SPÖ Aktion
Einkommensschere zwischen Männern und Frauen in Währing groß

Der Equal Pay Day war in Währing genau ein Monat früher als in Wien gesamt. Die SPÖ ging auf Spurensuche, warum die Ungerechtigkeit im 18ten so groß ist. | Foto: istock. adobe
2Bilder
  • Der Equal Pay Day war in Währing genau ein Monat früher als in Wien gesamt. Die SPÖ ging auf Spurensuche, warum die Ungerechtigkeit im 18ten so groß ist.
  • Foto: istock. adobe
  • hochgeladen von Chantal Buschung

Die SPÖ sieht in Währing große Ungerechtigkeit, was die Entlohnung angeht. In Währing ist der Equal Pay Day viel früher als wien- und österreichweit. Die Lohnschere zwischen Frauen und Männern geht im 18. Bezirk weit auseinander.

WIEN/WÄHRING. Arbeitest du schon gratis oder bist du ein Mann? Der österreichische Equal Pay Day machte heuer am 30. Oktober auf die Einkommensschere zwischen Mann und Frau aufmerksam. Das bedeutet, dass im Durchschnitt Männer an diesem Tag bereits jenes Einkommen erreicht haben, welches Frauen bis zum Jahresende noch erzielen.

Die Genossen der SPÖ Währing verteilten am Währinger Gürtel die Zeitschrift "Feministin" und stellten die Frage: "Was würdest du mit  6.897 Euro machen?" | Foto: SPÖ Währing
  • Die Genossen der SPÖ Währing verteilten am Währinger Gürtel die Zeitschrift "Feministin" und stellten die Frage: "Was würdest du mit 6.897 Euro machen?"
  • Foto: SPÖ Währing
  • hochgeladen von Johannes Reiterits

In Währing ist dieser Missstand besonders groß. Der Stichtag ist hier bereits am 18. Oktober. In Wien war der Equal Pay Day heuer übrigens ein Monat später, also am 18. November. Währing schneidet also sowohl in Wien als auch österreichweit sehr schlecht ab. Warum ist das im 18ten so?

Unrecht mit vielen Gesichtern

Die Arbeiterkammer suchte nach Gründen: Im Ranking um das durchschnittliche Jahresbruttoeinkommen der Frauen liegt Währing auf Platz acht (60.545 Euro). Also nicht so schlecht, oder? Na ja ... im Männer-Ranking schneiden die Löhne noch viel besser ab und belegen Platz sechs (76.020 Euro). Frauen verdienen im Bezirk also besser als anderswo, aber Männer sogar noch wesentlich mehr.

Es ist schon traditionell, dass sich die SPÖ im 18. Bezirk zu dieser Jahreszeit mit Gleichberechtigung befasst. „Was würdest du mit 6.897 Euro machen?“, fragten die Genossen am Währinger Gürtel Passantinnen und Passanten. "Das ist die Summe, die Frauen im Jahr 2022 in Wien durchschnittlich weniger verdienen als Männer“, erklärt Elisabeth Kaiser, Chefin der SPÖ-Frauen Währing.

Bist du mit deinem Gehalt zufrieden?

Es geht um Sensibilisierung, denn die Ungerechtigkeit hört nicht beim Blick auf den Lohnzettel auf, so Kaiser: „Frauen sind in vielen Bereichen schlechter gestellt, sie haben weniger Vermögen als Männer, erben weniger, bekommen weniger Arbeitslosengeld und weniger Pension. Die Folgen sind Armut, insbesondere im Alter und bei Alleinerzieherinnen."

75 Tage Gratisarbeit

Dass die Ungleichheit zwischen Gürtel und Pötzleinsdorf besonders groß ist, prangert Bezirksrätin Barbara Kasper (SPÖ) an: „In Währing verdienen Frauen für die gleiche Arbeit um 20,4 Prozent weniger als Männer und arbeiten somit 75 Tage im Jahr gratis", rechnet sie vor. Da trifft es sich gut, dass der Klubobmann der Roten im Bezirk, Michael Trinko, beim ÖGB Arbeitsrechtsexperte ist.

Er liefert zusammen mit Kaiser und Kasper Vorschläge für Chancengleichheit: „Bezahlte und unbezahlte Arbeit müssen gerecht zwischen Männern und Frauen verteilt und es muss österreichweit eine ganztägige Kinderbetreuung geschaffen werden, damit es für Frauen eine echte Wahlfreiheit gibt." Außerdem brauche es Lohntransparenz in allen Bereichen und Strafen bei schlechterer Bezahlung trotz gleicher Leistung.

Weitere Themen:

Frauen fordern gleichen Lohn bei „Wien, wie sie will“
Frauen arbeiten 63 Tage lang "gratis"
Der Equal Pay Day war in Währing genau ein Monat früher als in Wien gesamt. Die SPÖ ging auf Spurensuche, warum die Ungerechtigkeit im 18ten so groß ist. | Foto: istock. adobe
Die Genossen der SPÖ Währing verteilten am Währinger Gürtel die Zeitschrift "Feministin" und stellten die Frage: "Was würdest du mit  6.897 Euro machen?" | Foto: SPÖ Währing

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.