Equal Pay Day

Beiträge zum Thema Equal Pay Day

Bürgermeister Johannes Anzengruber, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr, weitere Mitglieder des Stadtsenats und Gemeinderats sowie städtische Bedienstete beteiligten sich an der Verteilaktion zum Equal Pay Day. | Foto: IKM/A. Steinacker
3

Einmal gratis arbeiten bitte
Equal Pay Day in Innsbruck erreicht

Ab dem 20. November arbeiten Frauen in Innsbruck statistisch gesehen für den Rest des Jahres gratis. INNSBRUCK. Der Equal Pay Day, steht seit Jahren für den Kampf für gleichen Lohn bei gleicher Arbeit. Er kennzeichnet rechnerisch den Tag, an dem Männer bereits die Gehaltssumme erreicht haben, für die Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen, und verdeutlicht damit die bestehenden Einkommensunterschiede. Je nach Bundesland fällt dieser Stichtag unterschiedlich aus, am frühesten in Vorarlberg...

Equal Pay Day
Wie viele Tage Frauen aus der Region gratis arbeiten gehen

Am 17. Oktober ist Equal Pay Day in Oberösterreich. Im Schnitt verdienen Frauen um 20,7 Prozent weniger als Männer. Das heißt, Frauen arbeiten bis Jahresende im Vergleich zu Männern 76 Tage gratis, informiert die SPÖ Grieskirchen/Eferding. Im Bezirk Eferding sind es 75 Tage und im Bezirk Grieskirchen sogar 84 Tage. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. In Europa hat Europaabgeordnete Evelyn Regner die EU-Lohntransparenzrichtlinie durchgesetzt. Bis spätestens 2026 werden Unternehmen in der EU...

Verteilaktion der SPÖ-Frauen in Wieselburg: Elisabeth Kastner, Alois Schroll, Barbara Pflügl, Rosa Wögerer, Christina Fuchs, Jutta Thomasberger, Sabine Rottenschlager und Roswitha Wagner | Foto: SPÖ-Frauen
2

Halbe Halbe
Scheibbser SPÖ-Frauen im Kampf gegen die Lohnschere

Die SPÖ-Bezirksfrauen starteten am "Equal Pay Day" eine Verteilaktion in Wieselburg. WIESELBURG. Noch immer klafft eine riesige Lohnschere zwischen Frauen und Männern. Im Schnitt verdienen Frauen rund 17 Prozent weniger. Legt man diese Differenz auf Tage um, arbeiten Frauen bis Jahresende heuer 62 Tage gratis. "Halbe Halbe" als Forderung Unter dem Motto "Halbe Halbe" starteten die SPÖ-Bezirksfrauen am "Equal Pay Day" in Wieselburg eine Verteilaktion. Die zentralen Forderungen sind...

Der Equal Pay Day ist bekannt als Tag, von dem an Frauen im Vergleich zu Männern das restliche Jahr quasi ohne Bezahlung arbeiten. Dieses Jahr fällt der Equal Pay Day in Tirol auf den 18. Oktober, österreichweit auf den 30. Oktober.  | Foto: Pixabay/Mediamodifier (Symbolbild)
2

Equal Pay Day
Warum Frauen in Tirol ab heute gratis arbeiten

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit muss endlich Realität werden. Frauenlandesrätin Eva Pawlata fordert zum heutigen Equal Pay Day die Umsetzung konkreter Maßnahmen. TIROL. 62 Tage bis zum Jahresende, arbeiten Frauen in Österreich statistisch gesehen gratis. Umgekehrt heißt das, Männer haben ab dem 31. Oktober bereits das durchschnittliche Jahreseinkommen von Frauen erreicht (in Tirol war der Equal Pay Day sogar schon am 19. Oktober). Der Equal Pay Day macht einmal mehr auf die Lohnschere zwischen...

Am 31. Oktober ist der Equal Pay Day. An diesem Tag haben Männer in Ried bereits jenes Einkommen erreicht, für das Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen | Foto: istock. adobe
2

Gehaltsunterschiede
Wien hat spätesten Equal Pay Day in Österreich

Der österreichische Equal Pay Day fällt heuer auf den 31. Oktober. Ab da arbeiten Frauen 2023 "gratis". Im Bundesländervergleich zeigt sich, dass Wien noch am besten abschneidet - die Lohnunterschiede sind hier am geringsten. WIEN. Der Equal Pay Day ist der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. Er zeigt die deutlichen Lohnschere zwischen Frauen und Männern auf. In Österreich fällt dieser Tag 2023 auf den 31. Oktober. Männer haben zu diesem Zeitpunkt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am 31. Oktober ist der Equal Pay Day. An diesem Tag haben Männer in Ried bereits jenes Einkommen erreicht, für das Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen | Foto: istock. adobe
3

Equal Pay Day 2023
Frauen müssen ab Dienstag „gratis“ arbeiten

In Österreich ist am Dienstag „Equal Pay Day“: An diesem Tag werden Männer in Österreich jenes Einkommen verdient haben, für das Frauen noch bis zum Jahresende arbeiten müssen. Anders gesagt Frauen arbeiten heuer 62 Tage gratis. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Verbesserung um gerade einmal einen Tag. ÖSTERREICH. Die Kluft zwischen den Gehältern von Männern und Frauen bleibt weiterhin erheblich. Im letzten Jahr fiel der Equal Pay Day auf den 30. Oktober, dieses Jahr hat er sich um einen...

  • Adrian Langer

Equal Pay Day
Lohnschere auch in Kirchdorf groß

Equal Pay Day: Die Lohnschere muss auch in Kirchdorf geschlossen werden Frauen müssen in Kirchdorf ab 17. Oktober „gratis“ arbeiten. BEZIRK. Am 17. Oktober ist im Bezirk Kirchdorf heuer Equal Pay Day. An diesem Tag haben Männer in Kirchdorf bereits jenes Einkommen erreicht, für das Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen. In Zahlen ausgedrückt heißt das, dass Frauen immer noch um 20,07 Prozent weniger verdienen als Männer. "Frauen arbeiten nicht wendiger"Mit einer Verteilaktion hat der ÖGB...

Der Equal Pay Day findet im Bezirk Kitzbühel heuer a 9. Oktober statt. | Foto: unsplash/Christian Dubovan
2

Equal Pay Day
Frauen verdienen pro Jahr knapp 12.000 Euro weniger

Equal Pay Day im Bezirk Kitzbühel heuer am 9. Oktober; ÖGB fordert Maßnahmen auf gesetzlicher Ebene. BEZIRK KITZBÜHEL. Der Equal Pay Day ist jener Tag, von dem an Frauen im Vergleich zu Männern das restliche Jahr ohne Bezahlung arbeiten. In Kitzbühel findet dieser heuer am 9. Oktober statt. Der jährliche Einkommensnachteil der Frauen im Bezirk Kitzbühel beträgt 22,8 Prozent gegenüber männlichen Kollegen, das entspricht 11.994 Euro. Insgesamt 84 Tage arbeiten die Arbeitnehmerinnen somit pro Jahr...

Equal Pay Day
Sozialistische Jugend fordert Lohnanpassung für Frauen

Die SJ Leonding machte mit einer Straßenaktion auf die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen aufmerksam.  LEONDING. Der Equal Pay Day ist jener Tag, ab dem die Frauen statistisch betrachtet ohne Bezahlung bis zum Jahresende arbeiten. In Österreich war dieser am 30. Oktober – ganze 63 Tage arbeiten Frauen im Vergleich zu den Männern also "gratis". Im Bundesländervergleich liegt Oberösterreich mit rund 76 Tagen unbezahlter Arbeit sogar nur am vorletzten Platz. Laut der Sozialistischen...

Mann und Frau bei der Arbeit: Frauen arbeiten in der Steiermark ganze 67 Tage im Jahr gratis und verdienen um 18,2 Prozent weniger als Männer. | Foto: pixabay
Aktion 4

Equal Pay Day
Frauen arbeiten in der Steiermark 67 Tage im Jahr gratis

Der 26. Oktober, unser Nationalfeiertag, aber auch jener Tag an dem Männer bereits jenes Einkommen erreicht haben, wofür Frauen bis Jahresende noch arbeiten müssen. Auf diesen so genannten Equal Pay Day machen derzeit die SPÖ Frauen Steiermark aufmerksam – zuletzt in Weiz. STEIERMARK. Der Equal Pay Day ist jener Tag, an dem Männer statistisch gesehen so viel verdient haben wie Frauen am Jahresende. Dieser Tag fällt heuer in der Steiermark auf den 26. Oktober. Dass es nach wie vor eine riesige...

Weltfrauentag
Liste Fritz prangert massive Lohnschere in Tirol an

TIROL. Aus der Politik meldet sich die Liste Fritz anlässlich des Weltfrauentages zu Wort. Besonders in Sachen Teilzeitfalle müsse sich endlich etwas für die Tiroler Frauen bewegen, so LA Haselwanter-Schneider.  Tirolerinnen haben geringstes EinkommenNach wie vor ist Tirol das Schlusslicht was gleichen Lohn anbelangt, prangert die Liste Fritz verstärkt zum Weltfrauentag an. Gleichzeitig neben dem geringsten Einkommen, müssen Tirolerinnen am meisten fürs Leben und fürs teure Wohnen bezahlen. Als...

Plakataktion der SPÖ Frauen in Deutschlandsberg zum Equal Pay Day | Foto: Barbara Spiz
3

Equal Pay Day 2021
SPÖ Frauen für gerechte Lohnaufteilung

Der Equal Pay Day ist jener Tag, ab dem Frauen statistisch gesehen den Rest des Jahres gratis arbeiten – ist heuer in der Steiermark der 20. Oktober. Demnach verdienen Frauen in der Steiermark für die gleiche Arbeit im Schnitt um 19,8 Prozent weniger als Männer. Die Gehaltsschere klafft immer noch weit auseinander. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Im Bezirk Deutschlandsberg war der Equal Pay Day bereits am 14. Oktober. Der Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen ist noch eklatanter. Frauen...

Equal Pay Day
Ab 14. Oktober arbeiten Frauen "unentgeltlich"

TIROL. In 2021 fällt der Equal Pay Day, der Tag ab dem Frauen in Tirol verglichen mit den Löhnen von Männern "gratis" arbeiten, auf den 14. Oktober. An diesem Tag haben Männer in Tirol nämlich bereits jenes Einkommen erreicht, wofür Frauen bis Jahresende noch arbeiten müssen. Was ist der Equal Pay Day?Der Equal Pay Day fällt auf zwei Tag im Jahr: Einerseits auf jenen Tag, bis zu dem Frauen ab Jahresbeginn unentgeltlich arbeiten, bis sie die gleiche Lohnsumme wie Männer bekämen – dies ist in...

Am Bild: Bürgermeister DI Andreas Kaiser mit Barbara Völkel-Plato und  Ines Fingerlos  vom Lungauer Frauen Netzwerk  | Foto: Fotorechte Lungauer Frauen Netzwerk
3

Equal Pay Day – Lohnschere in Österreich geht weit auseinander
Das Lungauer Frauen Netzwerk machte mit einer Plakataktion auf den Equal Pay Day am 21. Februar aufmerksam.

Das Lungauer Frauen Netzwerk machte mit Unterstützung von Bürgermeister DI Andreas Kaiser aus Mariapfarr, Monika Weilharter und Carmen Steinschnack vom Sozialzentrum mit einer Plakataktion auf den diesjährigen ersten Equal Pay Day am 21.2.2021 aufmerksam. Der Equal Pay Day wird seit 2009 mit den Daten von Statistik Austria berechnet. Aktuell verdient eine Frau bei gleicher Arbeit um 14,3 % weniger als ihre männlichen Kollegen. Sie muss also im Jahr 52 Tage „kostenlos“ arbeiten, um diese...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Foto: Fotos LFN, Daten zum Equal PAy Day : AK Salzburg Haushaltsplaner : Land Salzburg
3

Equal Pay Day 2020
Der heurige Equal Pay Day ist in Österreich auf den 22. Oktober 2020 gefallen.

Der Equal Pay Day ist jener Tag ab dem Frauen lt. Statistik bis zum Ende des Jahres gratis Arbeiten. Im Bundesland Salzburg verdient eine Frau rund 22,2% weniger als ein Mann bei gleicher Arbeit. „Der Grund für diesen Einkommensunterschied ist in der Care-Arbeit von Frauen, also der Kindererziehung, und Pflegearbeit zu suchen!“ erklärt GF Natascha Berghammer. „Um die Gehaltsschere zwischen Frauen und Männern zu schließen ist ein Ausbau der Kinderbetreuung unbedingt notwendig.“ „Die derzeitige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk

Equal Pay Day
ÖGB fordert mehr Lohngerechtigkeit für Leistungsträgerinnen

ÖGB-Frauen möchten erreichen, dass sich die Lohnschere zwischen Frauen und Männern schließt.  REGION. "Business and Professional Women" haben den Aktionstag "Equal Pay Day" nach Europa gebracht und berechnen seit dem Jahr 2009 den "Equal Pay Day" auch für Österreich. Im Fokus der Rechnung steht die Einkommensschere zwischen Frauen und Männern. Aktuell liegt die Einkommensdifferenz in der Steiermark bei 20,7 Prozent. Umgerechnet sind das also 76 Arbeitstage, an denen Frauen quasi kostenlos...

Derselbe Lohn für dieselbe Arbeit? Leider noch keine Realität.  | Foto: Pixabay
2

In Villach
Frauen verdienen um 22 Prozent weniger als Männer

Ab 23. Oktober 2020, arbeiten Frauen in Kärnten statistisch gesehen gratis. Man spricht vom "Equal Pay Day", also von jenem Tag, an dem Männer bereits jenes Einkommen erreicht haben, für das Frauen noch bis Ende des Jahres arbeiten müssen. WOCHE: Der Equal Pay Day fällt in Kärnten heuer auf den 23. Oktober. Sie forderten bereits in der Vergangenheit dringende Maßnahmen diesbezüglich. Was kann man auf Gemeindeebene tun, um diese Situation zu verbessern? GERDA SANDRIESSER: Wir in Villach...

Equal Pay Day
Einkommensschere: Frauen arbeiten fast drei Monate "unbezahlt"

TIROL. Am 12. Oktober ist in Tirol Equal Pay Day. An diesem Tag haben Männer bereits das verdient, wofür Frauen bis zum Jahresende arbeiten müssen. Lohnschere schließt sich kaum Aktuell sind in Tirol 30,5 Prozent und 61,7 Prozent der Männer ganzjährig in Vollzeit beschäftigt. Dadurch ergibt sich, dass der Equal Pay Day auf den 12. Oktober fällt. Würde man die Teilzeitquote miteinbeziehen, wäre der Equal Pay Day bereits im Hochsommer gewesen. Doch auch bei einem reinen Vergleich der...

Equal Pay Day
Einkommen von Frauen: Bezirk Perg negativer Spitzenreiter

Der Equal Pay Day fiel im Bezirk Perg auf den 22. September. Von diesem Tag an arbeiten Frauen – statistisch gesehen – bis zum Jahresende umsonst, wenn man ihr Gehalt mit dem von Männern vergleicht. Das sind 101 unbezahlte Tage. Der Bezirk Perg ist oberösterreichweit wieder negativer Spitzenreiter. BEZIRK PERG. Der Equal Pay Day ist jener Tag, ab dem Frauen statistisch gesehen gratis arbeiten. Im Bezirk Perg ist das der 22. September. Demnach verdienen Frauen im Bezirk Perg für die gleiche...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Equal Pay Day
Gehaltsschere zwischen Frauen und Männern

TIROL. Auch in diesem Jahr hat sich in Sachen Lohnschere in Tirol nicht viel geändert. Noch immer besteht eine ungleiche Entlohnung zwischen Männern und Frauen, kritisiert die Tiroler Frauenlandesrätin Gabriele Fischer. Der Equal Pay Day fällt in diesem Jahr auf den 25.02.2020, das bedeutet, bis zu diesen Tag haben Frauen gratis gearbeitet.   Erst ab 25.2. gleiches Gehalt – in Tirol ab 10.3.Der Equal Pay Day symbolisiert die Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen. In diesem Jahr...

Gmünd
ÖGB Frauen gingen am Equal Pay Day auf die Straße

BEZIRK GMÜND (red). Mit Verteilaktionen anlässlich des Equal Pay Day machten die ÖGB Frauen des Bezirkes Gmünd auf die Lohnschere zwischen Mann und Frau aufmerksam. Frauen verdienen noch immer durchschnittlich um 10.000 Euro oder 19,7 Prozent weniger als Männer! Denn Frauen leisten nach wie vor den Großteil an unbezahlter Arbeit  wie Haushalt, Pflege und Kinderbetreuung.

Equal Pay Day
SPÖ-Frauen Mattersburg fordern mehr Lohngerechtigkeit

BEZIRK MATTERSBURG. Während Männer im Bezirk Mattersburg jährlich durchschnittlich 51.828 Euro verdienen, erhalten Frauen für die selbe Tätigkeit nur 41.037 Euro – skizzieren die SPÖ-Frauen Mattersburg die Lohnschere und setzen sich für mehr Lohntransparenz und 1.700 Euro netto Mindestlohn für alle ein. Die Lohnschere schließe sich zu langsam, die geringeren Einkommen erzeugen auch geringere Pensionsansprüche.  „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit - das sollte heute wirklich eine...

Was würden Frauen mit dem Geld machen, das sie bei gleichem Lohn erhalten würden? Die steirische KPÖ sammelte in der Grazer Herrengasse dazu die Wünsche und Ideen von Passantinnen. | Foto: KPÖ
1 2

Equal Pay Day 2019
Ab Mitte Oktober arbeiten steirische Frauen gratis

Im Vergleich zu 2018 konnte die Steiermark beim Equal Pay Day – das ist jener Tag, an dem Männer bereits jenes Einkommen erreicht haben, für das Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen – einen Tag gut machen. Ab dem 15. Oktober arbeiten die steirischen Frauen demnach gratis, 78 Tage. Damit liegt die Steiermark im Mittelfeld im Ranking der österreichischen Bundesländer. Österreichweit fällt der Equal Pay Day nämlich auf den 21. Oktober – bundesweit arbeiten Frauen also 72 Tage im Jahr...

Informierten über Einkommensgerechtigkeit und den Tiroler Equal Pay Day am 11. Oktober: SPÖ-Frauen, ÖGB-Frauen sowie Vertreterinnen von AEP und Frauenvolksbegehren. | Foto: © Hitthaler
1 3

Equal Pay Day
Tiroler Frauen: im Schnitt 22,3% weniger Gehalt - für die gleiche Arbeit

TIROL. Statistisch gesehen, arbeiten ab heute, dem 11.10.2019 Frauen in Österreich "gratis". Dies ist das Bild der österreichischen Einkommensschere, die von den SPÖ-Frauen stark kritisiert wird. Anlässlich des Equal Pay Day setzen sich die Sozialdemokratinnen für ein Lohngesetz nach dem Vorbild Islands ein, sie fordern "Mehr Mut, um die Einkommensschere zu schließen".  Gleich Arbeit aber im Schnitt 20% weniger GehaltDie Einkommensschere in Österreich zeigt ein ungleiches Bild: Frauen bekommen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.