Himmelsspektakel
Die besten Fotos der totalen Mondfinsternis in Wien

- Am Sonntagabend konnte man über den Dächern Wiens die totale Mondfinsternis genau beobachten.
- Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Am Sonntagabend konnte man über den Dächern Wiens die totale Mondfinsternis genau beobachten. MeinBezirk hat die besten Fotos für dich, falls du das Himmelsspektakel verpasst hast.
WIEN. Am Sonntag, 7. September, kam es zu einem Fest für alle Hobby-Astronominnen und -Astronomen. Die Woche endete mit einer totalen Mondfinsternis. Das Ereignis begann um 19.30 Uhr, neun Minuten vorher ging der Mond über Wien auf. Die Kernschatten der Erde haben unseren Trabanten rot gefärbt. Um 20.53 Uhr endete die totale Phase, um 21.57 Uhr dann das kosmische Schauspiel, als der Mond den Kernschatten verlassen hat.
Das Wetter spielte mit, es gab einigermaßen gute Aussichten. Auf der Sophienalpe etwa im Wienerwald versammelten sich 200 Interessentinnen und Interessenten gemeinsam mit der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA). Die Fans waren mit vielen speziellen Geräten vor Ort, durch die man den Mond genauer ins Blickfeld nehmen konnte.

- Viele beobachteten die totale Mondfinsternis auf der Sofienalpe.
- Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Auch im Planetarium Wien konnten Himmelsbegeisterte bei einem abwechslungsreichen Programm das Spektakel bei freiem Eintritt erleben: durch das Doppel-Teleskop und mit mobilen Teleskopen auf der Terrasse der VHS Urania.
Wie der "Blutmond" entsteht
„Eine totale Mondfinsternis entsteht, wenn die Erde genau zwischen Sonne und Mond steht. Dabei wirft die Erde ihren Schatten auf den Mond. Wenn der Mond vollständig in den Kernschatten der Erde eintaucht, spricht man von einer totalen Finsternis“, erklärt die Urania auf ihrer Website.
Der Mond verschwindet dann nicht ganz, sondern leuchtet in dieser Phase in einem rötlich-orangen Farbton („Blutmond“): „Dieses Licht stammt von der Sonne, deren Strahlen durch die Erdatmosphäre gebrochen und gestreut werden. Dabei wird der blaue Anteil des Sonnenlichts herausgefiltert und nur das rötliche Licht fällt in den Schattenbereich hinter der Erde.“
In unserer Bildergalerie findest du die besten Fotos von der Mondfinsternis in Wien. Außerdem haben wir im Netz einige schöne Fotos gefunden. Viel Spaß!
Blutmond heute in Wien mit Mondfinsternis
byu/_just_me_here_ inwien
Übrigens: die nächste sichtbare Mondfinsternis in Wien wird am 28. August 2026 vorausgesagt, jedoch nur partiell. Erst am 31. Dezember 2028 ist eine totale Finsternis in der Hauptstadt möglich.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.