Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Ein glücklicher Hund kaut gerne – ob an einem Patschen oder an einem Snack. (Symbolfoto) | Foto: zVg
6

"Dear Dog"
Wiedner Unternehmen stellt Hundesnacks aus Fischresten her

Ein Unternehmen auf der Wieden produziert Hundeleckerlies und achtet dabei auf Nachhaltigkeit. "Dear Dog" stellt Snacks für die haarigen Freunde aus Fischresten her. WIEN/WIEDEN. Den eigenen Vierbeinern gönnt man gerne mal etwas. Ob Chihuahua, Australian Shepherd oder Golden Retriever – der beste Freund des Menschen ist oft tatsächlich der beste Freund des Menschen. Ein Unternehmen auf der Wieden hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, eben jenen haarigen Wesen g'schmackige Snacks herzustellen,...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Foto: Sonja Polly
6

Die Resozialisierung der Menschheit
Spielraumverengung

SPIELRAUMVERENGUNG – DIE RESOZIALISIERUNG DER MENSCHHEIT ist anders als alles, was man aktuell an Musicals kennt. Komponist Stephan Kerschbaum und Sprachakrobat Bernhard Listabarth mixen Klassik und Pop, Tiefgang und Hooks, gespickt mit Messages, die auch im Kopf bleiben. Erfolgsregisseurin Angelika Messner bringt das Musical-Ensemble TONVOLL wieder an den Start und setzt gemeinsam mit dem Komponisten, dem Texter und dem hervorragenden Ensemble ein lautstarkes Statement für alle, die beim Thema...

Auf der Wieden kann man Pfandflaschen und -dosen unkompliziert weiterzugeben. Damit ermöglicht man anderen Menschen, die Flaschen einfach mitzunehmen und im Supermarkt einzulösen. | Foto: Matthias Pandrea / Mein Bezirk
1 5

Würde statt Wühlen
Auf der Wieden leere Flaschen für guten Zweck spenden

Wer sein Leergut beim neuen Pfandregal vor "Johnny’s Pub" in der Schleifmühlgasse 11 abgibt, leistet nicht nur einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Nebenbei kann man auch bedürftige Personen unterstützen. Vergleichbare Projekte findet man auch an anderen Orten. WIEN/WIEDEN. Auf der Wieden gibt es eine neue Möglichkeit, Pfandflaschen und -dosen unkompliziert weiterzugeben: Direkt beim Schanigarten von "Johnny’s Pub" in der Schleifmühlgasse 11 wurde ein sogenanntes Pfandregal aufgestellt. Wer dort...

  • Wien
  • Wieden
  • Matthias Pandrea
Sie sind die Gesichter des "Weimarcks" im ehemaligen Amacord: Daniela Weichel und Christoph von Bismarck. | Foto: boer agency
8

Ehemaliges Amacord
Im Weimarck am Naschmarkt wird nachhaltig gekocht

Im ehemaligen Amacord am Naschmarkt hat das Weimarck geöffnet. Das A und O des neuen Lokals sind die zwei Gründer Daniela Weichel und Christoph von Bismarck. WIEN/WIEDEN. In den Räumlichkeiten der früheren Institution Amacord am Naschmarkt brennt wieder Licht. Nachdem das Lokal einige Zeit verlassen war, schlossen sich Daniela Weichel und Christoph von Bismarck kurz und gründeten gemeinsam das "Weimarck". Die beiden kennen sich vom Mariahilfer Restaurant Otto Bauer: "Wir merkten, dass wir ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Die alte TGA wird nicht mehr benutzt, sie soll jetzt abgerissen werden. Andere hätten gerne eine Sanierung statt eines Neubaus. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
13

Statt Sanierung
Diskussionen um Neubau von Arbeiterkammer Wien-Schulgebäude

Ein geplanter Gebäudeabriss in der Plößlgasse sorgt für Diskussionen. Die Rede ist von der alten Technisch Gewerblichen Abendschule (TGA) der Arbeiterkammer Wien. Per Wettbewerbsausschreibung entschied man sich für einen Neubau statt einer Sanierung. Das wirft Fragen zur Sinnhaftigkeit auf. WIEN/WIEDEN. Verwaschen und verlassen steht die alte Technisch Gewerbliche Abendschule (TGA) der Arbeiterkammer Wien in der Plößlgasse 13. Ein Großteil des Konstrukts wurde im Jahr 1964 errichtet und wird...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Anzeige
Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  | Foto: Robert Harson / BILLA AG
1 Video 7

Wien Donaustadt
Pilotengasse begrüßt "grünsten" BILLA Österreichs

Der BILLA Markt in der Pilotengasse im 22. Wiener Gemeindebezirk ist ein Markt für die nächste Generation, denn er setzt ganze 22 neue Nachhaltigkeitsmaßstäbe für den Lebensmittelhandel. Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  WIEN-DONAUSTADT. Als der BILLA in der Pilotengasse vor geraumer Zeit abgerissen wurde, zweifelten viele Kundinnen und Kunden daran, ob der Markt denn jemals wieder für sie öffnen würde....

Refurbished Laptops
Die Vor- und Nachteile von gebrauchten Notebooks

In der heutigen Zeit schreiten Technologien so rasant voran, dass es oft schwer ist, mitzuhalten. Da stellt sich die Frage: Muss es immer das neueste Gerät sein? Denn generalüberholte, in der Fachsprache "refurbished" genannte, Laptops bieten eine attraktive und kostengünstige Alternative zu oft teuren neuen Geräten. ÖSTERREICH. Da bei der Sanierung alter Laptops keine neuen Komponenten produziert werden müssen, ist der Kauf eines refurbished Modells als wesentlich umweltfreundlicher...

  • Wien
  • Marie-Therese Roch
Als kreative Person kann man leicht den Aspekt der Nachhaltigkeit vergessen, weiß MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler.  | Foto: Mach
2

Fashion Academy Vienna
So kann man im kleinen Rahmen Großes Bewirken

Als kreative Person kann man leicht den Aspekt der Nachhaltigkeit vergessen, weiß MeinBezirk-Redakteurin Tamara Winterthaler. In der Fashion Academy Vienna lernt der Nachwuchs der Modebranche, wie man ressourcenschonend und ethisch korrekt arbeitet. WIEN/WIEDEN/MARIAHILF/FAVORITEN. Viele kreative Köpfe kennen es: Man ist so mit einem Kunstwerk beschäftigt, dass man über alles andere gar nicht nachdenkt. Die Frage, woher das verwendete Material kommt, bleibt da gerne unbeantwortet. Martina...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Das Wien Museum erstrahlt seit 2023 in neuem Glanz - der überhängende Teil ist dabei komplett neu. Für das Baukonzept wurde man nun ausgezeichnet.  | Foto: Lisa Rastl, Wien Museum
2

Staatspreis-Gala
Wien Museum erhält Auszeichnung für seinen Umbau

Für das Wien Museum gibt es Grund zum Feiern: Im Rahmen der Staatspreis-Gala wurde man ausgezeichnet. Vor allem, weil man beim Umbau auf ein klimafittes Gebäude setzte.  WIEN/WIEDEN. Insgesamt drei Jahre lang wurde umgebaut, 2023 folgte schließlich die Eröffnung des Wien Museums. Seitdem begeistert das Haus am Karlsplatz Besucherinnen und Besucher mit einer kostenlosen Dauerausstellung. Nun gibt es Grund zum Feiern: Das Museum wurde mit dem österreichischen Staatspreis Architektur und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
2:30

Mauro Mittendrin
Das "Collina am Berg" feiert seine erste Sommersaison

Erst seit 1. November 2023 gibt es das "Collina am Berg" in der Spittelberggasse 12 im 7. Bezirk. Als junges und ambitioniertes Lokal bringt es jedoch jetzt schon frischen Wind in eine alteingesessene Location. Das Restaurant verbindet internationale Ideen mit den besten Zutaten aus Österreichs Wäldern, Feldern und Seen. So entsteht eine einzigartige Mischung aus traditionellen und modernen Elementen. Der junge Zugang des Teams macht das "Collina am Berg" zu einem besonderen Erlebnis für die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) lädt mit der Agenda Wieden zur Bürgerbeteiligung an drei Terminen in den Rubenspark.  | Foto: BV 4
6 3

Bürgerbeteiligung
Wiedner sind zur Zukunft des Rubenspark gefragt

Im Juni sind die Ideen und Wünsche der Anrainerinnen und Anrainer für die Umgestaltung des Beserlparks gefragt. Dafür lädt der Bezirk zu drei Terminen im Juni.  WIEN/WIEDEN. Der Rubenspark ist ein kleines grünes Platzerl inmitten eines eher grauen Grätzls. Auf etwa 3.000 Quadratmeter beheimatet dieser eine eingezäunte Hundezone, einen Ballspielkäfig und diverse Spielmöglichkeiten für kleine und große Kinder. Damit sich der Aufenthalt für die vielen Besucherinnen und Besucher verbessert, soll...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Volksschule am St. Elisabeth-Platz 8 ist eine der kleinsten seiner Art in Wien.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

St. Elisabeth-Platz
Wiedner Gebäude wird für Nachmittagsbetreuung saniert

Bis Herbst 2026 wird ein leeres Gebäude in der Belvederegasse saniert. Im Anschluss soll es für die Nachmittagsbetreuung der Schülerinnen und Schüler der Volksschule am St. Elisabeth-Platz 8 genutzt werden.  WIEN/WIEDEN. Lange suchte man im 4. Bezirk nach geeigneten Räumlichkeiten für die Nachmittagsbetreuung für die Volksschule am St. Elisabeth-Platz 8. Hierbei handelt es sich um eine der kleinsten Bildungseinrichtungen seiner Art in Wien. Da es deswegen kaum Platz für die Mittagspause noch...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Gleich in der Nähe des Karlsplatzes befindet sich, in der Gußhausstraße 23/1, das "Marcy Vintage".  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
10

"Marcy Vintage"
Mit gutem Gewissen Kleidern eine zweite Chance geben

Im "Marcy Vintage" in der Gußhausstraße bekommen ausrangierte Kleidungsstücke die Chance auf ein neues Leben. Neben klassischem Gewand kann beim Stöbern auch das ein oder andere Vintage-Unikat entdeckt werden.  WIEN/WIEDEN. Ein Ort der Vielfalt – dieses Gefühl bekommt man bereits, wenn man vor dem Secondhand-Store "Marcy Vintage" in der Gußhausstraße 23 steht. Während vor dem kleinen Geschäft eine ältere Frau auf einem Stuhl sitzt und sich mit einem Angestellten unterhält, stöbern einige Junge...

  • Wien
  • Wieden
  • Karina Stuhlpfarrer
Das Wohnbauprojekt in der Kettenbrückengasse wurde für seine hohen Nachhaltigkeitskriterien ausgezeichne. | Foto: JAMJAM
2

Kettenbrückengasse
Wohnbauprojekt erhält Nachhaltigkeits-Preis

Das Wohnprojekt "The Fusion" in der Kettenbrückengasse wurde mit dem Gold-Zertifikat der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltigkeit ausgezeichnet.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Die Förderung nachhaltiger Entwicklungen und der Kampf gegen den Klimawandel sind zentrale Herausforderungen – auch in der Bau- und Immobilienbranche. Nicht nur bei Neubauten sondern auch bei Bestandsobjekten muss die Balance zwischen der Erhaltung der Bausubstanz und optimaler Energieeffizienz bewältigt werden. Das...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Regina Tischberger – Gemeindeausschuss-Leiterin St. Elisabeth, Susi Reichard – Leiterin des Pfarrgemeinderates Pfarre zur Frohen Botschaft, Iris Pioro – Gemeindeausschuss-Leiterin Wieden-Paulaner, Nadja Henrich – Gemeindeausschuss-Leiterin St. Florian, Wolfgang Zecha – Gemeindeausschuss-Leiter St. Thekla + EMAS-Hauptverantwortlicher, Pfarrer Gerald Gump. | Foto: Albert Reiner
Aktion

Erzdiözese Wien
Pfarre zur Frohen Botschaft erhält Umwelt-Zertifikat

Als erste "Pfarre mit Teilgemeinden" erhielt die Pfarre zur Frohen Botschaft das EMAS-Zertifikat des Umweltbundesamtes. Ziel ist die stetige Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Wirtschaft und Umwelt müssen Hand in Hand gehen – und das können sie auch. Mit dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) sind Unternehmen in der Lage, Ressourcen intelligent einzusparen. Es ist ein freiwilliges System, an dem sich sowohl Unternehmen...

Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay
Aktion 5

Nachhaltigkeit & Minimalismus
Die Kastanie: der Herbst-Allrounder

Eine kleine braune Kugel ist im Herbst nicht von Wiesen und aus Parks wegzudenken: die Kastanie. Während die Einen daraus lustige Männchen oder elegante Kränze basteln, nutzen Andere Kastanien als Reinigungsmittel oder für müde Füße. Woher sie kommt und was sie zum absoluten Herbst-Allrounder macht? Wir haben es zusammengefasst. ÖSTERREICH. Zuallererst: Kastanie ist nicht gleich Kastanie. Auf der einen Seite findet man die Edelkastanie oder Esskastanie, die besser unter dem Namen Maroni bekannt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Brot, Milch, Obst, Gemüse, Wein, Bier, Honig, Marmeladen, Säfte, Öle und Putzmittel: Alexander Obsieger führt ein breites Sortiment. | Foto: Der Greißler
5

Wieden und Josefstadt
"Der Greißler" feiert am Samstag Jubiläum mit Straßenfest

Am Samstag feiert das Geschäft "Der Greißler" Jubiläum. Im 4. und im 8. Bezirk stehen neben Verkostungen auch ein Clubbing am Programm. WIEN/WIEDEN/JOSEFSTADT. Am kommenden Samstag, 31. Juli, ist es soweit: Der Greißler feiert sein fünfjähriges Bestehen in der Josefstadt und den ersten Geburtstag seiner Filiale auf der Wieden. Sowohl im 8. Bezirk als auch im 4. Bezirk wird groß gefeiert. In beiden Geschäften in der Albertgasse 19 im 8. Bezirk und in der Margaretenstraße 22 im 4. Bezirk wird...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Brot, Milch, Obst, Gemüse, Wein, Bier, Honig, Marmeladen, Säfte, Öle und Putzmittel: Alexander Obsieger führt ein breites Sortiment. | Foto: Der Greißler
1 13

Nachhaltigkeit auf der Wieden
Vom Schiffer zum Greißler

"Der Greißler" in der Margaretenstraße 44 wurde von Alexander Obsieger gegründet, um die Welt zu verbessern. WIEN/WIEDEN/JOSEFSTADT. "Das Leben ist ein langer, ruhiger Fluss": So hätte einst Alexander Obsiegers Lebensmotto lauten können. Schließlich begann er mit 16 Jahren bei der Ersten Donau-Dampfschifffahrts-Gesellschaft eine Lehre als Binnenschiffer und durchkreuzte rund ein Jahrzehnt lang die Donau und den Rhein. Doch eines Tages wollte der heute 30-Jährige die Welt verbessern. Wobei?...

Nachhaltig Reisen: in ihrem Buch "Lieblingsplätze Wien Nachhaltig" zeigt Mira Nograsek wie man das in der österreichischen Hauptstadt machen kann.  | Foto: Pia Nograsek (pixellicious.at)
2

Neues Buch
Wien nachhaltig erleben

Von veganen Restaurants bis hin zu Grünflächen und Unverpacktläden hat Wien für umweltbewusste Menschen viel zu bieten. Im Reiseführer „Lieblingsplätze Wien Nachhaltig“ zeigt Mira Nograsek wie man sich ohne Schuldgefühle durch die österreichische Hauptstadt bewegen kann. WIEN. 2020 wurde Wien zur grünsten Stadt der Welt erklärt. Warum die Donaumetropole diesen Titel verdient hat, kann man jetzt in Mira Nograseks neuen Reiseführer „Lieblingsplätze Wien Nachhaltig“ nachlesen. Darin stellt die...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Cornelia Diesenreiter hat ihr erstes Buch "Nachhaltig gibt's nicht" veröffentlicht. | Foto: Molden Verlag
4 1 7

Neues Buch von Cornelia Diesenreiter
Raus aus der (nachhaltigen) Diät-Falle

„Nachhaltig gibt’s nicht“: Cornelia Diesenreiter räumt in ihrem ersten Buch mit Plastik-Scham und Vegan-Terror auf. WIEN. Angefangen hat alles mit der Fernseh-Premiere von „Ein Schweinchen namens Babe“ und der acht-jährigen Cornelia zu Weihnachten 1995: „Damals wurde mir so richtig bewusst, dass mein Schnitzel und mein Schinken den Tod eines fühlenden Lebewesens bedeuten. Und dass es einen wesentlichen Unterschied zwischen Haus- und Nutztieren gibt“, so Cornelia Diesenreiter. Der Entschluss,...

"Radeln statt hatschen" lautet das Motto von Sonja Gilhofers Tour. | Foto: Markus Spitzauer
2 10

Radurlaub in Wien
Sightseeing für Einheimische

Radeln statt hatschen: Wienguide Sonja Gilhofer führt mit dem Rad durch Wien. Wie sie ihre Touren nennt? Radurlaub! WIEN. Warum die staatlich geprüfte Fremdenführerin Sonja Gilhofer geführte Touren zu interessanten Orten nun als Radurlaub anbietet, ist schnell erklärt: „Zu meinen Führungen bin ich immer schon mit dem Rad gefahren. Irgendwann wollte ich einfach etwas anderes machen, als immer nur durch die Stadt zu gehen.“ Besonders für Touristen, die mit dem Schiff am Ufer der Donau anlegen,...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Monika Heis und Petra Gruber (v.l.) wissen, wie man die Qualität von Lebensmitteln selber einschätzen kann. | Foto: Markus Spitzauer
1 8

Gegen Verschwendung
Lebensmittel halten länger!

Frisch oder verdorben? Wer öfter Lebensmittel wegwirft, weil er sich über deren Zustand nicht sicher ist, bekommt Rat von den Experten der Wiener Tafel: Dort werden nicht nur Lebensmittel vor dem Wegwerfen gerettet, sondern auch Kompetenzen zu deren Beurteilung vermittelt. WIEN. "Essen wegschmeißen? Das geht gar nicht!", sagt Wiener-Tafel-Geschäftsführerin Alexandra Gruber. Von Lebensmitteln versteht man im Großen TafelHaus am Großmarkt Wien etwas: Retten die rund 350 ehrenamtlichen Mitarbeiter...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Auf dem Stadtwanderweg 3 in Neuwaldegg hat das Emakina-Team fleißig Müll aufgesammelt und ihn anschließend fachgerecht entsorgt. | Foto: Emakina CEE
1 5

Wiedner IT-Firma setzt auf Umweltschutz
"Chef, ich geh' heute Müll sammeln"

Wie Klimaschutz und Informationstechnologie zusammenpassen? Das Tech-Unternehmen Emakina CEE auf der Wieden macht’s vor. WIEN/WIEDEN. Was können Unternehmen für die Umwelt tun? Diese Frage hat sich auch Mark Kaslatter gestellt. Der Geschäftsführer des Wiener Büros des IT-Unternehmens Emakina CEE mit Sitz auf der Wieden beschäftigt rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ende vergangenen Jahres überraschte Kaslatter sein Team mit einer Ankündigung: Jeder Mitarbeiter sollte drei Tage im Jahr...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.