Haus Liebhartstal
Die Wiener Symphoniker musizieren mit Alt und Jung

Seniorinnen und Senioren, Lehrlinge, Schülerinnen und Schüler und die Wiener Symphoniker sprengten musikalische Altersgrenzen.  | Foto: Rudi Fröse / Häuser zum Leben
6Bilder
  • Seniorinnen und Senioren, Lehrlinge, Schülerinnen und Schüler und die Wiener Symphoniker sprengten musikalische Altersgrenzen.
  • Foto: Rudi Fröse / Häuser zum Leben
  • hochgeladen von Lukas Ipirotis

Um 125. Jahre Wiener Symphoniker zu feiern, haben sich die Musikerinnen und Musiker eine besondere Veranstaltung ausgedacht. Zusammen mit Schülerinnen und Schülern, Lehrlingen sowie Seniorinnen und Senioren wurde gemeinsam musiziert. 

WIEN/OTTAKRING. Gute Musik kann die Menschen vereinen. Sei es beim gemeinsamen Lauschen, oder wenn man selbst die Noten angibt und die Töne erzeugt. Das wissen auch die Wiener Symphoniker seit über hundert Jahren.

Heuer feiert das traditionsreiche Orchester seinen 125. Geburtstag. Zu diesem Zweck kehrten die Musikerinnen und Musiker im Pensionisten-Hauses Liebhartstal zu einem gemeinsamen Tag des Musikmachens ein. Zusammen mit Schulkindern und Lehrlingen bewies die bunt gemischte Truppe, dass Musizieren keine Altersgrenze kennt.

Verschiedene Generationen zusammen

In einem generationsübergreifenden Projekt versuchen die Symphoniker gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Seniorinnen und Senioren Fragen nach dem gemeinsamen Musizieren auszuarbeiten. Etwa, welche Musik spielen und hören die Teilnehmenden bei ihren Festen? Im Bezirk haben sich 48 Schülerinnen und Schüler der VS Grundsteingasse, eine Gruppe musikbegeisterter Bewohnerinnen und Bewohner des Haus Liebhartstal der Häuser zum Leben und 15 Lehrlinge von Jugend am Werk diesen Fragen gestellt.

Das ausgearbeitete Programm kann noch einmal am Freitag, 13. Juni, zur 100-Jahrsfeier des Sandleitenhofes erlebt werden.  | Foto: Rudi Fröse / Häuser zum Leben
  • Das ausgearbeitete Programm kann noch einmal am Freitag, 13. Juni, zur 100-Jahrsfeier des Sandleitenhofes erlebt werden.
  • Foto: Rudi Fröse / Häuser zum Leben
  • hochgeladen von Lukas Ipirotis

Zusammen erarbeitete die unterschiedliche Gruppe musikalische Beiträge. Anschließend wurden die Ergebnisse in einem Konzert im Haus Liebhartstal präsentiert. „Musik ist eine universelle Sprache – sie verbindet Menschen über Altersgrenzen und kulturelle Unterschiede hinweg", weiß Jan Nast, Intendant der Wiener Symphoniker. Das Musikprogramm war daher genauso vielfältig, wie die Personen, die es hervorgebracht haben.

Nächstes Konzert im Sandleitenhof

Um genau das noch einmal zu zeigen, findet ein weiteres öffentliches Konzert am Freitag, 13. Juni, statt. Hierbei soll nicht nur das Jubiläum des Orchesters, sondern auch das 100-jährige Bestehen des Sandleitenhofs gefeiert werden. Denn so würde sich der Sandleitenhof am Matteottiplatz 4 als Austragungsort besonders eignen, weiß auch Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ).

Am Freitag, 13. Juni, um 16 Uhr findet das nächste Konzert statt.  | Foto: Rudi Fröse / Häuser zum Leben
  • Am Freitag, 13. Juni, um 16 Uhr findet das nächste Konzert statt.
  • Foto: Rudi Fröse / Häuser zum Leben
  • hochgeladen von Lukas Ipirotis

Immerhin sei er auch "ein zentraler Ort der Begegnung und des Miteinanders im Bezirk", schlussfolgert die Bezirkschefin. Ab 16 Uhr ist hier jeder willkommen, der sich anhören möchte, wie verschiedene Generationen gemeinsam Musik gestalten können. 

Das könnte dich auch interessieren:

"Wir sind Wien"-Festival bringt Strauss-Operette nach Ottakring
Im Biergarten im Tiergarten dem Hopfen beim Wachsen zusehen
Diese flauschige Therapeutin hilft schwer erkrankten Kindern
Seniorinnen und Senioren, Lehrlinge, Schülerinnen und Schüler und die Wiener Symphoniker sprengten musikalische Altersgrenzen.  | Foto: Rudi Fröse / Häuser zum Leben
Das ausgearbeitete Programm kann noch einmal am Freitag, 13. Juni, zur 100-Jahrsfeier des Sandleitenhofes erlebt werden.  | Foto: Rudi Fröse / Häuser zum Leben
Am Freitag, 13. Juni, um 16 Uhr findet das nächste Konzert statt.  | Foto: Rudi Fröse / Häuser zum Leben
Foto: Rudi Fröse / Häuser zum Leben
Foto: Rudi Fröse / Häuser zum Leben
Foto: Rudi Fröse / Häuser zum Leben
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.