Equal Pay Day

Beiträge zum Thema Equal Pay Day

Tag der Lehre Salzburg 2025
Equal Pay Day im Bundesland Salzburg

Am 23. Februar 2025 fand heuer laut Informationen durch das AMS-Salzburg der Equal Pay Day im Bundesland Salzburg statt.  SALZBURG, FLACHGAU. Der Equal Pay Day soll laut dem AMS-Salzburg darauf aufmerksam machen, dass Frauen im Durchschnitt 54 Tage mehr arbeiten müssten, um das gleiche Jahreseinkommen wie Männer zu erhalten. „Je später im Jahr dieser Tag stattfindet, desto höher ist der geschlechtsspezifische Einkommensunterschied. Österreichweit ist der Equal Pay Day am 13. Februar. Das zeigt,...

Frauen arbeiten häufiger in schlechter bezahlten Branchen wie dem Dienstleistungssektor, während Männer mehr in technischen Berufen und Führungspositionen zu finden sind | Foto: Pixabay/geralt
3

Equal Pay Day
In Niederösterreich arbeiten Frauen 62 Tage unbezahlt

Am 31. Oktober ist Equal Pay Day in Niederösterreich. Dieser Tag macht auf die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen aufmerksam. Frauen in Niederösterreich verdienen durchschnittlich 16,8 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen, trotz gleicher Arbeitszeiten in Vollzeit. NÖ. Am Equal Pay Day hat ein in Niederösterreich lebender Mann bereits so viel verdient, wie eine Frau im selben Jahr brutto am Ende des Jahres erhält. Markus Wieser (SPÖ), Präsident der Arbeiterkammer...

Der Equal Pay Day fällt 2024 auf den 1. November, nach diesem Tag arbeiten Frauen quasi gratis. | Foto: adobe.stock.com/Ezio Gutzemberg
1 3

Equal Pay Day am 1.11.
Männer verdienen 10.000 Euro mehr als Frauen

Ab dem 1. November arbeiten Frauen den Rest des Jahres gratis. Auf dieses Datum fällt heuer der Equal Pay Day. Somit werden Frauen nur für 305 der 365 Tage, die sie im Jahr arbeiten, bezahlt. Männer verdienen jährlich rund 59.258 Euro brutto, Frauen 49.438 Euro brutto. ÖSTERREICH. "Ganze 18,4 % verdienen Frauen in Österreich durchschnittlich weniger als Männer - das führt uns der Equal Pay Day am 1. November wieder einmal drastisch vor Augen. Die kommende Regierung muss alle Hebel in Bewegung...

  • Lara Hocek

In Klagenfurt
Verteilaktion zum heutigen "Equal Pay Day" veranstaltet

AM heutigen Mittwoch ist in Kärnten der "Equal Pay Day". Ab diesem Tag arbeiten Frauen in Österreich praktisch gratis. Um auf diese Ungleichheit aufmerksam zu machen, wurde eine Verteilaktion veranstaltet. KLAGENFURT. Am Equal Pay Day haben Männer bereits jenes Einkommen erreicht, für das Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen. Frauenreferentin Stadträtin DI Constance Mochar veranstaltete letzte Woche Donnerstag gemeinsam mit dem städtischen Büro für Frauen, Chancengleichheit und...

Der Equal Pay Day findet heuer am 30. Oktober statt. | Foto: stock.adobe.com/at/New Africa
4

Equal Pay Day
Ab 30. Oktober arbeiten Frauen statistisch gesehen gratis

Der Equal Pay Day findet heuer am 30. Oktober statt und symbolisiert die finanzielle Ungleichbehandlung von Männern und Frauen in der Arbeitswelt. Ab diesem Tag, bis zum Jahresende, arbeiten vollzeitbeschäftigte Frauen statistisch gesehen gratis – das sind 63 Tage. Die AK Kärnten stellt Forderungen. KÄRNTEN. Der österreichweite Gender Pay Day ist am 1. November und zeigt eine Lohndifferenz von 16,6 Prozent auf. Vollzeitbeschäftigte Frauen in Kärnten verdienen derzeit umgerechnet um 17,2 Prozent...

Jobbotschafterin Jana Stigger, eine der Ansprechpartner:innen der Landesdirektion Tirol, steht Frauen bei Fragen zur Vorsorge unterstützend zur Seite. | Foto: Markschläger
2

Zum heutigen Weltfrauentag
Frauen und Männer ungleich bei Vorsorge

Frauen investieren im Schnitt 170 Euro pro Monat für ihre Alters- und Gesundheitsvorsorge, Männer hingegen 317 Euro. Gleichzeitig ist das Vorsorgebewusstsein bei Frauen deutlich stärker ausgeprägt – das zeigt eine Umfrage der Wiener Städtischen Versicherung. Es reicht nicht, Ungerechtigkeiten nur zu erkennen; deshalb bieten wir Frauen konkrete Lösungen für Alters- und Gesundheitsvorsorge an. - Walter Peer, Landesdirektor Wiener Städtische Gender-Pay-Gap und Gender-Pension-Gap sind in aller...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Maximilian Jonas Markschläger
Chancengleichheit am Arbeitsplatz ist seit vielen Jahren ein wichtiges und prominentes Thema. Auch dieses Jahr setzt sich die zuständige Landesrätin Mair aktiv vor dem Equal Pay Day am 1. März für die Thematik ein.  | Foto: istock. adobe
3

Equal Pay
Chancengleichheit am Arbeitsplatz – Auch in Tirol

Der Equal Pay Day fiel in diesem Jahr österreichweit auf den 14. Februar. Der Tiroler Equal Pay fällt auf den 1. März. Zu diesem Anlass möchte sich Familien- und Arbeitslandesrätin Mair abermals Gehör verschaffen, um auf Chancengleichheit am Arbeitsplatz aufmerksam zu machen. TIROL. Chancengleichheit am Arbeitsplatz ist seit vielen Jahren ein wichtiges und prominentes Thema. Auch dieses Jahr setzt sich die zuständige Landesrätin Mair aktiv für die Thematik ein. Welche Maßnahmen werden...

Equal Pay Day 2024
In Kärnten beträgt der Pay Gap über 13 Prozent

Der österreichweite Equal Pay Day fällt in diesem Jahr auf Mittwoch, 14. Februar. "Bis zu diesem Tag arbeiten Frauen mit Vollzeit-Job statistisch gesehen gratis – 45 Tage lang. Männer verdienen demnach um 12,4 Prozent mehr", so Frauen-Landesrätin Sara Schaar. KÄRNTEN. Für Kärnten ergeben die Berechnungen der Statistik Austria folgendes Bild: Der Equal Pay Day 2024 ist der 18. Februar, der Pay Gap beträgt hier 13,3 Prozent beziehungsweise 49 Tage. "Für echte Chancengleichheit im Erwerbsleben...

Equal Pay Day
"Die finanzielle Gleichstellung muss zur Selbstverständlichkeit werden“

Heuer arbeiten die Frauen in Linz laut aktuellen Berechnungen der Arbeiterkammer OÖ ab morgen bis zum Jahresende gratis. Darauf macht das Frauenbüro der Stadt Linz aufmerksam. LINZ. Der Equal Pay Day fällt in Linz heuer auf Samstag, 4. November. Das hat eine Berechnung der Arbeiterkammer OÖ ergeben. Ab morgen arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern in der Stadt bis zum Jahresende gratis. Das entspricht insgesamt 58 Tagen. Österreichweit war der Equal Pay Day bereits am 31. Oktober. „Frauen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Kinderbetreuung wird meistens immer noch von Frauen übernommen – die oft nur Teilzeit arbeiten können, wenn Betreuungsplätze fehlen. | Foto: Michl (Symbolfoto/Archiv)
Aktion 2

Equal Pay Day
Deutschlandsbergerinnen arbeiten seit einer Woche "gratis"

19 Prozent weniger: So groß ist der Einkommensunterschied zwischen Männern und Frauen im Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Am 31. Oktober ist heuer der "Equal Pay Day" in Österreich – an diesem Tag haben Männer (statistisch gesehen) bereits jenes Einkommen erreicht, wofür Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen. Eine Ungleichheit, die im Bezirk Deutschlandsberg sogar noch größer ist: Bei uns arbeiten Frauen schon seit dem 23. Oktober "gratis". 10.000 Euro wenigerAnders...

Equal Pay Day
"Frauen muss klar werden, was sie einfordern dürfen"

Am 31. Oktober ist im heurigen Jahr der "Equal Pay Day". An diesem Tag haben Männer jenes Einkommen erreicht, wofür Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen. MeinBezirk sprach mit Expertinnen. KÄRNTEN. Auch im Jahr 2023 ist es noch so, dass Frauen im Durchschnitt weniger verdienen als Männer. Der Equal Pay ist nach wie vor ein wichtiges Thema, das fehlende Gleichstellung und die dafür fehlende Strukturen sichtbar macht. Laut der österreichischen BPW-EPD-Seite, haben dieses Jahr Frauen 13...

Equal Pay Day
ÖGB will in Eferding über Lohnschere aufklären

Im Bezirk Eferding war am 17. Oktober heuer Equal Pay Day. Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) hat versucht, darauf hinzuweisen und auf die Lage aufmerksam zu machen. EFERDING. Am 17. Oktober war im Bezirk Eferding heuer Equal Pay Day. An diesem Tag haben Männer in Eferding bereits jenes Einkommen erreicht, für das Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen. In Zahlen ausgedrückt heißt das, dass Frauen immer noch um 20,7 Prozent weniger verdienen als Männer. Mit einer Verteilaktion hat...

"Es ist unsere gesamtgesellschaftliche Aufgabe, von Frauen und Männern gleichermaßen, für echte Gleichberechtigung zu sorgen.", so ÖGB-Tirol Frauenvorsitzende Föger-Kalchschmid. | Foto: ÖGB Tirol
2

Equal Pay Day
11.020 Euro weniger für Tiroler Frauen als für Männer

Der Equal Pay Day fällt dieses Jahr auf den 19. Oktober. Die ÖGB-Frauen Tirol fordern erneut: "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!". Bis jetzt verdienen TirolerInnen im Schnitt immer noch 11.020 Euro weniger als ihre männlichen Kollegen.  TIROL. 11.020 Euro weniger als männliche Kollegen, das wäre ein Einkommensnachteil von 20,3%. Somit haben am 19. Oktober Tiroler Männer bereits das Einkommen erreicht, wofür Frauen bis Jahresende noch arbeiten müssen.  ÖGB-Tirol fordert umfassendes...

Der Gender Pay Gap ist in Österreich weit über den EU-Schnitt. Doch was genau ist der Gender Pay Gap, warum ist er so hoch und welche Maßnahmen steuern dagegen?  | Foto: unsplash/Jason Goodman (Symbolbild)
2

Frauen im Fokus
Gender Pay Gap: Wieso, weshalb, warum?

Er wird jedes Jahr mindestens einmal thematisiert, nämlich dann, wenn der Equal Pay Day thematisiert wird: Der Gender Pay Gap. Der Equal Pay Day selbst, markiert die Einkommensdifferenz zwischen Männern und Frauen. Der Überbegriff ist der Gender Pay Gap. Dieses Jahr fiel der Equal Pay Day in Österreich auf den 16. Februar. Der aktuelle Gender Pay Gap wird durch den Equal Pay Day visualisiert, er steht am Ende der unbezahlten Arbeitsperiode von 1. Jänner ausgehend. Aufgezeigt wird also, wie...

Für die Frauen in Tirol habe sich die Situation nicht verbessert, kritisiert Liste Fritz-Haselwanter-Schneider anlässlich des Equal Pay Day und Weltfrauentag. | Foto: Liste Fritz
2

Weltfrauentag
Liste Fritz: Situation für Frauen hat sich nicht gebessert

Den Weltfrauentag am 8. März nimmt auch die Liste Fritz zum Anlass, um auf die Situation von Frauen aufmerksam zu machen. An dieser hätte sich in Tirol nämlich leider nichts geändert und keine Verbesserungen sind eingetreten, so die Kritik.  TIROL. Nach wie vor haben die TirolerInnen österreichweit das geringste Einkommen. Zwar gab es in den vergangenen Jahren immer wieder viele Beteuerungen der Politik, diese Lücke zwischen Mann und Frau zu schließen, doch die Realität würde leider anders...

Dieses Jahr fällt der Tiroler Equal Pay Day auf den 7. März, davor gibt es noch den Equal Care Day am 1. März.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Gleichberechtigung
Equal Care Day und Tiroler Equal Pay Day 2023

Dieses Jahr fällt der Tiroler Equal Pay Day auf den 7. März, davor gibt es noch den Equal Care Day am 1. März. Die beiden Tage machen auf die ungleiche Verteilung von Fürsorgearbeit und auf die Einkommensdifferenz zwischen Frauen und Männern aufmerksam. TIROL. Der Equal Car Day am 1. März fordert eine faire Verteilung der Care-Arbeit. Zudem soll er zu Sichtbarkeit dieser Arbeit und Wertschätzung führen. Nach wie vor liegt der Großteil der Fürsorge- und Betreuungsarbeit im häuslichen, aber auch...

Am 30. Oktober ist Equal-Pay-Day. Frauen verdienen in Österreich im Schnitt weniger als männliche Kollegen in gleicher Position.  | Foto: stock.adobe.com/at/ Robert Kneschke
3

Equal Pay Day am 30. Oktober
Frauen arbeiten 63 Tage lang "gratis"

Ab dem 30. Oktober arbeiten Frauen in Österreich statistisch gesehen gratis.  Auf diesen Tag fällt heuer der Equal Pay Day. Zwischen den Bundesländern gibt es beim Gender Pay Gap große Unterscheide. ÖSTERREICH. Der Equal Pay Day steht symbolisch für jenen Tag, ab dem Frauen im Vergleich mit Männern, die seit Jahresbeginn bezahlt arbeiten, unbezahlt arbeiten müssen. Heuer fällt dieser Tag am 30 Oktober. Frauen arbeiten also dieses Jahr 63 Tage lang „gratis“. Nach wie vor gibt es beim Gender Pay...

  • Adrian Langer
Der Equal Pay Day ist bekannt als Tag, von dem an Frauen im Vergleich zu Männern das restliche Jahr quasi ohne Bezahlung arbeiten. Dieses Jahr fällt der Equal Pay Day in Tirol auf den 18. Oktober, österreichweit auf den 30. Oktober.  | Foto: Pixabay/Mediamodifier (Symbolbild)
3

ÖGB Tirol
Equal Pay Day fällt in Tirol auf 18. Oktober

Der Equal Pay Day fällt dieses Jahr in Tirol auf den 18. Oktober und liegt damit einmal mehr unter dem Österreich-Schnitt (österreichweit fällt der Equal Pay Day auf den 30. Oktober). Ein kleiner Fortschritt im Vergleich zum Vorjahr ist zu erkennen, doch dieser würde bald wieder zunichte gemacht, prophezeit ÖGB-Frauenvorsitzende Sonja Föger-Kalchschmied. TIROL. Der Equal Pay Day ist bekannt als Tag, von dem an Frauen im Vergleich zu Männern das restliche Jahr quasi ohne Bezahlung arbeiten....

Foto: Joel Muniz/Unsplash
2

Feministisches Denkmal
Film-Vorführung zum Equal Pay Day in Ternitz

Mit dem Film "DIE DOHNAL" wird Johanna Dohnal, einer der ersten Feministinnen in einer europäischen Regierung, ein Denkmal gesetzt.  Am 5. November flimmert er im Stadtkino Ternitz über die Leinwand. TERNITZ. "Film gegen das Vergessen und für eine gleichberechtigte Zukunft", hört man über das Werk. Der Film wird am 5. November, 16 Uhr, nach vielen Verschiebungen zum Equal Pay Day im Kino Ternitz zu sehen sein. "Wir konnten für diese Veranstaltung Irmtraut Karlsson gewinnen. Sie wird uns einen...

Im Schnitt verdienen Frauen in Österreich  um 18,5 Prozent weniger als Männer – indessen verrichten sie deutlich mehr unbezahlte Arbeit. | Foto: Unsplash/Miguel Bruna
Aktion 6

Politische Sommerfragen
Frauenquote und Gendern – das sagen die Parteien

In der Reihe "Politische Sommerfragen" haben die RegionalMedien Austria den fünf österreichischen Parlamentsparteien – ÖVP, Grüne, SPÖ, FPÖ und NEOS – Fragen zu den aktuell wichtigsten gesellschaftspolitischen Themen gestellt. Das sagen die Parteien zur "Gleichberechtigung und Chancengleichheit in Österreich". ÖSTERREICH. Laut der Verfassung sind Männer und Frauen in Österreich gleichberechtigt, die Realität sieht jedoch anders aus. Frauen verdienen hierzulande deutlich weniger als Männer,...

  • Dominique Rohr

Weltfrauentag
Liste Fritz prangert massive Lohnschere in Tirol an

TIROL. Aus der Politik meldet sich die Liste Fritz anlässlich des Weltfrauentages zu Wort. Besonders in Sachen Teilzeitfalle müsse sich endlich etwas für die Tiroler Frauen bewegen, so LA Haselwanter-Schneider.  Tirolerinnen haben geringstes EinkommenNach wie vor ist Tirol das Schlusslicht was gleichen Lohn anbelangt, prangert die Liste Fritz verstärkt zum Weltfrauentag an. Gleichzeitig neben dem geringsten Einkommen, müssen Tirolerinnen am meisten fürs Leben und fürs teure Wohnen bezahlen. Als...

Juliana Günther ist eine von 75 NÖ-Bürgermeisterinnen.
2

"Equal Pay Day": Das sind die starken Frauen im Bürgermeisteramt
"Frauenpower" in Ybbstaler Gemeinden

Frauen in politischen Ämtern: Besonders in der Kindererziehung muss das weibliche Geschlecht mehr leisten. BEZIRK. 75 Bürgermeisterinnen gibt es in Niederösterreich – so viele wie in keinem anderen Bundesland. Tendenz steigend, denn noch im Jahr 2018 bekleideten 65 Ortschefinnen das Amt. Der Bürgermeisterinnen-Check im Bezirk. Rollenbild im Kopf "Ich glaub', wir Frauen machen in der Politik nicht so viel anders als Männer. Aber wir haben sicher einen anderen Zugang zu sozialen Themen und...

Equal Pay Day
Ab 14. Oktober arbeiten Frauen "unentgeltlich"

TIROL. In 2021 fällt der Equal Pay Day, der Tag ab dem Frauen in Tirol verglichen mit den Löhnen von Männern "gratis" arbeiten, auf den 14. Oktober. An diesem Tag haben Männer in Tirol nämlich bereits jenes Einkommen erreicht, wofür Frauen bis Jahresende noch arbeiten müssen. Was ist der Equal Pay Day?Der Equal Pay Day fällt auf zwei Tag im Jahr: Einerseits auf jenen Tag, bis zu dem Frauen ab Jahresbeginn unentgeltlich arbeiten, bis sie die gleiche Lohnsumme wie Männer bekämen – dies ist in...

Am 10. Oktober war in Oberösterreich "Equal Pay Day". | Foto: ÖGB Braunau
2

Equal Pay Day
Straßenaktion in Braunau für faires Fraueneinkommen

Die ÖGB veranstaltet eine Straßenaktion in Braunau für ein faires Fraueneinkommen, denn noch immer verdient das weibliche Geschlecht weniger. BRAUNAU. Am 10. Oktober 2021 ist der "Equal Pay Day": An diesem Tag haben Männer bereits so viel verdient, wie Frauen in einem ganzen Jahr. Das weibliche Geschlecht arbeitet also heuer über zweieinhalb Monate länger für das gleiche Einkommen. Mit Plakataktionen wollen Frauen einmal mehr ein zeichen gegen die Ungerechtigkeit setzen. Ob in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.