hietzing

Beiträge zum Thema hietzing

Das Ukraine-Ankunfstzentrum Schlossberg in Hietzing soll 2026 geschlossen werden. | Foto: Screenshot Google Maps
2 3

Schlossberg in Wien
Letztes Ukraine-Ankunftszentrum wird geschlossen

Noch vor wenigen Tagen wurde berichtet, dass das Ukraine-Ankunftszentrum Schlossberg in Hietzing täglich an der Kapazitätsgrenze steht. Die Erstanlaufstelle sei laut Fonds Soziales Wien (FSW) die letzte ihrer Art in ganz Österreich. Wie jetzt bekannt wurde, wird auch dieses zeitnah geschlossen. WIEN/HIETZING. Nach wie vor kommen zahlreiche Ukrainerinnen und Ukrainer aus ihrem kriegsgebeutelten Land nach Österreich. Als erste Anlaufstelle dient in Wien dazu das Ankunftszentrum Schlossberg in...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Erstmals in der Geschichte des Tiergarten Schönbrunn werden nun Onager, eine Unterart des Asiatischen Wildesels, gehalten. | Foto: Daniel Zupanc
Video 10

Bedrohte Art
Seltene Wildesel ziehen in den Tiergarten Schönbrunn ein

Im Tiergarten Schönbrunn leben erstmals Onager, eine stark bedrohte Unterart des Asiatischen Wildesels. Die seltenen Tiere sollen in Wien zur Erhaltung ihrer Art beitragen. WIEN/HIETZING. Im Tiergarten Schönbrunn leben erstmals Onager, eine seltene Unterart des Asiatischen Wildesels. Zwei Stuten sind bereits im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms aus zoologischen Einrichtungen in Tschechien und den Niederlanden angekommen. Eine weitere Stute und ein Hengst sollen Anfang November...

Rund 40 Prozent des Grundstücks zählt nun zum Naturdenkmal. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
5

Alte Pläne, neue Grenzen
Naturdenkmal Napoleonwald größer als angenommen

Im Fall des umstrittenen Bauprojekts am Napoleonwald in Hietzing gibt es neue Entwicklungen. Eine aktuelle Vermessung zeigt, dass ein deutlich größerer Teil des Grundstücks unter Naturschutz steht als bisher angenommen. WIEN/HIETZING. In dem jahrelangen Streit um den Napoleonwald gab es vor Kurzem eine entscheidende neue Entwicklung. Der Rechtsanwalt Piotr Pyka, der die Umweltorganisation "Alliance For Nature" (AFN) sowie einige Anrainerinnen und Anrainer im Kampf gegen das Bauprojekt am...

Ein Serieneinbrecher konnte in Wien festgenommen werden. Er soll über 600.000 euro Schaden angerichtet haben. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
5

Festnahme in Wien
Serieneinbrecher richtet über 600.000 Euro Schaden an

Die Polizei konnte einen Serieneinbrecher dingfest machen. Der Tatverdächtige soll zahlreiche Einbrüche begangen haben. Der bislang bekannte Gesamtschaden beläuft sich auf über 600.000 Euro. WIEN/HIETZING. Einen besonders beschäftigten Langfinger konnten Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) am Dienstag in Hietzing ausfindig machen. Der 49-Jährige wurde erkannt, als er mit einem weiteren Mann in ein Fahrzeug einstieg. Die Exekutive hielt ihn daraufhin an und nahm...

Das Hietzinger Ehepaar Dörsch feierte seine Kronjuwelenhochzeit im Kreise der Familie sowie zahlreicher Gratulantinnen und Gratulanten. | Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
4

75 Jahre verheiratet
Hietzinger Ehepaar Dörsch feiert Kronjuwelenhochzeit

Herr und Frau Dörsch feiern im Haus Föhrenhof in Hietzing ihre Kronjuwelenhochzeit und blicken auf 75 gemeinsame Ehejahre zurück. Seit ihrem ersten Tanz im Jahr 1950 sind die beiden unzertrennlich. WIEN/HIETZING. In Hietzing gab es ein besonderes Jubiläum im Zeichen der Liebe. Herr und Frau Dörsch feiern ihr 75-jähriges Ehejubiläum, die sogenannte Kronjuwelenhochzeit.  „Wir haben damals auf dem Roten Nelken Ball getanzt – und dann sind wir einfach nicht mehr voneinander losgekommen“, erinnert...

Gelbes Schwarznarbenkröten-Männchen klammert ein Weibchen während der Paarungszeit. | Foto: Susanne Stückler
4

Farbenfrohes Spektakel
Tiergarten Schönbrunn erforscht knallgelbe Kröten

Forscherinnen und Forscher des Tiergarten Schönbrunn haben herausgefunden, warum sich Schwarznarbenkröten während der Monsunzeit leuchtend gelb färben. Der Farbwechsel hilft den Männchen, Weibchen schneller zu erkennen und Fehlpaarungen zu vermeiden. WIEN/HIETZING. Wenn in Indien der Monsun einsetzt, beginnt für die Schwarznarbenkröten ein farbenprächtiges Naturschauspiel. Innerhalb kürzester Zeit verwandeln sich die sonst unscheinbar braunen Männchen in leuchtend gelbe Hingucker. Der Grund für...

Bei der Eröffnung der neuen Postfiliale in Hietzing: Johanna Zinkl, Bezirksvorsteherin Hietzing (r.) gemeinsam mit Barbara Potisk-Eibensteiner, Finanzvorständin, Österreichische Post. | Foto: Österreichische Post AG
5

KI-gestützte Kameras
Neue barrierefreie Post-Filiale in Hietzing eröffnet

Die Österreichische Post hat ihre neue, barrierefreie Filiale in der Amalienstraße 57 in Hietzing eröffnet. Der Standort bietet erweiterte SB-Angebote, persönliche Beratung und setzt auf innovative Sicherheitstechnik. WIEN/HIETZING. Die Österreichische Post AG hat ihre neue Filiale in der Amalienstraße 57 in Hietzing eröffnet. Nach der Übersiedlung vom bisherigen Standort in der Hietzinger Hauptstraße 80 steht den Kundinnen und Kunden nun eine barrierefreie Filiale mit erweitertem...

Reinhard Heiserer, Geschäftsführer von "Jugend Eine Welt", wurde als "Fundraiser des Jahres 2025" ausgezeichnet. Bei der Auszeichnung Laudatorin Sophie Lauringer (l.) und Ruth Williams, Geschäftsführerin Fundraising Verband Österreich. | Foto: Sima Prodinger
3

"Jugend eine Welt"
Hietzinger Reinhard Heiserer ist Fundraiser des Jahres

Reinhard Heiserer, Geschäftsführer der Hilfsorganisation "Jugend Eine Welt", wurde zum "Fundraiser des Jahres 2025" gewählt. Seit fast drei Jahrzehnten setzt er sich dafür ein, Kindern und Jugendlichen weltweit durch Bildung und Ausbildung neue Zukunftsperspektiven zu eröffnen. WIEN/HIETZING. Reinhard Heiserer, Geschäftsführer und Mitbegründer der österreichischen Hilfsorganisation "Jugend Eine Welt" mit Sitz in Hietzing, wurde vom "Fundraising Verband Austria" als „Fundraiser des Jahres 2025“...

Das Dilettantenorchester zeigt Musikerinnen und Musiker von der Violine bis zum Kontrabass. | Foto: z. V. g.
3

Hietzing
Konzert des Dilettantenorchesters in der Roten Kapelle

Das Dilettantenorchester präsentiert am 24. Oktober in der Roten Kapelle in Hietzing ein Konzert mit Streichern von Violine bis Kontrabass. Das Ensemble verbindet dabei verschiedene Musikstile. WIEN/HIETZING. Am Freitag, 24. Oktober, tritt das Dilettantenorchester in der "Roten Kapelle" auf dem Gelände der Klinik Hietzing auf. Das Ensemble besteht aus acht Musikerinnen und Musikern, die von der Violine bis zum Kontrabass ein breites Spektrum an Streichinstrumenten abdecken. Unter der Leitung...

(v.l.) Georg Heinreichsberger (FPÖ), Alexandra Steiner (Grüne), Marcel Höckner (SPÖ), Katharina Kainz (Neos), Johanna Zinkl (ÖVP) freuen sich über die Anwohnerparkplätze in Alt-Hietzing. | Foto: BV Hietzing
3

Ab Dezember 2025
Alt-Hietzing führt erstmals Anwohnerparken ein

In Alt-Hietzing werden ab Dezember erstmals eigene Parkzonen für Anwohnerinnen und Anwohner eingerichtet. Ziel ist es, die Parkplatzsituation für Bewohnerinnen und Bewohner mit Parkpickerl im 13. Bezirk zu verbessern. WIEN/HIETZING. Ab Dezember werden im Bereich Alt-Hietzing erstmals eigene Parkplätze für Anwohnerinnen und Anwohner eingerichtet. Diese Maßnahme soll die Parkplatzsituation für Bewohnerinnen und Bewohner mit gültigem Parkpickerl im 13. Bezirk verbessern. Die Einführung erfolgt...

Das Ankunftszentrum Schlossberg stößt derzeit beinahe täglich an seine Kapazitätsgrenzen. | Foto: Screenshot Google Maps
1 3

Hietzing
Ukraine-Ankunftszentrum Schlossberg in Wien täglich am Limit

In Hietzing befindet sich das Ankunftszentrum Schlossberg, welches für Ukrainerinnen und Ukrainer die erste Anlaufstelle nach der Ankunft in Österreich ist. Man ist das letzte Zentrum dieser Art im Land. Die verfügbaren 293 Plätze für die Erstunterkunft sind allesamt belegt, werden welche frei, werden diese täglich wieder gefüllt. WIEN/HIETZING. Die Volkshilfe Wien betreibt als Partnerorganisation des Fonds Soziales Wien (FSW) das Ankunftszentrum Schlossberg für Ukrainerinnen und Ukrainer. Jene...

Mit dieser Axt soll ein 82-Jähriger zwei Frauen bedroht haben. | Foto: LPD Wien
4

Wega-Einsatz
Betagter Pensionist auf Wiener Bahnhof bedroht Frauen mit Axt

Beim Bahnhof Hütteldorf erlebten zwei Frauen einen echten Schockmoment. Ein 82-Jähriger soll die beiden wie aus dem Nichts plötzlich mit einer Axt bedroht haben. Auch als wenig später die Wega bei ihm an der Tür klopfte, hatte er das Hiebinstrument nach wie vor bedrohlich in den Händen. Der Senior musste überwältigt werden. WIEN/PENZING/HIETZING. Am Dienstag kam es zu beängstigenden Szenen für zwei Frauen beim Bahnhof Hütteldorf. Eine 29-Jährige und eine 31-Jährige waren dort gerade unterwegs,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Infrastruktur, Grünflächen und Seniorenparlament: Das will die Bezirksvertretung in Hietzing verändern. | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
3

Bezirksvertretung
Verbesserungen im Öffi-Verkehr für Hietzing geplant

Die Bezirksvertretung Hietzing behandelte in ihrer jüngsten Sitzung zahlreiche Anträge. Verbesserungen im öffentlichen Verkehr standen im Mittelpunkt. WIEN/HIETZING. Die Bezirksvertretung Hietzing hat in ihrer jüngsten Sitzung eine Vielzahl von Anträgen behandelt, die von Grünraum bis hin zu konkreten Infrastrukturmaßnahmen reichten. Zu Beginn ging Bezirksvorsteherin Johanna Zinkl (ÖVP) auf die Budgetkürzung für Hietzing ein. Hintergrund war die Ankündigung der Stadt Wien, die Bezirksbudgets...

Der Stadtrechnungshof prüfte die elektrischen Anlagen der Klinik Hietzing und stellte einige Mängel fest. (Archiv) | Foto: Silvia Himberger
3

Elektrische Anlagen
StRH rügt erneut Mängel in der Klinik Hietzing

Der Stadtrechnungshof Wien (StRH) stellte bei einer erneuten Prüfung der Klinik Hietzing trotz Verbesserungen weiterhin Mängel fest. Besonders in patientenfernen Bereichen besteht noch großer Sanierungsbedarf. WIEN/HIETZING. Der Stadtrechnungshof Wien (StRH) hat im Zeitraum Ende 2024 bis Mitte 2025 erneut die elektrischen Anlagen der Klinik Hietzing überprüft und dabei zahlreiche Probleme festgestellt. Bereits 2008 hatte das damalige Kontrollamt gravierende Mängel beanstandet. Nun zeigt sich,...

v.l.: Sebastian Schütze, Rektor der Universität Wien, Karl-Heinz Wagner, Dekan der Fakultät für Lebenswissenschaften der Universität Wien, Universitäts-Professorin Angela Stöger-Horwath und Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck. | Foto: Daniel Zupanc
3

Tiergarten und Uni Wien
Neue Professur „Zoo Conservation Science“ startet

Der Tiergarten Schönbrunn und die Universität Wien starten eine neue Professur für „Zoo Conservation Science“. Universitäts-Professorin Angela Stöger-Horwath wird die Forschung zur Haltung und Erhaltung bedrohter Tierarten leiten. WIEN/HIETZING. Der Artenschutz bekommt in Wien einen neuen Impuls. Ab Mittwoch, 1. Oktober, übernimmt Universitäts-Professorin Angela Stöger-Horwath die neue Stiftungsprofessur „Zoo Conservation Science“ an der Universität Wien. Ziel der Professur ist es, die...

Manuela Wanzenböck (l.), Leiterin des Vertriebs- und Marktmanagements der Bestattung Wien und Fundraising-Leiterin im Tiergarten Schönbrunn, Nina Gruy-Jany, bei der Übergabe der Patenschaftsurkunde. | Foto: Tiergarten Schönbrunn
3

Schönbrunn
Bestattung Wien verlängert Patenschaft für Totenkopfaffen

Die Bestattung Wien hat die Patenschaft für die Totenkopfaffen im Tiergarten Schönbrunn um ein weiteres Jahr verlängert. Bereits seit 2022 ist das Unternehmen Pate der Äffchen. WIEN/HIETZING. Die Bestattung Wien bleibt den Totenkopfaffen im Tiergarten Schönbrunn weiterhin eng verbunden. Das Unternehmen hat seine seit 2022 bestehende Patenschaft für die beliebten Primaten um ein weiteres Jahr verlängert. Ihren ungewöhnlichen Namen verdanken die Totenkopfaffen ihrer markanten Gesichtszeichnung,...

Ansgar Gersmann ist Adelsexperte, Journalist und nun auch Autor: In seinem ersten Buch "Moderne Royals" erklärt er die Welt des Adels in der heutigen Zeit. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

"Moderne Royals"
Adelsexperte Gersmann über Blaublüter einst und heute

Der Adelsexperte Ansgar Gersmann veröffentlicht sein erstes Buch. In diesem beschäftigt er sich mit der heutigen Welt der Royals. An einigen Skandalgeschichten fehlt es hierbei nicht. Der Autor verspricht eine unterhaltsame und doch lehrreiche Lektüre. WIEN. Adel. Bei diesem Begriff schießen entfernte Königreiche in den Kopf, Kronen, Prinzessinnen, "Dann sollen sie doch Kuchen essen". Doch die Welt des Adels ist nach wie vor aktuell und wandelt sich gemäß der Zeit – das zeigt Ansgar Gersmann in...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Am vergangenen Samstag wurden drei junge Männer von Zeugen beobachtet, wie sie auf einer Zuggarnitur der Linie U4 am Dach "surfen". (Archiv) | Foto: Manfred Helmer
3

Gefährliche Mutprobe
Junges Trio "surft" auf U-Bahn-Dach in Hietzing

Am vergangenen Samstag wurden drei junge Männer von Zeugen beobachtet, wie sie auf einer Zuggarnitur der Linie U4 am Dach "surfen". Die Wiener Linien haben sofort reagiert, jedoch konnte das Trio nach der gefährlichen Mutprobe nicht gefunden werden. WIEN/HIETZING. Vor elf Monaten schockierte eine Meldung sowohl Wien als auch die Öffentlichkeit außerhalb der Bundeshauptstadt: Am Nachmittag des 29. Oktober waren vier sogenannte „U-Bahn-Surfer“ am Dach einer U4-Garnitur unterwegs, die Fahrt hat...

Die Bilder in den Bergl-Zimmern sind eine Pracht. | Foto: E. Berger/MeinBezirk
3

Tag des Denkmals
Exotische Wandmalereien in Schloss Ober St. Veit zu sehen

Am Tag des Denkmals am 28. September sind die prachtvollen Bergl-Zimmer im Schloss Ober St. Veit zu sehen. Der Eintritt zu den Führungen ist frei. Ein Konzert gibt es auch noch.  WIEN/HIETZING. Das Erzbischöfliche Schloss Ober St. Veit am Wolfrathplatz 2 beherbergt die prachtvollen Bergl-Zimmer. Diese wurden in den Jahren 1762/63 von Johann Baptist Wenzel Bergl für Kaiserin Maria Theresia mit exotischen Wand- und Deckenmalereien ausgestattet. Die Darstellungen beeindruckten die Kaiserin so...

Auch der Österreicher Max Kühner wird im Ehrenhof in Schloss Schönbrunn sein Bestes geben.  | Foto: Longines Global Champions Tour
3

Global Champions Tour
Highlight des Reitsports gastiert in Schönbrunn

Die Longines Global Champions Tour kehrt nach Wien zurück und gastiert erstmals in Schloss Schönbrunn. Von 26. bis 28. September treffen 60 der weltweit besten Reiterinnen und Reiter aus 23 Nationen aufeinander. WIEN/HIETZING. Von Freitag, 26., bis Sonntag, 28. September, wird Schloss Schönbrunn zum Zentrum des internationalen Reitsports. Dann gastiert nämlich die Longines Global Champions Tour (LGCT), die Königsklasse des Reitsports, in Wien – und verwandelt den Ehrenhof erstmals in einen...

v. l.: Konrad Pfadenhauer, Veronika Korbei und Thomas Ruzek sind Teil des Vorstands von Handball West Wien.  | Foto: Lisa Kammann/MeinBezirk
2 Aktion 5

Handball
Sportlicher Einsatz mit neuem Schwung im Westen Wiens

Der neue Vorstand von Handball West Wien möchte den aktuellen Aufwärtstrend des Vereins fortsetzen. Dafür tritt man auch für die Errichtung einer neuen Sportstätte ein. WIEN/HIETZING/PENZING. Eine bewegte Zeit durchlebte der Verein Handball West Wien in den vergangenen Jahren: Im Jahr 2023 gewann das Profiteam mit Talenten aus den eigenen Reihen den sechsten österreichischen Meistertitel in der Vereinsgeschichte. Kurz darauf folgte jedoch der Abschied der Herren aus der Profiliga HLA aus...

Das Hallenbad des Jörgerbads soll im kommenden Jahr erneuert werden.  | Foto: Anna Dobnik
2 6

Sanierungen
Einige Wiener Hallenbäder bleiben kommende Saison geschlossen

Für eine Reihe von Hallenbädern in Wien steht demnächst eine Sanierung an. Im Döblinger Bad, Hieztinger Bad und im Hernalser Jörgerbad bleibt man in der kommenden Saison daher im Trockenen.  WIEN/HERNALS/DÖBLING/HIETZING. Wenn die Blätter von den Bäumen fallen und die Temperaturen draußen sinken, zieht es die Menschen vermehrt ins Innere. Das ist auch beim Schwimmen nicht anders. Denn wenn die Freibadsaison endet, beginnt die Zeit der Hallenbäder erst so richtig. Doch einige Bäder lassen...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Herbert Eipeldauer, Innungsmeister der Wiener Gartengestalter und Floristen der Wirtschaftskammer Wien (l.) zusammen mit Lehrling Philipp Kastl. | Foto: Wieser/WKW
3

Klimagärtner
Diese Lehrlinge sorgen für eine lebenswerte Stadt

Der Lehrberuf Klimagärtner bzw. Klimagärtnerin bietet einen vielseitigen Tätigkeitsbereich. Innungsmeister Herbert Eipeldauer erklärt, worum es bei diesem Handwerk geht.  WIEN/HIETZING/LIESING. Seit dem vergangenen Jahr gibt es einen neuen Lehrberuf, bei dem man das Handwerk dazu lernt, das Leben in der Stadt lebenswerter zu gestalten. Viele Gärtnereibetriebe in Wien bilden sogenannte Klimagärtnerinnen und Klimagärtner aus. Herbert Eipeldauer, Innungsmeister der Wiener Innung für Gärtner und...

Kommt hier, am Rande des Napoleonwalds, ein "Monsterbau" oder nicht? Diese Frage ist noch immer offen.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
2 5

Hietzing
Wiederaufnahme von Verfahren gegen Napoleonwald-Bau beantragt

Brisante Neuigkeit zum großen Bauprojekt am Napoleonwald: Der Anwalt der Organisation "Alliance For Nature", die gegen den Bau juristisch vorgeht, hat die Wiederaufnahme des Verfahrens vor dem Verwaltungsgericht Wien beantragt. Damit könnte der Fall neu aufgerollt werden.  WIEN/HIETZING. Rechtsanwalt Piotr Pyka, der die Organisation "Alliance For Nature" sowie einige Anrainerinnen und Anrainer im juristischen Kampf gegen das Bauprojekt am Napoleonwald vertritt, berichtet gegenüber MeinBezirk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.