Gehaltsunterschiede
Wien hat spätesten Equal Pay Day in Österreich

Am 31. Oktober ist der Equal Pay Day. An diesem Tag haben Männer in Ried bereits jenes Einkommen erreicht, für das Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen | Foto: istock. adobe
2Bilder
  • Am 31. Oktober ist der Equal Pay Day. An diesem Tag haben Männer in Ried bereits jenes Einkommen erreicht, für das Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen
  • Foto: istock. adobe
  • hochgeladen von Chantal Buschung

Der österreichische Equal Pay Day fällt heuer auf den 31. Oktober. Ab da arbeiten Frauen 2023 "gratis". Im Bundesländervergleich zeigt sich, dass Wien noch am besten abschneidet - die Lohnunterschiede sind hier am geringsten.

WIEN. Der Equal Pay Day ist der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern. Er zeigt die deutlichen Lohnschere zwischen Frauen und Männern auf. In Österreich fällt dieser Tag 2023 auf den 31. Oktober. Männer haben zu diesem Zeitpunkt bereits so viel verdient, wie Frauen im ganzen Jahr.

Durchschnittlich verdienen Frauen in Österreich um 16,9 Prozent weniger als Männer. Das entspricht 9.554 Euro im Jahr. Basis der Berechnung ist das durchschnittliche Jahres-Bruttoeinkommen bei einer ganzjährigen Vollzeitbeschäftigung. Während Männer im Schnitt ein Bruttoeinkommen von 56.638 Euro haben, verdienen Frauen nur 47.084 Euro.

Kleinste Gehaltsschere in Wien

Im Bundesländervergleich zeigen sich noch größere Unterschiede. Der früheste Equal Pay Day fand 2023 bereits am 2.- Oktober in Vorarlberg statt. Wien steht vergleichsweise am besten da. Die Bundeshauptstadt hat den spätesten Euqal Pay Day des Landes. Dieser fällt heuer auf den 21. November. Das bedeutet, dass Frauen in Wien heuer im Durchschnitt um 11 Prozent weniger verdienen als Männer. Das durchschnittliche Bruttoeinkommen von Männern in Wien liegt derzeit bei gerundet 58.303 Euro. Demgegenüber verdienen Frauen in Wien im Schnitt 51.887 Euro brutto im Jahr – um 6.416 Euro weniger als Männer.

„Frauen leisten nach wie vor einen Großteil der unbezahlten Arbeit und verdienen gleichzeitig weniger als Männer. Auch die größte Wiener Frauenbefragung ,Wien, wie sie will.‘ hat die Forderung nach gleichem Lohn und die Mehrfachbelastung von Frauen verdeutlicht“, betont Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ). 

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Das fordern Wiens Frauenstadträtin Kathrin Gaál (Mitte), AK Präsidentin Renate Anderl (l.) und ÖGB-Frauenvorsitzende Korinna Schumann (r.) zum Equal Pay Day am 31. Oktober 2023. | Foto: PID/Martin Votava
  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Das fordern Wiens Frauenstadträtin Kathrin Gaál (Mitte), AK Präsidentin Renate Anderl (l.) und ÖGB-Frauenvorsitzende Korinna Schumann (r.) zum Equal Pay Day am 31. Oktober 2023.
  • Foto: PID/Martin Votava
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Gemeinsam mit Arbeiterkammer-Präsidentin Renate Anderl und ÖGB-Frauenvorsitzende Korinna Schumann fordert Gaál gleichen Lohn für gleiche Arbeit und nimmt hierfür die Bundesregierung in die Pflicht. Ein Grund für das gute Abschneiden Wiens liege demnach bei den gut ausgebauten Kinderbetreuungseinrichtungen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern und damit auch Frauen eine Vollzeitbeschäftigung ermöglichen.

Workshops in Planung

Das Frauenservice Wien informiert anlässlich des Equal Pay Days auf frauen.wien.gv.at.
Am 31. Oktober findet zudem eine Informationsoffensive von 10 bis 12 Uhr im öffentlichen Raum auf der Mariahilfer Straße statt. Passantinnen und Passanten werden über den Equal Pay Day und den Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern informiert.

Auch nach dem Equal Pay Day werden Angebote gesetzt, so können sich Frauen bei den kostenlosen Workshops „Frauen fragen Frauen“ des Frauenservice Wien in Kooperation mit dem waff anmelden. Folgende Workshops und Termine nach dem Equal Pay Day sind geplant:

  • „Green Jobs und Klimaschutzkompetenzen“, 16. November 2023, 17.30 bis 19 Uhr
  • „Digital im Job - Frauen erzählen ihre Erfolgsgeschichten“, 30. November 2023, 17.30 bis 19 Uhr

Das könnte dich auch interessieren:

Frauen klagen über unbezahlte Arbeit und zu wenig Zeit

So unterscheidet sich das Leben von Frauen und Männern
Am 31. Oktober ist der Equal Pay Day. An diesem Tag haben Männer in Ried bereits jenes Einkommen erreicht, für das Frauen noch bis Jahresende arbeiten müssen | Foto: istock. adobe
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Das fordern Wiens Frauenstadträtin Kathrin Gaál (Mitte), AK Präsidentin Renate Anderl (l.) und ÖGB-Frauenvorsitzende Korinna Schumann (r.) zum Equal Pay Day am 31. Oktober 2023. | Foto: PID/Martin Votava
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.