Equal Pay Day

Beiträge zum Thema Equal Pay Day

Henrik Scharf, Edith Friedrich, Wilhelm Dibon, Silvia Kumpan-Takacs, Rudolf und Irmgard Takacs (vlnr). | Foto: Privat
2

Frauen müssen von ihrer Pension leben können
Equal Pension Day

Frauen sollen von ihrem Einkommen und von ihrer Pension leben können Anlässlich des Equal Pension Days in Österreich am 7. August 2025 macht die Nationalrätin Silvia Kumpan-Takacs gemeinsam mit dem Vorsitzenden des regionalen Pensionistenverbands Wilhelm Dibon und SPÖ Bezirksgeschäftsführer Henrik Scharf im Rahmen ihrer Verteilaktion in Bruck und Schwechat auf die Pensionsschere aufmerksam. „Wir wollen mehr für Frauen in allen Bereichen – ganztägige Kinderbildungsplätze, Lohngerechtigkeit,...

„Darüber diskutiert Innsbruck": Innsbruck-Themen im Überblick  | Foto: pixaby
5

Themen im Überblick
Darüber diskutiert Innsbruck

Das sind die aktuellen Themen unserer Serie „Darüber diskutiert Innsbruck": Equal Pay Day, kostenlose Stadträder, Mülldeponie in Vill, Kampf gegen Obdachlosigkeit und Bernhard Höfler setzt sich gegen Georg Dornauer durch.  INNSBRUCK. Am 13. Februar wurde in Österreich der Equal Pay Day begonnen, ein Tag, der darauf aufmerksam macht, dass Frauen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen ab dem Jahresbeginn effektiv „umsonst“ arbeiten. In Österreich beträgt die Gehaltsschere zwischen Frauen und...

Equal-Pay-Day 4. Oktober
Frauen im Bezirk Freistadt verdienen um 24 Prozent weniger als Männer

Auch in diesem Jahr ist der Lohnunterschied zwischen Frauen im Bezirk Freistadt und ihren männlichen Kollegen hoch. BEZIRK FREISTADT. Der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen, der auch Gender-Pay-Gap genannt wird, liegt im Bezirk Freistadt heuer bei rund 24 Prozent. Die SPÖ-Bezirksfrauen fordern daher Lohntransparenz. „Frauen im Bezirk Freistadt verdienen fast um ein Viertel weniger als Männer", sagt Larissa Zivkovic, Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ. "Dieser empörenden Ungerechtigkeit...

Kürzlich versammelten sich die Frauen der Wiener SPÖ am Margaretenplatz, um auf den Equal Pay Day aufmerksam zu machen. | Foto: Tamara Wendtner
6

Equal Pay Day in Margareten
Frauen arbeiten bis zum Jahresende gratis

Seit 21. November arbeiten Frauen statistisch gesehen gratis. Die Frauen der SPÖ versammelten sich in einer Aktion am Margaretenplatz, um auf den Missstand aufmerksam zu machen. WIEN/MARGARETEN. Klingt heftig, ist aber so: Seit 21. November arbeiten Margaretnerinnen statistisch gesehen bis Jahresende gratis. Der Tag, der dieses Ereignis markiert, wird "Equal Pay Day" genannt und variiert nach Orten. Kürzlich versammelten sich die Frauen der Wiener SPÖ am Margaretenplatz, um auf die...

Verteilaktion der SPÖ-Frauen in Wieselburg: Elisabeth Kastner, Alois Schroll, Barbara Pflügl, Rosa Wögerer, Christina Fuchs, Jutta Thomasberger, Sabine Rottenschlager und Roswitha Wagner | Foto: SPÖ-Frauen
2

Halbe Halbe
Scheibbser SPÖ-Frauen im Kampf gegen die Lohnschere

Die SPÖ-Bezirksfrauen starteten am "Equal Pay Day" eine Verteilaktion in Wieselburg. WIESELBURG. Noch immer klafft eine riesige Lohnschere zwischen Frauen und Männern. Im Schnitt verdienen Frauen rund 17 Prozent weniger. Legt man diese Differenz auf Tage um, arbeiten Frauen bis Jahresende heuer 62 Tage gratis. "Halbe Halbe" als Forderung Unter dem Motto "Halbe Halbe" starteten die SPÖ-Bezirksfrauen am "Equal Pay Day" in Wieselburg eine Verteilaktion. Die zentralen Forderungen sind...

SP-Fleischanderl: Deutliche Worte zu "Equal Pay Day"

74 Tage im Jahr arbeiten, ohne je einen Cent dafür zu sehen: Das ist immer noch die Realität für arbeitende Tirolerinnen. Daran erinnert der Equal Pay Day, der in Tirol heuer auf den 19. Oktober fällt. „Leider nur eine marginale Verbesserung zum letzten Jahr“, sieht Elisabeth Fleischanderl, Klubchefin und Frauensprecherin der SPÖ Tirol: „Es geht am Equal Pay Day nicht nur um die Lohnschere, es geht um Gerechtigkeit zwischen Frauen und Männern. Diese Gerechtigkeit muss schneller kommen....

 v.l.n.r.: GRin Alexandra Ambrosch, GRin Elfie Kreitner, GGRin Serpil Kirali (Paudorf), GRin Karin Walther-Stampf (Rastenfeld), Bezirksfrauenvorsitzende GRin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber, SPÖ-Bezirksgeschäftsführer StR Werner Stöberl, Landesfrauenvorsitzende LAbg. Elvira Schmidt, die beiden Vorgängerinnen als Bezirksfrauenvorsitzende Andrea Bergmaier und Gabriele Mayer, GRin Barbara Kanzler, Romana Wurm, Landesfrauengeschäftsführerin Karin Krakhofer-Eisenbarth mit den SPÖ-Frauen-Sonnenbrillen, die ein Zeichen des Protestes gegen das "Augen Verschließen" seitens der Bundesregierung sein sollen und die an interessierte Frauen verschenkt wurden. | Foto: SPÖ Krems
1 2

Armut ist weiblich
Mehr für Frauen in Pension- Equal Pension Day für NÖ

Der Unterschied zwischen den Pensionen von Frauen und Männern liegt in Österreich derzeit bei 40,5 Prozent. Unglaublich KREMS. Frauen bekommen daher im Schnitt noch immer etwa halb so viel Pension wie Männer. Die Pensionsschere schließt sich im Schneckentempo. Im Vergleich zum Vorjahr wurde der Pensionsgap um nur einen einzigen Prozentpunkt kleiner. Für NÖ zeigt sich ein Pensionsunterschied 2023 zwischen Männern und Frauen von 41,1 %. Endlich handelnUnter dem Motto „Mehr für Frauen in Pension“...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Der Equal Pay Day war in Währing genau ein Monat früher als in Wien gesamt. Die SPÖ ging auf Spurensuche, warum die Ungerechtigkeit im 18ten so groß ist. | Foto: istock. adobe
Aktion 2

SPÖ Aktion
Einkommensschere zwischen Männern und Frauen in Währing groß

Die SPÖ sieht in Währing große Ungerechtigkeit, was die Entlohnung angeht. In Währing ist der Equal Pay Day viel früher als wien- und österreichweit. Die Lohnschere zwischen Frauen und Männern geht im 18. Bezirk weit auseinander. WIEN/WÄHRING. Arbeitest du schon gratis oder bist du ein Mann? Der österreichische Equal Pay Day machte heuer am 30. Oktober auf die Einkommensschere zwischen Mann und Frau aufmerksam. Das bedeutet, dass im Durchschnitt Männer an diesem Tag bereits jenes Einkommen...

Equal Pay Day 2022
Frauen verdienen immer noch weniger als Männer

Dieser Tage waren die SPÖ Bezirksfrauen wieder in vielen Gemeinden unterwegs, auch mit solidarischer und tatkräftiger Unterstützung von FSG, SJ und SPÖ Bezirksparteivorsitzenden Jürgen Maschl: diesmal in Himberg, Maria Lanzendorf, Zwölfaxing, Schwadorf, Schwechat, Moosbrunn, Petronell und Rauchenwarth REGION. „Wir Bezirksfrauen rennen und brennen für eine aktive, echte und vor allem Zeitgerechte Gleichstellung“, so Bezirksfrauenvorsitzende Silvia Kumpan-Takacs.  Noch immer klafft eine riesige...

Frauenpolitik in Grieskirchen
Regionale Lohnunterschiede besprochen

„Wie lange noch?“,fragen die SPÖ-Frauen bei Aktionen in ganz Österreich. Die Frage richtet sich direkt an die Bundesregierung. „100 Jahre oder 10 Jahre, den Unterschied macht aktive Frauen- und Gleichstellungspolitik. Auch in Grieskirchen befasst man sich aktiv mit dem Thema Lohnunterschiede. GRIESKIRCHEN. "Damit wir die Lohnschere endlich schließen braucht es echte Veränderung!“ sagt Bezirksfrauenvorsitzende Yvonne Gili. Noch immer klafft eine riesige Lohnlücke in Österreich. Der...

Equal Pay Day
Mödlinger SPÖ Frauen fordern gleichen Lohn für Frauen

BEZIRK MÖDLING. Der bundesweite Equal Pay Day – jener Tag an dem Männer statistisch gesehen so viel verdient haben wie Frauen am Jahresende – ist in diesem Jahr am 30. Oktober, 63 Tage im Jahr arbeiten Frauen im Vergleich zu Männern in Österreich gratis. In Niederösterreich fällt dieser Tag auf den 28. Oktober. Im Bezirk Mödling ist der Lohnunterschied mit 26 % zu beziffern, der Equal Pay Day fällt hier auf den 27. September. Bezirksfrauenvorsitzende, GGR. Gaby Steiner: „In unserem Bezirk...

Equal Pay Day 2022
Gerechte Verteilung der Care-Arbeit

Anlässlich des Equal Pay Day fordert SP-Familiensprecherin Petra Wimmer ein Umdenken in Sachen Vereinbarkeit von Familie und Beruf. WELS. „Vereinbarkeit betrifft Frauen und Männer. Es sollte selbstverständlich sein, dass Männer in Karenz gehen oder die Arbeitszeit reduzieren. Solange Kinderbetreuung, Pflege von Verwandten und Hausarbeit – also die Care-Arbeit – automatisch mit Frauen assoziiert wird, wird es die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen weiter geben. Die Care-Arbeit...

LAbg. Bernadette Kerschler fordert mehr Gerechtigkeit in der Entlohnung für Frauen. | Foto: SPÖ
1 2

Equal Pay Day
SPÖ Frauen fordern Lohngerechtigkeit

Equal Pay Day: LAbg. Bernadette Kerschler aus Kaindorf macht dazu mit einer Plakatstraße in Leibnitz aktionistisch auf die Missstände bei der Entlohnung von Frauen aufmerksam. Der Equal Pay Day – jener Tag, ab dem Frauen statistisch gesehen den Rest des Jahres gratis arbeiten (müssen) – war heuer in der Steiermark der 20. Oktober. Demnach erhalten Frauen in der Steiermark für die gleiche Arbeit im Schnitt um 19,8 Prozent weniger als Männer. Die Gehaltsschere klafft eklatant weit auseinander, so...

Equal Pay Day
Größter Einkommensunterschied im Bezirk Freistadt

BEZIRK FREISTADT. Frauen sind bei den Einkommen gegenüber Männern noch immer schwer benachteiligt. Mit dem Equal Pay Day wird jedes Jahr auf diese Ungerechtigkeit hingewiesen. Heuer fällt dieser Tag in Österreich auf den 25. Oktober. Das ist jener Tag, an dem Männer bereits jenes Einkommen erreicht haben werden, wofür Frauen noch bis zum Jahresende arbeiten müssen. Ab diesem Tag arbeiten Frauen statistisch gesehen 65 Tage gratis. Mit einem Einkommensunterschied von 26,7 Prozent ist der Bezirk...

Die SPÖ Frauen rund um Elke Stifter (2.v.r.) und Daniela Poisinger (3.v.r.) machten auf die Einkommensschere zwischen Männern und Frauen aufmerksam. | Foto: SPÖ Göllersdorf
2

Göllersdorf: Equal Pay Day
Corona darf keine Frauenkrise werden

Die SPÖ Bezirksfrauen rund um Elke Stifter und die SPÖ Frauen Göllersdorf haben anlässlich des Equal Pay Days eine Verteilaktion am Göllersdorfer Hauptplatz durchgeführt, um auf die Lohnschere zwischen Frauen und Männern aufmerksam zu machen. GÖLLERSDORF. Das Ziel für Bezirksfrauenvorsitzende Elke Stifter und Göllersdorfs Frauenvorsitzende Daniela Poisinger ist klar - ein Einkommen zum Auskommen für alle Frauen und gleicher Lohn für gleiche Arbeit. „Die Coronakrise hat gezeigt: Beschäftigte in...

Frauen verdienen 100 % fordern Karin Boandl-Haunold (re), Ursula Rauch (li) und Gerald Wonner (alle Bildmitte) mit  GR a.D. Maria Brinskelle, Jennifer Aigner, Wilfried Bund und Hermine Muhr.  | Foto: Edith Ertl
2 5

Frauen verdienen 100 Prozent

Der Equal Pay Day ist jener Tag, ab dem der Durchschnitt der Männer bereits das Gehalt erhalten hat, für das der Frauendurchschnitt noch bis Ende des Jahres arbeiten muss. Dieses Datum fällt in der Steiermark heuer auf den 17. Oktober. Ab dann arbeiten Frauen „gratis“, kritisiert SP-Regionalfrauenvorsitzende Karin Boandl-Haunold. Gemeinsam mit Bgm. Gerald Wonner und seinen Kollegen vom Gemeindevorstand Wilfried Bund und Hermine Muhr sowie Kalsdorfs Bgm. a.D. Ursula Rauch machte Boandl-Haunold...

Equal Pay Day 2020
Frauen verdienen um 23,8 Prozent weniger als Männer

Der "Equal Pay Day", übersetzt "Tag der gleichen Bezahlung", ist jener Tag, ab dem Frauen statistisch gesehen gratis arbeiten. Österreichweit ist das heuer der 22. Oktober 2020. VÖCKLABRUCK. Demnach verdienen Frauen in Österreich für die gleiche Arbeit im Schnitt um 19,3 Prozent weniger als Männer. Betrachtet man die Situation in Oberösterreich, so ist diese noch ernster. Hier arbeiten Frauen statistisch gesehen bereits ab 6. Oktober gratis und der Einkommensunterschied beträgt im Schnitt 23,8...

Equal-Pay-Day
Frauen verdienen 100 Prozent – Warum nicht in Urfahr-Umgebung?

URFAHR-UMGEBUNG. Nach wie vor verdienen Frauen im Schnitt weniger als Männer. Oberösterreich, Industrie-Bundesland Nummer eins, ist mit 23,8 Prozent noch immer auf dem vorletzten Platz, obwohl es eine leichte Verbesserung aufweist. Nur die Vorarlbergerinnen verdienen noch schlechter. „Ab Dienstag, 6. Oktober, arbeiten die Oberösterreicherinnen statistisch gesehen gratis. Das sind ganze 87 Tage bis zum Jahresende“, informiert Beverley Allen-Stingeder, SPÖ Bezirksfrauenvorsitzende. „Die Frauen im...

Frauensprecherin der SPÖ Tirol im Landtag Elisabeth Fleischanderl, Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ Landeck Brigitte Trötzmüller und Nationalratsabgeordnete und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol Selma Yildirim (v.li.)  wiesen auf Ungleichheiten beim Verdienst von Frauen hin. | Foto: Siegele
3

Schlusslicht bei Frauenlöhnen
Frauen im Bezirk Landeck verdienen tirolweit am wenigsten

LANDECK (sica). Im Bezirk Landeck verdienen Frauen nicht nur am wenigsten im Tirolschnitt, auch von der Altersarmut sind sie ganz stark betroffen. Zudem arbeiten Frauen im Bezirk Landeck laut "Equal Pay Day" fast drei Monate gratis im Jahr. Einkommensdifferenz von knapp 22 ProzentNationalratsabgeordnete und Landesfrauenvorsitzende der SPÖ Tirol Selma Yildirim, Frauensprecherin der SPÖ Tirol im Landtag Elisabeth Fleischanderl und Bezirksfrauenvorsitzende der SPÖ Landeck Brigitte Trötzmüller...

Was würden Frauen mit dem Geld machen, das sie bei gleichem Lohn erhalten würden? Die steirische KPÖ sammelte in der Grazer Herrengasse dazu die Wünsche und Ideen von Passantinnen. | Foto: KPÖ
1 2

Equal Pay Day 2019
Ab Mitte Oktober arbeiten steirische Frauen gratis

Im Vergleich zu 2018 konnte die Steiermark beim Equal Pay Day – das ist jener Tag, an dem Männer bereits jenes Einkommen erreicht haben, für das Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen – einen Tag gut machen. Ab dem 15. Oktober arbeiten die steirischen Frauen demnach gratis, 78 Tage. Damit liegt die Steiermark im Mittelfeld im Ranking der österreichischen Bundesländer. Österreichweit fällt der Equal Pay Day nämlich auf den 21. Oktober – bundesweit arbeiten Frauen also 72 Tage im Jahr...

Equal Pay Day 2018:
Hürden beseitigen!

Heuer findet der Niederösterreichische Equal Pay Day am 18. Oktober statt; im Bezirk Amstetten war dieser schon am 03. Oktober, 7 Tage später als im letzten Jahr. Es ist der symbolische Tag, ab dem Frauen bis Jahresende gratis arbeiten. „Mit dem Equal Pay Day wird jedes Jahr symbolisch aufgezeigt, ab wann Frauen statistisch gesehen umsonst arbeiten, während Männer für ihre Arbeit weiter bezahlt werden“, erklärt stellvertretende Landesfrauenvorsitzende Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. Die...

SPÖ wirbt für Frauenvolksbegehren
Equal Pay Day - gleicher Lohne für gleichwertige Arbeit -

TIROL. Die Sozialdemokratinnen Yildirm und Fleischanderl rühren nochmals kräftig die Werbetrommel für das Frauenvolksbegehren. So kann man sich auch für eine endgültige Lohngleichheit einsetzen - gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit - ist die Devise.  Überkommene Gesellschaftsbilder überwindenAnlässlich des Equal Pay Days möchten die SPÖ-Politikerinnen nochmals auf die Bedeutung der Lohngleichheit aufmerksam machen. Dazu gehören Lohntransparenz, Quoten sowie die Neubewertung von Arbeit und...

Lohnschere schließen!

Es ist der Tag, ab dem Frauen bis Jahresende gratis arbeiten: Dieses Jahr findet der Equal Pay Day in Niederösterreich am 11. Oktober statt, zwei Tage später als 2016. Im Bezirk Amstetten war der Equal Pay Day bereits am 26. September, einen Tag später als letztes Jahr. Die SPÖ Frauen Amstetten machen sich für gerechte Einkommensverteilung stark! „Mit dem Equal Pay Day wird jedes Jahr symbolisch aufgezeigt, ab wann Frauen statistisch gesehen umsonst arbeiten, während Männer für ihre Arbeit...

Lohnschere schließen!

Die SPÖ Bundesfrauenvorsitzende Gabriele Heinisch-Hosek war mit den Melker Bezirksfrauen unterwegs, um auf Einkommensgerechtigkeit aufmerksam zu machen. Dieses Jahr findet der Equal Pay Day in Niederösterreich am 11. Oktober statt, 2 Tage später als 2016. „Mit dem Equal Pay Day wird jedes Jahr symbolisch aufgezeigt, ab wann Frauen statistisch gesehen umsonst arbeiten, während Männer für ihre Arbeit weiter bezahlt werden“, erklärt Bezirksfrauenvorsitzende Charlotte Zimmerl. Die Berechnung...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.