Mahrer-Nachfolge fix
Markus Figl neuer Landesparteichef der ÖVP Wien
Nach stundenlangen internen Gesprächen hat sich die Wiener ÖVP auf Markus Figl, bislang Bezirksvorsteher des 1. Bezirks, als neuen Parteiobmann geeinigt. Daniel Resch, Bezirksvorsteher von Döbling, wird wiederum Chefverhandler bei den Sondierungsgesprächen mit der SPÖ. WIEN. Nach dem Wahldebakel der ÖVP bei der Wien-Wahl, zog Spitzenkandidat Karl Mahrer noch Montagvormittag Konsequenzen und trat als Landesparteichef zurück. Kurz darauf entbrannte eine mediale Debatte um seine Nachfolge. Einer...
Wien-Wahl-Analyse
Neuauflage von Rot-Pink oder neuer Koalitionspartner?
Die Wien-Wahl 2025 ist vorbei, die SPÖ konnte Platz eins klar verteidigen. Schon in den kommenden Tagen starten die Sondierungsgespräche. Welche Koalitionen möglich sind, was realistisch ist. WIEN. Mit einem vorläufigen Endergebnis von 39,5 Prozent holte sich die SPÖ unter Landesparteichef Michael Ludwig erneut Platz eins. Ludwig bleibt somit als Bürgermeister - und zugleich auch Landeshauptmann - im Amt. Mit wem aber wird die Partei koalieren? Die Sozialdemokraten haben freie Auswahl, nach...
Wien-Wahl 2025
Die Tops & Flops der Parteien - So hat Wien gewählt
Die Wien-Wahl 2025 ist geschlagen, die SPÖ bleibt weiterhin an der Spitze. Aber wie haben die Parteien abgeschnitten? Wir haben die Top- und Flop-Ergebnisse. WIEN. Mit 39,5 Prozent holte die SPÖ erneut Platz eins bei der Wien-Wahl. Bürgermeister Michael Ludwig bleibt somit im Amt. Große Freude gab es am Wahlsonntag bei den Freiheitlichen. Die FPÖ konnte sich fast verdreifachen und kommt auf 20,8 Prozent der abgegebenen Stimmen. Herbe Verluste mussten Karl Mahrer und seine ÖVP hinnehmen. Die...
Stimmen ausgezählt
Vorläufiges Ergebnis der Wien-Wahl 2025 steht fest
Das vorläufige Endergebnis der Wien-Wahl 2025 liegt vor. Die SPÖ ist demnach weiterhin an der Spitze, die FPÖ feiert ihr Comeback. Die ÖVP muss herbe Verluste hinnehmen. Das Wahlergebnis im Detail. WIEN. Die Wien-Wahl ist geschlagen. Die SPÖ konnte sich Platz eins mit 39,5 Prozent sichern. Das entspricht einem marginalen Verlust von 2,1 Prozentpunkten gegenüber 2020. Bürgermeister Michael Ludwig wird auch in der kommenden Legislaturperiode im Amt bleiben. Erstmals nach 15 Jahren liegt die SPÖ...
Wahlergebnisse
So hat die Wieden bei der Wien-Wahl 2025 gewählt
Die Wien-Wahl ist vorüber, die Stimmzettel sind ausgezählt und das vorläufige Endergebnis auf der Wieden steht fest. Auf Bezirksvertretungsebene bleibt die SPÖ stärkste Kraft, Lea Halbwidl bleibt Bezirksvorsteherin. Aktualisiert am Montag, 28. April um 14:25 Uhr. WIEN/WIEDEN. 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener waren am Sonntag aufgerufen, ihre Stimme bei der Wien-Wahl abzugeben. Auf der Wieden waren insgesamt 24.450 Personen wahlberechtigt, davon 5.759 nicht österreichische EU-Bürger. Diese...
SPÖ liegt vorne, FPÖ auf Platz 2
Erste Hochrechnung zur Wien-Wahl 2025
Laut einer ersten Hochrechnung um kurz vor 19 Uhr erreicht die SPÖ bei der Wien-Wahl 39,3 Prozent der Stimmen und liegt damit auf Platz eins. Die FPÖ kämpft sich mit 20,5 Prozent auf Platz 2 zurück. Die ÖVP verliert massiv. Aktualisiert am 27. April um 19.18 Uhr WIEN. Um Punkt 17 Uhr schlossen die Wahllokale. Die Wien-Wahl ist damit entschieden, jetzt geht nichts mehr. Die erste Hochrechnung kurz vor 19 Uhr zeigt, dass die SPÖ deutlich Platz eins belegt. Allerdings liegt die Partei unter...
SPÖ-Novak ad Wien-Wahl
"Konnten Potenzial nicht ganz ausschöpfen"
Eine erste Trendprognose liegt vor. Die SPÖ kommt laut dieser auf 37 Prozent. Barbara Novak, SPÖ-Landesparteisekretärin, meldete sich als Erste zu Wort. WIEN. Um Punkt 17 Uhr schlossen die Wahllokale am Sonntag ihre Türen. Wenige Sekunden später lag die erste Trendprognose vor. Die SPÖ kommt bei dieser nur auf 37 Prozent, ein deutliches Minus im Vergleich zur Wahl 2020. Im roten Klub im Wiener Rathaus gab es zwar lauten Applaus, die Stimmung ist aber verhalten. SPÖ-Landesparteisekretärin...
Stimmabgabe
Wiens Bürgermeister Ludwig hat mit "gutem Gefühl" gewählt
Seit 7 Uhr haben die Wahllokale in Wien geöffnet. Vor seinem Wahllokal in Floridsdorf zeigte sich Bürgermeister Michael Ludwig optimistisch. WIEN/FLORIDSDORF. Kurz vor 10 Uhr in der Irenäusgasse im 21. Bezirk: Der amtierende Bürgermeister und SPÖ-Landesparteichef Michael Ludwig trifft mit seiner Ehefrau Irmtraud beim Wahllokal ein. Appell an BevölkerungDer Wien-Chef zeigte sich in einer ersten Stellungnahme optimistisch. "Mit einem guten Gefühl" habe er sein Kreuzerl gemacht. Es sei keine...
Laufen, garteln & Co.
So verbringen die Spitzenkandidaten den Wahlsonntag
Was machen die Wiener Spitzenkandidaten, nachdem sie gewählt haben? Wie verbringen sie am Wahlsonntag die Zeit bis zur ersten Hochrechnung? MeinBezirk hat nachgefragt. WIEN. Der Wahlsonntag ist in vollem Gange. Seit 7 Uhr haben die Wahllokale geöffnet und auch die Spitzenkandidaten der Parteien für den Gemeinderat haben bereits ihre Stimmen abgegeben. Die erste Trendprognose wird kurz nach 17 Uhr erwartet. Es gilt also noch viele Stunden zu überbrücken. Ludwig bei Festakt in der HofburgSPÖ-Chef...
Flashback-Spezial
Alle Infos rund um die Wien-Wahl 2025
Am Sonntag entscheiden mehr als 1,3 Millionen Wahlberechtigte über die Zukunft Wiens und der 23 Bezirke. Unser Spezial-Flashback gibt eine Übersicht, was du alles wissen musst. WIEN. Am 27. April werden die Wienerinnen und Wiener zur Wahlurne gebeten. Gewählt wird der Gemeinderat (der in Wien zugleich auch der Landtag ist) sowie die 23 Bezirksvertretungen. Wer wird vom Wahlrecht Gebrauch machen, wer darf überhaupt was wählen und welche Themen sind für die Bevölkerung entscheidend? Flashback hat...
285.000 Beantragungen
Das passiert mit nicht abgeholten Wien-Wahlkarten
Knapp 285.000 Wahlkarten wurden bei der Wien-Wahl beantragt. Was aber passiert, wenn man seine Wahlkarte nicht mehr rechtzeitig bei der Post abgeholt hat? Wie kommen diese Personen noch an ihre Wahlkarte? MeinBezirk klärt auf. WIEN. Mehr als 1,1 Millionen Personen sind bei der Wiener Gemeinderatswahl dieses Mal wahlberechtigt. Bei den Bezirksvertretungswahlen dürfen sogar 1,3 Millionen Menschen ihre Stimme abgeben. Denn auf der kleinsten lokalen Ebene sind auch nicht-österreichische...
Sonnig und warm
Frühlingshaftes Wetter hält in Wien weiterhin an
Das schöne Wetter vom langen Osterwochenende geht am Mittwoch nahtlos weiter. Es bleibt überwiegend warm und sonnig. WIEN. Nach einem sonnigen Feiertag und einem ebenso schönen, verzögerten Wochenstart am Dienstag, zeigt sich das Wetter auch am Mittwoch, 23. April, von seiner besten Seite. Der Morgen startet in Wien bei Temperaturen um die 14 Grad. Ab und zu können Wolkenfelder über die Bundeshauptstadt ziehen. Die Zahl der Sonnenstunden überwiegt aber deutlich. Tagsüber klettern die...
Bildergalerie
Spaziergang durch die Wiener Innenstadt am Ostermontag
Das Wetter in Wien zeigte sich am langen Osterwochenende von seiner besten Seite. MeinBezirk hat die Gelegenheit genutzt und einen Spaziergang durch die City gemacht. WIEN/INNERE STADT. Frühlingshafte Temperaturen, Sonnenschein, nur gelegentlich ein paar Schleierwolken und - für Wien fast schon außergewöhnlich - nur eine leichte Brise statt der sonst vorherrschenden Windböen: am Osterwochenende zeigte sich das Wetter von seiner schönsten Seite. Man hätte es schon fast „Postkartenwetter“ nennen...
Push oder WhatsApp
Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025 direkt aufs Handy
Am 27. April wählt Wien einen neuen Gemeinderat sowie die 23 Bezirksvertretungen. MeinBezirk Wien informiert dich direkt am Wahlabend über alle Ergebnisse. Gleich hier anmelden! WIEN. Rund 1,4 Millionen Menschen sind bei der Wien-Wahl 2025 wahlberechtigt. Konkret handelt es sich um die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen. Die ersten Hochrechnungen werden am Wahlsonntag um 17 Uhr erwartet. MeinBezirk Wien hält dich den ganzen Tag über die aktuellen Entwicklungen am laufenden - auch via...
Bildergalerie
Hunderte trauern im Stephansdom um Papst Franziskus
Am Ostermontag ist Papst Franziskus verstorben. Bei einem Requiem im Wiener Stephansdom gedachten hunderte Menschen dem Heiligen Vater. WIEN. Um kurz nach 10 Uhr am Ostermontag läutete völlig überraschend die Pummerin im Stephansdom, die größte Glocke Österreichs. Kurz darauf verbreitete sich die Nachricht über den Tod von Papst Franziskus wie ein Lauffeuer. Die katholische Glaubensgemeinschaft trauert auf der ganzen Welt. Um 17 Uhr läuteten schließlich in ganz Österreich die Kirchenglocken...
Requiem im Stephansdom
So wird verstorbenem Papst Franziskus gedacht
Papst Franziskus (88) ist um 7.35 Uhr "ins Haus des Vaters zurückgekehrt“, teilte der Vatikan am Ostermontag per Videobotschaft mit. Wie in Wien um den Heiligen Vater getrauert wird und wann das Requiem im Stephansdom stattfindet. WIEN. Schon kurz nachdem sich die Nachricht über den Tod von Papst Franziskus wie ein Lauffeuer verbreitet hatte, läutete im Wiener Stephansdom die Pummerin. Das ist Tradition, wenn der Papst verstirbt. Der Stephansdom wird darüber hinaus schwarz beflaggt, so wie alle...
Mit 88 Jahren verstorben
Niederösterreich trauert um Papst Franziskus
Die Trauer um den verstorbenen Papst Franziskus ist weltweit groß. Auch in Niederösterreich gedenken viele dem Oberhaupt der katholischen Kirche. NÖ. Die Nachricht verbreitete sich an Ostermontag wie ein Lauffeuer um den Globus: Papst Franziskus ist tot. Das gab der Vatikan in einer Videobotschaft bekannt. Der Bischof von Rom war um 7.35 Uhr am Ostermontag "ins Haus des Vaters zurückgekehrt“, so die Nachricht. Der Schock und die Trauer in der katholischen Welt sind groß. Auch in...
"Prägende Stimme"
Reaktionen aus Wien zum Tod von Papst Franziskus
Millionen Menschen auf der ganzen Welt trauern um Papst Franziskus. Auch in Wien zeigen sich viele tief betroffen ob seines Todes. zul. aktualisiert: 12.53 Uhr WIEN. Am Ostermontag teilte der Vatikan via Videobotschaft mit, dass Papst Franziskus um 7.35 Uhr "ins Haus des Vaters zurückgekehrt“ ist. Er starb mit 88 Jahren. Sein Pontifikat dauerte zwölf Jahre lang. Jorge Bergoglio, wie er mit bürgerlichem Namen hieß, war nicht nur das Oberhaupt der katholischen Kirche, sondern als...
SPÖ-Chef Ludwig
"Wien ist eine der sichersten Metropolen der Welt"
Zum Abschluss unserer Interviewserie rund um die Wien-Wahl sprach MeinBezirk mit dem SPÖ-Spitzenkandidaten und amtierenden Bürgermeister Michael Ludwig. WIEN. Seit Mai 2018 ist Michael Ludwig Bürgermeister von Wien. Der 64-Jährige gilt als einer der mächtigsten Sozialdemokraten des Landes, der auch gerne im Hintergrund die Geschicke der Bundespartei lenkt. Nach der erfolgreichen Wahl 2020, bei der die SPÖ satte 2 Prozentpunkte auf 41,6 Prozent zulegen konnte, führt er die Partei erneut als...
Flashback Wien
Bauprojekt-Absage, Wasserrohrbruch & Ausländerwahlrecht
Trotz Osterferien war diese Woche einiges los! MeinBezirk hat die wichtigsten Nachrichten der Woche für dich zusammengefasst. Aus für Transgourmet-BauprojektWasserrohrbruch überflutet QuellenplatzGrößtes Hospiz Wiens in Liesing eröffnetAbfallwirtschaft: Fakten gegen Fake NewsUmfrage: Sollten nicht-österreichische Staatsbürger wählen dürfen?Neues Artenschatzhaus im Tiergarten SchönbrunnSpatenstich: So wird die S-Bahn-Station Breitensee umgestaltetDu willst keine aktuellen News aus Wien...
Bildergalerie
Ein Spaziergang über den Ostermarkt Schloss Schönbrunn
Wer die Osterferien in Wien verbringt, sollte sich eines nicht entgehen lassen: Einen Besuch auf einem der zahlreichen Ostermärkte. Der Markt vor dem Schloss Schönbrunn öffnete heuer mit neuem Konzept. MeinBezirk hat sich vor Ort umgesehen. WIEN/HIETZING. Vor einem Jahr wurde angekündigt, dass ein neuer Betreiber das Areal vor der historischen Kulisse des Schlosses Schönbrunn zu Weihnachten und Ostern bespielen wird. In neuem Gewand öffnete dann auch schon im November der neue Weihnachtsmarkt....
Grünes Juwel im 22. Bezirk
Das gibt's im Frühling im Donaupark zu erleben
Als eine der größten Parkanlagen Wiens erfreut sich der Donaupark großer Beliebtheit. Ein Spaziergang ist dort im Frühling ganz besonders reizvoll. Doch Flora und Fauna ist nicht das einzige, das es im Donaupark zu sehen gibt. WIEN/DONAUSTADT. Wusstest du, dass der heutige Donaupark einst eine Mülldeponie war? Im Zuge der "Wiener Internationalen Gartenschau 1964" wurde das Areal in ein grünes Paradies umgestaltet. Für die Gesamtplanung verantwortlich war der damalige Stadtgartendirektor Alfred...
Bildergalerie
So farbenfroh und prachtvoll zeigt sich Wien im Frühling
Der Frühling hält Einzug in Wien. Die ganze Stadt zeigt sich als Blütenmeer und bietet zahlreiche Gelegenheiten für entspannte Spaziergänge und das eine oder andere Foto. MeinBezirk hat die schönsten Schnappschüsse. WIEN. Die Temperaturen klettern den 20 Grad entgegen, die Schanigärten sind voll und die Stadt leuchtet in den schönsten Farben. Der Frühling ist in Wien angekommen und lockt Wienerinnen und Wiener ebenso wie Touristinnen und Touristen nach draußen. Buntes Farbenspiel in WienVom...
Flashback
Kamera-Einfahrtssystem, K.o.-Tropfen & neue Sport Arena Wien
Eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung soll eine kamerabasierte Einfahrt in den 1. Bezirk ermöglichen und die Innere Stadt damit verkehrsberuhigen. Was außerdem in Wien los war, haben wir in unserem Wochenrückblick zusammengefasst. Verkehrsberuhigte Innenstadt mit kamerabasierten ZufahrtskontrollenVienna Prevention Projekt: Wien setzt auf Prävention statt ReparaturmedizinWiener Start-up entwickelt K.o.-Tropfen-Testkit "Night Saver"ÖVP will Gesundheitshotline 1450 ausbauenSport Arena Wien...