Häuser zum Leben

Beiträge zum Thema Häuser zum Leben

"Tiramisu" und "Kessa" stellten sich den Seniorinnen und Senioren vor. | Foto: Häuser zum Leben
25

"Tiramisu" und "Kessa"
Zwei Ponys besuchen Bewohner im Haus Wieden

Das Haus Wieden wurde jüngst von zwei behuften Damen besucht. Die Ponys "Tiramisu" und "Kessa" genossen Streicheleinheiten und Pferdezuckerl im Innenhof des Hauses zum Leben im 4. Bezirk. WIEN/WIEDEN. Das Haus Wieden in der Ziegelofengasse 6a kommt nicht zur Ruhe. Gerade erst war die Jubiläumsfeier für das 40-jährige Bestehen des Hauses – MeinBezirk hat darüber berichtet. Wiedner Haus zum Leben feiert 40 Jahre Bestehen Nun kamen schon die nächsten Ehrengäste in das Wiedner Haus zum Leben....

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Zwei Jahre lang wurde das Haus am Türkenschanzplatz umgebaut. | Foto: Ludwig Schedl / Häuser zum Leben
4

Neue Stationen
Umbau im Haus an der Türkenschanze nach zwei Jahren fertig

Nach zwei Jahren sind die Umbauarbeiten fertig: Geschaffen wurden zwei neue Pflegestationen mit modernen, kleinteiligen Wohneinheiten. So erhöhte sich die Zahl der Pflegeplätze auf insgesamt 92.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Die vergangenen Monate waren am Türkenschanzplatz 2/6 geprägt von Baugeräuschen. Denn im Wohnhaus für Seniorinnen und Senioren An der Türkenschanze der Häuser zum Leben ist in den vergangenen zwei Jahren viel passiert.  So hat das Wohnhaus seine Kapazitäten erweitert: Geschaffen...

Bei der Geburtstagsparty anwesend, v.l.: Hausdirektor Armin Cehic, Bezirkschefin Lea Halbwidl (SPÖ), Küchenchef Haus Wieden, Stv. Geschäftsführer Simon Bluma und Antonia Schwarz, Regionalleiterin Häuser. | Foto: Karina Hurnaus / Häuser zum Leben
3

"Gemeinschaft mit Herz"
Wiedner Haus zum Leben feiert 40 Jahre Bestehen

Das Haus Wieden feiert seinen 40-jährigen Geburtstag. Beim Jubiläumsfest wurde mit Literatur, Musik und Kulinarik auf das Wiedner Haus zum Leben angestoßen. WIEN/WIEDEN. Seit 40 Jahren schreiten tagein, tagaus Seniorinnen und Senioren durch die Türen in der Ziegelofengasse 6a. Das Haus Wieden feierte nun seinen Geburtstag. Mit einem Jubiläumsfest wurde der große Tag gebührend gefeiert.  Musik, Literatur, Kulinarik und Co. erwartete die Gäste. Viele Ehrenbesucherinnen und -besucher waren vor...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Neben Trommeln und Bingo organisieren die Klubs auch einige Ausflüge. Alle Infos unten im Link. | Foto: KWP
3

Häuser zum Leben
Hernalser Sommer für Seniorinnen und Senioren

Wenn Seniorinnen und Senioren auch im Alter aktiv sein möchten, sind sie beim Klub Kalvarienberggasse 29 und im Hausklub Alszeile wahrscheinlich gut aufgehoben. Mit gemeinsamen Trommeln, Bingo und informativen Vorträgen ist im August bei den Häusern einiges los. WIEN/Hernals. Wer als Seniorin oder Senior Abwechslung vom Alltag sucht, wird diese in den Klubs Kalvarienberggasse 29 und Alszeile finden. Dort soll ein dichtes Sommerprogramm mit gemeinsamen Trommeln, Bingo-Runden und informativen...

Beim Rummikub ging es zwischen den Generationen heiß her.  | Foto: Häuser zum Leben
4

Hofferplatz 3
Penzinger Schüler besuchten Senioren aus Ottakring

Wie der Austausch zwischen Alt und Jung aussehen kann, wurde jetzt im Rahmen des WienXtra-Ferienspiels bewiesen. Schülerinnen und Schüler der AHS Wien West besuchten den Hofferplatz 3, um vom Seniorinnen und Senioren generationsübergreifenden Austausch zu profitieren.  WIEN/OTTAKRING. Ein fortgeschrittenes Alter heißt noch lange nicht, dass das Leben schon vorbei ist. Denn auch, wenn man in den goldenen Jahren auf ein Leben voller einzigartiger und oftmals schöner Erinnerungen zurückblicken...

Andy Lee Lang und die Weana Gaude tritt in Favoriten im Rahmen des Kultursommers auf. | Foto: Lukas Chaluk
3

Konzertreihe
Andy Lee Lang und die Weana Gaude rocken im Haus Laaerberg

Es wird wieder musikalisch in den Gärten der Häuser zum Leben. Vor allem, wenn der Rock ’n’ Roll König Andy Lee Lang im Haus Laaerberg auftritt. WIEN/FAVORITEN. Sommerkonzerte sorgen bis 7. August wieder für jede Menge gute Stimmung in den Häusern zum Leben. Die Konzerte finden zum sechsten Mal statt und sind auch dieses Jahr nicht nur für Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch für externe Gäste gedacht. In Favoriten kann man sich auf einen der Höhepunkte der lauen Sommernächte freuen.  Andy...

Im Sommer können die Seniorinnen und Senioren in der Josefstadt so einige Ausflüge in Angriff nehmen (Symbolbild) | Foto: pixabay/pasja1000
4

Häuser zum Leben
Dutzende Ausflüge für die Josefstädter Senioren im Sommer

Für Senioren in der Josefstadt heißt es im Sommer rein in den Bus und weg. Der Verein Häuser zum Leben bietet den ganzen Sommer über verschiedene Ausflüge an. WIEN/JOSEFSTADT. Im Sommer nutzt man die Zeit am besten draußen im Grünen. In der Josefstadt sind die drei größten Parks jedoch schnell besucht und auf Dauer wird es auch etwas langweilig, durch die immer gleichen Gassen zu schlendern. Etwas Abwechslung muss her und dafür bieten sich die Ausflüge der Häuser zum Leben an.  Den ganzen...

Emma Wenda ist 110 Jahre alt und damit weiterhin die älteste Bewohnerin in ganz Wien. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) gratuliert. | Foto: Stadt Wien/Christian Jobst
7

Alles Gute
Emma Wenda feiert als älteste Wienerin ihren 110. Geburtstag

Niemand ist in Wien älter als Emma Wenda. Mit ihrem 110. Geburtstag zeigt sie einmal, dass noch viel Leben in ihr steckt. Erlebt hat sie so einiges. Zwei Weltkriege oder auch den Ausbruch der Spanischen Grippe. Auch MeinBezirk gratuliert herzlich. WIEN/FAVORITEN. Im Haus Laaerberg wurde am Montag, 7. Juli, gefeiert. Und das nicht ohne Grund: Niemand anderes als Emma Wenda hat ihren 110. Geburtstag. Seit 2024 ist sie die älteste Bewohnerin Wiens und zählt auch österreichweit zu den ältesten...

Regisseurin Ina Ivanceanu erklärt den Darstellerinnen und Darstellern, wo sie sich in der Szene aufhalten müssen.  | Foto: Häuser zum Leben
6

Ottakring
Pensionistenhaus Liebhartstal wurde zur Filmkulisse

Regisseurin Ina Ivanceanu besuchte das Seniorenhaus Liebhartstal in der Ottakringer Straße 264, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor die Kamera zu holen.  WIEN/OTTAKRING. Der 16. Bezirk kann schon einmal sehr szenisch sein. Und das liegt vermutlich auch daran, dass Ottakring in der Vergangenheit schon das ein oder andere Mal in Szene gesetzt wurde und als Filmkulisse herhielt. MeinBezirk hat berichtet: Filmaction am Yppenplatz Jüngst konnte sich der Bezirk erneut über Dreharbeiten...

Seniorinnen und Senioren, Lehrlinge, Schülerinnen und Schüler und die Wiener Symphoniker sprengten musikalische Altersgrenzen.  | Foto: Rudi Fröse / Häuser zum Leben
6

Haus Liebhartstal
Die Wiener Symphoniker musizieren mit Alt und Jung

Um 125. Jahre Wiener Symphoniker zu feiern, haben sich die Musikerinnen und Musiker eine besondere Veranstaltung ausgedacht. Zusammen mit Schülerinnen und Schülern, Lehrlingen sowie Seniorinnen und Senioren wurde gemeinsam musiziert.  WIEN/OTTAKRING. Gute Musik kann die Menschen vereinen. Sei es beim gemeinsamen Lauschen, oder wenn man selbst die Noten angibt und die Töne erzeugt. Das wissen auch die Wiener Symphoniker seit über hundert Jahren. Heuer feiert das traditionsreiche Orchester seinen...

Die Häuser zum Leben sowie die Pensionistinnenklubs feiern im Juni den Pride Month mit einem bunten Veranstaltungsprogramm. | Foto: Sarah Bruckner / Häuser zum Leben
3

Chor, Bücherschrank & mehr
Häuser zum Leben mit buntem Pride-Programm

Von Konzerten bis zur Regenbogenparade: Auch dieses Jahr feiern die Wiener Häuser zum Leben und Pensionistinnenklubs den Pride Month mit einem vielfältigen Programm. Zudem wird vor allen Standorten die Regenbogenfahne als Zeichen der Solidarität gehisst. WIEN. Die Häuser zum Leben sowie die Pensionistinnenklubs feiern im Juni den Pride Month mit einem bunten Veranstaltungsprogramm und zeigen sich dazu sichtbar solidarisch. So weht vor allen Häusern und Klublokalen im Juni die Regenbogenfahne....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
21

Pensionistenklub der Stadt Wien
Am 26.05.2025 Ausflug Kleinnondorf Alpakas NÖ

Am 26.05.2025 Ausflug Kleinnondorf Alpakas in NÖ. Wir sind 3 Pensionisten Klubs aus Favoriten einmal Laxenburger Straße 203-217/28, Troststraße so wie auch Vivaldigasse 2. Wir waren 49 Personen mit 2 Betreuerinnen. Danke an die Betreuerinnen Martha war die unsrige. Uns brachte der Bus von Blaguss Reisen mit einen sehr netten Buslenker an den gewünschten Ort. Aber ich muss mich korrigieren zuerst zum Gasthaus Bauer A-3912 Grafenschlag 38. gasthaus-bauer@a1.net www.gh-bauer.at Ein hervorsagendes...

Etwa 100 Seniorinnen und Senioren haben ein neues Zuhause gefunden. Ihr altes, das Seniorenheim Wien-Tivoli schließt am Mittwoch, 30. April. (Archiv) | Foto: Kursana
3

Vor Schließung
Bewohner der Seniorenresidenz Tivoli sind übersiedelt

Am 30. April schließt die Seniorenresidenz Tivoli in der Meidlinger Hohenbergstraße 58. Noch vor der Schließung konnte der Fonds Soziales Wien (FSW) alle ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner an neue Wohnhäuser vermitteln. WIEN/MEIDLING. Kursana, ein privater Anbieter in der Seniorenpflege und -betreuung der deutschen Dussmann Group, gab vergangenen Jänner bekannt, dass der Standort Wien Tivoli in Meidling geschlossen werden müsste. Zu diesem Zeitpunkt lebten 87 Kundinnen und Kunden des Fonds...

Im Pensionistenwohnhaus Prater gab es eine Überraschung für die Bewohnerinnen und Bewohner. Andy Lee Lang begeisterte das Publikum. | Foto: Wolfang Simlinger / Häuser zum Leben
5

Gute Stimmung
Donauinselfest-Stars besuchen Wiener Häuser zum Leben

Quasi ein Ostergeschenk gab es für die Bewohnerinnen und Bewohner der Pensionistenwohnhäuser Prater, Wienerberg und Leopoldau. Andy Lee Lang besuchte etwa die Seniorinnen und Senioren im 2. Bezirk am Mittwoch. Bis Mai sind noch zwei weitere Auftritte der Donauinselfest-Stars geplant. WIEN. Das Donauinselfest begeistert seit 1984 Jahr für Jahr die Besucher Ende Juni. Wohl auch so manch heutiger Bewohner bzw. heutige Bewohnerin der Häuser zum Leben wird wohl in der Vergangenheit dort gefeiert...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Familienhebammen betreuen und beraten schwangere Frauen und unterstützen kostenlos mit dem Ziel, gesundheitliche Risiken zu senken. | Foto: Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15)
3

Weltgesundheitstag 2025
Neue Familienhebammen-Stützpunkte in Wien

Zum Weltgesundheitstag 2025 setzen die Häuser zum Leben gemeinsam mit dem Gesundheitsdienst der Stadt Wien ein Zeichen für generationenübergreifende Gesundheitsförderung. Mit neuen Familienhebammen-Stützpunkten in Rudolfsheim-Fünfhaus und in der Brigittenau sollen junge Familien unterstützt werden.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/BRIGITTENAU. Am Weltgesundheitstag 2025 steht alles im Zeichen eines gesunden Lebensbeginns. Unter dem Motto „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“ rücken die Gesundheit...

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informierten die Anrainerinnen und Anrainer.  | Foto: Häuser zum Leben
4

Simmeringer Veranstaltung
Foodbike und Infostand beim Haus Haidehof

Der Abriss und Wiederaufbau am Gelände des Haidenhofs war Thema bei einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 2. April. Neben Antworten auf alle Fragen zu dem Neubau wurde den Interessierten auch ein breites Speisenangebot mittels Food-Bikes serviert.  WIEN/SIMMERING. Am Mittwoch, 2. April, wurde beim Neubau des Haus Haidehof informiert. Das Team der Häuser zum Leben beantworteten offene Fragen zu dem neuen Projekt, immerhin ist dieses sehr vielschichtig. Neben kleinteiligen Wohneinheiten...

Auszubildende, die von den Mentorinnen und Mentoren der Häuser zum Leben gecoacht wurden, setzten sich auch beim diesjährigen Hackathon Vienna 2025 – Corporate Coding for Sustainability – erneut durch und erreichten den 2. Platz. | Foto: Hackaton 2025/LSZ
3

Wettbewerb
Wiener Häuser zum Leben mit TGM & FH Wien auf Siegerpodest

Die Häuser zum Leben erzielten beim Hackathon Vienna 2025 – Corporate Coding for Sustainability erneut einen Spitzenplatz: Ein Team aus Schülerinnen und Schülern des Technologischen Gewerbemuseums (TGM) und Studierende der FH Wien sicherte sich den zweiten Rang mit neuen Lösungen für die Pflege. WIEN/BRIGITTENAU. Große Freude bei den Häusern zum Leben: Zum zweiten Mal in Folge erreichten von ihnen betreute Nachwuchstalente eine Top-Platzierung beim Hackathon Vienna 2025 – Corporate Coding for...

Am Österreichischen Vorlesetag lesen Prominente aus den Texten von Seniorinnen und Senioren. So etwa die österreichische Fernsehmoderatorin Eva Pölzl, die auf dem Foto zu sehen ist.  | Foto: ORF
5

Wien
Prominente lesen am Vorlesetag aus den Texten von Senioren

Von Barbara Stöckl bis Stefano Bernardin: Diese prominenten Österreicherinnen und Österreicher lesen am Freitag, 28. März, ehrenamtlich in den Wiener Pensionistenklubs.  WIEN/MARIAHILF. Am Freitag, 28. März, findet der nächste Österreichische Vorlesetag statt. Zu diesem Anlass lesen prominente Persönlichkeiten ehrenamtlich aus den Texten von Seniorinnen und Senioren. Das Publikum besteht aus Mitgliedern und Bewohnerinnen und Bewohnern der Wiener Pensionistenklubs. In der Einrichtung in der...

Das Ehepaar Nakladal mit Larissa Rebbe (Direktorin Haus Trazerberg, l.), Susanne Winkler (3. v. l.) und Peter Hacker (SPÖ, Mitte). Hinten rechts steht Christian Hennefeind mit der ehemaligen Kursana-Mitarbeiterin Eva Borsova, die jetzt im Haus Trazerberg arbeitet.  | Foto: Häuser zum Leben/Schedl
6

Hietzing
Auf Pflegeheim-Schließung folgte schnelle Hilfe beim Umzug

Nach der Schließung des Meidlinger Pflegeheims Tivoli musste für zahlreiche Seniorinnen und Senioren ein neuer Platz gefunden werden. 31 Bewohnerinnen und Bewohner kamen im Haus Trazerberg in Hietzing unter. Dort traf man sich, um über den Stand der Dinge zu informieren.  WIEN/HIETZING/MEIDLING. Ein Umzug ist immer eine Herausforderung. Wenn aber mehr als 100 Seniorinnen und Senioren in nur wenigen Wochen ihr Zuhause verlassen und in ein neues Heim ziehen müssen, dann ist ein hohes Maß an...

Die Siegerinnen und Sieger des ersten Literaturcontests der Häuser zum Leben schauen stolz in die Kamera. Im Haus Wieden wurden ihnen die Preise verliehen. | Foto: Markus Morianz
54

Häuser zum Leben
Erster Literaturcontest im Haus Wieden sorgt für Spannung

Beim ersten Literaturcontest der Häuser zum Leben wurden 17 Texte ausgezeichnet, drei mit dem Hauptgewinn. Im Haus Wieden wurden die Gewinnerinnen und Gewinner prämiert. WIEN/WIEDEN. Alt kann schreiben und Geschichten erzählen. Das wurde vor Kurzem im Haus Wieden erfolgreich unter Beweis gestellt. Bei der Preisverleihung des ersten Literatur-Contest der Häuser zum Leben wurden 17 Texte ausgezeichnet, die es wahrlich in sich hatten. Die Veranstaltung war gut besucht, mit Interesse lauschten...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Das Haus zum Leben in Döbling. (Archiv) | Foto: Friedrich Jansenberger/ KWP
3 3

Bilanz-Loch
Geflohene wohnen zu lange in Wiener Pensionistenwohnheim

Der Stadtrechnungshof hat sich die Unterbringung von Geflohenen genauer angesehen. Konkret werden diese unter anderem in den Pensionistenwohnheimen der Stadt, bekannt als Häuser zum Leben, untergebracht. Nach gültigem Asylbescheid sollten diese dann die Unterbringungen verlassen müssen, was jedoch nicht immer geschieht. So entsteht ein größeres Bilanz-Loch für die Häuser. WIEN. Seit 2015 bietet das Kuratorium der Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) nicht nur Seniorinnen und Senioren...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Daniel Jilma (l.) ist Teamleiter in der Hausbetreuung des Hauses Atzgersdorf. Auch zu Weihnachten wird er im Seniorenheim arbeiten.  | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Haus Atzgersdorf
Pfleger Jilma arbeitet auch zu Weihnachten im Seniorenheim

Daniel Jilma arbeitet als Teamleiter in der Hausbetreuung des Hauses Atzgersdorf. Als einer der Wiener Standorte der "Häuser zum Leben" werden dort Pensionistinnen und Pensionisten unterstützt, ihre späteren Lebensjahre genießen zu können. Auch zu Weihnachten lässt Daniel Jilma seinen Dienst nicht aus. WIEN/LIESING. Im Haus Atzgersdorf in der Gatterederstraße 12 finden Senioren und Seniorinnen die Unterstützung, die sie benötigen, um die späten Jahre ihres Lebens genießen zu können. Das...

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis. | Foto: Max Spitzauer
1 3

Wiener Sport-Club zeigt Inklusion
Leidenschaft kennt keine Altersgrenze

Der MeinBezirk-Bezirksredakteur Lukas Ipirotis freut sich, dass der Wiener Sport-Club die älteren Generationen zu einem wichtigen Spiel geladen hat. Der Verein beweist damit: Leidenschaft kennt keine Altersgrenze. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Egal, wohin man auch schaut, manchmal hat man das Gefühl, dass die Welt nur für wirklich junge Generationen designt ist. Sei es die Fülle an elektronischen Bestellautomaten, die in jedem x-beliebigen Fast-Food-Restaurant zu finden sind. Oder gar der mühselige...

Jürgen Pekovits, Abteilungsleiter Bauprojekte der Häuser zum Leben, Bezirkschef Thomas Steinhart (SPÖ) und Tamara Palkovich, Abteilungsleiterin Operatives Leistungsmanagement der Häuser zum Leben, informierten im Amtshaus.  | Foto: Häuser zum Leben
6

Gemeindebauten
In Simmering wurde über zukünftige Bauvorhaben informiert

Simmering entwickelt sich laufend weiter. Auch in Zukunft sind einige Projekte geplant. Das "Haus Haidehof" wird etwa neu erbaut, im Zuge dessen soll auch ein neuer Gemeindebau entstehen.  WIEN/SIMMERING. Damit die Bürgerinnen und Bürger über geplante Projekte am Laufenden bleiben, lud die Stadt Wien - Stadtteilplanung und Flächenwidmung zur Dialogveranstaltung ein. Dort informierten Expertinnen und Experten über den geplanten Neubau vom Haus Haidehof, die Thürnlhofsiedlung Nord sowie den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.