Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Kleidertausch in der Sonnenland Schule
Frischer Wind im Kleiderschrank

Haben Sie Lust auf neue Sommergarderobe und wollen dennoch ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen? Und das alles für einen guten Zweck und in einem gemütlichen Rahmen? Dann besuchen Sie am Samstag, 10. Mai von 11 - 16 Uhr die Sonnenland Schule in Eisenstadt (Ing. Hans-Sylvester-Straße 7). Beim zweimal jährlich stattfindenden kultigen "Kleidertausch-Fest" kommt frischer Wind in Ihren Kleiderschrank. Das Prinzip ist einfach: Was man selbst nicht mehr anzieht, kann wiederum jemand anderem Freude...

2 39

Volksschule Neuberg im Burgenland
Kübelkartoffeln setzen

Nachdem die Kinder der Volksschule Neuberg im Vorjahr auf dem Acker Kartoffeln gesetzt und geerntet haben, versuchen sie es in diesem Jahr auf eine andere Art. Der Anbau erfolgt in Kübeln. Der Anbau von Kartoffeln im Kübel hat einige beachtliche Vorteile. Zunächst einmal ist er äußerst platzsparend. Selbst auf einem kleinen Balkon oder einer Terrasse können Sie so Ihre eigenen Kartoffeln ziehen. Zudem haben Sie die volle Kontrolle über das Substrat und können die Pflanzen leichter vor...

Die Marktbesucher kommen von Nah und Fern
62

Entspannter Start ins Wochenende
Markt der Erde in Lutzmannsburg

Hochwertige, regionale Produkte und Lebensmittel, Kunsthandwerk und Osterdekorationen, Tamburicamusik und wunderschönes Frühlingswetter. Das alles und dazu der Platz vor dem Pfarrstadel in Lutzmannsburg machen den Markt der Erde wieder zu einem entspannten Erlebnis. LUTZMANNSBURG. Von der beliebten Leberkässemmel, die man traditionell mit Kobersdorfer Bier kombinieren konnte, bis zur frischen Forelle vom Grill, allerlei guten Mehlspeisen, Käsespezialitäten und vielem mehr reichte das...

Übergabe des klimaaktiv Silber-Zertifikats an die Marktgemeinde Draßmarkt im Beisein der Neuen Eisenstädter Bau-, Wohn- und Siedlungsgesellschaft mbH. mit Ing. Gschirtz Werner (NE), Bgm. Wiedenhofer Anton, GF Bmstr. Gerdenitsch Bernd (NE) und OAR Werkovits Martin.  | Foto: Gemeindeamt Draßmarkt
3

Draßmarkt
Gemeindezentrum erhält klimaaktiv Silber-Zertifikat

Die Marktgemeinde Draßmarkt wurde für das neu errichtete Gemeindezentrum mit dem „klimaaktiv Silber Standard“ ausgezeichnet. Das Zertifikat wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) verliehen. Die feierliche Übergabe fand im Beisein des Bauträgers – der Neuen Eisenstädter Bau-, Wohn- und Siedlungsgesellschaft mbH – statt. DRAßMARKT. Die Auszeichnung ist Teil des „Klimaaktiv-Programms“, einer Klimaschutzinitiative des...

Die Naturfreunde Eisenstadt mit der SPÖ Eisenstadt freuen sich darüber, dass rund 300 Räder den Besitzer gewechselt haben.
5

Win-Win-Win-Aktion
Erfolgreicher Radflohmarkt der Naturfreunde Eisenstadt

Am vergangenen Wochenende veranstalteten die Naturfreunde Eisenstadt wieder ihren jährlichen Radflohmarkt beim ARBÖ Eisenstadt. Zahlreiche Interessierte nutzten die Möglichkeit, gebrauchte Fahrräder zu verkaufen oder kostengünstig zu erwerben. EISENSTADT. Die Aktion erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit – und das aus gutem Grund: Der Radflohmarkt ist eine klassische Win-Win-Win-Situation. Verkäuferinnen und Verkäufer erhalten noch gutes Geld für ihre nicht mehr benötigten Räder,...

Am Mittwoch erfolgte der Spatenstich zur Erneuerung der Sportanlage des SV Leithaprodersdorf.  | Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
5

Eröffnung für 2026
Spatenstich für nachhaltige LeithArena des SV Leithaprodersdorf

Mit Investitionen von 1,5 Millionen Euro wird die LeithArena des SV Leithaprodersdorf modernisiert. Eine Photovoltaikanlage, ein großer Stromspeicher und Einsparungen beim Verbrauch machen die Sportanlage künftig zu 90 Prozent energieautark. LEITHAPRODERSDORF. Nach jahrelanger Planung und Vorbereitung erfolgte am Mittwoch der Spatenstich zur Erneuerung der Sportanlage in Leithaprodersdorf. In einem Neubau entstehen auf rund 450 Quadratmetern Umkleidekabinen und Mannschaftsräume. Die...

Keynote-Speaker Marcus Wadsak, Stephan Kriwanek (medizinischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland), Moderatorin Magdalena Wallis, Franz Öller (kaufmännischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland) und Markus Kalchbrenner (Nachhaltigkeits-Manager Gesundheit Burgenland). | Foto: Gesundheit Burgenland
3

Klinik Oberwart
Mehr Nachhaltigkeit - Kick-Off-Event mit Marcus Wadsak

Die vier Kliniken der Gesundheit Burgenland in Kittsee, Oberpullendorf, Oberwart und Güssing streben bis Ende des Jahres eine EMAS III-Zertifizierung für ressourcensparendes Umweltmanagement an. Das Bündel an Maßnahmen reicht von der Erstellung eines Dekarbonisierungsfahrplans über eine Ideenplattform bis hin zur Gründung von „Green Teams“. OBERWART. Bei der prominent besetzten Auftaktveranstaltung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen die zukünftigen Auswirkungen der Klimakrise auf das...

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Beim Thema Nachhaltigkeit sticht das Projekt heraus.  | Foto: Sabrina Fiedler
3

Nachhaltigkeit im Fokus
Auszeichnung für Neuer Strand Neusiedler See

Das Marina-Gebäude am "Neuen Strand Neusiedler See" erhielt das renommierte ÖGNI (Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft) Gold Zertifikat. Die Zertifizierung unterstreiche den klaren Fokus auf umweltgerechte und nachhaltige Bauweise, heißt es vonseiten Esterhazy.  BREITENBRUNN. Der Spatenstich für den "Neuen Strand Neusiedler See2 war am 3. Oktober 2022 erfolgt, im Juni 2024 konnte das Gebäude in Betrieb genommen werden. "Unser Ziel war es einen Ort zu schaffen, der...

4

Brot backen wie die Profis
ZBG-Schüler greifen zum Teig!

Ein Tag voller neuer Erfahrungen und köstlicher Düfte: Die Schülerinnen und Schüler der 1H/M durften beim Hofladen Deutsch in die Kunst des Brotbackens eintauchen. Unter der fachkundigen Anleitung von Erna Deutsch lernten sie nicht nur, wie man Teig "loazt" oder ihn ins "Simperl" gibt, sondern durften ihr eigenes Brot formen und schließlich ins Rohr "einschießen". Neben all den neuen Begriffen und handwerklichen Fertigkeiten stand vor allem eines im Mittelpunkt: der Spaß am gemeinsamen Backen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Spannende Auseinandersetzung mit den SDGs
10

Naturakademie Burgenland organisiert SDGs Game
Spielen für eine nachhaltige Entwicklung

Auf Einladung der Naturakademie Burgenland setzten sich Interessierte in Oberpullendorf in Form eines Spieles mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen auseinander. OBEPRULLENDORF. Als Schlagwort ist „Nachhaltigkeit“ in den meisten Köpfen angekommen. Aber wirklich nachhaltig zu Handeln entpuppt sich häufig als schwieriger als angenommen. Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen reichen von 1 – keine Armut - über Gesundheit, Bildung, Umweltschutz bis 17 – die Bildung von...

3

BHAK/BHAS Oberwart
Bunter Entrepreneurship Day zum Ferienstart

Die BHAK/BHAS Oberwart lud am 7. Februar 2025 zum Entrepreneurship Day mit Fokus auf nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG 11) ein. Höhepunkte waren eine Keynote von Prof. Harald Welzer und Präsentationen engagierter Schüler:innen zu lokalen Nachhaltigkeitsinitiativen. Die 3ABK stellte "Helden" der Region vor - von einem Ziegenbauern über einen Regionalplaner bis zu Sozialunternehmern, die sich für Gemeinschaft, Bildung und soziale Integration einsetzen. Die 4ABK pitchte innovative...

Öko-Gourmetküche: Auf den "Grünen Stern" von Michelin für ihr Restaurant "Am Mahrbach" sind Philipp Kroboth und Cathrin Maric stolz. | Foto: Martin Wurglits
5

Gourmet-Auszeichnung
"Grüner Stern" strahlt am Mahrbach in Königsdorf

Der Gourmetführer Michelin hat das Restaurant "Am Mahrbach" für seine kulinarisch wie ökologisch vorbildliche Küche ausgezeichnet. KÖNIGSDORF. Von den 115 Michelin-Sternen, die im Jänner kulinarisch über Österreich aufgegangen sind, strahlt einer auch im Bezirk Jennersdorf. Das Restaurant "Am Mahrbach" von Philipp Kroboth erhielt im Gourmetführer einen "Grünen Stern", der die Verbindung von hochklassiger Küche mit nachhaltigem Wirtschaften symbolisiert. "Wie ein Oscar"Bei Kroboth, der sein...

5

BHAK/BHAS Oberwart
„Nachhaltig Wirtschaften hat keine Alternative.“

𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴 𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗲𝗻 𝗵𝗮𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿𝗻𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲. Ringana RE*THINK 🌱REduce 🌱REuse 🌱REcycle Spannender Praxisinput unseres „Klasse-Firma“-Partnerunternehmens Ringana zum Wochenstart für die Schüler:innen der 2BK zum Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen! Vielen Dank an Tanja Kogler und Philipp Unger (HR) für die Organisation sowie an Patrick Sonnleitner und Matthias Millauer, die im Unternehmen für Nachhaltigkeit zuständig sind und uns die vielen Initiativen, die Ringana implementiert, umsetzt und...

Oberpullendorf Intensiv Schockraum v.l.: Claudia Csitkovits (STL Intensiv), Doris Leitner (Pflege Intensiv), Jasmina Steiner (TE OPU), Alexandra Lipowsky (Pflege Intensiv), Nadine Rieder (TE Dion)

  | Foto: Gesundheit Burgenland
3

Oberwart und Oberpullendorf
Burgenlands Kliniken rüsten nachhaltig auf

Die Kliniken Oberwart und Oberpullendorf setzen ein nachhaltiges Zeichen in Richtung klimaschonende Maßnahmen. Laut Gesundheit Burgenland können dadurch Tonnen von CO2 eingespart werden. Weitere Umsetzungen seien in Güssing und Kittsee in Planung.  BURGENLAND. Im Zuge von Operationen kommt für Narkosen oder Sedierungen von Patientinnen und Patienten Narkosegas zum Einsatz. Um diese Gase umweltschonend abzutransportieren bzw. aufzufangen, wurde das bestehende System in den Kliniken Oberwart und...

Die Schülerinnen und Schüler der 2HLP Oberwart widmeten sich verschiedenen Gesichtspunkten der Themen Freiheit, Demokratie und Nachhaltigkeit. | Foto: Michael Strini
30

HLP Oberwart
Beeindruckende Foto-Ausstellung "Point of View" im eo

Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse der Höheren Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation (HLP) Oberwart stellen ihre Fotos zu Demokratie, Freiheit und Nachhaltigkeit im eo Oberwart aus. OBERWART. Unter dem Titel "Point of View" widmeten sich 64 Schülerinnen und Schüler der 2HLP Oberwart den verschiedenen Perspektiven von Demokratie, Freiheit und Nachhaltigkeit. Entstanden ist daraus in mehrmonatiger Arbeit ein Kunstprojekt, das mittels einer Ausstellung für zwei Wochen im eo...

Ein humorvoller Abend mit Botschaft: Besucher:innen des FREDA Weihnachtskinos genießen in der KUGA Großwarasdorf Popcorn und Lachen bei der österreichischen Filmkomödie.
38

"Wie kommen wir da wieder raus?"
FREDA Weihnachtskino in Großwarasdorf

Das von FREDA – Die Grüne Zukunftsakademie – organisierte Weihnachtskino lockte zahlreiche Besucher:innen an, die sich auf einen kostenfreien Filmabend mit Soft Drinks und Popcorn freuen durften. Gezeigt wurde am Freitag, den 13. Dezember 2024, die Filmkomödie "Wie kommen wir das wieder raus?", die mit einem feinsinnigen Drehbuch und pointiertem Humor die Herausforderungen des modernen Familienlebens auf die Leinwand brachte. Ein Weihnachtsfest der ExtremeGROSSWARASDORF. Der Film, unter der...

Die Golser Privatbrauerei setzt seit November in allen Spaten auf regionale Bio-Produkte. Jungchefin Jacqueline Sautner mit dem neuen Golser Bio Premium in der 12er-Kiste. | Foto: Golser Bier
3

Nachhaltigkeit
Golser Bier setzt komplett auf Bio und Mehrwegflaschen

Die Privatbrauerei Gols setzt seit November komplett auf regionale Bio-Produkte. Auch die letzten Sorten seien nun auf Bio-Qualität umgestellt, heißt es vom Unternehmen. Zudem wurde die Abfüllung auf reine Mehrweg-Verpackungen umgestellt.  GOLS. Nachdem die mengenmäßig stärkste Sorte sowie einige Randsorten bisher noch konventionell gebraut wurden, werden seit November nur mehr heimische Bio-Rohstoffe verwendet. "Bio allein reicht nicht", betont Markus Sautner, Geschäftsführer der Brauerei...

Anzeige
Bürgermeister Markus Landauer mit Peter Zolles und Marcus Gullner. | Foto: Markus Landauer
3

Ortsreportage Raiding
Nachhaltigkeit und gemeinschaftliches Engagement

In Raiding wird der Umweltschutz großgeschrieben: Mit drei neuen Photovoltaikanlagen und Speichern, die kürzlich auf den Dächern der Volksschule, des Feuerwehrhauses und des Gemeindezentrums errichtet wurden, geht die Marktgemeinde einen großen Schritt in Richtung Klimaschutz. RAIDING. Die Marktgemeinde Raiding zeigt mit vielfältigen Initiativen, dass sie sowohl ökologisch als auch kulturell zukunftsorientiert handelt. Jüngst wurden im Zuge des kommunalen Investitionsprogramms (KIP) des Bundes...

8

BHAK/BHAS Oberwart
Nachhaltigkeitsworkshop - Von Schüler:innen für Schüler:innen

Vergangene Woche haben die Schüler:innen der 5ABK einen spannenden Workshop rund um das SDG 11 (Sustainable Development Goal - „Nachhaltige Städte und Gemeinden“) mit den Schüler:innen der 2AK, 2BK und 2AS durchgeführt! 🌍🌱 Gemeinsam wurden Blumen gepflanzt, eine lebhafte Debatte über Nachhaltigkeit gehalten und ein Insektenhaus gebaut. 🐝🌸 Ein großer Schritt, um die Schule und die Umwelt nachhaltiger zu gestalten! #SDG11 #Nachhaltigkeit #Workshop #hak_has_oberwart #business_campus_oberwart...

Michael Schneider, Co-CEO und Co-Founder von ECONNEXT, Lackenbacher Bürgermeister Christian Weninger, Jörg Reinold, Chief Information & Digital Officer von Wienerberger, Christian Vlasich, Altbürgermeister von Lockenhaus und Geschäftsführer des BUZ Neutal, Norbert Cserinko, Vizebürgermeister und Gemeindevorstand von Lackenbach.
47

Bürger:innenversammlung in Lackenbach
"Wir wollen eine Enkeltaugliche Zukunft gestalten."

Am Freitag, den 18. Oktober 2024, fanden sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Gemeindezentrum Lackenbach ein, um sich bei der Bürger:innenversammlung über aktuelle und zukünftige Projekte der Marktgemeinde zu informieren. Bürgermeister Christian Weninger führte durch den Abend und legte dar, welche Veränderungen in naher Zukunft anstehen, um das Dorf lebenswerter und moderner zu gestalten.  Sanierung der Friedhofswege: Ein Projekt mit großer BürgerbeteiligungLACKENACH. Den Auftakt machte...

Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der vielfach verwendet wird. Doch wie wird Nachhaltigkeit umgesetzt? Die FH Burgenland ist herbei ein Vorreiter und legt den ersten Nachhaltigkeitsbericht auf den Tisch. | Foto: Fachhochschule Burgenland
3

200-Seiten-Bericht
Warum die FH Burgenland Nachhaltigkeits-Vorreiter ist

Seit Beginn des Jahres sind große Unternehmen in Europa verpflichtet, einen Nachhaltigkeitsbericht vorlegen zu können. So auch die Fachhochschule Burgenland. Als staatliche Hochschule mit rund 7.700 Studierenden und gut 970 Mitarbeitenden gibt der allererste Nachhaltigkeitsbericht einen interessanten Einblick.  BURGENLAND. "Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht" – dieses Zitat der Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach ziert das Titelblatt des ersten...

Nachhaltigkeit
Kultiger "Kleidertausch" in der Sonnenland Schule

Haben Sie Lust auf neue Wintergarderobe und wollen dennoch ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen? Und das alles für einen guten Zweck und in einem gemütlichen Rahmen? Dann besuchen Sie am Samstag, 12. Oktober von 10 bis 15 Uhr die Sonnenland Schule in Eisenstadt (Ing. Hans-Sylvester-Straße 7). Beim zweimal jährlich stattfindenden kultigen "Kleidertausch" kommt frischer Wind in Ihren Kleiderschrank. Das Prinzip ist einfach: Was man selbst nicht mehr anzieht, kann wiederum jemand anderem Freude...

Bei der Erwin Unger Gartenbaubetriebe GmbH in Wallern lernten die Kinder alles über nachhaltigen Gemüseanbau.  | Foto: MS Andau
9

"Seewinkel goes green"
Mittelschule Andau war ein Jahr "grün" unterwegs

Die NAWI-Gruppe der MS Andau durfte im letzten Schuljahr an einem Projekt der Klima- und Energie-Modell-Region Neusiedler See, Seewinkel teilnehmen. Als Motto entschied man sich für „Seewinkel goes green! Regional, saisonal – nicht egal!“. Am Mittwoch den 20. November, lädt die Mittelschule Andau zum "Tag der offenen Tür". ANDAU. Den ersten Programmpunkt bildete im vergangenen Oktober eine Fahrradtour nach Wallern. Besichtigt wurde der Betrieb "Erwin Unger Gartenbaubetriebe GmbH". Die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • Europahaus Burgenland
  • Eisenstadt

Tagung "Lebendige Gärten. Bildungsräume für eine sozial-ökologische Transformation".

Eine besondere Tagung erwartet Sie im Mai im Kosmopolitischen Garten des Europahauses Burgenland: Die Netzwerktagung der Gemeinschaftsgärten unter dem Titel „Lebendige Gärten“ findet heuer erstmals in Eisenstadt statt. Die Gartentagung in Kooperation mit dem Verein Gartenpolylog lädt dazu ein, zentrale Fragen unserer Zeit zu reflektieren: Wie können wir angesichts ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen die Zukunft gestalten, ohne in Resignation zu verfallen, und welche Rolle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.