Eintrittstest in Wien
So klappt die Online-Registrierung für den Corona-Selbsttest

Ein negativer Corona-Selbsttest ist 24 Stunden lang gültig. Dafür muss der Test aber online registriert sein. | Foto: Barbara Schuster
3Bilder
  • Ein negativer Corona-Selbsttest ist 24 Stunden lang gültig. Dafür muss der Test aber online registriert sein.
  • Foto: Barbara Schuster
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Wer nicht genesen oder geimpft ist, benötigt seit 19. Mai in Wien einen Corona-Eintrittstest. Neben PCR-Test und Antigen-Schnelltest sind auch Selbsttests gültig – aber nur mittels Online-Registrierung.

WIEN. Seit dem 19. Mai ist der Corona-Lockdown bundesweit beendet. In Wien haben von Gastronomie über Kultureinrichtungen bis Fitnessstudios wieder alle Unternehmen geöffnet. Wer in ein Lokal, zum Friseur oder ins Theater gehen möchte, für den gilt die 3G-Regel: geimpft, genesen oder getestet.

Beim Corona-Eintrittstest gibt es dabei drei Möglichkeiten. Als Nachweis gilt ein maximal 72 Stunden alter PCR-Test, wie etwa die gratis "Alles gurgelt"-Tests der Stadt Wien, ein bis zu 48 Stunden alter Antigen-Schnelltest oder ein höchsten 24 Stunden alter Selbsttest.

Die gratis Selbsttests für daheim, auch "Wohnzimmertests" genannt, sind jedoch nur gültig, wenn sie digital erfasst und somit registriert sind. Wie aber funktioniert die Registrierung? Die bz hat es ausprobiert. 


Registrierung des Selbsttests

Die Registrierung erfolgt über www.coronavirus.wien.gv.at Die digitale Erfassung kann nur erfolgen, wenn die Testperson zumindest einmal in einer der Wiener Teststraßen war. Das ist für den Nachweis der Identität zwingend notwendig. 

  • Zuerst wird der Schnelltest durchgeführt.
  • Nun braucht die Testperson den Link mit dem persönlichen QR-Code, der von der Stadt Wien per E-Mail oder SMS beim Besuch in der Teststraße zugeschickt wurde.
  • Nach dem Öffnen des Links wird die Option "Selbsttest durchführen" angeklickt.
  • Nun muss der 12-stellige PIN eingegeben werden, der ebenfalls von der Stadt Wien als SMS zugeschickt wurde, um bereits vergangene Testergebnisse abzurufen.
  • Nach Eingabe des PINs wird ein individueller 4-stelliger Code angezeigt. Dieser muss auf das Test-Kit geschrieben werden. 
  • Anschließend muss die Testperson ein Foto des Test-Kits machen und hochladen.
  • Im vorletzten Schritt wird man aufgefordert, das Testfenster durchzustreichen, um Missbrauch zu verhindern. Auch davon muss ein Foto gemacht und hochgeladen werden.
  • Direkt im Anschluss erhält die Testperson einen neuen QR-Code, der als Eintrittstest dient – natürlich nur, wenn das Ergebnis negativ war.
  • Das Testergebnis sowie der QR-Code stehen auch als Download bereit. Das PDF kann – wenn gewünscht – ausgedruckt werden. 

Was anfangs kompliziert klingt, dauert aber dann doch bloß wenige Minuten. Generell sind PCR-Tests sowie die Antigen-Schnelltests aufgrund ihrer Genauigkeit zu bevorzugen. Zudem ist das Ergebnis länger gültig. Wer aber einmal spontan einen Eintrittstest benötigt und noch ein Test-Kit daheim hat, kann notfalls auf diese Variante zurückgreifen.

Übrigens: Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr benötigen keinen Eintrittstest. Für ältere Kids und Jugendliche zählt der Schultest als Eintrittstest. Als Nachweis dafür dient der Sticker-Test-Pass.

Ein negativer Corona-Selbsttest ist 24 Stunden lang gültig. Dafür muss der Test aber online registriert sein. | Foto: Barbara Schuster
Der individuelle 4-stellige Code muss auf as Test-Kit geschrieben werden. | Foto: Barbara Schuster
Zum Schluss wird das Anzeigefenster durchgestrichen, um Missbrauch vorzubeugen. | Foto: Barbara Schuster

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.