75 Jahre verheiratet
Hietzinger Ehepaar Dörsch feiert Kronjuwelenhochzeit

Das Hietzinger Ehepaar Dörsch feierte seine Kronjuwelenhochzeit im Kreise der Familie sowie zahlreicher Gratulantinnen und Gratulanten. | Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
4Bilder
  • Das Hietzinger Ehepaar Dörsch feierte seine Kronjuwelenhochzeit im Kreise der Familie sowie zahlreicher Gratulantinnen und Gratulanten.
  • Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Herr und Frau Dörsch feiern im Haus Föhrenhof in Hietzing ihre Kronjuwelenhochzeit und blicken auf 75 gemeinsame Ehejahre zurück. Seit ihrem ersten Tanz im Jahr 1950 sind die beiden unzertrennlich.

WIEN/HIETZING. In Hietzing gab es ein besonderes Jubiläum im Zeichen der Liebe. Herr und Frau Dörsch feiern ihr 75-jähriges Ehejubiläum, die sogenannte Kronjuwelenhochzeit.  „Wir haben damals auf dem Roten Nelken Ball getanzt – und dann sind wir einfach nicht mehr voneinander losgekommen“, erinnert sich Frau Dörsch mit einem Lächeln. Bereits im Oktober desselben Jahres folgten standesamtliche und kirchliche Trauung. Da der Bräutigam damals noch nicht volljährig war, musste der Vater seine Zustimmung zur Eheschließung geben.

"Die Entscheidung, gemeinsam durchs Leben zu gehen, war ganz offensichtlich eine sehr gute", würdigt der Dritte Landtagspräsident Gerhard Schmid das Ehepaar. "75 gemeinsame Ehejahre sind nicht nur ein seltenes Jubiläum, sondern ein starkes Zeichen für gegenseitigen Respekt und das Miteinander.", so Schmid.

In den ersten Monaten nach der Hochzeit lebte das junge Paar noch getrennt bei den Eltern, bevor es im Februar 1951 in die erste gemeinsame Wohnung zog. "Wir hatten damals nicht viel – aber wir hatten einander. Und das hat gereicht", erinnert sich Herr Dörsch.

Geheimnis einer langen, glücklichen Ehe

Heute blickt das Ehepaar auf ein erfülltes gemeinsames Leben zurück. Aus der Verbindung sind fünf Kinder, zehn Enkelkinder und neun Urenkel hervorgegangen. "Wir sind dankbar für alles, was wir gemeinsam erlebt haben, und freuen uns auf die Zeit, die noch kommt", sagt Frau Dörsch. "Gesund bleiben und weiterhin zusammenhalten – das ist unser Wunsch", so der Ehemann.

Gefragt nach dem Geheimnis ihrer langen Ehe, betont Frau Dörsch die Bedeutung von Kommunikation. "Es ist wichtig, miteinander zu reden – auch wenn man sich nicht immer gleich einig ist", meint Frau Dörsch. Ihr Mann ergänzt: "Man muss sich immer wieder bewusst entscheiden, gemeinsam durchs Leben zu gehen. Aber wenn man sich liebt, ist das gar nicht schwer".

Das Ehepaar Dörsch an ihrem Hochzeitstag vor 75 Jahren. | Foto: Familie Dörsch
  • Das Ehepaar Dörsch an ihrem Hochzeitstag vor 75 Jahren.
  • Foto: Familie Dörsch
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Seit 2024 wohnen die beiden im Haus Föhrenhof in Hietzing, einem von 30 Häusern des Fonds Kuratorium Wiener Pensionistinnen- und Pensionisten-Wohnhäuser. Das Haus liegt in unmittelbarer Nähe des Lainzer Tiergartens, wo das Ehepaar regelmäßig spazieren geht. "Wir freuen uns, dass sich das Ehepaar Dörsch im Haus Föhrenhof so wohlfühlt und wir heute gemeinsam den 75. Hochzeitstag feiern können", gratuliert Simon Bluma, stellvertretender Geschäftsführer der Häuser zum Leben.

Auch Bezirksvorsteherin Johanna Zinkl (ÖVP) überbrachte ihre Glückwünsche: "Gerade in unserer schnelllebigen Zeit ist das Ehepaar Dörsch ein leuchtendes Beispiel dafür, worauf es wirklich ankommt: auf das Verbindende. Ich gratuliere von Herzen zu diesem einzigartigen Jubiläum."

Mehr News aus Hietzing: 

Tiergarten Schönbrunn erforscht knallgelbe Kröten
Neue barrierefreie Post-Filiale in Hietzing eröffnet
Alt-Hietzing führt erstmals Anwohnerparken ein
Das Hietzinger Ehepaar Dörsch feierte seine Kronjuwelenhochzeit im Kreise der Familie sowie zahlreicher Gratulantinnen und Gratulanten. | Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
(v.l.) Larissa Rebbe, Direktorin Haus Föhrenhof, Simon Bluma, stellvertretender Geschäftsführer der Häuser zum Leben Bezirksvorsteherin Johanna Zinkl (ÖVP) und der dritte Landtagspräsident Gerhard Schmid gratulierten dem Ehepaar und der Familie Dörsch zum 75-jährigen Ehejubiläum. | Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
Das Ehepaar Dörsch an ihrem Hochzeitstag vor 75 Jahren. | Foto: Familie Dörsch
Anzeige
In der Nusswaldgasse 5 eröffnet am 17. Oktober 2025 ein neues Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Dontogen heißt alle herzlich willkommen zur Eröffnungsfeier. | Foto: Dontogen
17

Dontogen in 1190 Wien Döbling
Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin

Am 17. Oktober 2025 eröffnet in der Nusswaldgasse 5 in Döbling Dontogen – das Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Zur Eröffnung sind alle herzlich ab 14:30 Uhr zum Tag der offenen Tür eingeladen. Diese Woche, am 17.10.2025, öffnet mit Dontogen das erste Zentrum für biologische Medizin und Zahnmedizin. Dr. Stellan Bergert heißt alle ab 14:30 Uhr zur offiziellen Eröffnung willkommen. Hier können sich die Gäste nach der Eröffnungsrede von den modernen Räumlichkeiten überzeugen und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.