüll von 34 Gemeinden verarbeitet, steht wegen Beschwerden von Anrainern im Fokus der Justiz. Das Landesverwaltungsgericht muss den Fall neu bewerten, nachdem der Verwaltungsgerichtshof Verfahrensmängel festgestellt haben soll. BEZIRK AMSTETTEN/ASCHBACH-MARKT. Die Biogasanlage, betrieben von der Firma Fuchsluger, sorgt für massiven Unmut bei Anrainerinnen und Anrainern, die etwa 200 Meter entfernt wohnen. Sie...

Blick von der Brandstetterkogl-Hütte (NÖ) auf die Stadt Grein wieder möglich. Bäume gefällt.  | Foto: Robert Zinterhof
17

Brandstetterkogel-Hütte
Aussicht da, Wirt weg, Pächter gesucht

Die Sicht von der Brandstetterkogel-Hütte ist wieder frei auf die Stadt Grein. Was fehlt ist ein Pächter oder eine Pächterin. Bewerber gesucht. GREIN, NEUSTADTL. Im Vorjahr beschwerten sich Gäste und Hüttenwirt Franz Nußbaumer, dass man von der Viktoria-Adelheid-Schutzhütte in Neustadtl, besser bekannt als Brandstetterkogel-Hütte, die Stadt Grein schon einige Jahre nicht mehr sieht. Fichtenbäume der Agrargemeinschaft Grein verstellten den Blick. Die Schutzhütte ist im Besitz des Touristenclubs...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Anzeige
ETM
3

Neue Schmutzkübelkampagne der Bürgerliste Für HaaG
ETM elektro technik marquart GmbH in Stadt Haag ist ein vorbildliches Unternehmen in der Region

Der ETM elektro technik marquart GmbH ist eine weitere Schmutzkübelkampagne der Bürgerliste Für HaaG bekannt geworden. Offenbar hat die Bürgerliste Für HaaG erneut eine politische Auseinandersetzung mit der ÖVP bzw. Bürgermeister Lukas Michlmayr initiiert, im Zuge dessen auch die ETM elektro technik marquart GmbH bzw. Christian Marquart neuerlich zu Unrecht angegriffen werden. „Die neuen unrichtigen Behauptungen in der Wahlbroschüre der Bürgerliste Für HaaG zeigen einmal mehr, dass einzelnen...

Schaden begutachtet: Das wellig aufgerissene Rohr wird demnächst ausgegraben und zur genauen Analyse ins Prüflabor gebracht. | Foto: Netz NÖ / Matejeschek
9

Gasgebrechen in Haag
Beschädigtes Rohr soll im Labor untersucht werden

Nach dem Gasgebrechen am 19. Dezember 2024 in Haag (Bezirk Amstetten) bleibt die Ursache weiter unklar. Das beschädigte Rohr, das für den Vorfall verantwortlich ist, soll in den kommenden Tagen ausgegraben und in einem Prüflabor genauer untersucht werden. BEZIRK AMSTETTEN. Ein Explosionsgeräusch riss die Bewohnerinnen und Bewohner von Paga, einem Ortsteil von Haag, an jenem Morgen aus dem Schlaf. Einsatzkräfte der Feuerwehr, Polizei und EVN rückten in großer Zahl an, um die Situation...

Techniker bei der Reparatur der Gashochdruckleitung in Haag: Nach dem Vorfall ist die Versorgung wiederhergestellt. | Foto: Doku NÖ
4

Reparaturarbeiten abgeschlossen
Gasversorgung in Haag wiederhergestellt

Ein Defekt an einer Gashochdruckleitung hat in Haag im Bezirk Amstetten rund 3.500 Haushalte und Unternehmen ohne Gasversorgung gelassen. Seit Freitagfrüh, 20. Dezember, ist die Leitung repariert und die Versorgung wiederhergestellt. Eine umfassende Analyse soll die Ursache des Schadens klären. BEZIRK AMSTETTEN. Nach intensiven Reparaturarbeiten wurde die Gashochdruckleitung in den frühen Morgenstunden des Freitags wieder in Betrieb genommen. Michael Kovarik, Sprecher der EVN-Tochter Netz...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der symbolischen Schlüsselübergabe in der erweiterten Prüfstelle Amstetten mit (v.l.n.r.) Bürgermeister St. Georgen am Ybbsfelde Christian Haselsteiner, Gesellschafter Koloman Riedler, Georg Hönig, Leiter der Abteilung Technische Kraftfahrzeugangelegenheiten im Amt der NÖ Landesregierung, und Prüfstellenleiter Klaus Stalzer. | Foto: NLK/Burchart
3

Verkehrssicherheit
KFZ-Prüfstelle in Amstetten um Prüfhalle erweitert

Die Abteilung für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zu Besuch bei der erweiterten KFZ-Prüfstelle Amstetten des Landes Niederösterreich verfügt neben ihrer Zentrale über sechs Kfz-Prüfstellen in ganz Niederösterreich.  AMSTETTEN. Die Prüfstelle Amstetten wurde nun um eine neue Prüfhalle ergänzt. „Der Zubau bei der KFZ-Prüfstelle Amstetten ist eine Investition in Effizienz- und Qualitätssteigerung unddamit in mehr Verkehrssicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger“, sagt Landeshauptfrau...

64-jährigem wird der Prozess gemacht. | Foto: IP
3

Melk / St. Pölten
Mostviertler Prozess um 300.000 Euro-Betrug

Auch am dritten Verhandlungstag konnte gegen einen 64-Jährigen, der sich unter anderem wegen schweren gewerbsmäßigen Betruges am Landesgericht St. Pölten zu verantworten hat, noch kein Urteil gefällt werden. Für eine Unzahl an Fakten müssen noch weitere Zeugen, meist Geschädigte, befragt werden, weshalb der Richter abermals vertagte. MELK/ ST. PÖLTEN. Wie MeinBezirk bereits im September berichtete, soll der, in Belgien mehrfach einschlägig Vorbestrafte nicht nur seine im Mostviertel wohnhafte...

Die Gefahr scheint vorerst gebannt: Derzeit gibt es keine weiteren Fälle der Vogelgrippe in NÖ. | Foto: pixabay (Symbol)
3

Land gibt Entwarnung
Keine weiteren Vogelgrippe-Fälle in Niederösterreich

Nachdem die Vogelgrippe in einigen Geflügelbetrieben im Bezirk Amstetten ausgebrochen war, gibt es nun Entwarnung vom Land Niederösterreich. NÖ/BEZIRK AMSTETTEN. Dass das Geschehen vorerst gestoppt sei, sagt Landesveterinärdirektorin Christina Riedl gegenüber dem ORF NÖ. Es seien in letzter Zeit keine landesweit keine Vorfälle in den Geflügelbetrieben gemeldet worden. 200.000 notwendige Tötungen Fünf Vogelgrippefälle sind Anfang November in Geflügelbetrieben im Bezirk Amstetten nachgewiesen...

Tödlicher Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Haidershofen. | Foto: Pixabay
3

Bezirk Amstetten
Schwerer Autounfall forderte zwei Todesopfer

Am späten Abend des 25. November ereignete sich auf der B122 im Gemeindegebiet von Haidershofen ein tödlicher Verkehrsunfall. HAIDERSHOFEN/BEZIRK AMSTETTEN. Ein 38-jähriger Lenker aus Steyr war gegen 23.30 Uhr in Richtung Wachtberg unterwegs, als er in einer leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kollidierte sein Fahrzeug frontal mit dem entgegenkommenden Auto eines 35-jährigen Mannes aus Waidhofen an der Ybbs. Der Wagen des 38-Jährigen wurde durch die Wucht des Aufpralls gegen...

Mit unseren Push-Nachrichten verpasst du keine wichtige Meldung mehr aus Niederösterreich und deinem Bezirk! | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

News direkt aufs Handy
Hier für Push-Nachrichten aus NÖ anmelden

Du willst keine News aus Niederösterreich mehr verpassen und immer aktuell informiert werden? Dann bist du bei uns genau richtig!  NIEDERÖSTERREICH. Was passiert aktuell in Niederösterreich und welche Neuigkeiten gibt es in deinem Bezirk? Du willst immer auf dem Laufenden sein und keine wichtigen Meldungen mehr verpassen? Dann melde dich hier für unsere Push-Nachrichten an! Das ist sowohl für Niederösterreich als auch ganz speziell für deinen Bezirk möglich. Ob Neueröffnung, Straßenfest,...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnet den 46. Blunzenkirtag in Großau-Bad Vöslau traditionell mit dem Anschnitt der „Riesenblunze“, unterstützt von (v.l.n.r.) Christoph Kainz, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Pfaffstätten, Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner, dem Bad Vöslauer Bürgermeister Christian Flammer und Kurdirektorin i.R. und Organisatorin des Kirtags Maria Haarhauer. | Foto: NLK Pfeiffer
6

Tagesrückblick in NÖ
Blunznkirtag, Großbrand und erste Krampusläufe

Großbrand in Baden, Brand einer Gartenhütte in Wr. Neustadt, Mikl-Leitner eröffnet den Blunznkirtag, erste Krampusläufe und steigende Zwangsversteigerungen: Das war der 24. November in Niederösterreich. Frachtumschlag hebt in Schwechat steil ab Morgendlicher Wohnhausbrand fordert Feuerwehren VP unterstützt UN-Kampagne „Orange the World“ Zahl der Zwangsversteigerungen in NÖ steigend Gartenhütte in Wr. Neustadt ging in Flammen auf Mikl-Leitner eröffnet 46. Großauer Blunzenkirtag Krampuslauf des...

Foto: pixabay
2

Unter dem Hammer
Zahl der Zwangsversteigerungen in NÖ steigend

Eine schwierige wirtschaftliche Gesamtlage, das zweite Jahr mit einer Rezession und laufende Meldungen über Insolvenzen oder Personalabbau bei Unternehmen finden in Niederösterreich ihren Widerhall auch in der wachsenden Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien. NÖ. Das macht eine Auswertung der auf die Erhebung entsprechender Daten spezialisierten Firma SmartFacts Data Services deutlich, die dem NÖ Wirtschaftspressedienst vorliegt. So offenbart die Datenauswertung von SmartFacts, dass die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. September 2025 um 19:00
  • Schloss Rothschild, Waidhofen an der Ybbs
  • Waidhofen a.d. Ybbs

DAS LAND LIEST in Waidhofen/Ybbs: Alfred Komarek

Buchpräsentation und Gespräch mit den Herausgebern Gerhard Ruiss und Helmut Neundlinger Lesung: Helmut Bohatsch Moderation: Helmut Neundlinger Informationen & Anmeldung unter www.daslandliest.at Da ist eine Welt hinter der Welt, durchaus nicht verschlossen, nur fremd, weil sie keiner sucht. Türen in diese Welt gibt es viele. Wer bereit ist, im Umweg den richtigen Weg zu sehen, hat den Schlüssel. (A. Komarek) Alfred Komarek (1945-2024) wurde einem breiten Publikum durch die Krimis rund um den...

  • Amstetten
  • Literaturhaus Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.